Re(6): Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt (126 Beiträge, 2346 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt
14.12.2022, 22:48:31
Zugegebenermaßen hatte ich als DAU bislang nicht mal gewusst, dass der AdBlue-Tank beheizbar ist.

Allerdings hatte ich diese Woche mit meinem Sharan (EZ 01/2014, 2,0 TDI 115 PS) Pickerltermin, startete ihn bei erstmaligen -9° Außentemperatur und stellte ihn in die VW-Werkstatt. Beim Abholen Hinweis: Motorkontrollleuchte - ausgelesen wurde Defekt der AdBlue-Heizung, mit Hinweis dass bei Tiefsttemperaturen (ich parke nachts im Freien) AdBlue nicht mehr weitergepunpt werden könnte, folglich das Auto das Starten verweigert aus Abgasgründen (nicht weil technischer Defekt).

Nach Google-Suche bin ich ziemlich verunsichert. Das Material kostet online 370 Euro, über den Händler ev. noch mehr und schätzomativ 2 (?) Arbeitsstunden (der AdBlue-Tank muss ausgebaut werden) würden es zu unspaßigen ca. 600 Euro bringen.
https://www.myparto.com/de/i26401/volkswagen-kraftstofftanks-7n0198970b

Meine Fragen dazu:
1) Wir sind ja nicht in Sibirien daheim, AdBlue wird erst unter -10° "untauglich" - soll ich das Risiko eingehen bzw WAS wäre das Risiko überhaupt?

2) Hat jemand Erfahrung mit so einer Reparatur, könnte das auch der Pfuscher meines geringsten Misstrauens erledigen, wenn ich ihm das Materiel beistelle?

3) Irritierend ist, dass die Motorkontrollleuchte NIE vorher aufleuchtete, auch nicht auf der Fahrt zur Werkstatt - sondern erst nachher und nun dauerhaft. Kann es theoretisch möglich sein, dass da in der Werkstatt unbewusst eine Datenleitung irritiert worden ist und jetzt ein Defekt angezeigt wird, der hardwaremäßig gar nicht existiert? (wobei es eine reine mangelfreie Pickerlüberprüfung war und wohl keiner herumgebastelt hat in der Werkstatt)

Wenn es sein muss, beauftrage ich es eh, aber um 600 Euro weiß ich mir schönere Dinge zu kaufen...

WB.



-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Erinaceidae: Verstoß gegen die Richtlinien 
 (Superfast am 15.12.2022, 08:13:33)
......
Re(6): Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt
30.12.2022, 21:10:30
Durch die starke Rückführung der Abgase verkoken die meisten modernen
DirektEinspritzer Motoren recht schnell bei den Luftkanälen / Einlaßseite.


Naja, das ist mittlerweile schon ein alter Hut. Mich wundert eher, dass man bei den "modernen Motoren" der Neuzeit anscheinend noch keine Lösung dagegen gefunden hat. Mein Zweitauto (Bj. 2013) ist ein Citroen DS3 mit dem notorisch bekannten THP-Turbobenziner (Ep6-Prince), welcher in Kooperation zwischen PSA und BMW vor Jahren entstanden ist. Mit 156 PS hat der DS3 mächtig Power, aber der Motor an sich ist schon aufgrund der Bauweise eine Diva, WENN gewisse Dinge nicht beachtet werden. Zum einen hatte ich noch nie ein Auto bzw. damit verbunden einen Motor, der derart penibel die Wahl der Benzinsorte ins Kalkül zieht. Habe schon alles versucht, jedoch tanke ich seit mehr als einem Jahr NUR MEHR Maxx Motion oder V-Power (OMV bzw. Shell). Früher dachte ich immer, dass alles, was über 95 Oktan bei einer Markentankstelle angeboten wird, ein reiner Marketinggag ist. Nicht so hier: mit dem Edelsprit läuft der Motor bisweilen äußerst geschmeidig - auch im Leerlauf. Ansonsten ist der Motorlauf bedeutend rauer und gerade beim Benzin vom Billigdiskonter droht dieser Direkteinspritzer massiv zu verkoken. Dann kannst den kompletten Murl ausbauen lassen (falls er nicht schon das Zeitliche gesegnet hat) und ihn mit Walnußgranulat spülen.

Außerdem hat der Motor massive Probleme (beim einen mehr, beim anderen weniger) mit dem berühmten Rasseln der Steuerkette. Diese kann sich längen und dann stimmen die Motorsteuerzeiten nicht mehr. Kann dann bis zum kapitalen Motorschaden führen. Weitere Probleme: Zündkerzenfresser, Zylinderkopfdichtung, Kurbelwellensimmering undicht, herber Ölverbrauch. Ich bin von all dem bis dato verschont geblieben, da der Vorbesitzer bereits die Steuerkette tauschen ließ (kostet beim Freundlichen inkl. Wasserpumpentausch an die EUR 2.000,--). Habe nur Anfang der Woche den Kurbelwellensimmering tauschen lassen, aufgrund Ölaustritt. Ich halte die Serviceintervalle penibelst ein, mache auch Winterchecks, etc. Dann hast mit dem Motor eine wahre Freude. Wenn es allerdings was gröberes hat, dann wird es empfindlich teuer...

Ähnliches kann man auch bei den 1.0 EcoBoost-Motoren von Ford lesen und hören. Penibel genau auf das verwendete Motoröl achten, kein Service quasi "übertauchen". Habe gerade meiner Frau einen neuwertigen Ford Focus gekauft. Auch hier gilt es genau hinzuschauen. Persönlich habe ich punkto Downsizing-Motoren noch immer meine Skepsis. Ob diese berechtigt ist, wird die Zukunft weisen.

30.12.2022, 21:11 Uhr - Editiert von aficionado, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  SCNR: Wieder ein Problem....
 (lsr2 am 30.12.2022, 23:49:36)
..  Re: SCNR: Wieder ein Problem....  (Lazy Jones am 02.01.2023, 07:12:41)
..  Re: SCNR: Wieder ein Problem....  (Bucho am 08.01.2023, 10:44:59)
...  Re(2): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 08.01.2023, 14:17:52)
....  Re(3): SCNR: Wieder ein Problem....  (Bucho am 08.01.2023, 18:45:38)
.....  Re(4): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 08.01.2023, 18:53:01)
......  Re(5): SCNR: Wieder ein Problem....  (Bucho am 09.01.2023, 13:42:54)
.......  Re(6): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 09.01.2023, 13:47:51)
......  Re(5): SCNR: Wieder ein Problem....
 (lsr2 am 09.01.2023, 18:32:12)
.......  Re(6): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 09.01.2023, 20:05:15)
........  Re(7): SCNR: Wieder ein Problem....
 (lsr2 am 09.01.2023, 20:37:02)
.........  Re(8): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 09.01.2023, 20:44:37)
..........  Re(9): SCNR: Wieder ein Problem....  (Barney am 10.01.2023, 09:53:07)
...........  Re(10): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 10.01.2023, 10:55:10)
............  Re(11): SCNR: Wieder ein Problem....  (lsr2 am 10.01.2023, 21:32:14)
.............  Re(12): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 11.01.2023, 00:54:16)
..........  Re(9): SCNR: Wieder ein Problem....  (lsr2 am 10.01.2023, 21:31:43)
...........  Re(10): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 11.01.2023, 00:58:43)
............  Re(11): SCNR: Wieder ein Problem....  (lsr2 am 11.01.2023, 18:18:57)
.............  Re(12): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 11.01.2023, 18:42:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung