Re(4): Vista Benutzerkontensteuerung / lästige Meldung abschalten
Geizhals » Forum » Software » Vista Benutzerkontensteuerung / lästige Meldung abschalten (110 Beiträge, 2466 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (\\ H // am 20.12.2007, 16:38:22)
....
Re(4): Vista Benutzerkontensteuerung / lästige Meldung abschalten
21.12.2007, 22:51:46
Tja Pech, denn üblicherweise nutz ich sowieso den Firefox - und
Sicherheitslücken gibt es da wie dort - dazu läuft das ganze auch über einen
ordentlichen Router mit Firewall, und hängt nicht direkt an der Dose - wozu
soll ein Feature gut sein, dass nur vermeintliche Sicherheit bietet, aber die
normale Arbeit mit dem Rechner unmöglich macht?


da merkt man wie wenig ahnung du hast. wenn der liebe nette trojaner als browserplugin installiert wird und über port 80 rausstreamt hilft dir dein achso toller router inkl. firewall gar nichts. oder hast du etwa zuhause ein application gateway alá checkpoint stehen? genau hier greift der protected mode des internet explorers. aber den kickt ihr ja alle, indem ihr UAC deaktiviert.

p.s.: 99% der XP User sind als Admin unterwegs, weilst sonst nichtmal
Antivirus Updates einspielen kannst, und haben keine Probleme damit. Also was
soll der Protected Mode bringen? Auch ohne UAC läuft der Internet Explorer nur
mit Benutzerrechten und nicht als Admin - das ist schon ein Fortschritt
gegenüber XP.


ich weiss ja nicht welches antiviren programm du einsetzt. aber im normalfall läuft das update der datenbank von vernünftigen virenscannern nicht im userkontext aber sondern läuft als service im hintergrund. und dieses service hat alle rechte die es zum updaten benötigt.

der protected mode (Geschützter Modus) hat nur sehr bedingt was mit userberechtigungen zu tun.

zitat von http://www.microsoft.com/germany/windows/products/winfamily/ie/features.mspx

Internet Explorer 7 wird in Windows Vista im „Geschützten Modus“ isoliert von anderen Anwendungen im Betriebssystem ausgeführt. Somit können durch Angriffe und bösartige Software keine Schreibvorgänge in anderen Bereichen als dem Ordner „Temporäre Internetdateien“ durchgeführt werden, es sei denn, der Benutzer gibt seine ausdrückliche Zustimmung.

somit könnte dir beispielsweise ein bösartiges activex-plugin deine pornosammlung unter my videos nicht zerschiessen, ausser du stimmst dem zu. unter xp würde, das selbst als normaler benutzer passieren, da dieser ja zugriff auf die pornosammlung hat.





Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung