Re(3): Fernabsatzgesetz auch bei Selbstabholung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Fernabsatzgesetz auch bei Selbstabholung (119 Beiträge, 1512 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Fernabsatzgesetz auch bei Selbstabholung  (-lt- am 28.11.2007, 13:33:01)
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (EGWPC am 29.11.2007, 10:51:06)
...
Re(3): Fernabsatzgesetz auch bei Selbstabholung
29.11.2007, 08:24:31
Nicht ganz richtig.. eigentlich haben wir gewonnen.. war damals noch bei meiner alten Firma und nicht bei EGW aber: Kunde kaufte Notebook, hat es installiert und verwendet und wollte es dann zurückgeben weil er es ja Online bestellt habe.
Unsere GS hat damals darauf bestanden einen Betrag abzuziehen weil nach KSchG der Kunde wenn er schon zurückgeben will, weil er sich auf den Kaufrücktritt beruft dann auch die Kosten zu zahlen hat.
Das hat der Kunde nicht eingesehen und geklagt.

Unterm Strich gab der Richter dem Kläger recht weil er das Gerät ja zurückgeben darf, dadurch das wir aber auch mit einigen Anwaltsbriefen nie gegen die Rücknahme Einspruch erhoben haben kam es zu einer Kostenteilung - wir haben das Gerät retour genommen 20% Abschlag verrechnet und der Kunde hatte Prozesskosten von mehreren 1000 ATS... nur hatten wir leider ein Gerät das fast 1 Jahre alt war und natürlich bei weitem nicht mehr das wert.. aber es zählt ja der Zeitpunkt der Willenserklärung..

Aber derartige Fälle werden sicher keine Einzellfälle sein. Nur werden es viele Händler halt nicht eingestehen wollen.. klar ist nicht gut fürs Image - auf der anderen Seite.. wir haben uns ans Gesetzt gehalten und ein Richter hat uns Recht gegeben.. Da kann weder ein Großkonzern mit seiner Politik was dafür sondern es gibt einfach im Rechtssystem für alle Rechte und Pflichten. Das eine geht eben nicht ohne das andere..

Klar viele wollen das hier halt nicht wahrhaben weil Sie immer nur die eigenen Interessen durchboxen wollen.. nur leider hat auch der Händler das Recht zu seinem Hart verdienten Guten Geld zu kommen. Wir sind weder eine wohltätige Organisation noch Unmenschen sondern müssen wie jeder andere auch von was Leben. Auch wenn das einige User vielleicht nicht so sehen aber der Rechtsstaat ist für alle da - auch wir Händler sind Menschen und sobald wir aus dem Büro gehen geleich wie alle anderen aus Konsumenten.. vielleicht hilft das um einige starre festgefahrene Denkensweisen vielleicht etwas aufzulockern.

29.11.2007, 08:46 Uhr - Editiert von EGWPC, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung