Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung (88 Beiträge, 3054 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung
13.06.2007, 16:49:53
1: Ja, er hat um 16 Uhr meinem Kollegen mitgeteilt, dass die Ware bereit liegt. Allerdings nur am gleichen Tag. Ein zweiter Anruf von mir zwanzig Minuten später, ob und wann man die Ware sonst abholen kann wurde mit einem sehr unfreundlichen Hinweis kommentiert, dass dann zehn Tage zu sei. Darauf hin habe ich storniert. Verfügbar bedeutet für mich, dass die Ware abholbereit liegt, was für mich halbwegs vernünftige Geschäftszeiten impliziert. Dass auch mal Urlaub gemacht wird ist verständlich, aber dann wird doch die Urlaubsvertretung in der Lage sein, einem eine akzeptable Zeitspanne zu nennen. Wenn aus 'sofort lieferbar' durch die Abwesenheit des Händlers plötzlich zehn Tage werden, ist das für mich nicht mehr das selbe. Deswegen eine schlechte Note dafür.

2. Wenn Sie schon aus meiner geplonkten Bewertung zitieren, dann bitte ich auch folgendes zu berücksichtigen: Mir wurde von women gesagt, der Händler hätte auf seiner website angegeben gehabt, dass er zehn Tage nicht erreichbar sei. Ich habe diesen Passus nicht gefunden und bei der Bestellung nicht gesehen. Er wurde mir auch nicht in der Bestellbestätigung gemailt. Also stimmt wohl etwas mit der Navigation nicht, wenn so ein wichtiger Hinweis nicht ersichtlich ist. Dafür kann man schon mal schlechter abschneiden als vorher.

Keinerlei Stellungnahme Ihrerseits gab es bislang zu dem Anruf des Händlers zehn Tage später.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung
niw
13.06.2007, 17:02:56

1: Ja, er hat um 16 Uhr meinem Kollegen mitgeteilt, dass die Ware bereit
liegt. Allerdings nur am gleichen Tag. Ein zweiter Anruf von mir zwanzig
Minuten später, ob und wann man die Ware sonst abholen kann wurde mit einem
sehr unfreundlichen Hinweis kommentiert, dass dann zehn Tage zu sei. Darauf
hin habe ich storniert. Verfügbar bedeutet für mich, dass die Ware abholbereit
liegt, was für mich halbwegs vernünftige Geschäftszeiten impliziert. Dass auch
mal Urlaub gemacht wird ist verständlich, aber dann wird doch die
Urlaubsvertretung in der Lage sein, einem eine akzeptable Zeitspanne zu
nennen. Wenn aus 'sofort lieferbar' durch die Abwesenheit des Händlers
plötzlich zehn Tage werden, ist das für mich nicht mehr das selbe. Deswegen
eine schlechte Note dafür.


Die Ware war lagernd und selben Tag abholbereit. Das bestätigen sie ja selbst. Das der Händler ab dem darauf folgenden Tag auf Urlaub ist, ist schlechtes Timing - ändert aber nichts daran, dass der Artikel den Angaben entsprechend lagernd war.


2. Wenn Sie schon aus meiner geplonkten Bewertung
zitieren, dann bitte ich auch folgendes zu berücksichtigen: Mir wurde von
women gesagt, der Händler hätte auf seiner website angegeben gehabt, dass er
zehn Tage nicht erreichbar sei. Ich habe diesen Passus nicht gefunden und bei
der Bestellung nicht gesehen. Er wurde mir auch nicht in der
Bestellbestätigung gemailt. Also stimmt wohl etwas mit der Navigation nicht,
wenn so ein wichtiger Hinweis nicht ersichtlich ist. Dafür kann man schon mal
schlechter abschneiden als vorher.Keinerlei Stellungnahme Ihrerseits gab es
bislang zu dem Anruf des Händlers zehn Tage später.  


Hier steht schlicht und einfach Aussage gegen Aussage. Wir können nicht überprüfen, ob der Händler auf seiner Shopseite auf den Urlaub hingewiesen hat oder nicht. Ebensowenig können wir zu den von Ihnen beschriebenen Anrufen des Händlers Stellung nehmen - wie sollten wir auch? Wir waren nicht dabei, wir haben nichts "handfestes" ausser Ihrer Schilderung.

Es ist verständlich, wenn Sie nach einem für Sie unerfreulichen Erlebnis mit einem Händler Dampf ablassen wollen. Es wird Ihnen auch aufgefallen sein, dass Ihre Schilderung hier im Händlerforum nicht geplonkt wurde. Bei Bewertungen sollte allerdings ausschließlich sachlich und den Tatsachen entsprechend benotet werden.

Edit: Die Tatsache, dass der Händler einen Tag nach Ihrer Bestellung auf Urlaub ging, Ihnen dies auch mitteilte und den Rücktritt vom Kaufvertrag klaglos akzeptiert hat, war nach Meinung der für Bewertungen verantwortlichen Kollegin schlicht und einfach nicht Anlass genug für eine dermaßen schlechte Bewertung. Das sie in Ihrer zweiten Bewertung gleich noch einen drauf gesetzt haben... aber das hatten wir ja schon.

Wir können diese Diskussion gerne Morgen weiterführen, ich mache jetzt erst mal Feierabend. :-)
------------------------------------------------------------------------------------
"I want to shoot people in the face, bang prostitutes, traffic drugs, steal cars, and terrorize police officers without this filthy smut in my game."
(c) Maddox
13.06.2007, 17:08 Uhr - Editiert von niw, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung
14.06.2007, 09:56:25
das glaube ich alles.

Andrerseits ist es aber doch interessant, dass praktisch immer, wenn so eine Geschichte hochkommt, die Darstellung des geplonkten Negativbewerters verdammt plausibel klingt.

So auch in diesem Fall: die ganz klare und sachliche Schilderung des Sachverhalts durch den Threaderöffner (hier: http://forum.geizhals.at/t503093,4174856.html#4174856 ) klingt durch und durch glaubwürdig und ist auch in sich absolut konsistent und nachvollziehbar.

Dass eine negative Bewertung auf der Grundlage dann postwendend als "nicht nachvollziehbar" und/oder "nicht sachlich" geplonkt wird, ist ein Hohn und in Wahrheit durch nichts anderes motiviert als durch ein Einknicken vor dem Händler.

Gerade z.B. der Umstand, ob der Händler auf seiner homepage auf den Urlaub hingewisen hat oder nicht, wäre ja relativ leicht objektiv nachzuprüfen (z.B. durch Vorlage einer entsprechenden Sicherung der shop-homepage ...). Da dies nicht erfolgt, ist für mich die Aussage von "Mann" sehr viel glaubwürdiger als die des Händlers. Und selbst wenn es einen solchen Hinweis auf der homepage gab, würde ich die Liefersituation von "email um 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr desselben Tages und dann 10 Tage nichts mehr" für eine Bewertung des Punktes "Lieferstatus" mit einer Note von bestenfalls 4,0 für sehr angemessen halten.

Auch eine gesamthaft negative Bewertung hätte der Händler in diesem Fall Fall jedenfalls redlich verdient: sowohl "dem Grunde nach" (und zwar in allen Kategorien, die "Mann" bewertet hat) als auch "der Höhe nach" (eine Durchschnittsnote von 4,5 ist für die gegenständliche "Transaktion" spätestens nach dem Anruf ds Händlers beim Kunden absolut gerechtfertigt. Eine derartige Bewertung würde den Händler vielleicht auch dazu bringen, sein Verhalten und seine Einstellung gegenüber Kunden in Zukunft etwas zu überdenken. Eine geplonkter user-Bewertung bestärkt derartige Händler dagegen in ihrem Verhalten. Der wird doch konsequent dafür belohnt, dass er 1. den Kunden telefonisch zur Sau macht und 2. bei gh gegen jede auch nur im Ansatz negative Bewertung interveniert.

Und das widerspricht dem geäusserten hehren und richtigen Gedanken dass "die user das wahre Kapital von gh sind" doch ganz erheblich, nicht wahr!
;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung
14.06.2007, 10:57:46
nicht unbedingt, da immer mehrere faktoren zusammenspielen:

a) der text der bewertung paßt (teilweise) nicht mit den vergebenen noten zusammen. ich kann nicht schreiben, dass die ware lagernd und abholbereit (wenn auch nur an diesem einen tag) und dann die verfügbarkeit mit 4 und die lieferzeit mit 5 bewerten. wo liegt darin die nachvollziehbarkeit, bzw. die fairness, dass ein händler sich solch ungerechtfertigter noten aussetzen muss, nur weil ein kunde "sich den feierabendverkehr nicht antun will"? (zw. 16:00 und 18:00 uhr sollte man jeden punkt in wien erreichen, ich fahre selbst jeden tag mit dem auto)
abholmöglichkeit bzw. versandoptionen: 5
der händler bietet vorkasse, nachnahme, abholung am gleichen tag.
usw.

b) das verhalten des händlers ist, wenn es sich so zugetragen hat, natürlich nicht diskutabel. (welches sich wahrscheinlich auch durch eine derartige bewertung nicht wirklich ändern wird)

c) was bringt es dem kunden, wenn er wirklich eine abmahnung wegen einer geschäftsschädigenden aussage über ein paar hundert euro erhält? (ja, den fall gab es bereits, der händler ist nicht mehr bei uns gelistet)


Auch eine gesamthaft negative Bewertung hätte der Händler in diesem Fall Fall jedenfalls redlich verdient


einzelne punkte, egal ob extrem positiv oder negativ, sollen eben nicht die gesamte bewertung verzerren. deswegen kann man sie ja einzeln bewerten. (natürlich ist es in der praxis so, dass jeder tendenziell bessere oder schlechtere noten vergibt, wenn er sehr zufrieden oder unzufriedern ist)

man sieht also, dass es ein sehr komplexes unterfangen ist, die bewertungen zu betreuen und wir verwenden auch einiges an (wo)manpower darauf, uns mittels bewertung, benotung, e-mail-rückfragen, telefonaten,... jeweils mit user und händler ein bild von jeder einzelnen angelegenheit zu machen. dass man es in solchen streitfällen nicht jedem recht machen kann, ist leider auch klar...
________________________________________________________________________________

mfG BIG
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................
Re(19): Händler ruft an und beschimpft wegen nicht positiver Bewertung
14.06.2007, 11:44:22
das Grundübel liegt bereits in der extrem händlerfreundlichen Implementierung der Bewertungskategorien selbst.

Wenn das Ganze dann auch noch maximal formalistisch exekutiert wird, ist jede Kritik und sei sie noch so berechtigt und sinnvoll, wirksam unterbunden. Gleichzeitig wird die Illusion aufrecht erhalten, dass es für jeden user die Möglichkeit einer Händlerbewertung - inklusive Kritik - gibt. >:-D

Gewolltes Ergebnis des Ganzen: es gibt praktisch nur mehr positive Händlerbewertungen. Wenn doch einmal eine negative Bewertung "passiert", wird das vom Händler und dem gh-System (nicht notwendigerweise jedem der dort Beschäftigten) im Wesentlichen als "Betriebsunfall" angesehen, der durch promptes Plónken unter dem Vorwand "inkonsistent", "unsachlich" oder "nicht nachvollziehbar" [Zutreffendes ankreuzen, eine Möglichkeit passt immer] aplaniert und der Fall entsorgt. Manchmal auch durch Anruf des Händlers beim Kunden und/oder der beliebten Anwaltsdrohung.

Deshalb haben hier auch solche Händler, die mit Fug und Recht eine Gesamtnote von ca. 4,9 verdienen würden, Noten von knapp über 2,0. Und alle Händler, die im insgesamt noch akzeptablen Mittelfeld liegen, haben eine inflationär gute Note von um die 1,5.

Dass zusätzlich die Bewertungen von vielen Händlern aktiv positiv beeinflusst werden ist ebenfallls bekannt. Damit meine ich nicht nur die "FAKE"-Bewertungen durch Händler/Mitarbeiter selbst, sondern vor allem die aktiv geponserten bis direkt gekauften Bewertungen.

Mir selbst liegt z.B. immer noch die schriftliche Zusage von ViennaCamera vor, nach einer - offengelegten und nachgewiesenen (!) positiven Bewertung bei der nächsten Bestellung ohne Versandkosten einkaufen zu dürfen. Also ein konkreter Geldwert von Euro 9,90

Mit dem Shop bin ich an sich sehr zufrieden und die Transaktion war auch rundherum positiv zu bewerten, deshalb bin ich auf das Angebot sogar eingestiegen. Trotzdem werte ich es als akuten Mißstand, der die Händlerbewertungen  weiter ad absurdum führt. Zumindest aus der Perspektive aller User, die von den Händlerbeurteilungen eine aussagekräftige Einschätzung erwarten, bei wem man bevorzugt einkaufen sollte, sogar wenn es dort einmal ein paar Euro teurer sein sollte und vor allem, wen man wie die Pest meiden sollte, selbst wenn es bei einem Artikel "Billigstbieter" (im Gegensatz zum "Bestbieter") ist. Damit reduziert sich GH lkeider auf ein "Billigstbieter"-Listing, obwohl sehr viel mehr möglich wäre - ohne die  inhaltlichen Schwierigkeiten un Implikationen einer ernstzunehmenden Händlerbewrtung auch nur im Geringsten unterschätzen zu wollen!

Auch aus Sicht ordentlicher und seriöser Händler muß es sehr unbefriedigend sein, dass im gh-System auch dunkelgraue Händler-Schafe problemlos über lange Zeiträume sehr ansprechende Bewertungen haben können. Das behindert den marktwirtschaftlichen Selbstreinigungsprozess, der bei konsequenter Transparenz durchaus beschleunigt werden könnte, auch wenn die dunkelgrauen dann natürlich von "Geschäftsschädigung" faseln. Denen gehört das Geschäft nicht nur geschädigt, sondern das Handwerk ehestmöglich gelegt. Zum Wohle anständiger Händler und Kunden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung