win2day Konto leer geräumt - Collection #1 bis #5
Geizhals » Forum » Security & Viren » win2day Konto leer geräumt - Collection #1 bis #5 (112 Beiträge, 4411 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): win2day Konto leer geräumt - Collection #1 bis #5
07.02.2019, 13:59:17
Leider eine Ansammlung von Umständen... die in Kobination das Problem verursacht...

*) Passwort in einem Passwort Manager gespeichert - schon länger nicht geändert.
Richtig, vielleicht kein besonders komplexes Passwort verwendet - immerhin aber 8 Stellen, Zahlen+Buchstaben kombiniert... kein Wort (also kein dictionary approach möglich).
Ja, möglich, dass Email/PW auch bei einem anderen Account in Verwendung war

*) Kurzfristig, für ca. 3 Wochen, vergleichsweise hohe Summe am besagten Konto liegen gehabt

*) Email/PW sichtlich vor kurzem (Jänner 2019, Collection #1) geleakt.

*) Referenzkonto von den Angreifern ohne weitere Authentifizierung oder SMS verändert worden - auf ein fremdes, nicht mit meinem Namen übereinstimmendes, Konto wohlgemerkt überwiesen!
Ohne Sicherheitsabfrage oder EMail.

*) Überweisung an fremden Account ohne zusätzl. Sicherheit (z.B. 2-Faktor Authentifizierung) erfolgt.

Wichtig anzumerken: Ein Email mit Link zur Bestätigung bei IRGENDEINEM dieser Schritte hätte das Problem verhindert (weil EMail z.B. anderes PW verwendet) --> ist aber an keiner Stelle erfolgt!


Ist mir schon klar, dass es mit penibler Sicherheit, "einzelne Email/PW Kombination für WIRKLICH JEDEN EINZELNEN Account" wohl verhinderbar (oder schwieriger) gewesen wäre.

Glaube allerdings nicht, dass irgendeiner der obigen Punkte nicht auch dem Internet-Normaluser entspricht... oder im speziellen ungewöhnlich sind...

Und ob Dir, TuxTux, das nun in meinem Fall gefällt oder nicht, das Gesetz schützt nun mal Konsumenten (weil der Schwächere) stärker... in anderen Lebenslagen bist du wohl auch froh darüber...

Auch suche ich keine "Schuld", sondern Mitverantwortung eines Unternehmens, um meinen Schaden zu reduzieren... ganz normal in der Wirtschaft (Autoversicherung Deines Gegners wird auch bei dir Mitverantwortung oder Fehler suchen, um die eigene Zahlung zu reduzieren)... That's life... Und meiner Meinung kann man argumentieren, dass in dem konkreten Fall Mitverantwortung besteht.

Aber mal sehen, wie es weiter geht... sollte es soweit kommen, entscheiden am Ende andere darüber...

07.02.2019, 14:29 Uhr - Editiert von John12, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: win2day Konto leer geräumt - Drittes Update
09.02.2019, 21:07:22
Drittes Update:

Die ganze Sache ist um eine recht interessante Facette reicher geworden...

Nach mehreren Kontakten mit Mitarbeitern der besagten Spiele-/Lotterieplattform eine interessante Wendung:

Die offizielle Kommunikation:
Scheinbar gab es wohl Schwierigkeiten mit den bereits beschriebenen Überweisungen an das Deutsche Fremdkonto. Das Geld wurde gemäß Aussage wohl an win2day zurück gesendet.
Weiters wurde mein Account wieder geöffnet... somit ist an der Historie nun auch für mich sichtbar, was genau wann passiert ist...

Somit:
Gemäß der mir übermittelten Information, wird das Geld (eine mittelgroße 4-stellige EUR Summe) auf mein ursprüngliches Referenzkonto zurück überwiesen.
(bislang aber noch nicht eingetroffen).

Persönliche Meinung oder Spekulation:
Ich persönlich halte es nicht für ausgeschlossen, dass es Versicherungen bzw. Haftungen für die besagten Transfers zwischen den Banken gibt - also diese Summe ist möglicherweise abgesichert, was Refundierung einfacher macht (?).



Dann es gibt noch ein weiteres interessantes Detail, das ich noch nicht im genau erwähnt habe:
Derjenige, der meinen Account übernommen hat, hat auf der Plattform auch etwa EUR 300,- verspielt.

Interessante rechtliche Frage in dem Zusammenhang noch:
Jemand verwendet rechtswidrig an sich genommenes Geld (von meinem Account) und verspielt es auf der gleichen Onlineplattform.
Die Spielehistorie zeigt, dass der Gewinn marginal war, also praktisch die gesamte Summe nun Umsatz(Gewinn) für win2day ist.

Also:
Jemand nimmt gestohlenes Geld, bezahlt damit win2day. Win2day besteht trotz der sehr klaren, illegalen Rahmenbedingungen darauf, das Geld legal verdient zu haben und will es nicht retournieren...
Der Plattformbetreiber bereichert sich also an bei ihm platzierten und dann gestohlenem Geld...
--> auch eine sehr interessante Fragestellung für sich!

Anyway, sollte sich die Frage in der angekündigten Form lösen, habe ich in gewisser Form wohl Glück gehabt.

Trotzdem irgendwie schade:
Hätte die tatsächliche Rechtslage trotzdem gerne gekannt... aus meiner Sicht ist die verbleibende Frage "Retournierung des auf der Plattform verspielten/bezahlten Geldes" noch immer eine sehr spannende...
wird wohl aber wg. des nun signifikant geringeren Streitwerts (also jetzt noch ca. EUR 300,-) eher nicht mehr umfassend beantwortet werden.

Schönen Abend!

PS:
Entnehme einigen Aussagen, dass ich nicht der einzige Betroffene bei dem Unternehmen bin...

09.02.2019, 21:18 Uhr - Editiert von John12, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): win2day Konto leer geräumt - Drittes Update
09.02.2019, 22:46:23
Die ehrliche Antwort ist schlicht, dass ich es nicht gewusst habe, wie nachlässig man auf Seiten des Betreibers agiert...

Das Konto vor langer, langer Zeit eröffnet... Referenzkonto nachträglich auch nicht geändert und somit nicht gewusst - auch nie darüber nachgedacht, welche Sicherheitsabfragen und Prozeduren in dem Fall passieren.
Wer denkt denn realistisch daran, mal auf der Plattform seines Lieferanten alle möglichen Änderungen durchzuführen, um die Sicherheit zu bewerten...
Abgesehen davon gibt es Fachleute und Institutionen dafür... soll ich das ernsthaft als User machen und bewerten können?

Habe jedenfalls auf ein Mindestmaß an Sicherheitsmaßnahmen und Fraud-Protection bei meinem Vertragspartner vertraut (ist ja bei meinen Banken auch so) und wurde enttäuscht.

Genauso, wie ich z.B. Amazon meine Kreditkartendaten anvertraue sowie dem Internetauftritt meiner Bank vertraue (in der Realität bleibt einem ja eh nichts anderes übrig... außer auf die Dienste ganz zu verzichten).

Überraschend allerdings, wie wenig Augenmerk bei besagter Plattform (mittlerweile durch die Geschehnisse objektiv bewertbar) auf Sicherheit gelegt wird.

Und warum viel Geld dort?
Das will ich im Forum jetzt nicht erklären - ich hatte aber einen guten Grund, das zu tun (in hindsight sehe ich die Dinge natürlich anders - aber das Leben ist ein stetiges Lernen).

Wollte das Geld nach ca. 5 vergangenen Wochen wieder von dort weg überweisen... War dann aber 2 Tage zu spät... Konto war schon leer und gesperrt...

Grüße!

09.02.2019, 23:43 Uhr - Editiert von John12, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: win2day Konto leer geräumt - 4. Update (und Rechtseinschätzung eines Profis)
11.02.2019, 15:45:30
Wie schon angedeutet - folgende Entwicklung,

sowie Einschätzung eines Profis (Anwalt mit Fokus auf Internetrecht)... siehe unten...

Also:
Das (glücklicherweise) erfolglos nach DE überwiesene Geld kommt zurück auf mein Konto.
Allerdings nur, weil angeblich die Überweisung nach DE nicht richtig funktioniert hat (Details unklar) - nicht weil sie einen Fehler gemacht hätten...
Win2day anerkennt allerdings den Einbruch, etc...

Weiters:
win2day behält das auf der Plattform illegal verspielte Geld.
--> aus meiner Sicht mehr als fragwürdig, sogar in Richtung "Hehlerei" gehend, da ja der Einbruch und die Gesamtsituation unstrittig ist... Also nach dem Motto: "Fehlüberweisung geben wir zurück, das verspielte Geld behalten wir uns lieber, ist ja hart verdient"...
--> Anwalt unterstützt jedoch meine Sicht... siehe unten.


Die für uns (als "Forums-Anwälte") spannende Rechtseinschätzung eines richtigen Anwalts:

Es geht um eine renommierte Plattform, die schon längere Zeit auf dem Österr. Markt agiert.
Fehlende Implementierung von "zusätzlichen" Schutzmechanismen (wie in dem konkreten Fall gegeben) stellt aus seiner Sicht eine Implementierung dar, die "nicht dem Stand der Technik" entspricht. Insbesondere, weil es um kritische Themen wie Geld, entsprechende Transaktionen und Überweisungen geht.

--> Anwalt versteht nicht, unter welcher Argumentaiton der Betreiber das Restgeld einbehalten möchte und bezeichnet die Vorgehensweise wörtlich als "mutig".

--> Anwalt würde bei der ursprünglichen Faktenlage (also ohne Rücküberweisung) eine Klage empfehlen (im Anwaltsdeutsch heißt das "hohe Erfolgsaussicht der Klage"), weil die Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen nicht dem Stand der Technik entspricht.

--> Zusatzfrage: Ein Passwort auf zwei/mehreren Plattformen:
Der Anwalt sieht in dem Fall (also Daten wurden illegal in Besitz gebracht) keinen ausreichenden Grund, eine Mitschuld abzuleiten.

Somit:
Der größte Teil der Summe kommt retour... der kleine verspielte, verbliebene Rest bleibt bei win2day wenn es nach deren Willen geht...


Schönen Tag noch und alles Gute, nicht so einem Problem konfrontiert zu werden!


11.02.2019, 19:25 Uhr - Editiert von John12, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung