bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW (290 Beiträge, 1836 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
25.05.2020, 16:54:55
Ein paar Anekdoten meinerseits bzgl. "VW":

meine Schwester hat sich vor Jahren einen Golf III mit Schiebedach bei einem Linzer Händler (war kein VW Händler) als Gebrauchtwagen gekauft. Der Verkäufer machte sie darauf aufmerksam, dass der Motor des Schiebedachs defekt war und man das passende VW-Ersatzteil nicht habe. Man verwies sie damals auf einen großen VW-Händler, der idealerweise gleich ums Eck lag mit der Vorgabe, dass sie die Rechnung für diese Reparatur klarerweise übernehmen würden. Der Wagen hatte auch noch einen Sticker ebenjenes Händler hinten an der Heckklappe. Meine Schwester fuhr zum VW-Betrieb und wurde gleich mal schräg angelassen: "Des homma schon so gern - des Auto woanders kaufen, und wenns was hat, dann zu uns richten kommen!!" Der Typ kriegte sich selbst dann nicht ein, als meine Schwester ihm den Schrieb vom Händler zeigte und dem Verweis, dass die Rechnung übernommen wird...

War selbst in noch jüngeren Jahren beim VW-Ungustl und hätte mir damals einen schicken Golf III, welcher als Servicewagen fungierte und dann am Gebrauchtwagenplatz stand, angesehen. Gebrauchtwagenverkäufer zu mir: "Könnens Ihna des Auto übahaupt leistn??"

Bei meinem Golf IV hatte ich bei der Fahrertür einen Wassereintritt. Türverkleidung wurde abgenommen und Teile dabei neu verklebt. Als ich das Auto abholte, waren überall Klebereste an der Tür... Ich meinte dann, Leute, so gehts nicht, der Wagen ist nagelneu, schaut einfach gschissn aus. Der Freundliche dazu: "Sie sand oba empfindlich!"

Danke und auf Wiedersehen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
27.05.2020, 11:00:18
klar verkaufen sich die: weil sie spottBILLIG sind. BILLIG, nicht
preisgünstig.
Bist in sowas schon mal mitgefahren? Ich hatte 3x das Vergnügen und ich will
so eine Beule nicht mal geschenkt!
Ich hab geglaubt, ich mach ne Zeitreise und sitz in meinem 1er-Golf: keine
Fensterheber, das Türen-schließen klingt wie Alufolie falten, der Fahrkomfort
unter aller Sau, unfaßbar laut, weil NULL Geräuschdämmung.


Wie schon einmal erwähnt: ein jeder/eine jede setzt andere Maßstäbe bzw. steckt für sich selbst ab, was wichtig ist. Ja, ich bin schon mal in einem Duster mitgefahren. Habe es allerdings nicht horrormäßig empfunden. Ich bin auch wieder in einem Stück ausgestiegen. Der Inhaber meinte, für ihn paßt es, macht keine Macken und preislich war er sehr OK. Wozu also rumjammern, wenn eine gewisse Kundschaft damit angesprochen werden kann? Ansonsten wäre die Marke Dacia wohl schon Geschichte.

In meiner Nähe ist ein großer Renault/Nissan und Dacia Händler. Ich war dort bis dato dreimal drinnen und jedes Mal waren Interessenten eigentlich nur bei den Dacia's...

und? Hat sich was geändert?


Ich kann dir nur von Leuten berichten aus meinem Umfeld, da sind ein paar mit FIAT-Erfahrung dabei. Die Autos hatten außerplanmäßig nichts. Die Werkstätte, die von den Herrschaften aufgesucht ist, hat aber einen sehr guten Ruf. Was bei FIAT generell kritisiert wird, ist die sehr lasche Produktpalette und das es kaum Neuerungen gibt. Aber auch hier wird der Zweck und der Nutzen befriedigt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
25.05.2020, 15:48:54
Ich denke, der Schlendrian reicht schon weit länger zurück. Der VAG-Konzern hat ein brilliantes Marketing, wo Du mit dem Slogan "VW - das Auto" schon mal die fanboys erreichst. Suggeriert wird hier, dass man offensichtlich nur bei den Wolfsburgern "DAS Auto" bekommt. Die Konkurrenz dürfte somit nichts vergleichbares anbieten können.

Die Kundschaft von VW kann man im weiteren Sinne mit den braven Aposteln von Apple vergleichen. Da stellen sich mitunter ja auch Leute mit Schlafsack an, um das neueste Iphone erwerben zu können.

Hatte mal einen Golf IV. Ist jetzt auch schon lange her. Ich kann halt für meinen Teil sagen, dass VAG und die hiesige Händlerschaft jetzt keine Bäume ausgerissen hätten. Da war einfach kein Sympathieträger dabei, wo ich mir gedacht hätte, wow, da ist man um den Kunden bemüht. Natürlich gibt es sowas auch bei den anderen Marken. Was ich der Marke aus Wolfsburg zu verdanken habe, ist der Umstand, dass ich seit diesem Zeitpunkt schon etwas genauer hinschaue. Und die Erfahrungen bei anderen Marken und deren Händlern/Werkstätten hatten durchaus auch sehr positive Aureißer. Ich bin wohl auch nicht der Prototyp Kunde, den VW an mir finden würde. Ich halte persönlich nichts von den ganzen Premium-Schmähs, die einem das Geld aus dem Taschl ziehen. Und ich gerate auch nicht in Extase, wenn Kollegen erzählen, wie "wunderschön" deren Golf Variant ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
26.05.2020, 16:18:27
Nö, ich reagiere lediglich auf den Threadtitel - der ja nach kurzer Zeit eh nicht mehr thematisch weiterverfolgt wird und in eine Themenverfehlung abgleitet (wie so oft).

Ja, ich mag VW nicht. Ich kann es aber begründen. Die Abneigung gegen die Marke war zu der Zeit schon im Wachsen, als ich als junger Hupfer noch einen Golf IV hatte. Begründungen habe ich auch schon abgeliefert. Es gibt genug Leute, die VW die Treue halten. Auch OK für mich - Diversität belebt das Geschäft. Und wenn es jetzt VW gerichtlich an den Kragen geht, dann hält sich mein Mitleid (wenn überhaupt) in Grenzen. Auch hier verweise ich wieder auf den Threadtitel "bewußte Täuschung, Arglist - jetzt wirds eng für VW". Mag durchaus sein, dass ich noch vom alten Schlag bin, vielleicht in manchen Augen naiv, aber wenn ein Konzern so mit seinen Kunden, oder sagen wir "Jüngern" umgeht, dann wäre spätestens da für mich Ende im Gelände...

Schön für Dich, wenn du familiär zwei Mechaniker hast. Und auch schön, wenn in deiner Familie alle happy mit VW sind. Solche Leute sind mir auch nicht fremd - auf der anderen Seite kenne ich selbst genug Leute, die die Marke über den grünen Klee loben, selbst aber laufend in der Werkstatt "einen Termin" haben. Aber die Karre ist natürlich heilig.

Wenn Du andere Marken fahren würdest - super! Mich würde interessieren, warum du "grundsätzlich" gewissen Marken aus dem Weg gehst. Eine Begründung wäre für eine Diskussion natürlich hilfreich.

Ich will Dir von meiner Seite aus ein kleines Gegenbeispiel nennen: ich bin derzeit im Begriff, eine "Froschkarre" als Zweitauto zu kaufen. Nämlich einen Citroen DS3. Und den mit genau dem Motor, der in den Internetforen mehrheitlich verteufelt wird. Ich habe mir genügend Informationen zukommen lassen, war bei einigen Händlern und war ein hartnäckiger Hund. Viel gefragt. Viele Statements verlangt. Bei einem werde ich jetzt in Kürze abschließen. Ein Gebrauchter, der Preis ist OK. Ich möchte selber die Erfahrungen sammeln. Da gibt es jetzt zwei Ausgangsszenarien: entweder ich fahre ein wie ein Fieberzapferl, dann muss ich sagen, OK, hast dich getäuscht und warst in der Euphorie einfach ein Dodl. Zweites Szenario: ich habe mir um relativ gutes Geld einen guten Gebrauchten geposcht, der mir Fahrfreude bereitet, gut geht und nix hat. Schlaues Kerlchen sozusagen. Mit beiden Szenarien werde ich leben können und müssen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
26.05.2020, 16:43:30
Renault Espace hatte ich kurz mal als Firmenauto ... glücklicherweise wirklich nur kurz (1/2 Jahr ... war scheinbar ein Montagskübel ... war damit ständig in der Werkstatt). Und das Fahrgefühl eines Schiffes war auch nicht ganz mein Fall ... Der Skoda Oktavia ist dann weit länger gelaufen ohne irgendwelcher Probleme. Kombi gefällt mir recht gut.

selbst hatte nie einen Renault ... stimmt ... kenn nur genug Leute die alle mit ihren nicht besonders glücklich waren. Und das besagte Firmenauto hat mir die Marke auch nicht grad schmackhaft gemacht.

Wobei Pech kann man mit jeder Marke haben.

Die DSG soll ja auch nicht zu 100% ausgereift sein, was man so liest. Die Wandler vom vorigen Opel war schon sehr nett - aber auch hier kann man Schauergeschichten lesen ...

Wäre es nicht der Passat geworden (war ein gutes Angebot und wie gesagt Vorteil mit den Mechanikern) wäre es vermutlich sogar ein E-Auto geworden ... ein MG |-D
Aber die Vernunft hat mir dann doch noch einen Diesel eingeredet ... für die Hälfte die der MG gekostet hätte ...

Noch dazu gibts zur Zeit kein E-Auto auf Kombi oder Van Basis mit halbwegs vernünftiger Ausstattung (Vans oder zumindest Kastenwägen gäbe es mit e)

Aber die Sache mit den Mechanikern ist halt meiner Meinung ein für mich gewichtiger Vorteil. Wären das Mechaniker anderer Marken gewesen, hätte ich mir wahrscheinlich auch ein Auto von einer anderen Marke zugelegt.

Beim Opel hatte ich den Vorteil nicht und das ist mir die letzten Jahre schwer am Geist gegangen, da der Opel immer wieder ein Elektronikproblem hatte und deshalb die letzten 2 Jahre sehr unzuverlässig war ...

Für mich persönlich ist halt wichtig, dass das Auto zumindest ein Kombi oder Van ist. Alles andere  ist mit Hund unpraktisch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
27.05.2020, 13:26:22
  Ich würde im Falle des Dusters sogar sagen, dass er nicht unhübsch ist, ja,
er vermag sogar zu gefallen.

Der Duster hat mich bei einer Probefahrt (aktuelles Modell, AWD, 150PS Murl) tatsächlich positiv überrascht. Die Kiste ist (bis auf den wackeligen Fahrersitz %-)) ordentlich, knarz- und klapperfrei zusammengebaut, fährt sich trotz auf Komfort ausgelegten Fahrwerk spritzig und ist innen erstaunlich gut gedämmt. Kein Vergleich zu den alten Dacias (Duster I inklusive).

Und aufgrund von Kurzarbeit und der generellen Arbeitslosigkeit wird man sich
als Privatperson es auch gut überlegen, ob man in ein hochpreisiges Auto
überhaupt investieren will und vor allem auch kann.

Der Preissprung bei Neuwägen ist schon interessant. Konnte man sich früher als Normalverdiener noch einen Touran, Passat oder Ähnliches leisten, liegen hier die Einstiegspreise bei sagenhaften 31.000,- bzw. 35.000,-. Bei anderen Herstellern ist es das gleiche Trauerspiel.

Die verschärften Crashtest-Kriterien für die erwünschte 5 Sterne-Bewertung und der pseudo-Premium-Wahn machen die Fahrzeuge immer teurer. Abstandsradar, Kameras, Rechner,... kosten Geld. Jedes kleinste Kunststofffuzerl muss sich neuerdings zart wie ein Babypopo anfühlen. Es könnte ja sein, dass man es im Autoleben ein Mal (aus Versehen) angreift. %-)

Private Neuwagenkäufer werden daher im Durchschnitt immer älter und die Industrie reagiert darauf
- Stichwort SUV. Für einen großen Teil der Bevölkerung bleibt nur das Gebrauchtauto in finanzieller Reichweite oder Billigheimer, wie ein nackter Hyundai, Kia, Skoda oder eben Dacia.

lg
Gott ;-)





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): bewusste Täuschung, Arglist - jetzt wird eng für VW
27.05.2020, 11:07:55
Die Marke Dacia wird für gewisse Leute auch deren Ansprüche erfüllen.

ja, sicher. Wenn man keine hat, wirds schon passen. Oder "Preis" der einzige Anspruch ist, dann paßt es auch.
Na geh, sagt der, der weiter oben den FIAT-Schmäh bringt und Dacia als Häusln
durch und durch bezeichet.

ja, ich vergeß alle Marken und schau das Produkt an:

da bist bei Dacia schon fertig, weil das einfach nur Billigsthäusln sind. Danke, habe fertig.

FIAT scheidet wegen seiner legendären Fertigungsqualität aus. Außerdem weiß ich aus Erfahrung, daß Ersatzteile aus Japan schneller zu haben sind als welche aus Italien.

Bei den Froschkarren mag ich die Instrumentenanordnung nicht. Außerdem sind die Bedienhebel immer woanders als dort, wo man sie sucht. Und ich kenne Franzosen aus eigenem Fahrerlebnis und das beste an denen ist die "Federung".
Es gibt aber ein Auto, das ich mir sofort kaufen würde: eine alte DS. DAS ist ein Auto mit Stil und ein Fahrerlebnis wie auf Wolken. Aber das ist kein Alltagsauto.

Mercedes scheidet wegen des Preises aus. Die haben innere Werte, aber die kosten 2x so viel wie bei anderen Herstellern.

Opel tät ich mir sofort kaufen, wenn er was hätte, was meinen Anforderungen entspricht. Der Zafira ist zu klein und nicht VST-berechtigt.

Einige Asianten gibts noch. Da hätte Toyota etwas passendes, aber die sind inzwischen preislich auch schon sehr abgehoben.

Was hamma noch:
Amis - na Danke. Ich will kein Auto, wo ich hinten einen Tanklaster mitnehmen muß.

Ford: ja, den Galaxy. Hamma schon besprochen. IS gut, schenkt sich aber preislich nix.

die Deutschen:
Mercl: siehe oben, viel zu teuer
Audi, BMW: die haben nix
Skoda: hat leider nix

wo lande ich? Bei Seat und VW: Sharan/Alhambra

Was hab ich übersehen?




mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung