die Lebensmittelpreise in Österreich sind zu hoch
Geizhals » Forum » Haushalt » Preise bestimmter Lebensmittel gehören verdreifacht (182 Beiträge, 2295 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Preise bestimmter Lebensmittel gehören verdreifacht
23.06.2010, 20:30:37
Ich bin dafür, dass bestimmte Lebensmittel deutlich teurer werden, nicht nur 20% sondern teilweise gehören bestimmte Lebensmittelpreise verdreifacht!

Lebensmittel zu Schleuderpreisen zu verkaufen ist eigentlich ein Verbrechen. Das hier ist nur ein Beispiel:

1 Kilogramm Extrawurst um weniger als 2 Euro
http://www.metro.at/german/pages/metro_posth3i.cfm?uid=13284018&email=14874015&lnk=18&mpcode=food:14:2


Wohin soll das führen, wenn die Menschen solche Lebensmittel zu solchen Preisen nicht nur angeboten bekommen, sondern auch noch kaufen? Gibt es in 10 Jahren nur noch Gift, Dünger und Chemie auf den Äckern, damit diese sinnlose landwirtschaftliche Billigst-Lebensmittelherstellung weiter gehen kann trotz Bauernsterben und totaler Umweltvernichtung?

Gibt es wirklich Menschen, denen es nicht graust, ein Kilo Extrawurst um 2 Euro zu kaufen?

Wo sind wir gelandet, dass das LEBENS-MITTEL keinen Wert mehr hat?

Die Landwirte sind daran (nur) teil schuldig. Schuldig sind jene, die das mitmachen und nicht auf hochwertige Bio-Landwirtschaft umstellen. Schuld sind jene, die jedes Jahr mehr Dünger, Gift und Chemie auf den Äckern ausbringen.

Schuld an dieser gräßlichen Misere sind aber vorallem die Konsumenten: Jene, die beim Diskonter (Hofer, Lidl, ...) Lebensmitteln einkaufen (igitt). Schuld sind jene, die bei Lebensmittel anstatt auf Qualität und Bioprodukte zu schauen, Billigslebensmittel kaufen.

Wann hat das ein Ende? Dann wenn wir uns mit Chemie vollgefressen haben?

Positiv ist der (große) Trend zu Bio-Produkten, der von vielen angenommen wird. Wichtig ist hier, die Qualität zu halten und weiter zu steigern. Es muss eine besondere Bio-Qualität geben um nicht Bio zu Massenware mit Nachteilen zu machen.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (zeddicus am 24.06.2010, 15:08:21)
.
die Lebensmittelpreise in Österreich sind zu hoch
25.06.2010, 12:57:50
ich kaufe ausschließlich bei Diskontern, va. Hofer, Lidl und Zielpunkt, aber selbst da zahle ich im Vergleich zu Deutschland und Italien höhere Preise. Nur im Westen Ungarns werden teilweise vergleichbare Preise verlangt.

Wer noch höhere Lebensmittelpreise verlangt, hat wohl Geld zu verschenken. Dafür gibt es aber zahlreiche karitative Organisationen, die das Geld gerne nehmen. Die Agrarwirtschaft nagt schon nicht am Hungertuch.


Österreich ist bei Lebensmitteln deutlich teurer als Deutschland: Für die exakt gleichen Produkte zahlt man in Österreichs Super-märkten um 21 Prozent mehr als in Deutschland.

http://wien.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=67&IP=42410

Der Diskonter Lidl begründet höhere Lebensmittelpreise in Österreich im Vergleich zu Deutschland mit der Kostenstruktur und den höheren Mehrwertsteuerätzen. Als Beispiele wurden "wesentlich höhere Logistikkosten, geringere Einkaufsmengen und höhere Entstehungskosten von Filialen sowie Logistikzentren" genannt. Außerdem müssten spezielle Abgaben in Österreich mit berücksichtigt werden.

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/1386188/index.do

Auch der langjährige Generalsekretär der Landwirtschaftsminister Molterer und Pröll und jetziger Rewe-Vorstand, Werner Wutscher, sieht den Flächenbedarf durch den Agrarsprit als einen wichtigen Grund für die steigenden Lebensmittelpreise. Auch die Vereinten Nationen (UNO) sehen einen deutlichen Zusammenhang und äußern starke Bedenken aufgrund der globalen Ernährungslage. Steigende Lebensmittelpreise treffen immer die Ärmsten am heftigsten – sowohl national als auch international.

http://www.wirtschaftundumwelt.at/2768/2769/2774/2820/print/



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung