Re(39): Model S Plaid bestellbar in Österreich
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Model S Plaid bestellbar in Österreich (323 Beiträge, 3562 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Model S Plaid bestellbar in Österreich
 (Srgb am 25.09.2020, 08:43:33)
.  Re: Model S Plaid bestellbar in Österreich  (Mohy am 25.09.2020, 09:24:44)
......................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Superflo am 05.10.2020, 13:01:11)
............................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Superflo am 05.10.2020, 15:57:19)
.......................................
Re(39): Model S Plaid bestellbar in Österreich
06.10.2020, 12:29:00
Ich bin ein bisschen gerührt, wieviele Gedanken ihr euch um meine Autowahl macht! :-)

Prinzipiell: Dass ich in Zukunft elektrisch fahren will, ist eine Prämisse, von der ich zu 95 % nicht abweichen will.
Damit muss ich Kompromisse eingehen: Ich hab weniger Platz als in einem Diesel-Van und es wird teurer sein. Das ist mir klar. Außerdem habe ich es relativ eilig, da 1. das Pickerl meines Toyota bald abläuft und 2. es die Förderungen nicht ewig gibt.

Es geht mir außerdem nicht um die allerbilligste Lösung. Ich sitze viel im Auto und genauso, wie ich nicht in einer dunklen schiachen Garconniere wohnen will, möchte ich mich im Auto wohlfühlen und Spass beim fahren haben. Bevor ich einen Dacia kaufe, geh ich lieber zu Fuß.

Einen Neuwagen wollte ich nie kaufen wegen das starken Wertverlusts in den ersten 2-3 Jahren.
Durch die Förderungen relativiert sich dieser Aspekt aber stark.
Man kann das Model 3 Long Range um 60.000 € für überteuert halten. Wenn ich es um 46.500,- € bekomme und ich dann netto bei 40 k lande, ist das für einen Neuwagen dieser Klasse wiederum ziemlich günstig und - technische Entwicklungen und Preisverläufe hin oder her - der Trend Richtung E-Auto kommt gerade erst ins Rollen. Wenn ich mir anschaue, was ein Model S aus 2013 gebraucht noch immer kostet, so sind E-Autos doch äußerst wertstabil, nicht zuletzt, weil daran ja nicht wirklich was hin wird. Die Gefahr, eine Leiche zu erwischen, ist ja fast null. Und Tesla ist nun mal so etwas wie das Apple der Autoindustrie.
Und selbst, wenn Tesla ein 30.000,- € Auto rausbringt, so wird das wohl weniger Features, Power, Reichweite o.ä. haben. Sie wollen sich ja nicht selber den Markt kaputtmachen.

Was bleibt unterm Strich daher für mich: Ich bekomme dank der Förderungen relativ viel Auto fürs Geld.
Es ist trotzdem ein Haufen Kohle und ich habe weniger Platz als in einem Van. Dafür fahre ich elektrisch und habe deutlich geringere laufende Kosten. (Steuer, Versicherung, Kraftstoff, Wartung).
Der starke Wertverlust der Anfangsphase wird durch die Förderungen abgefedert.
Andere E-Autos haben viel zu lange Lieferzeiten (VW, Skoda) oder andere Nachteile (Hyundai ioniq - lädt sehr langsam). Evtl. reicht doch auch das Standard Range, dann bin ich netto bei unter 30 und es ist sowieso quasi ein No-Brainer.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SeCCi am 29.09.2020, 14:46:12)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Suko am 08.10.2020, 10:40:14)
.  Re: Model S Plaid bestellbar in Österreich  (Bucho am 17.10.2020, 11:27:10)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (scientificallyilliterate am 17.10.2020, 13:57:06)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung