Re(4): Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler? (73 Beiträge, 2027 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler?
10.07.2020, 19:45:03
Hallo,

Ich bräuchte bitte euer Schwarmwissen. Ich stehe an.

Wir fahren einen Hyundai Accent 2004 mit einer leuchtenden Motorkontrollleuchte.

Beim ersten Mal Fehlerspeicher auslesen beim ÖAMTC, das war noch 2019, ergab den Rat die Drosselklappe zu reinigen. Ich empfand sie zwar nicht als dreckig, aber okay. Der Fehlerspeicher wurde von ÖAMTC auch gleich rückgesetzt.

Also Moly Drosselklappenreiniger gekauft und reingesprüht. Die Drosselklappe glänzte wieder wie neu. Durch den Reiniger hatte sich dann netterweise die Ventildeckeldichtung auf- bzw angelöst. Der Motor verlor leicht Öl und began zu stinken. Also habe ich die Dichtung erneuert. Wieder ein Problem gelöst, dachte ich.

Aber das Lämpchen ging kurz darauf wieder an. Wochen später begann dann irgendwann der Motor etwas zu stottern. Wieder zum ÖAMTC und auslesen lassen. Gemisch passte wieder nicht, außerdem Zündprobleme. Die Zündkabel waren durch. Also neue Zündkabel geholt und getauscht. Direkt nach dem Tausch ging das Lämpchen aus. Bravo! Hielt aber leider wieder nicht lange, da war es wieder an.

Wieder ÖAMTC. Laut Info reagiert die Lambdasonde viel zu träge. Braucht eine gute Minute um das Gemisch richtig einzustellen. Abgaswerte passen nicht; Lambdasonde gehört getauscht.
Also Lamdasonde bestellt, ewig rumgemacht um das alte Teil rauszubekommen, aber letztendlich doch geschafft. Neue Sonde rein, Lämpchen ging nach wenigen Metern Fahrt aus. Bravo! Endlich wars das! Denkste! Nach ein paar Fahrten geht das Ding wieder an und leuchtet vor sich hin.

So, und nun?

Was kann da defekt sein was die Motorkontrollleuchte immerwieder zum leuchten bringt?
Und vorallem: Warum geht sie immer aus wenn ich ein Teil getauscht habe, aber dann wieder an?

Woran könnte es liegen?
Welche Teile davon kann ich selbst ausmessen, testen?

Das KFZ ist nichtmehr allzuviel wert. Also in eine Vertragswerkstatt stellen und dann vierstellig hinzulegen ist nicht drin. Auch eine normale Werkstatt würde da gut verlangen. Ich würde gerne versuchen das Problem selbst einzukreisen.

Edit: Gemisch ist zu fett; außerdem schon getauscht: Zündkerzen und Luftfilter.

10.07.2020, 20:02 Uhr - Editiert von _SoniX_, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler?
11.07.2020, 09:49:03
Ich war einmal in der Hyundai Werkstatt. Die hatten mir für einen Fenstertausches des kleinen dreieckigen Fensters hinten links mehr als 300 abgenommen (EDIT: Scheibenpreis etwa 25€ bei Selbstkauf). Super, bravo, wirklich. Da habe ich ich mit 5 Mechanikerstunden den Wert des Autos überschritten. Dort kostet dann eine Lambdasonde 150Euro plus nochmal 100+ für den Einbau. Wenn ich es selbst mache, dann kostet mich das 35.

Selbst meine Hinterhofwerkstatt würde da gut berechnen wenn nach Zeit. Die würden eine Fehlerquelle nach der anderen angehen und prüfen, aber das kostet nunmal Zeit.

Und ich war ja auslesen und interpretieren lassen.
Aber halt beim ÖAMTC, weil das Auslesen dort gratis ist und sie einem nichts verkaufen wollen.

Andere Werkstätten sind da auch nicht besser. Da wollen sie dann alles mögliche gefunden haben was zu tauschen wäre und man legt vierstellig ab für Unsinn den man nicht gebraucht hätte. Und ob die die Werte besser interpretieren als der ÖAMTC ist auch fraglich.

Eine zB. Zündspule ist schnell getauscht, ein Luftmassenmesser ebenfalls. Kosten je 30Euro wenn man es selbst macht.

Ich müsste aber vorab wissen was tauschen.

Aber klar, wenn du mir jemand hier im Umkreis (Süden Wien) empfehlen kannst der sein Notebook anschliesst und mir dann mitteilt was tatsächlich defekt ist und dafür keinen Urlaub finanziert bekommen mag, dann gerne. Ich kenne da leider niemanden, also muss ich schauen dass ich da selbst möglichst weit komme.

11.07.2020, 09:53 Uhr - Editiert von _SoniX_, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung