Re: Mietkauf - Spekulationsfrist (seit 2016) nach Kauf über 10 Jahre
Geizhals » Forum » Finanzen » Mietkauf - Spekulationsfrist (seit 2016) nach Kauf über 10 Jahre (68 Beiträge, 2339 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mietkauf - Spekulationsfrist (seit 2016) nach Kauf über 10 Jahre
26.07.2018, 18:11:01
Hi!

Ich wohne dzt. in einer Mietkaufwohnung, die mit heurigem Jahresende 10 Jahre als Mieter genutzt wird. Die Wohnungsgenossenschaft hat mir, wie erwartet, ein Kaufangebot der Wohnung unterbreitet. Nach Aussage der Genossenschaft gibt es seit 2016 ein neues Gesetz, das geförderte Mietkauf-Wohnungen 10 Jahre unter eine Spekulationsfrist stellt, wenn die Wohnung in den folgenden 10 Jahren verkauft wird. Der Betrag, der bei einem vorzeitigen Verkauf an die Genossenschaft bezahlt werden muss, errechnet sich aus Realwert abzgl. Kaufpreis, was bei meiner Wohnung eine satte Differenz von 36.500 EUR. Der Kaufübernahmepreis war mir bis auf wenige 100 EUR beim Einzug bekannt, der Realwert soll sich aus mir nicht nachvollziehbaren Daten berechnen lassen.

Mir stößt das ganze sauer auf, da es die Planung von meiner Freundin und mir, auf ihrem vorhandenen Grund in den nächsten 2-5 Jahren ein Haus zu bauen, komplett über den Haufen wirft, wenn wir auf 36.500 EUR vom Verkaufserlös verzichten müssen. Weiters war die Verlegung des Hauptwohnsitzes noch nie eine Spekulation ansich. Da man als Mietkäufer am Anfang bereits Grunderwerbssteuer, Eigenmittel und einen Baukostenzuschuss von ca. 1/5 des Wohnungskaufpreises bezahlt, beginnt nach meinem Verständnis der Erwerb der Wohnung schon 10 Jahre vorher.

Auf einer Immobilienseite habe ich noch halbwegs legale Umgehungslösungen gefunden, dh. Übertragung der Wohnung auf nahe Verwandte oder Lebenspartner und die verkaufen das dann.

Die Frage für mich ist aber, wie kann man sowas überhaupt mit laufenden Verträgen machen? Ich verstehe schon, dass geförderte Wohnungen nicht als Spekulationsobjekt herhalten sollen, jedoch muss ich als Käufer doch wohl den vollen Preis bekommen, wenn ich in einen anderen Hauptwohnsitz übersiedle?

In die Wohnung habe ich mit einer absperrbaren E-Auto-Ladesäule, Motorradladeanschluss, Strombezugsaufstockung von 25A auf 35A und neuen Badezimmerarmaturen ca. 3.000 EUR in die Wohnung gesteckt, die die Genossenschaft nicht als "wertsteigernd" annimmt und dadurch keine anteiligen Zahlungen übernimmt, sollte ich in den nächsten 10 Jahren ausziehen.

Hat wer von euch eine Lösung? Weitermieten wäre zumindest 5 Jahre noch möglich, um eine spätere Kaufoption offen zu lassen. Ideal ist diese Variante jedoch nicht, da ma im Mietverhältnis nur das Landesdarlehen zurückzahlt, jedoch nichts vom Bankkredit und der anfängliche Baukostenzuschuss sich jährlich um einen %-Punkt verringert (gut 300 EUR). Vermieten nach dem Hausbau ist leider auch nicht möglich, sofern man das Landesdarlehen nicht bezahlt, denn das hat eine Hauptwohnsitzbindung.

Quellen
https://derstandard.at/2000026945968/Eigentumsoption-Spekulationsfrist-ab-Jaenner
https://www.weka.at/wohnrecht/News/Die-neue-Spekulationsfrist-des-15g-WGG

26.07.2018, 19:06 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mietkauf - Spekulationsfrist (seit 2016) nach Kauf über 10 Jahre
27.07.2018, 09:44:23

Die Frage für mich ist aber, wie kann man sowas überhaupt mit laufenden
Verträgen machen?


Eben gar nicht, darum wirds ja per Gesetz geregelt.

Wenn man es genau nimmt, hat ja bei dir auch - noch - niemand eingegriffen, da du noch gar nicht zum Kauf berechtigt bist.


In die Wohnung habe ich mit einer absperrbaren E-Auto-Ladesäule,
Motorradladeanschluss, Strombezugsaufstockung von 25A auf 35A und neuen
Badezimmerarmaturen ca. 3.000 EUR in die Wohnung gesteckt, die die
Genossenschaft nicht als "wertsteigernd" annimmt und dadurch keine anteiligen
Zahlungen übernimmt, sollte ich in den nächsten 10 Jahren ausziehen.


Was ja auch vollkommen korrekt ist.

Wenn ich mir das aber so durchlese, scheinst mir einer dieser Spekulanten zu sein, die genau diese Gesetzesänderung zur Vermeidung von Privatisierung von Gewinnen abhalten soll.

Apropos danke, denn mich triffts auch. Denn genau diese Änderung hat auch Auswirkung auf die Kaufoptionsregelung. Damals 10 Jahre ab Erstbezug, jetzt 10 Jahre durchgehendes Mietverhältnis.
Obwohl also ich nur ein paar Türen im selben Bau weitergezogen bin, muss ich jetzt nochmals ein Jahrzehnt warten, bis ich überhaupt die Chance auf Eigentum habe.

Hat wer von euch eine Lösung?


Natürlich, aber dann legt mir Paulas Papa wieder eine auf, weils höchst iillegal ist. Praktiziert wirds dennoch.

pong

Satire erfordert Intelligenz beim Empfänger.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (playaz am 27.07.2018, 13:56:58)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung