Re(10): Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt (126 Beiträge, 2452 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt
14.12.2022, 22:48:31
Zugegebenermaßen hatte ich als DAU bislang nicht mal gewusst, dass der AdBlue-Tank beheizbar ist.

Allerdings hatte ich diese Woche mit meinem Sharan (EZ 01/2014, 2,0 TDI 115 PS) Pickerltermin, startete ihn bei erstmaligen -9° Außentemperatur und stellte ihn in die VW-Werkstatt. Beim Abholen Hinweis: Motorkontrollleuchte - ausgelesen wurde Defekt der AdBlue-Heizung, mit Hinweis dass bei Tiefsttemperaturen (ich parke nachts im Freien) AdBlue nicht mehr weitergepunpt werden könnte, folglich das Auto das Starten verweigert aus Abgasgründen (nicht weil technischer Defekt).

Nach Google-Suche bin ich ziemlich verunsichert. Das Material kostet online 370 Euro, über den Händler ev. noch mehr und schätzomativ 2 (?) Arbeitsstunden (der AdBlue-Tank muss ausgebaut werden) würden es zu unspaßigen ca. 600 Euro bringen.
https://www.myparto.com/de/i26401/volkswagen-kraftstofftanks-7n0198970b

Meine Fragen dazu:
1) Wir sind ja nicht in Sibirien daheim, AdBlue wird erst unter -10° "untauglich" - soll ich das Risiko eingehen bzw WAS wäre das Risiko überhaupt?

2) Hat jemand Erfahrung mit so einer Reparatur, könnte das auch der Pfuscher meines geringsten Misstrauens erledigen, wenn ich ihm das Materiel beistelle?

3) Irritierend ist, dass die Motorkontrollleuchte NIE vorher aufleuchtete, auch nicht auf der Fahrt zur Werkstatt - sondern erst nachher und nun dauerhaft. Kann es theoretisch möglich sein, dass da in der Werkstatt unbewusst eine Datenleitung irritiert worden ist und jetzt ein Defekt angezeigt wird, der hardwaremäßig gar nicht existiert? (wobei es eine reine mangelfreie Pickerlüberprüfung war und wohl keiner herumgebastelt hat in der Werkstatt)

Wenn es sein muss, beauftrage ich es eh, aber um 600 Euro weiß ich mir schönere Dinge zu kaufen...

WB.



-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Erinaceidae: Verstoß gegen die Richtlinien 
 (Superfast am 15.12.2022, 08:13:33)
..........
Re(10): Motorkontrolleuchte - AdBlue-Heizung defekt
02.01.2023, 17:59:56
Die Bauteilgruppen der TÜ sind sowohl für BMW und PSA freigegeben, mir wäre
zumindest kein Grund bekannt, warum PSA-Fahrzeuge mit betroffenen Spannern
keinen Austausch bekommen sollten.


Da gehts mir jetzt nicht um die Kettenspanner, die sollst "solo" eh nicht tauschen, sondern gleich mit Kette. Da wäre mir das Risiko der Längung zu hoch. Ich meinte damit, dass BWM den THP's im Mini angeblich eine zweite Kette verpasst und verbaut hat. PSA blieb bei einer verbauten Steuerkette.

Das ist nur dann der Fall, wenn man es nicht schafft, die Seitenführung der
Kette vernünftig in den Griff zu bekommen, wobei der EP6 generell ein
ziemlich...steinzeitlicher...Grundmotor ist, welchen man allerdings nach der
zweiten TÜ problemlos fahren kann, wenn man ihn entsprechend pflegt (wobei die
Justas sowieso ziemlich problemlos sind, die kann man ewig fahren).


Ein wohldurchdachter Umgang mit dem EP6 ist oberstes Gebot und selbst da ist man vor teuren Reparaturen nicht gefeit. Wie ich schon bemerkte: Edelsprit tanken, Serviceintervalle genau einhalten, Ölstand penibel kontrollieren, warm-kalt fahren, Kurzstrecke eher vermeiden,...

Ohne Aufladung, aber mit Direkteinspritzung. Und die Motoren verkoken sogar
noch schlimmer als es jeder Gen1 TFSI jemals könnte, juckt nur niemanden, weil
keine Sau freiwillig Mazda fährt.


Was die Verkokung der Skyactive Motoren anbelangt: glaube ich Dir, kann nichts dazu sagen, habe selbst keinen Mazda. Allerdings: für den Umstand, dass Mazda niemanden juckt, fahren meiner Meinung nach viele rum. Designbedingt sind sie ja flotte Autos. Aber über Geschmack lässt sich ja auch streiten...

VKM waren schon immer ein zäher Kostenposten, den man sich früher vielleicht
noch schönrechnen konnte, aber mittlerweile einfach nur noch nervig sind. Fahr
mal einen Honda D15 für 5.000 km auf der Bahn, danach kam richtig schöne Pisse
aus der Ölwanne. Oder Fiat FIRE und Mazda B6, bei denen sich die Zylinderköpfe
nach 80.000 km magisch einem Selbstexorzismus unterzogen und man froh sein
durfte, wenn der Thermostat mal nicht
klemmt.


Auch hier: bist in der Garantie noch drinnen, kannst hoffen, dass der Konzern einen Gutteil der Kosten übernimmt. Bei Citroen (zumindest als ich den DS3 gebraucht gekauft habe) war die Steuerkette per se ein Garantiebestandteil. Bist aber aus der Garantie raus, wird es schweineteuer.

ap, E-GMP und gib ihm. Verbrenner? Eher nicht so, ich steh' nicht so ganz auf
festgebackene Kolbenringe. ;-)


Bin ich bei Dir, wer will das schon. Aber bei den notorisch bekannten Fabrikaten und Teilen hast halt immer die Angst im Nacken. Im Endeffekt bist als Kunde oftmals der Betatester.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  SCNR: Wieder ein Problem....
 (lsr2 am 30.12.2022, 23:49:36)
..  Re: SCNR: Wieder ein Problem....  (Lazy Jones am 02.01.2023, 07:12:41)
..  Re: SCNR: Wieder ein Problem....  (Bucho am 08.01.2023, 10:44:59)
...  Re(2): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 08.01.2023, 14:17:52)
....  Re(3): SCNR: Wieder ein Problem....  (Bucho am 08.01.2023, 18:45:38)
.....  Re(4): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 08.01.2023, 18:53:01)
......  Re(5): SCNR: Wieder ein Problem....  (Bucho am 09.01.2023, 13:42:54)
.......  Re(6): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 09.01.2023, 13:47:51)
......  Re(5): SCNR: Wieder ein Problem....
 (lsr2 am 09.01.2023, 18:32:12)
.......  Re(6): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 09.01.2023, 20:05:15)
........  Re(7): SCNR: Wieder ein Problem....
 (lsr2 am 09.01.2023, 20:37:02)
.........  Re(8): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 09.01.2023, 20:44:37)
..........  Re(9): SCNR: Wieder ein Problem....  (Barney am 10.01.2023, 09:53:07)
...........  Re(10): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 10.01.2023, 10:55:10)
............  Re(11): SCNR: Wieder ein Problem....  (lsr2 am 10.01.2023, 21:32:14)
.............  Re(12): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 11.01.2023, 00:54:16)
..........  Re(9): SCNR: Wieder ein Problem....  (lsr2 am 10.01.2023, 21:31:43)
...........  Re(10): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 11.01.2023, 00:58:43)
............  Re(11): SCNR: Wieder ein Problem....  (lsr2 am 11.01.2023, 18:18:57)
.............  Re(12): SCNR: Wieder ein Problem....  (ein Kritiker am 11.01.2023, 18:42:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung