Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern? (122 Beiträge, 2129 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
21.12.2020, 11:34:38
>Jop, waren auch ganz junge Burschen, da saß kein Handgriff, ich verstehe natürlich das die atm Personalprobleme haben, allerdings.. wenn man nix weiß na dann führ ich den Patienten ins Kh und überlege nicht ewig herum.

Ich glaube -und das ist nur meine persönliche Vermutung- dass versucht wird, noch vor Ort möglichst viele Informationen zu sammeln und vor der Fahrt ins Spital zu stabilisieren. Du kannst zB nicht während der schaukeligen Fahrt gut reanimieren bzw Brustdruckmassage/CPR durchführen. Und es kann auch sein, dass sie wirklich genau wissen müssen, in welches Spital gefahren wird, weil nicht alles in jedem Spital überhaupt gut behandelt werden kann.

In Tschechien haben übrigens Jugendliche, die noch nicht volljährig waren, wegen der Pandemie ausgeholfen, wie die Corona-Zahlen gar so irre waren dort. Die wurden u.a. als Assistenz für Krankenschwestern eingesetzt, wenn ich mich richtig erinnere für leichte Eingriffe wie Blut abnehmen. Was glaubst wie dort die Handgriffe gesessen haben?

Unser Gesundheitswesen ist relativ gut aufgestellt, aber es wird am Limit gefahren. Deine Oma hat hoffentlich Glück gehabt, und ich habe große Achtung vor sämtlichem Personal im Gesundheitswesen, egal wie jung und unerfahren sie sind.

Nur glaube ich nicht daran, dass jeder Österreicher momentan eine sehr gute medizinische Versorgung bekommen kann und daran wird sich auch lange nichts ändern (siehe Politik, die gerade die Schilifte öffnet, da weißt was Priorität hat).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
21.12.2020, 12:06:54
Jop, waren auch ganz junge Burschen, da saß kein Handgriff

weißt du, wer es war? Rettung, rotes Kreuz, Samariter, Johanniter?
Denn zu einem Schlaganfall nur mit einem Sani und womöglich einem Zivi zu kommen, ist hinterfragenswert.
Allerdings: wenn die Einsatzzentrale deiner "Diagnose" nicht vertraut und als Einsatzgrund "verletzt nach Sturz" aufschreibt, dann ist die Besetzung vollkommen OK.
allerdings.. wenn man nix weiß na dann führ ich den Patienten ins Kh und
überlege nicht ewig herum.

Das KÖNNEN und DÜRFEN die nicht!
1. kein Rettungswagen darf ohne vorherige Zusage ein Spital anfahren. Nicht mal die Unfall, nicht mal mim Messer in der Brust oder einem offenen Knochenbruch! Ohne Zusage keine Anfahrt!!!
2. Spital ist nicht Spital, inzwischen haben wir in Wien ja Schwerpunktkrankenhäuser. Daher ist es wichtig zu wissen, WAS der Patient hat, damit er ins richtige Spital mit passendem Schwerpunkt kommt.
meiner Oma scheint es viel besser zu gehen als ich mir das vorstellen hätte
können.
Ist ansprechbar, kann aufrecht Sitzen, kann sogar reden, ich hätte mir nicht
gedacht das sie die Nacht überlebt, weil die war blaugrau im Gesicht als die
sie abransportiert haben.
Krass wie die sich dafangen hat.

was moderen Pharmatechnik nicht alles bewirken kann, wenn man sie richtig einsetzt!
Vor 20/30 Jahren hat es diese Blutverdünner, die Medis zum Auflösen von "Blutklumpen" noch gar nicht gegeben. Aber geil, wenn man sieht, was sie bewirken könne, nicht wahr?
Daher Schwerpunktzentrum "stroke" mit den Spezialisten für das. Wer nach einem Stroke binnen 4h Hilfe bekommt, kann mit fast 100%iger Wiederherstellung rechnen

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz gegenüber Fundamentalisten!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
21.12.2020, 17:35:36
Hi,
aus Erfahrung (aktiver Sani im ländlichen Bereich) kann ich berichten:
Grundsätzlich ist die Vorgabe, dass 95% aller Notfälle, solange sie an einer festen Straße liegen(oder so ähnlich), innerhalb von 15 min erreicht werden müssen.
In manchen Fällen (ländliche Gegend) wirds da schon knapp, aber die 95% werden laut interne Statistik erreicht. Stadt hab ich keine Ahnung.
Was kommt is abhängig von deinen Angaben bzw. was die Software empfiehlt. Das Abfrageschema ist standardisiert, danach geht die Software. Der Disponent kann dann immer noch weniger/oder mehr (zB Notarzt, Feuerwehr) schicken. Meist halten sich die aber an die Empfehlung :)
Bei einem Insult ist grundsätzlich kein NA vorgesehen, abhängig vom Zustand des Patienten kann aber einer geschickt werden. zB Atemnot, Druck auf Brust, offener Oberschenkel, Bewusstlosigkeit sind normal Indikationen.
Bei gewissen Indikationen (Bewusstlos, Atemkreislaufstillstand, Hubschrauber) wir auch die Polizei alarmiert zwecks Hilfe (drücken+schocken, Basismaßnahmen bzw. Taxi für Hubi spielen) alarmiert.
Welches Notarztmittel (Boden, Luft) kommt kannst du nicht beeinflussen. Das schnellste wird alarmiert.
In manchen Bundesländer werden auch First Responder alarmiert. (Sanis die keinen Dienst haben aber in der Freizeit trotzdem zu Notfällen fahren; haben meist Notfallrucksack + Defi dabei; Zweck => um den therapiefeien Intervall verkürzen) Zählt war ned zur Statistik der Eintreffzeit dazu, diese brauchn oft nur zwischen 3 und 8 Minuten bis sie beim Notfall sind.
Versorgungsdauer vor Ort ist unterschiedlich - zwischen 5min (load-and-go) bis 2 stunden (reanimationen) ist alles dabei. Meist aber so ca. 10 bis 25 min ohne Transport ins Auto.
LG



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
23.12.2020, 10:45:17
Ich habe bis jetzt 3x die Rettung gerufen (bzw. 1x davon mein Vater) und sie ist gar nicht gekommen. Beim ersten Mal hatte ich eine schwere Verbrennung am Oberschenkel und auch zwischen den Beinen (ja, das ist unglaublich schmerzhaft). Mein Vater meinte nach dem Telefonat, dass die für so einen Fall keine Zeit hätten, weil kein Notfall und hat mich selbst ins LKH gefahren.

Beim 2. Mal habe ich selbst die Rettung gerufen - war ein bereits lebensgefährlicher Blinddarmdurchbruch mit anschließender Not-OP. Bei der 144 hat man mir nicht geglaubt und aufgelegt mit Hinweis, dass Falschmeldungen strafbar sind. Mit über 40° Fieber kann man sich halt nicht mehr ganz so verständlich ausdrücken. Zum Glück haben mich meine Eltern damals nach kurzer Zeit gefunden und ins KH gefahren (schon wieder). Ich war allein, weil zuerst alles auf eine Grippe hindeutete und meine Eltern arbeiten waren.
Beim im Jahr darauf folgenden Darmverschluss (die Narbe ist irgendwie aufgegangen und der Darm ineinander verwachsen) bin ich selbst mit dem Bus ins KH gefahren.

Beim 3. Mal ist ein Freund beim Saufen umgekippt, nachdem er sich mitten im Winter fast nackt ausgezogen hat, weil er meinte dass er brennt. Ich hatte Verdacht auf eine Alkoholvergiftung, also 144 gewählt. Die Rettung wollte nicht kommen, da aufgrund meiner Beschreibung am Telefon keine Eigen- oder Fremdgefährdung vorlag(!). Wir haben ihn zu einer befreundeten Krankenpflegerin gebracht, die ihm Kochsalzlösung gespritzt und die restliche Nacht auf ihn aufgepasst hat (war näher als das KH und Taxis nehmen so extrem Besoffene erfahrungsgemäß nicht gerne mit).

Wenns also dringend ist - selbst ab ins nächste KH. Mit der Polizei habe ich ähnlich "gute" Erfahrungen gemacht und hoffe, dass mir nix passiert und ich keinen Notruf wählen muss.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
23.12.2020, 22:13:48
>Taxis nehmen so extrem Besoffene erfahrungsgemäß nicht gerne mit

Da denke ich mir aber auch, wenn der Notruf für jeden Besoffenen nicht gut ansprechbaren Menschen einen RTW losschickt, gehen ihnen die Autos jede Woche Fr und Sa Nacht aus. "Verdacht auf Alkoholvergiftung" hatten in meiner Jugendzeit einige, da hieß es gründlich speiben, was trinken und den Rausch ausschlafen. Vielleicht war es bei dir da wirklich so heftig, dass der Anruf gerechfertigt war, aber ich glaub echt nicht dass unser Gesundheitswesen dafür vorgesehen ist, für Besoffene nächtens den Aufpasser zu spielen.

Und gerade wennst das Gesundheitswesen so wie bei uns immer am Limit fahrst, dann müssen die Leute am Notruf auch entscheiden, ob sie jetzt den einen freien RTW in der Gegend zum Alkoholvergiftungs-Verdacht schicken oder zum nächsten Schlaganfall oder Herzinfarkt oder sonstigen Notfall, mit dem sie rechnen können.

Ich weiß mit Ärzten im Freundeskreis, dass die Resourcen knapp sind. Da stehen nicht zig freie RTW herum, die fahren ruckzuck von einem Event zum nächsten.

>Wundert mich nicht, dass in 95% der Fälle ein RTW nach 15 min. vor Ort ist, wenn er gar nicht losfährt falls es länger dauert.

Das landet selbstverständlich nicht in der Statistik und zeigt auch wie sinnfrei diese Metriken sind. Kommt der RTW nicht kann er auch nicht zu spät sein. Meiner Erfahrung nach darf man am Telefon mit Polizei oder Rettung nicht zu gelassen wirken.

Wie ich ausgeraubt wurde (vor der Haustür, daher war ein Telefon in nächster Nähe...), hat mich der Polizist am Notruf gefragt was ich jetzt von ihnen will - und direkt danach bei Aufgabe der Verlustanzeige fragte mich der Beamte warum ich nicht gleich angerufen hab, um die Typen vielleicht zu erwischen. Da kannst halt auch nur müde lächeln. Beim nächsten Mal lüg ich sie an, es sei ein Messer im Spiel gewesen oder spreche besonders hastig, vielleicht hilft das was?

Ich weiß es echt nicht. Schwarze Schafe bzw. unfähige Menschen gibt es in jedem Job, natürlich blöd wenn das gerade den Notruf trifft.

Was mir als Workaround noch einfällt: Wenn die 144 ablehnt, kannst du die 112 wählen und es bei der Polizei versuchen. Das wär zumindest ein Versuch mehr...

Bzw würd ich die Deppen einfach so lang anrufen und terrorisieren bis sie wen vorbeischicken. Ich hab die 144 noch nie gebraucht und mir fällt nicht im Traum ein, den Notruf zu missbrauchen. Aber wenn ich wirklich darauf angewiesen bin und noch lang genug bei Bewusstsein, werde ich die niederklingeln bis sie es verstehen. Kann ja nicht sein, dass ich als versicherter Österreicher und Steuerzahlen bei einem Notfall vom Notruf abgewiesen werde.

Übrigens werden Frauen generell von westlichen Gesundheitssystemen öfter schlechter medizinisch betreut als Männer - weil sie eher ruhig sind, zustimmend, und dadurch auch bei lebensgefährlichen Symptomen nicht immer ernst genommen werden. (Ich brüll ja schon wie ein Depp rum wenn ich mich ungefährlich mit dem Küchenmesser schneide - vergleich das mit typisch weiblichen Reaktionen.) Da hilft nur penetrant zu sein und zu nerven. Kann ja ums eigene Leben gehen...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung