Re(4): Preise bestimmter Lebensmittel gehören verdreifacht
Geizhals » Forum » Haushalt » Preise bestimmter Lebensmittel gehören verdreifacht (182 Beiträge, 2658 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Preise bestimmter Lebensmittel gehören verdreifacht
23.06.2010, 20:30:37
Ich bin dafür, dass bestimmte Lebensmittel deutlich teurer werden, nicht nur 20% sondern teilweise gehören bestimmte Lebensmittelpreise verdreifacht!

Lebensmittel zu Schleuderpreisen zu verkaufen ist eigentlich ein Verbrechen. Das hier ist nur ein Beispiel:

1 Kilogramm Extrawurst um weniger als 2 Euro
http://www.metro.at/german/pages/metro_posth3i.cfm?uid=13284018&email=14874015&lnk=18&mpcode=food:14:2


Wohin soll das führen, wenn die Menschen solche Lebensmittel zu solchen Preisen nicht nur angeboten bekommen, sondern auch noch kaufen? Gibt es in 10 Jahren nur noch Gift, Dünger und Chemie auf den Äckern, damit diese sinnlose landwirtschaftliche Billigst-Lebensmittelherstellung weiter gehen kann trotz Bauernsterben und totaler Umweltvernichtung?

Gibt es wirklich Menschen, denen es nicht graust, ein Kilo Extrawurst um 2 Euro zu kaufen?

Wo sind wir gelandet, dass das LEBENS-MITTEL keinen Wert mehr hat?

Die Landwirte sind daran (nur) teil schuldig. Schuldig sind jene, die das mitmachen und nicht auf hochwertige Bio-Landwirtschaft umstellen. Schuld sind jene, die jedes Jahr mehr Dünger, Gift und Chemie auf den Äckern ausbringen.

Schuld an dieser gräßlichen Misere sind aber vorallem die Konsumenten: Jene, die beim Diskonter (Hofer, Lidl, ...) Lebensmitteln einkaufen (igitt). Schuld sind jene, die bei Lebensmittel anstatt auf Qualität und Bioprodukte zu schauen, Billigslebensmittel kaufen.

Wann hat das ein Ende? Dann wenn wir uns mit Chemie vollgefressen haben?

Positiv ist der (große) Trend zu Bio-Produkten, der von vielen angenommen wird. Wichtig ist hier, die Qualität zu halten und weiter zu steigern. Es muss eine besondere Bio-Qualität geben um nicht Bio zu Massenware mit Nachteilen zu machen.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (zeddicus am 24.06.2010, 15:08:21)
....
Re(4): Preise bestimmter Lebensmittel gehören verdreifacht
25.06.2010, 12:43:12
Da sind m.W.n. Haut, Knochen, Hirn drin ...


da weißt du falsch ;-)

Sie enthalten Fleisch (vorwiegend Rind, aber auch Schwein), Wasser, Schweinespeck und Gewürze und bei den einfacheren Qualitäten auch Kartoffelstärke beziehungsweise Mehl. Fleisch und Eis werden zu feinstem Brät verarbeitet, dann kommen Speck und andere Zutaten dazu.

Der Unterschied zwischen Kalbspariser und Kranzextra ist dann die Qualität des verwendeten Fleisches und das Verhältnis von Fleisch zu Speck. Je geringer die Qualität, desto mehr Speck ist drinnen. Und umso mehr Mehl/Stärke.

Knochen oder Hirn ist nirgendwo drinnen.

Quelle: letzter Test des VKI. Ich kanns aber nicht verlinken, weil das die kostenpflichtigen Seiten sind.

Nachtrag: hab was gefunden:
6.4. Herstellungsrichtlinien für Würste und Pökelwaren (Codex)
Die wichtigsten Brühwürste
· Brätwürste
Sorte 1b
Pariser:
47 Teile Rindfleisch I und/oder Schweinefleisch I
20 Teile Speck II
33 Teile Wasser
Auf 100 Teile Wurstmasse 1 Teil Kartoffelstärke

Feine Extrawurst, Extrawurst in Stangen, Weißwurst in Stangen:
45 Teile Rindfleisch I und/oder Schweinefleisch I
23 Teile Speck II
32 Teile Wasser
Auf 100 Teile Wurstmasse 1 Teil Kartoffelstärke

Sorte 2
Extrawurst im Kranz (rund), Knackwurst:
49 Teile Rindfleisch II und/oder Schweinefleisch II
18 Teile Speck II
33 Teile Wasser
Auf 100 Teile Wurstmasse 2 Teile Kartoffelstärke

und die Qualitätsstufen der Fleisches sind definiert nach:

Rindfleischsorten

Rindfleisch I, 8% Fett: Knöpfel ohne Wadschinken, Beiried, Dicke Schulter, jeweils von den groben
Sehnen befreit; oder Rindfleisch II, gut entsehnt und zugeputzt.

Rindfleisch II, 17% Fett: Schulter ohne Dicke Schulter und ohne Wadschinken, Hals, Hinteres Ausgelöstes
sowie Rostbraten oder ausgebeinte ganze Tiere ohne Ortschwanzel (Schale) oder ganze
Vorderviertel, jeweils von den groben Sehnen befreit.

Rindfleisch III, 25% Fett: Bindegewebsreiches Fleisch, wie Platte, Wadschinken, Spitz und Brust,
Schlund ohne Schleimhaut, Knochenputz sowie Kopffleisch. Nicht zum Kopffleisch gehören Flotzmaul,
harter Gaumen und die seitliche papillenförmige Mundschleimhaut. Das Flotzmaul wird in geputztem
Zustand bei der Wurstherstellung nur für bestimmte Innereien- und Sulzwürste verwendet. Unter Rindfleisch
III im Sinne der Herstellungsrichtlinien, ist eine Mischung der genannten Teile zu verstehen,
wie sie bei der handwerksmäßigen Zerlegung eines Rindes anfallen.


Schweinefleischsorten

Schweinefleisch I, 10% Fett:
Muskelfleisch von Schlögel, Schulter, Karree u. Schopfbraten, grob entsehnt ohne Stelzenfleisch

Schweinefleisch II, 20% Fett:
mittelfette Abschnitte, Stelzenfleisch gut entsehnt

Schweinefleisch III, 30% Fett:
fette Abschnitte, magere Bauchabschnitte

Speck I, 90% Fett:
Rückenspeck ohne Schwarte

Speck II, 80% Fett:
Speck ohne Rückenspeck und ohne Schwarte


Quelle: Qualitätshandbuch Fleisch und Fleischerzeugnisse herausgegeben von der Landwirtschaftkammer Österreich http://woolypigs.com/abook/19622.pdf

mfg
AVS
25.06.2010, 12:55 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung