PC für Landwirtschafts Simulator 2025
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC für Landwirtschafts Simulator 2025 (128 Beiträge, 734 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
18.02.2025, 10:12:28
aber wie bleibt man bei dem Spiel dran?


Naja, manche Leute (und scheinbar werden das mehr) stehen halt auf das Genre.

Ich fange immer quasi bei 0 an und arbeite mich halt einfach hoch, ich stelle mir vor wie ich gerne die Landwirtschaft hätte und schau mir an was auf der entsprechenden Karte möglich ist.

Da das Spiel ja keine Ziele setzt, muss man das halt selbst machen.

Ich mag das entspannte dahin farmen mit nebenbei Radio/Musik hören ... Und natürlich setze ich mir Ziele die ich dann erreichen möchte. Und wenn die erreicht sind, schaue ich was weiter möglich ist und setzte mir neue Ziele ...

Und da vergehen die Stunden ...

Irgendwann spielt man dann einfach dahin, mich erfreut es dann einfach, was erreicht wurde, und so fließt das Ganze weiter. Bis einem die ganze Karte gehört und bis das Spiel an die technischen Grenzen stößt bzw. man auf der Karte einfach nichts mehr WEITERES machen kann.

Dann wechsle ich irgenwann mal die Karte und es fängt neu an 🤣

Ich habe am FS22 knapp 2.500 Std. Spielzeit drauf und aktuell beim FS25 auf zwei Save Games verteil knapp 500 Spielstunden ...

Interessanterweise spricht mich das Spiel immer zu ähnlichen Jahreszeiten an. Also so ab Oktober/November bist meistens Februar/März spiele ich fast ausschließlich Farming Simulator. In der schöneren Jahreszeit greife ich ihn dann meist nicht an.

Warum das so ist, weiß ich nicht, aber es ist definitiv so ... Ich bin vor vielen Jahren mit den FS13 eingestiegen und mir gefällt das halt auch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
18.02.2025, 08:59:26
Wir werden vermutlich keinen Test finden, der den LS 2025 mit Single-Channel RAM testet. Dual-Channel wäre allerdings nicht verkehrt. Gerade Ryzen CPUs profitieren von der Speicherbandbreite. Es gibt Berichte im Netz (zu anderen Spielen), dass die durchschn. fps um bis zu 20% einbrechen, wenn man auf Dual-Channel verzichtet.
Auch die min. fps dürften unter Single-Channel leiden. Da der LS zu fps Einbrüchen neigt, würde ich hier nicht sparen. Nimm entweder ein schnelles 16 GB Dual-Channel Kit oder kauf einen 2. 16er Riegel dazu. Dann hättest du 32 GB im Dual-Channel, was in Summe wahrscheinlich am besten wäre.

Deine Grafikkarte ist top! Damit sollte das Spiel auch in 1440p noch gut laufen. VRAM ist damit auch kein Problem.
Im Gehäuse wird es allerdings mehr als eng. Das Pop Mini nimmt mit verbautem Lüfter in der Front max. 340mm lange Grafikkarten auf und die RX 6800 hat laut Hersteller genau 340mm Länge.
Da muss ein größeres Gehäuse her. Das Pop Mini ist auch nicht sonderlich gut belüftet und der hintere Lüfter wird relativ schwer (und laut) ackern müssen, um die 250W Abwärme der Grafikkarte + nochmal 60-80W der CPU abzuführen.
Vielleicht das größere Pop Air: https://geizhals.at/a2760653.html
Es gibt günstigere Alternativen, falls ihr hier sparen wollt.

Als Kühlkonzept im Pop Air würde ich vorne 2x 140mm Lüfter einblasend montieren, hinten einen 120mm ausblasend und oben hinten noch einen 140m Lüfter ausblasend montieren, also:
3x: https://geizhals.at/a1920533.html
1x: https://geizhals.at/a1920159.html

Beim CPU-Kühler kannst du sparen, da der 5600X nicht sonderlich warm wird. Ich würde max. 30 Euro für den Kühler ausgeben, zB: https://geizhals.at/a3144218.html
Den Freezer 36 dürftest du auch unter Last nicht hören.

Mehr würde ich beim Mainboard ausgeben und ein Modell mit B550 Chipsatz inkl. PCIe 4.0 verbauen, zB: https://geizhals.at/a2401343.html

Die CPU gibts als tray Variante günstiger: https://geizhals.at/a2392521.html
Eine gute Option wenn du ohnehin nicht den boxed-Kühler verbaust. Mit dem 5600 ohne "X" sparst du nochmal 10 Euro: https://geizhals.at/a2697460.html
Die 200 Mhz machen beim LS 25 wenig Unterschied. Sonst kannst du die Leistung immer noch manuell erhöhen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
18.02.2025, 11:13:56
Wenn das Budget da ist, würde ich auch AM5 nehmen. Hier kannst du bei der CPU noch etwas einsparen wenn du den 7500F anstatt des 7600X nimmst: https://geizhals.at/a2991857.html
Der 7500F hat keine integrierte Grafik (brauchst du ja nicht) und sonst nur 300 Mhz weniger Turbo-Takt. Das dürfte im LS 25 und mit einem 60Hz Monitor nicht großartig auffallen. Für spürbare Mehrleistung brauchst du fast eine sauteure X3D CPU.

Single-Channel und noch dazu so langsamen RAM würde ich wirklich nicht verbauen. Auf jeden Fall Dual-Channel und 6.000 MhZ. Wenn du dann keine 85 Euro für das 32 GB Kit ausgeben willst, bleib lieber bei 16 GB: https://geizhals.at/a2876915.html

Wie erwähnt sind Ryzen CPUs stark vom RAM abhängig. Mit dem schnellen 16 GB Kit läuft das Spiel definitiv besser als mit dem deutlich langsamerem 32 GB Riegel im Single-Channel.
Falls das Budget es zulässt, wären 32 GB schneller RAM die optimale Lösung: https://geizhals.at/a2724586.html
https://geizhals.at/a3138650.html

Gehäuse geht natürlich günstiger. Ich würde das Hauptaugenmerk sowieso auf die Belüftung legen und lieber beim Gehäuse sparen - es muss nicht immer Fractal Design sein. Das Phanteks Xt Pro hätte zB auch hinten Platz für einen 140mm Lüfter. Darin könntest du gleich 4x den Arctic P14 verbauen und hättest ein leises und kühles System: https://geizhals.at/a3147112.html

Noch günstiger wäre das hier: https://geizhals.at/a3013787.html
Wie beim Fractal kannst du je vorne 2x und oben 1x den 140mm Lüfter verbauen und im Heck einen 120er.
Das Raijintek und das Phanteks bieten beide genug Platz für die RX 6800.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
18.02.2025, 12:27:12
Soll ich jetzt an 6000er nehmen oder reicht da 5600er?

Unbedingt den 6000er! Der taktet nicht nur höher, sondern hat auch wesentlich schärfere Timings. Die 5 Euro Aufpreis machens Kraut nicht fett.
ich hoff der CPU Kühler is auch halbwegs leise

Ja der passt. Zum Glück werden Ryzen CPUs in Spielen nicht so warm und brauchen auch recht wenig Strom.
weil sich jetzt kein schallgedämmtes mehr preislich ausging

Brauchst du nicht. Dämmung bringt nur was wenn du Schwingungen im Gehäuse hast, die sich aufs Metall übertragen. Das betrifft vor allem mechanische HDDs. So sind Temperatur und Geräuschpegel in Airflow Gehäusen niedriger als in gedämmten Gehäusen mit geschlossener Front. Also alles richtig gemacht.
Da Rajintek sind scho gscheid billige Blechhittn oder

Nicht unbedingt. Das Gehäuse hat viel weniger Einfluss auf Temperatur und Geräuschpegel als die verbauten Lüfter. Das Arcadia ist ein wirklich guter Budget-Tipp.

Ich würde auch beim Pop Air die verbauten Lüfter entfernen und wie beschrieben durch insgesamt 4x Arctic P12/P14 ersetzen. Die Fractal Lüfter sind zwar leise, schaufeln aber wenig Luft. Außerdem sind sie spannungsgeregelt (3-pin).
Die Arctic Lüfter sind auf niedriger Drehzahl nochmal leiser und schaufeln bei Bedarf wesentlich mehr Luft. Außerdem können sie via PWM (4-pin) geregelt werden.

Natürlich reichen die verbauten Lüfter, um die geplante Hardware zu kühlen. Die Arctic Lüfter kannst du bei Bedarf immer noch nachrüsten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
20.02.2025, 09:25:26
hab mir da jetzt mal 5 bestellt, 2x CPU, 3x GPU

Wie hast du vor die zu verbauen, willst du nur die Luftzufuhr ergänzen? Wie viele Lüfter sind zur Luftabfuhr vorgesehen?
jetzt muss ich mir noch die integrierte Lüftungssteuerung ansehen.

Eine vernünftig eingestellt Lüfterkurve ist natürlich Grundvoraussetzung für ein leises System. Auf 1.000 rpm zB ist kein Lüfter mehr als leise zu bezeichnen.
Auch den Peerless Assassin solltest du eigentlich nicht hören.

Ich habe beim letzten Upgrade vor einem Monat diesen Kühler eingebaut: https://geizhals.at/a3228637.html
Im Idle bei ca. 400 rpm absolut unhörbar und unter Last genau so leise wie die Arctic Lüfter. Ich höre bei meinem PC wirklich nur mehr die Lüfter der Grafikkarte. Da spiele ich noch ein bisschen mit UV, Lüfterkurve und Power-Limit und habe schon echt gute Ergebnisse erzielt.
Sind die wirklich ähnlich leise wie die BeQuiet Silent Wings?

Durchaus. Sie schaffen v.a. eine relativ niedrige minimal Drehzahl, was sie (bei mir) im Idle unhörbar macht. Falls nötig schaufeln sie trotzdem viel Luft bei noch angenehmer Geräuschentwicklung.

Ich hab unendlich Tests im Netz gewälzt und viel ausprobiert. Als Gesamtpaket sind die Arctic P12/P14 einfach die besten Lüfter (wenn man den Preis mit einbezieht) und können es sogar mit einigen Noctua Modellen aufnehmen. Wirklich besser steigst du erst aus wenn du für einen Lüfter so viel bezahlst wie für 4x Arctic P14.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Re(25): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
25.02.2025, 13:22:22
An der Lüfterkurve (bei allen Lüftern, auch bei denen auf der Grafikkarte) muss man imho immer etwas rumbasteln, damit das System leise wird. Früher habe ich dafür eine Lüftersteuerung in einem freien 5.25" Schacht verbaut und manuell geregelt |-D
auf alle Tests zu warten und die zu vergleichen ist sau mühsam

Ich mache das in der Regel nicht mehr und verlasse mich auf Erfahrungen (zB hat Gigabyte gute, günstige Karten mit der schlechtesten Lüftersteuerung) und die technische Daten:
Länge/Breite/Höhe der Karte = Kapazität des Kühlkörpers
Anzahl und Größe der verbauten Lüfter

Die Boardpartner kochen alle nur mit Wasser. Imho macht es bei gleicher Dimensionierung von Kühlkörper und Lüfter kaum einen Unterschied welche Karte man nimmt. Da macht es mehr Sinn nach Garantiebedingungen und -länge zu entscheiden.
Ja, 1440p, neuester beta Treiber.

Wahrscheinlich takten die Karten in den User-Tests einfach höher und es wurde weniger undervoltet, um die Karte nicht zu limitieren. Stock kommst du ja über 130 fps.
Bzgl. Hitzestau hab ich noch nie Probleme gehabt

Der Stromverbrauch ist in den letzten Jahren halt exponentiell gestiegen. Das Top-Modell GTX 1080 hat eine TGP von 180W. Bei der RTX 2080 warens 215W, bei 3080 & 4080 je 320W. Die 5080 wirkt mit 360W ja schon fast zahm.
Dieser Verbrauch stellt teils enorme Anforderungen an die Belüftung im Gehäuse. Das gabs so früher nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): PC für Landwirtschafts Simulator 2025
27.02.2025, 09:13:08
Seit gestern weiß ich wieder warums "never touch a running system" heißt... :*)

Paket mit dem Lüfter gestern von der Post geholt, voll motiviert die beiden Seitenteile demontiert, dann erste Ernüchterung: ich Honk habe den Lüfter mit dem 4poligen Daisy-Chain-Stecker bestellt, bräuchte aber den 3poligen... !:-) Egal, dann schließ ich wenigstens mal spaßhalber das Kabel der RGB-Steuerung an, hurra, Lüfter leuchtet. PC heruntergefahren und alles wieder zugemacht, dann auf die glorreiche Idee gekommen, gleich die Rücksendung zu organisieren und den richtigen Lüfter zu ordern.

PC aufgedreht, erstes AHA-Erlebnis: Die verbauten Lüfter leuchten nicht mehr :#) - gut, damit beschäftige ich mich später. Rücksendung & Bestellung erledigt komme ich auf die Idee, mir nochmal die Übersicht vom Mainboard genauer anzuschauen und siehe da: es gibt noch einen freien Stecker für System Fan 3, und der ist auch 4-polig. Gut, Lüfter wieder ausgepackt, Rücksendung und Bestellung storniert, Kabel soweit durchgefädelt damit man mit viel Fummeln das Kabel irgendwie am MB anstecken kann (Stecker natürlich unterhalb der 4070er...) - Hurra, Lüfter läuft wie vorgesehen - na dann bau man gleich ein. Denkste, das Kabel natürlich falsch herum durchgefädelt dass es jetzt zu kurz ist und nicht bis zum Einbauplatz reicht. %-)

In Gedanken geflucht wie ein Rohrspatz, alles wieder ausgefädelt, Kabel neu gelegt, Lüfter montiert und alles - wieder mit viel Fummelei - angesteckt, läuft! Sicherheitshalber nochmal die Lüftersteuerung gecheckt, auf "Lautlos" wie geplant, Deckel zu, passt. ABER: warum leuchten die Lüfter jetzt nicht mehr? Das hatten wir ja auf später verschoben...was soll ich sagen, mit dem Control Center von GB gespielt, mit FireStorm von Zotac (geht ja nur für die GraKa-Beleuchtung %-) ) usw. Zu guter Letzt nochmal das Gehäuse geöffnet, fällt mir beim x-ten Mal durchschauen ein Stecker auf, der  "fehlt" - hab ich natürlich beim ersten Einbauversuch an dem RGB-Kabel so "fest" angezogen, dass der Stecker, der für Strom und Beleuchtungsart der Lüfterbeleuchtung zuständig ist, runtergegangen ist... %-) %-)

TL;DR: 1 1/4 Stunden versch...en, aber jetzt läuft alles wie es soll. Ob es den gewünschten Effekt erzeugt, muss ich erst testen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung