Re: Auf was bei einem neuen Geschirrspüler achten?
Geizhals » Forum » Haushalt » Auf was bei einem neuen Geschirrspüler achten? (85 Beiträge, 1413 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Auf was bei einem neuen Geschirrspüler achten?
ese
23.01.2020, 15:52:44
Wir haben vor einem halben Jahr ersetzen müssen - nach ca. 14 Jahren Nutzungsdauer des Vorgängers.

Mein neues Modell hat:

- eine automatische Türöffnung (und es ist mM weit genug, dass nichts an der Arbeitsplatte kondensiert, aber ich hab das noch nie geprüft, kann aber gerne mal nachmessen, wie groß der Spalt ist)
- eine Startzeitvorwahl und
- er ist leiser als der Vorgänger - es gäbe auch ein spezielles noch leiseres Nachtprogramm (nicht uninteressant, wenn man - wie wir - den ganzen Wohnbereich inkl. Küche offen hat), allerdings ist das lauteste eh das Einplätschern vom Wasser, also naja...

Ich hab erstmals eine Bestecklade statt Korb (wollte ich so und bereue es auch nicht) und bin prinzipiell zufrieden, aber ein paar Dinge muss man halt bedenken (abseits der religiösen Diskussion):
Der obere Korb verliert an Höhe - das ist bei mir grenzwertig, aber geht sich gerade noch gut aus. Ich kenne aber im Bekanntenkreis auch Besteckladen-Spüler, wo jedes längerstielige Glas nicht mehr oben reinpasst. Bei mir geht das mit höherer Schräglage. Auch die 400ml-Wassergläser vom Ikea passen (aufrecht) grad noch gut rein.
Der große Vorteil der Bestecklade ist, dass das Besteck sauberer wird und wenn man beim Einräumen ein bisschen Disziplin hat (also gleiches Besteck nebeneinander - das kostet nicht viel Zeit) ist das Ausräumen wirklich schnell. Zweiter großer Vorteil: viel mehr Platz im unteren Korb. Grad wann man auch Töpfe spült (ich kenne Leute, die waschen Töpfe prinzipiell mit der Hand und geben nur Tafelgeschirr in den Spüler) ist das ein großer Gewinn.
Was man bedenken sollte, sind z.B. lange Löffel mit integriertem Trinkhalm im Stiel. Die werden (no na) in einer Bestecklade nicht sauber, die hänge ich jetzt halt im Oberkorb ein. Geht auch, hab ich aber vorher nicht daran gedacht.


Was mein neuer auch hat - da bin ich zufällig drübergestolpert und mit blöden Spielereien kann man mich immer begeistern - ist ein Lift für den unteren Korb. D.h. der hebt sich an beim Rausziehen und bleibt dann auch verriegelt zum Einräumen. Einfache Einhandentriegelung am Griff vorne zum wieder Absenken. Hab im Netz nichts negatives zur Haltbarkeit des Mechanismus gefunden, drum hab ich mich drübergetraut. Ist natürlich sehr angenehm beim Ein- und Ausräumen, kleine Nachteile nur in zwei Situationen: Bein Nachfüllen von Salz ist der Korb mehr im Weg als normal und wenn man schnell mal was vom oberen Korb nach unten oder umgekehrt umräumen will, dann geht das nicht mit einem Handgriff, weil der obere Korb nicht herausgeht, wenn der untere auf fast gleicher Höhe davor steht.

Ich hatte beim Umschauen jedenfalls nicht den Eindruck, dass es viele Features gibt, die es beim letzten Kauf vor 14 Jahren nicht auch schon gegeben hätte.

Unabhängig von deiner Wahl kann ich eines prophezeien: wenn die Innenraumeinteilung nicht exakt dem Vorgängermodell entspricht, puzzelst du 3 Tage, bis du eine halbwegs brauchbare Systematik für die Verteilung/Platzierung des Geschirrs gefunden hat. Ich bin mir am Anfang ziemlich blöd vorgekommen, da wäre ich mit händisch Abwaschen schon fast schneller gewesen...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Reparatur ist keine Option?  (Ursteirer am 24.01.2020, 08:27:59)
..  Re: Reparatur ist keine Option?  (sky am 28.01.2020, 13:24:30)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung