Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance (152 Beiträge, 2441 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance
24.02.2016, 02:36:49

Wer einen schönen Zeitanzeiger möchte, Beratung, gute Auswahl, in einem
gediegenen Ambiente, der geht eben zum Uhrenhändler und ICH möchte da eben
keine Abteilung mit Smart Watches stehen haben.


Die Zukunft sagt was anderes:

http://m.futurezone.at/b2b/schweizer-tag-heuer-will-200-000-smartwatches-bauen/176.916.122

Und hier im Abschnitt Smartwatches:
http://www.nzz.ch/wirtschaft/schweizer-uhrenbranche-vor-einer-neuen-flurbereinigung-1.18613522

Die Händler täten meiner Meinung nach gut daran, schon jetzt vorzubauen und Smartwatches ins Programm aufzunehmen.
Da muss man sich auch mit einer geänderten Beratung auseinandersetzen, zusätzliche Grosshändler aufzunehmen.

Ganz ehrlich: ich würd auch lieber eine Smartwatch beim kleineren Uhrenhändler kaufen als beim Media oder Saturn.
Ein Uhrenhändler hat die Uhren normalerweise in der Vitrine- ohne die Sicherung drauf, die beim Anprobieren optisch stört und meist einen Alarm auslöst. Er hat mehr Zeit für Beratung.
Aber wenn die mein Geld nicht wollen, dann halt nicht.
Dann wäre auch noch das angesprochene Zusatzgeschäft mit Uhrenbändern. Mag zwar nicht viel Umsatz sein, aber die Margen dürften höher sein.
Die Grossen Elektronikmärkte verdienen auch das Geld mit dem Zubehör.


*******SIGNATUR*********

Zitat von \\ H //: wenn i Probleme will kauf ich online und zahl per Vorkasse
Quelle: http://forum.geizhals.at/t591666,5002602.html#5002602



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance
23.02.2016, 21:29:12
Die Apple Uhr muss man drücken, dass das Display angeht. Zweite Hand!


Na drum kauft man auch ein Device, bei dem es reicht, das Handgelenk leicht zu drehen, wie bei einer normalen Uhr, wenn man die Zeit abliest, also Android Wear! ;-)

Meine Armbanduhr lege ich abends ab - wo immer ich bin, wie immer ich will.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie am Morgen noch läuft, ist hoch.
Gut, da ist was dtan - ich gebe aber zu bedenken, dass du auch dein Handy hin und wieder ned grad dort ablegst, wo du willst, sondern wo sich das Ladegerät befindet, oder?

leichzeitig hat in diesem Alter aber bereits der Alterungsprozess des
Sehapparats eingesetzt, der die Briefmarkengroßen Displays ohne Brille schwer
lesbar macht.
Meine LG Watch Urbane hat ein Zifferblatt mit 3,3cm Durchmesser, ich hab (über der Lebensmitte!) derzeit 1,5 Dioptrien kurzsichtig, alles im Lot! ;-)

Bei dem Smartwatches ist der Sieger noch offen, die Konkurrenz der
verschiedenen unbedienbaren Systeme läuft noch.
Ich denke, dass sich die Marktanteile der Smartphone-Welten sehr rasch auch in den Wearables-Welten abbilden werden, ein iPhone-User wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (sofern er diese Anschaffung überlegt) zu einer Apple Watch greifen, Android according to........

Versteh mich ned falsch: Es liegt mir fern, irgend jemanden davon überzeugen zu wollen, ich persönlich find an den Dingern viele nette Features, sehe die Uhr aber auch mehr als erweitertes Display.
Sehr nett find ich darüber hinaus die Payment-Möglichkeiten, die Apple über die Uhr jetzt schon anbietet. Wenn das mal, vom Hersteller abgekoppelt, über Host Card Emulation bei meinem KK-Anbieter oder meine Bank funktionert - spitze!

Bis es soweit ist, nehm ich die Goodies, die jetzt schon funktioneren, dankend zur Kenntnis!


Ach ja:
Die letzten Jahre vermutlich in der Brotdose verbracht, bei den Scherzerln?
Ich lach in der Tat gern, auch über mich selbst. Das macht vieles einfacher! ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance
23.02.2016, 16:59:29
und der kluge Mann (Händler) erkennt das, sieht (s)eine Chance. Der
Durchschnittshändler wird das Zeug aber verteufeln und in 5 Jahren dem
Internet die Schuld daran geben das er keine Uhren mehr verkauft


nein.
Uhren haben ihren Markt. Wenn du recht hast würde es heute keine einzige Uhr mehr Uhrwerk mehr geben. Die Quarz Uhren sind kleiner, leichter, billiger UND genauer. Danach kamen Digitaluhren und dann das Handy. Eine Uhr "braucht" man in den meisten Fällen nicht mehr. Sie ist ein Stilmittel, Accessoir,...

Eine Smartwatch hat mit diesem Stilmittel NICHTS am Hut. Das ist eine technische Spielerei die nicht ausgereift ist. Der echte Vorteil einer Smartwatch ist auf sehr wenige Use-Cases beschränkt. Zusätzlich hast du noch ein Teil was täglich geladen werden muss. Teures Spielzeug. An Smart-Watches werden
Uhren nicht sterben.

Nebenbei: Tag-Heuer bietet auch eine SmartWatch an, wo soll man die eigentlich
kaufen? Der Handytürkenladen wird's ned haben, der Uhrenhändler ist sich zu
gut dafür.....

Google das Teil mal. Das ist eine stinknormale Andorid SmartWatch in einem Tag-Heuer Gehäuse mit Armband um den vielfachen Preis.

Wenn es mal tatsächlich zur Verschmelzung von herkömmlichen Uhren mit SmartWatches kommt wird sich das Segment bewegen. Aber aktuell haben die beiden Welten nichts miteinander zu tun.
Sinnvolle Beratung für SmartWatches bekommst du aktuell (logischerweise) in einem Uhrengeschäft nicht. Wenn man jetzt viel in Schulungen investiert schaut man durch die Finger, da nur der TE und du das in dem Geschäft suchen ;-)
Es gibt aktuell keinen Grund da es tatsächlich ein anderes Produkt mit einem anderen Nutzen und einer anderen Zielgruppe ist. Wer da jetzt in die Richtung investiert setzt das Geld nur in den Sand. Aber es werden schon die Themen kommen wenn das Sinn ergeben wird. Heute defintiv nicht.

Wie oben beschrieben sind auch die Margen ein Witz für einen echten Uhrenhändler.
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance
23.02.2016, 22:16:43
sagst du und das ist ok für mich, Tag-heuer sieht das irgendwie anders:
https://forum.geizhals.at/t875683,7600871.html#7600871  


da bin ich anderer Meinung. Sie haben den Trend gesehen und gemeint... was kostet die Welt? Nehmen wir eine fertige Smartwatch die mit der Idee und Philosophie von Tag Heuer NICHTS am Hut hat und verkaufen wir es zum mehrfachen Preis der eigentlichen Smartwatch. Wenn wer das (aus welchen Gründen auch immer) kauft machen wir eine sinnvolle Marge mit dem Band und der Hülle. Die Watch selber greifen wir nicht an.

ist mir klar...das ist aber bei viele dingen so, ein Specialized Radl ist ein
stinknormaler Asienbomber zum 5fachen Preis eines noname Radls aus der selben
Fabrik-trotzdem ist Speci eine hochanerkannte Marke die jeder irgendwann mal
fahren will


Moment. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das Ding hat nur die Hülle von Tag Heuer ist aber KEINE Uhr von Tag Heuer. In deinem Vergleich wird ein Moped in einer Fabrik 3000km weiter weg hergestellt welches dann die gleichen Pickerl bekommt und im selben Shop verkauft wird. Man kann man mit beidem fahren... Es ist aber ein komplett anderes Produkt und bis auf die Pickerl und den Verkauf haben sie nichts miteinander zu tun...


ich würd mir so einen Blödsinn wie eine Smartwatch niemals kaufen das kannst
mir echt glauben....ich halte das Produkt an sich für einen totalen
Schwachsinn


Dann ist gut :-) Vielleicht wird ja mal was draus??? Aktuell einfach nur Spielzeug mit bescheidener Laufzeit.
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Österreichs Uhrenhändler verpassen gerade wieder eine Chance
26.02.2016, 21:40:55

Das trifft aber auch auf das restliche Sortiment zu. Absolut jede Uhr, die
dort in der Auslage liegt, gibts online um 30-50% billiger. Somit ist das kein
Argument gegen Smartwatches.


Doch sehr wohl.
Uhren sind nicht so leicht vergleichbar und auffindbar im Internet bis auf wenige bekannte Modelle die überall vertrieben werden. Weiters gibt es eine schier unglaublich große Auswahl von Modellen.
Eine gute Analogie wäre Fashion. Schlecht vergleichbar, schlecht auffindbar im Internet. Versuche Beispielsweise ein Kleidungsstück online zu finden das du im Store gesehen hast.

Weiters wollen viele bei Fashionprodukte das Produkt probieren, ansehen verschiedene Modelle testen. Was online schlecht möglich ist. Smartwatches sind in erster Linie Technikprodukte.
Inwieferne? Die meisten HErsteller haben ein definiertes Sortiment, und alles
findet man zB auch auf Amazon.


Modellname bzw irgendeine Eindeutige bezeichnung braucht man zum vergleich. Das ist nur teilweise gegeben, meistens gar nicht.

Eine Festplatte, eine CPU definiert sich nur über den Preis, deshalb sind dort die Margen auch hauchdünn. Ich will Modell XY und möchte nicht Festplatten oder CPUs in Läden schmükern oder bummeln. Wenn sich ein Produkt sehr gut vergleichen lässt - weil ident, dann geht viel mehr über den Preis.  

26.02.2016, 21:41 Uhr - Editiert von File_trader, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung