Re(5): Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware (37 Beiträge, 1160 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware
31.03.2020, 19:43:59
Da meine ETFs nun im Keller sind und ich in etwas neues investieren will, damit das Herz nicht so schmerzt, baue ich mir jetzt einen neuen Gaming PC.

Nun hätte ich gerne Input von Experten.

Als Graka habe ich eine Zotac Gaming GeForce RTX 2080 SUPER Twin Fan, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ZT-T20820F-10P) abgestaubt, ist also nicht in der Wunschliste vorhanden.


https://geizhals.at/?cat=WL-1512943


CPU wird eindeutig die 3700X. Preis/Leistung aktuell unschlagbar.

Netzteil sollte reichen meine ich. Anschlüsse passen auch.`

RAM habe ich geschaut, welcher Takt und CL optimal mit der Ryzen 3000 Serie zusammenspielt. Da bin ich auf 3600 Mhz mit CL 16 gekommen.

Beim Mainboard bin ich mir noch nicht 100% sicher. Will auf Zukunftsicherheit setzen (m2 belegt pci-e 4.0) und bei einem CPU Upgrade nicht das Mainboard tauschen. Allerdings finde ich es echt mies, dass bei (fast) allen X570 boards eine zusätzliche Kühlung notwendig ist, weil das die erste Fehlerquelle ist in meinen Augen. Wenn das ausfällt und ich merks nicht -> kann fatal enden. D.h. wie Zukunftssicher ist das überhaupt. Vielleicht doch ein High-End X470 nehmen und in 2, 3 Jahren dann aufrüsten?

Beim Gehäuse bin ich einfach ein Fractal Fan. Ist halt nicht billig aber ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem R4 und R5 gemacht, jetzt freue ich mich auf die 7er Serie. Lasse mich da aber gerne anders belehren (Preis / Leistung wär hier gefragt.)


Allgemein: Passt das Setup rund um die 2080 Super ? Habe ich irgendwo ein Bottleneck / sonstige Probleme, auf die ich gefasst sein muss?

Vielen Lieben Dank liebe Schwarmintelligenz.



Ich bin ich und alle anderen sind Frisöre.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware
03.04.2020, 00:21:18
Zum Gehäuse: wenn wer die Optik geil findet und dafür einen 100er extra rausballern will, okay. Objektive Gründe gibt's dafür keine. Mit der tollen Optik kann's in einem Haushalt in der Praxis, d.h. mit Kindern, Katze, etc. übrigens deutlich unter deinen 8-10 Jahren vorbei sein ;)
Zum Netzteil: ich hab in 25 Jahren nur einmal ein sündteures Netzteil gekauft - 2010 ein Enermax Pro87+ um bisl über 100€. Ansonsten nur ~50€ Preisbereich. Genau das teure Enermax ist das einzige, das mir jemals defekt geworden ist.
Bei Elektronikgeräten hat man keine Garantie auf die Haltbarkeit, unabhängig vom Preis. Recht viel reinzuballern auf eine vermeintliche lange Nutzungsdauer macht keinen Sinn.

Zu CPU und Upgradeintervallen: vll. bist du das von Intel's Quasi-Monopol bis vor ein paar Jahren noch so gewohnt, aber vorher und nachher, und insb. bei AMD, war's und isses so, dass man beim CPU-Upgrade kein neues Mainboard braucht. Dementsprechend einfach und günstig geht das, und somit ist mehr als 1-3 Jahre beim CPU-Kauf vorauszuplanen Blödsinn. Der Threadersteller hat das auch übrigens verstanden und selbst angesprochen, und nie gesagt dass er das System bzw. die CPU mehr als 2, 3 Jahre behalten will.


Aber für den Lerneffekt, sehen uns wir doch an, was die von dir angesprochene Aufrüststrategie für ein Ergebnis hat: vor nun genau 3 Jahren, Frühjahr 2017, ist Zen herausgekommen. Das Desktop-Topmodell zu einem Preis von 500€, also Äquivalent deiner heutigen Empfehlung eines 3900X, war damals der 1800X. Hätten wir uns den damals genommen, in der Voraussicht, mehrere Jahre einen leistungsfähigen PC zu haben, wäre folgendes rausgekommen -> aktuelle Benchmarks.

Wie man sieht, in Spielen ist der 1800X vollkommen unbrauchbar, und wird selbst vom aktuellen kleinsten/günstigsten 6-Kern-Modell hoffnungslos deklassiert. Sogar die selbst bereits etwas veraltete Billig-4-Kern APU 3400G ist in Spielen quasi genauso schnell!
In Multicore-Anwendungen ist der 1800X noch brauchbar, aber - man sollte anmerken, dass kaum eine Software 8C/16T nutzen kann. Windows und die meisten Applikationen dümpeln auf 1, 2 Kernen herum. Dementsprechend kommt's auf Single Core Leistung an, und da ist der 1800X hoffnungslos veraltet - selbst ein 3400G verputzt ihn.

Jede CPU Generation über das letzte Jahrzehnt hat mehr Single Core Leistung, mehr Kerne, und meistens auch mehr Effizienz für's Geld geboten. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass es nicht so weitergehen wird. Wenn du dir heute einen 3700X oder 3900X kaufst, ist der in ein paar Jahren genauso unbrauchbar wie der 1800X heute.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung