Re(4): Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware (37 Beiträge, 1160 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware
31.03.2020, 19:43:59
Da meine ETFs nun im Keller sind und ich in etwas neues investieren will, damit das Herz nicht so schmerzt, baue ich mir jetzt einen neuen Gaming PC.

Nun hätte ich gerne Input von Experten.

Als Graka habe ich eine Zotac Gaming GeForce RTX 2080 SUPER Twin Fan, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ZT-T20820F-10P) abgestaubt, ist also nicht in der Wunschliste vorhanden.


https://geizhals.at/?cat=WL-1512943


CPU wird eindeutig die 3700X. Preis/Leistung aktuell unschlagbar.

Netzteil sollte reichen meine ich. Anschlüsse passen auch.`

RAM habe ich geschaut, welcher Takt und CL optimal mit der Ryzen 3000 Serie zusammenspielt. Da bin ich auf 3600 Mhz mit CL 16 gekommen.

Beim Mainboard bin ich mir noch nicht 100% sicher. Will auf Zukunftsicherheit setzen (m2 belegt pci-e 4.0) und bei einem CPU Upgrade nicht das Mainboard tauschen. Allerdings finde ich es echt mies, dass bei (fast) allen X570 boards eine zusätzliche Kühlung notwendig ist, weil das die erste Fehlerquelle ist in meinen Augen. Wenn das ausfällt und ich merks nicht -> kann fatal enden. D.h. wie Zukunftssicher ist das überhaupt. Vielleicht doch ein High-End X470 nehmen und in 2, 3 Jahren dann aufrüsten?

Beim Gehäuse bin ich einfach ein Fractal Fan. Ist halt nicht billig aber ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem R4 und R5 gemacht, jetzt freue ich mich auf die 7er Serie. Lasse mich da aber gerne anders belehren (Preis / Leistung wär hier gefragt.)


Allgemein: Passt das Setup rund um die 2080 Super ? Habe ich irgendwo ein Bottleneck / sonstige Probleme, auf die ich gefasst sein muss?

Vielen Lieben Dank liebe Schwarmintelligenz.



Ich bin ich und alle anderen sind Frisöre.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Neuer Gaming PC: Eine Investition in Hardware
04.04.2020, 02:28:09
Ich habe meinen 4790K auch ziemlich genau 5 Jahre (2014-2019) gehabt, aber nachdem ich eine 1080Ti eingebaut hatte, zeigte sich, das der gute alte Haswell doch schnell an seine Grenzen kommt, auch weil ich in UWQHD (3440*1440p) spiele. Die 1080Ti konnte ich nicht ausreizen...die CPU hat limitiert...


In der Tat gibt es heute noch Szenen in Spielen, die so CPU-limitiert sind, dass afaik kein System auf 60 FPS kommt. Die Naturszenen mit hohem Gras in Crysis 3 zB, oder die Stadtszenen in Fallout 4.
Das liegt an mangelnder Optimierung, und man ist somit Single-Core-Leistung limitiert - aber selbst DX12 Spiele wie BF5, die die Last schön auf alle Kerne verteilen, langen inzwischen ganz schön zu, und sind auf allem unter einem aktuellen, schnellen 6Kerner CPU-limitiert.

Eins verwechselt du jedoch: mit steigender Auflösung wechselt der Flaschenhals zunehmend auf die GPU. In UWQHD wird's ggüber niedrigeren Auflösungen mehr Szenarien geben, in denen die GPU statt der CPU limitiert.

ein X570 Mainboard, da dieses sicher auch die die nächste AMD-Zen(3) Generation unterstützen wird...vielleicht sogar die übernächste.
Bei 450/470 ist das keinesfalls sicher!


Es gibt keine offiziellen Statements diesbzgl. Der Konsens ist aber, dass ziemlich sicher die 400er Boards Zen 3 unterstützen werden. Wird ziemlich sicher auch 300er Serie Boards geben, die das tun werden - technisch spricht schlicht und einfach nichts dagegen.

AM4 Support wurde bis 2020 versprochen. Die nächste CPU Gen (Zen 4) kommt höchstwahrscheinlich auf AM5 / DDR5. Wegen Spekulation auf CPU Support für die übernächste Gen würd ich mir wirklich kein überteures Board kaufen.

Auch an die kommenden Navi-GPUs von AMD denken, diese haben allesamt PCIe 4.0!
Mit immer weiter steigender Textur-Qualität/-größen, und limierten GDDR-Speicher könnte das in Zukunft Vorteile bringen.


Wiederum würde man hier Geld ausgeben für könnte/wollte/hätte.

Mit meinen und Johnny's Tips spart der Threadersteller ca. 500€. Dieses Geld kann er zB dafür verwenden, um sich heute statt den 3700X einen 3950X zu kaufen, oder seine 2080 Super auf 2080 Ti aufzurüsten.
DAS ist mal ein tangibler Mehrwert.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung