Re(4): Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler? (73 Beiträge, 1999 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler?
10.07.2020, 19:45:03
Hallo,

Ich bräuchte bitte euer Schwarmwissen. Ich stehe an.

Wir fahren einen Hyundai Accent 2004 mit einer leuchtenden Motorkontrollleuchte.

Beim ersten Mal Fehlerspeicher auslesen beim ÖAMTC, das war noch 2019, ergab den Rat die Drosselklappe zu reinigen. Ich empfand sie zwar nicht als dreckig, aber okay. Der Fehlerspeicher wurde von ÖAMTC auch gleich rückgesetzt.

Also Moly Drosselklappenreiniger gekauft und reingesprüht. Die Drosselklappe glänzte wieder wie neu. Durch den Reiniger hatte sich dann netterweise die Ventildeckeldichtung auf- bzw angelöst. Der Motor verlor leicht Öl und began zu stinken. Also habe ich die Dichtung erneuert. Wieder ein Problem gelöst, dachte ich.

Aber das Lämpchen ging kurz darauf wieder an. Wochen später begann dann irgendwann der Motor etwas zu stottern. Wieder zum ÖAMTC und auslesen lassen. Gemisch passte wieder nicht, außerdem Zündprobleme. Die Zündkabel waren durch. Also neue Zündkabel geholt und getauscht. Direkt nach dem Tausch ging das Lämpchen aus. Bravo! Hielt aber leider wieder nicht lange, da war es wieder an.

Wieder ÖAMTC. Laut Info reagiert die Lambdasonde viel zu träge. Braucht eine gute Minute um das Gemisch richtig einzustellen. Abgaswerte passen nicht; Lambdasonde gehört getauscht.
Also Lamdasonde bestellt, ewig rumgemacht um das alte Teil rauszubekommen, aber letztendlich doch geschafft. Neue Sonde rein, Lämpchen ging nach wenigen Metern Fahrt aus. Bravo! Endlich wars das! Denkste! Nach ein paar Fahrten geht das Ding wieder an und leuchtet vor sich hin.

So, und nun?

Was kann da defekt sein was die Motorkontrollleuchte immerwieder zum leuchten bringt?
Und vorallem: Warum geht sie immer aus wenn ich ein Teil getauscht habe, aber dann wieder an?

Woran könnte es liegen?
Welche Teile davon kann ich selbst ausmessen, testen?

Das KFZ ist nichtmehr allzuviel wert. Also in eine Vertragswerkstatt stellen und dann vierstellig hinzulegen ist nicht drin. Auch eine normale Werkstatt würde da gut verlangen. Ich würde gerne versuchen das Problem selbst einzukreisen.

Edit: Gemisch ist zu fett; außerdem schon getauscht: Zündkerzen und Luftfilter.

10.07.2020, 20:02 Uhr - Editiert von _SoniX_, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Motorkontrollleuchte leuchtet. Wo liegt der Fehler?
24.07.2020, 11:04:55
Ich bin aktiv in folgenden Motor-Foren; dort kann man viel lernen:
https://www.motor-talk.de/
http://www.golf4.de/forum.php

Ich bin jetzt 73 Jahre alt und habe meine PKW´s zumeist selber repariert,
trotz meiner Hauptbeschäftigung: Detailplanung in diversen Architekturbüros.

Als ich jung war, bin ich 3 Jahre lang mit einem 1300-er VW-Käfer Rallye´s gefahren und habe dessen Motor auch selber auffrisiert und alle 3.500 km etwa den Motor zerlegt und Verschleißteile (wie auffrisierte Ventile, auffrisierte Hauptlager, gelegentlich einen zu sehr ramponieren Zylinderkopf, ...) erneuert; im Jahe 1970 zweiundzwanzig mal den Motor zerlegt ...
Dieser Motor war damals auch das Antriebs-Aggregat für Formel-V einsitzige Rennwagen (Nicki Lauda hat seine ersten Rennen mit so einem Fahrzeug bestritten ...) und es gab viel Wissen, was man an diesem Motor alles auffrisieren kann. Einer meiner Rallye-Klubkollegen war der Sohn eines VW-Werkstattbesitzers, der kurz vorher ein Jahr lang an der Rennabteilung von Porsche Salzburg mitgearbeitet hatte; dieser hatte mir zugeredet meinen Käfer-Motor aufzufrisieren und ich bekam den Schlüssel von der Werkstätte seines Vaters und konnte Tag und Nacht jederzeit dort arbeiten ...


24.07.2020, 14:27 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung