Re(3): Als Österreicher in Deutschland arbeiten...
Geizhals » Forum » Finanzen » Als Österreicher in Deutschland arbeiten... (91 Beiträge, 1262 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Als Österreicher in Deutschland arbeiten...
03.06.2020, 17:28:51
Macht es steuerlich große Unterschiede? In österreich sind die 13/14. Gehälter
ja geringfügig anders besteuert, bzw. Bonuszahlungen.


Vermutlich nicht, aber mit der Steuererklärung holst du dir das eh wieder.

Wie wird Gleitzeit, All-In und Zeitausgleich in Deutschland gelebt?


Ist natürlich von Firma zu Firma unterschiedlich...

Die Steuerklasse haben wir hier so nicht. Das mit der Steuerklasse habe ich
auch bereits bei brutto/netto Rechnern gesehen.
Interessant wird es für die Partnerin. Ggf. werden wir die Hochzeit vorziehen
müssen.


Ja, ich weiß, dass wir das in Österreich nicht haben.
Wenn ihr ohnehin heiraten wollt, würd ich das Vorziehen wirklich in Betracht ziehen. Ist zwar nicht super romantisch, aber das ist eine Ehe auf Dauer eh auch nicht |-D
Denn damit schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe:
1. du kannst sie vom ersten Tag weg bei dir kostenlos mitversichern
2. du kannst Steuerklasse 3 nehmen, sie 5. Damit hast du wesentlich mehr Netto, wirst aber dann wenn sie lange nichts arbeitet eine Steuernachzahlung haben. In der III/V-Kombo seid ihr zudem verpflichtet bis Ende Mai oder so des Folgejahres die Steuererklärung anzugeben.
Vorteil von III/V ist die erhöhte Liquidität unterm Jahr.
Sobald sie arbeitet, müsst ihr halt schauen (Brutto/Netto-Rechner) ob's dann vorteilhafter ist in IV/IV zu wechseln. IV entspricht I, also alles "normal" besteuert.

Noch ein Steuertipp: Wenn du nicht sonderlich religiös bist, tritt noch vor dem Wechsel nach Deutschland aus der Kirche aus. Denn in Deutschland wird dir die Kirchensteuer direkt vom Gehalt abgezogen und abgeführt.

Hm. Die Frage ist natürlich, um wie viel man da dann schlechter aussteigt. Ich
will dann letztendlich auch nicht massive Verluste einfahren.


Wie alt bist du?
Rechnest du wirklich mit einer Pension/Rente als alleiniges Einkommen im Alter? Also ein Einkommen von dem man (gut) leben kann...

Ich gehe davon aus, dass wir bzw. viele irgendwann nur noch eine Basis-Pension erhalten werden. Wer dann nicht selber vorgesorgt hat, hat Pech und wird im Alter verarmen.

Ich persönlich würde meine Pensionspläne in Österreich niedriger priorisieren als meine Zeit im Erwerbsleben.

Wie sieht es mit der Versteuerung von FirmenKFZ aus?


Ja, wie bei etlichen Sachen rund um's Auto ist es in Deutschland wesentlich günstiger.
Vergleich einfach mal die KFZ-Steuer... Da kommen einem die Tränen!

Sonstige Einwände die man bei einer Vertragsgestaltung berücksichtigen soll?
Meistens kommt man immer erst im Nachhinein drauf, aber wie man sich bettet,
so liegt man.


Kann man natürlich nicht pauschal beantworten...
Achte vielleicht darauf ob du einem Tarifvertrag unterliegst, und dann ggf. Besonderheiten aus diesem.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung