Re(17): Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren? (302 Beiträge, 2542 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren?
17.04.2023, 09:52:15
Hallo,

bei meinem ca. 12 Jahre alten Mazda 3 würde jetzt um das Pickal zu bekommen eine Reparatur anstehen, die ca. 1000.- +- ausmacht + Kosten fürs Pickal kleines Service und Reifen umstecken etc. würde ich auf 1,5k ca kommen.

Da fragt man natürlich zu grübeln an, da normalerweise hier dann die technischen Gebrächen dann anfangen, zwar meinte der Mechaniker das er sonst technisch gut wäre, aber das habe ich auch die Jahre davor gehört ;). Dann gibt es halt Fakten die mittlerweile gegen den Mazda (Diesel) sprechen.

Hier vor allem durch Home-Office viel weniger Wegstrecke pro Jahr, dadurch vor allem auch oft Kurzstrecken, aber für einen Diesel einen doch sehr hohen Verbrauch (komb.) dazu noch paar Kleinigkeiten die Nerven aber mit denen ich leben könnte (Vibrierende Scheibe bei Fahrertür zmb.!)

Natürlich steht dann wenn man über einen Kauf nachdenkt sofort jetzt der Antrieb im Raum, rein Elektro ist für mich zur Zeit einfach kein Thema, da ich mit diesem Auto vl auch mal in andere Bundesländer fahren will, und hier auf Grund der Reichweite Rein Elektro keine Alternative darstellt, will darüber aber jetzt keine Diskussion starten, für mich einfach aus diversen Gründen keine Option.

Fahr daher wenn ich beruflich Unterwegs bin, zu 90% Autobahn Rest Landstraße und Ortsgebiet ca. halb halb, Pro Strecke sind dies ca. 30km! Privat würde ich sagen ziemlich ausgeglichen würde sagen Autobahn , Landstraße gleich mit ca. 70-80% Rest Ortsgebiet.

Daher frage ich mich auch ob vl ein Hybrid sich lohnen würde, oder ob sich überhaupt JETZT NOCH der Kauf eines reines Verbrenner lohnt? (tendiere eher Richtung jungen Gebrauchten ca. 2 Jahre max alt, zmb Voführer, Jahreswagen, etc.! Schon alleine auch wegen Preis.).

Habe mich eigentlich die letzten Jahre kaum mehr mit Autos beschäftigt, gefallen hat mir zmb schon immer der Hyundai Kona da ich bissel weg von dem Sportlichen will, diesen gibts auch in diversen Antrieben! Wäre natürlich auch bei anderen Marken durchaus was dabei, aber leider oft doch deutlich teurer.

Zielpreis wäre für mich so Bereich 20k da ich dies eigentlich Bar zahlen könnte! Würde mir aber auch Leasingangebote machen lassen, um dies dann durchkalkulieren zu können.

Was ist euere Meinung dazu?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren?
21.04.2023, 21:08:02
Es tut mir echt leid, aber diese/deine Argumentationslinie erinnert mich an wenig an die Diskussionen als CDs bzw. DVDs aufgekommen sind und einige immer noch die Schallplatte bzw. die VHS-Kassette als das Nonplusultra betrachtet haben. Nun wird die Autowelt de facto von Analog auf Digital umgestellt. Get used to it.

Es gibt aktuell wohl nur noch zwei Vorteile die ein Verbrenner gegenüber einem Elektroauto hat:
1. Die Reichweite des Verbrenners bei vollem Tank gegenüber einem Elektroauto bei vollem Akku
2. Die Möglichkeit diese maximale Reichweite in kürzerer Zeit wiederherzustellen

Das war's aber auch schon - und die Betonung liegt auf noch! Und ja, damit ist auch der Hängerbetrieb für deinen geliebten Wohnwagen inkludiert (und das ist absolut legitim, jeder soll Urlaub machen wie er es möchte!). Denn du gibst ja hier wenigstens offen und ehrlich zu, dass hier auch beim Verbrenner die Reichweite signifikant eingeschränkt wird. Ebenso die Reisegeschwindigkeit und damit zwangsläufig auch die Dauer ans Ziel anzukommen.
Und selbst hierfür sind bereits Lösungen - wir haben ja vor Monaten(?) darüber diskutiert, Wohnwagen mit kleinem Akku und E-Motor zur Unterstützung - in der Pipeline.

In allen anderen Belangen hat das Elektroauto die Nase vorne:
- Umweltaspekte (Gesamtbetrachtung!)
- Kosten (TCO betrachten, nicht nur den Kaufpreis!)*
- Effizienz
- Komfort
- Praktikabilität

*= zu den Kosten: bei Klein(st)wagen sieht es derzeit noch anders aus. Das wird sich aber sehr bald ändern, zB mit dem VW ID.2 und seinen Skoda/Seat-Ablegern. Aber spätestens in der Golfklasse ist die Sache klar, und das Elektroauto ist TCO-Sieger.

Du kannst mit Strommix und dergleichen argumentieren was du willst, aber bei tatsächlicher nüchterner Betrachtung(!) ist der Verbrenner immer im Hintertreffen.

Ich in aber kein Elektro-Fanatiker, der glaubt alle missionieren zu müssen! Daher sage ich auch, dass es aktuell noch genügend Use Cases gibt wo ein Elektroauto einfach unpraktischer ist.

Ich fahre selber auch noch weiterhin ausschließlich Verbrenner. Versuche aber nicht diesen auf Teufel komm raus zu verteidigen. Vor 4 oder 5 Jahren hätte ich - gerade bei meinem Fahrprofil - ohne mit der Wimper zu zucken ein Elektroauto ausgeschlossen.
Die Technologie ist im PKW-Bereich de facto aber heute schon tot. Mir ist das wenigstens heute schon klar. Mein nächstes Auto wird definitiv ein Elektroauto. Da führt einfach kein Weg daran vorbei.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....................................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mko am 02.05.2023, 21:30:09)
.  Und jetzt sprechen wir alle im Chor nach:  (lsr2 am 20.04.2023, 22:58:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung