Re(3): Als Österreicher in Deutschland arbeiten...
Geizhals » Forum » Finanzen » Als Österreicher in Deutschland arbeiten... (91 Beiträge, 1233 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Als Österreicher in Deutschland arbeiten...
04.06.2020, 07:48:21
In österreich sind die 13/14. Gehälter ja geringfügig anders besteuert, bzw.
Bonuszahlungen.


Geringfügig ist gut. In AT macht es einen eklatanten Unterschied ;)
https://www.mercer.at/content/dam/mercer/attachments/europe/Austria/at-2017-besteuerung-13-und-14-gehalt-mercer.pdf

In Deutschland wird das imho wie eine normale Prämie behandelt und somit quasi höher besteuert als das normale Gehalt, da die diversen Freibeträge durch das Gehalt schon ausgeschöpft sind. (In Wirklichkeit werden sie gleich besteuert da es als normales Bruttogehalt zählt, es sieht aber optisch so aus).


Nebenbei:
Ich kenne es von mehreren AG in Deutschland, dass Gehaltserhöhung und Werterhalt (=kollektivvertraglicher Inflationsausgleich) zwei verschiedene Geschichten zu zwei verschiedenen Zeitpunkten im Jahr sind. Also beispielsweise nach Ende der KV Verhandlungen die erstrittene Erhöhung, und dann einmal pro Jahr unabhängig die Gehaltserhöhung nach Beurteilung.

ad Pension/Rente:
https://awblog.at/armutsfestigkeit-von-pensionssystemen-deutschland-und-oesterreich-im-vergleich/

Allerdings hast du in Deutschland die Möglichkeit gefördert zusätzliche PV Beiträge einzuzahlen (zB. Riestern). Rein von der gesetzlichen ist die Lücke wesentlich größer als bei uns. Da muss man dann halt abwägen, banal gesagt kann's ja im Endeffekt gscheiter sein, 30% von 8000 zu bekommen als 40% von 5000€.

Was ich auch noch abklären würd: Soweit ich mich erinner musst du zumindest 12 Monate in D gearbeitet haben, um von dort eine Rente zu bekommen. Wenn du jetzt nach 11 Monaten den Hut draufhaust, dann werden dir diese zwar in AT für das Pensionsantrittsalter angerechnet, du bekommst aber für diese 11 Monate quasi keine Rente, da die ja von D kommen würd aber eben unter der Mindestzeit liegt (aber da korrigiert mich sicher wer wenn ich falsch lieg).

Wie sieht es mit der Versteuerung von FirmenKFZ aus?

https://www.finanztip.de/dienstwagen-besteuerung/

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung