Re(6): Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern? (122 Beiträge, 2161 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........ PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:43:55)
........ PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:44:03)
........ PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:44:10)
... PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:44:15)
. PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:44:20)
......
Re(6): Rettung gerufen, wie lange sollte es dauern?
23.12.2020, 22:13:48
>Taxis nehmen so extrem Besoffene erfahrungsgemäß nicht gerne mit

Da denke ich mir aber auch, wenn der Notruf für jeden Besoffenen nicht gut ansprechbaren Menschen einen RTW losschickt, gehen ihnen die Autos jede Woche Fr und Sa Nacht aus. "Verdacht auf Alkoholvergiftung" hatten in meiner Jugendzeit einige, da hieß es gründlich speiben, was trinken und den Rausch ausschlafen. Vielleicht war es bei dir da wirklich so heftig, dass der Anruf gerechfertigt war, aber ich glaub echt nicht dass unser Gesundheitswesen dafür vorgesehen ist, für Besoffene nächtens den Aufpasser zu spielen.

Und gerade wennst das Gesundheitswesen so wie bei uns immer am Limit fahrst, dann müssen die Leute am Notruf auch entscheiden, ob sie jetzt den einen freien RTW in der Gegend zum Alkoholvergiftungs-Verdacht schicken oder zum nächsten Schlaganfall oder Herzinfarkt oder sonstigen Notfall, mit dem sie rechnen können.

Ich weiß mit Ärzten im Freundeskreis, dass die Resourcen knapp sind. Da stehen nicht zig freie RTW herum, die fahren ruckzuck von einem Event zum nächsten.

>Wundert mich nicht, dass in 95% der Fälle ein RTW nach 15 min. vor Ort ist, wenn er gar nicht losfährt falls es länger dauert.

Das landet selbstverständlich nicht in der Statistik und zeigt auch wie sinnfrei diese Metriken sind. Kommt der RTW nicht kann er auch nicht zu spät sein. Meiner Erfahrung nach darf man am Telefon mit Polizei oder Rettung nicht zu gelassen wirken.

Wie ich ausgeraubt wurde (vor der Haustür, daher war ein Telefon in nächster Nähe...), hat mich der Polizist am Notruf gefragt was ich jetzt von ihnen will - und direkt danach bei Aufgabe der Verlustanzeige fragte mich der Beamte warum ich nicht gleich angerufen hab, um die Typen vielleicht zu erwischen. Da kannst halt auch nur müde lächeln. Beim nächsten Mal lüg ich sie an, es sei ein Messer im Spiel gewesen oder spreche besonders hastig, vielleicht hilft das was?

Ich weiß es echt nicht. Schwarze Schafe bzw. unfähige Menschen gibt es in jedem Job, natürlich blöd wenn das gerade den Notruf trifft.

Was mir als Workaround noch einfällt: Wenn die 144 ablehnt, kannst du die 112 wählen und es bei der Polizei versuchen. Das wär zumindest ein Versuch mehr...

Bzw würd ich die Deppen einfach so lang anrufen und terrorisieren bis sie wen vorbeischicken. Ich hab die 144 noch nie gebraucht und mir fällt nicht im Traum ein, den Notruf zu missbrauchen. Aber wenn ich wirklich darauf angewiesen bin und noch lang genug bei Bewusstsein, werde ich die niederklingeln bis sie es verstehen. Kann ja nicht sein, dass ich als versicherter Österreicher und Steuerzahlen bei einem Notfall vom Notruf abgewiesen werde.

Übrigens werden Frauen generell von westlichen Gesundheitssystemen öfter schlechter medizinisch betreut als Männer - weil sie eher ruhig sind, zustimmend, und dadurch auch bei lebensgefährlichen Symptomen nicht immer ernst genommen werden. (Ich brüll ja schon wie ein Depp rum wenn ich mich ungefährlich mit dem Küchenmesser schneide - vergleich das mit typisch weiblichen Reaktionen.) Da hilft nur penetrant zu sein und zu nerven. Kann ja ums eigene Leben gehen...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung