Re(6): da macht mal einer was vernünftiges und dann ist es auch nicht gut
Geizhals » Forum » Security & Viren » da macht mal einer was vernünftiges und dann ist es auch nicht gut (105 Beiträge, 2189 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): da macht mal einer was vernünftiges und dann ist es auch nicht gut
Fly
11.11.2010, 22:34:09
Das Problem ist dass er's beim PC können MUSS.

Bei der Gastherme reicht zur "Benutzung" dass man das Knöpperle dran drehen kann und dann macht's warm. Wer installiert schon in seiner Therme irgendwelche Zusatzdinger (vom Dürfen mal ganz abgesehen)?

Beim PC ist es Teil der Funktionalität genau das tun zu können. Das System von Apple ist ja auch nicht schlecht für Leute die nur genau sowas wollen. "Zulässige" Software und sonst halt nix. Ich persönlich find's eine Bevormundung wie ich meine Hardware nutzen darf und lehne es auch entsprechend ab.

Ferner bin ich durchaus der Meinung, dass man "Sicherheitsfeatures" so wählen kann dass sie dem User, auch jemandem ohne Vorkenntnisse, hinreichend Information geben können damit dieser sinnvolle Entscheidungen treffen kann. Die Installation von Treibern und Diensten sowie die Änderung von systemrelevanten Registryschlüsseln ist ein Sonderfall der nur sehr selten eintritt. Hier könnte man z.B. mit dicken, fetten, roten Lettern darauf hinweisen dass da jetzt etwas sehr, sehr kritisches geändert werden soll und man nachdenken soll ob das, was man da ausführt, das auch wirklich, wirklich machen können soll. Vielleicht sicherheitshalber mal auf der Herstellerhomepage nachgucken oder, warum nicht einfach, selbst eine Seite einrichten die automatisch verlinkt wird von der Warnmeldung mit einer Sammlung bekannter Software die diese oder jene Rechte benötigt.

Welches "normale" Programm benötigt denn das Recht Dienste einzurichten oder Treiber zu installieren? Ich habe einige, gut. Nur welcher Otto-Normaluser installiert denn 'nen Kerneldebugger, Netzwerksniffer und VMs? Was der Normaluser an Treibersoftware und Diensten installiert kommt üblicherweise als Beilage zur Hardware, und da ist es recht einfach möglich ihm klar zu machen dass das in dem Fall normal ist ("diese Funktionalität kann z.B. von Treibern von Hardware angefordert werden, wenn Sie gerade den Treiber für eine neue Hardware installieren erfolgt diese Anforderung zurecht.... blablabla").

Ich bin überzeugt man KANN dem User hinreichend Information geben. Sie darf nur nicht zum Alltag werden, wenn JEDES Furzprogramm mit dem großen "Achtung, Warnung, Sie verlassen den Westsektor!" auftaucht wird's zum click-through. Solche Warnungen dürfen eben NUR dann erfolgen wenn tatsächlich kritische Bereiche verändert werden sollen.

Und das ist für den Normaluser alles andere als alltäglich.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung