Re(4): da macht mal einer was vernünftiges und dann ist es auch nicht gut
Geizhals » Forum » Security & Viren » da macht mal einer was vernünftiges und dann ist es auch nicht gut (105 Beiträge, 2146 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): da macht mal einer was vernünftiges und dann ist es auch nicht gut
Fly
11.11.2010, 01:08:57
Wenn man einen Virenscanner von einem externen Unternehmen nimmt, dann machts dir nichts aus. Ist er von MS kommst du mit deinem Türsteher Bsp!

Im Gegensatz zu anderen AV Herstellern kann MS tatsächlich die Papptür gegen was besseres austauschen statt nur, wie eben jeder, 'n Türsteher davor hinzustellen.

Des weiteren was soll MS tun, wenn User A eine Trojaner.exe ausführt?
Sowas kann (bzw. sollte) nur ein Virenscanner erkennen..
Wie soll das System selbst das erkennen?


Wenn es endlich eine sinnvolle Trennung zwischen User- und Systemspace gäbe wäre das alles kein Problem. Gibt es aber nicht. Das ist zugegebenermaßen nicht nur die Schuld von MS, allerdings hätten sie es in der Hand hier erstens Lösungen zu entwickeln und diese auch durchzusetzen. Leider ist halt "bloß nicht große Softwarehersteller verärgern" immer noch wichtiger als die Sicherheit der Endkunden. Allein die Tatsache dass die Option nicht systemrelevante Software ohne erhöhte Rechte zu installieren IMMER NOCH NICHT existiert sagt ja schon einiges. Auch die Tatsache dass für den Standarduser bestenfalls "alles oder nix" möglich wird, also ein echtes Rechtemanagement zwar inzwischen endlich möglich aber derartig umständlich zu realisieren ist dass es wohl niemand wirklich tut (und, so nebenbei, wenn man's macht oft genug dabei auch einiges anfängt zu bröseln weil MS selbst oft genug "vergisst" dass man zum Ändern von A nicht nur die Rechte A sondern auch B braucht (was halt, wenn man ohnehin per "full-admin" Rechten drüberbügelt, niemandem auffällt), und das bei Drittanbietersoftware noch besch...eidener gelöst ist, sorgt nicht gerade für mehr Sicherheit.

Warum ist es denn ein Problem wenn der User Trojaner A ausführt? Weil er zwar die "Programm will mehr Rechte" Warnung bekommt, diese allerdings wie 'ne EULA durchklickt weil jedes 2. Programm genau diese Rechteelevation anfordert. Als Installer sowieso. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, warum benötigt ein Messenger, ein Browser oder auch nur irgendein nicht installiertes sondern "direkt" ausführbares Programm erhöhte Rechte benötigt. Werden diese von Windows mal "auf Verdacht" angefordert, weil's das Programm halt nicht kennt und entsprechend mal "sicherheitshalber" die Rechte anfragt?

Das ist Müll. Schlicht und ergreifend. Diese Frage ist genauso sinnvoll wie sie nicht mal zu stellen. Was lernt denn der User? Wenn er auf nein klickt, dann läuft's nicht. Ok. Vielleicht ist er so sicherheitsbewußt und schaut mal sinnvollerweise nach was denn da los ist, liest Seiten und oder FAQs. Und liest da drin "Sie müssen auf Ja klicken damit das Programm funktioniert". Also tut er's. Mit der Zeit gewöhnt er sich daran, dass jeder Installer erhöhte Rechte benötigt (wie gesagt, das Warum ist meiner Meinung nach unklar). Also bekommt er sie inzwischen routinemäßig vom User erteilt.

In seinem derzeitigen Zustand kann Windows infizierte Installer nicht abfangen. Richtig. Daran ist aber nicht die Tatsache schuld dass das System nicht erkennen können kann ob der User wirklich ausführen will was er ausführt, sondern ein schrottiges Rechtesystem das dem User nicht mal mitteilt WARUM das Programm denn jetzt höhere Rechte will, und vor allem welche. Will ein Installer das Recht im Software-Bereich der Registry einen Key anzulegen und Dateien in einen Unterordner von c:\Programme installieren, so ist das in Ordnung. Will er im HKCR keys verändern, einen Dienst anlegen oder gar einen Treiber, so ist das nur in sehr ausgewählten Situationen sinnvoll und richtig.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung