Re(38): Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren? (302 Beiträge, 2546 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren?
17.04.2023, 09:52:15
Hallo,

bei meinem ca. 12 Jahre alten Mazda 3 würde jetzt um das Pickal zu bekommen eine Reparatur anstehen, die ca. 1000.- +- ausmacht + Kosten fürs Pickal kleines Service und Reifen umstecken etc. würde ich auf 1,5k ca kommen.

Da fragt man natürlich zu grübeln an, da normalerweise hier dann die technischen Gebrächen dann anfangen, zwar meinte der Mechaniker das er sonst technisch gut wäre, aber das habe ich auch die Jahre davor gehört ;). Dann gibt es halt Fakten die mittlerweile gegen den Mazda (Diesel) sprechen.

Hier vor allem durch Home-Office viel weniger Wegstrecke pro Jahr, dadurch vor allem auch oft Kurzstrecken, aber für einen Diesel einen doch sehr hohen Verbrauch (komb.) dazu noch paar Kleinigkeiten die Nerven aber mit denen ich leben könnte (Vibrierende Scheibe bei Fahrertür zmb.!)

Natürlich steht dann wenn man über einen Kauf nachdenkt sofort jetzt der Antrieb im Raum, rein Elektro ist für mich zur Zeit einfach kein Thema, da ich mit diesem Auto vl auch mal in andere Bundesländer fahren will, und hier auf Grund der Reichweite Rein Elektro keine Alternative darstellt, will darüber aber jetzt keine Diskussion starten, für mich einfach aus diversen Gründen keine Option.

Fahr daher wenn ich beruflich Unterwegs bin, zu 90% Autobahn Rest Landstraße und Ortsgebiet ca. halb halb, Pro Strecke sind dies ca. 30km! Privat würde ich sagen ziemlich ausgeglichen würde sagen Autobahn , Landstraße gleich mit ca. 70-80% Rest Ortsgebiet.

Daher frage ich mich auch ob vl ein Hybrid sich lohnen würde, oder ob sich überhaupt JETZT NOCH der Kauf eines reines Verbrenner lohnt? (tendiere eher Richtung jungen Gebrauchten ca. 2 Jahre max alt, zmb Voführer, Jahreswagen, etc.! Schon alleine auch wegen Preis.).

Habe mich eigentlich die letzten Jahre kaum mehr mit Autos beschäftigt, gefallen hat mir zmb schon immer der Hyundai Kona da ich bissel weg von dem Sportlichen will, diesen gibts auch in diversen Antrieben! Wäre natürlich auch bei anderen Marken durchaus was dabei, aber leider oft doch deutlich teurer.

Zielpreis wäre für mich so Bereich 20k da ich dies eigentlich Bar zahlen könnte! Würde mir aber auch Leasingangebote machen lassen, um dies dann durchkalkulieren zu können.

Was ist euere Meinung dazu?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......................................
Re(38): Hybrid oder Verbrenner oder gar altes Auto weiter reparieren?
02.05.2023, 21:16:48
Und auch hier ist die Regierung auf der Seite der Großunternehmen.

NEIN!

Sorry, aber da kommt jetzt der Rechtsmensch in mir durch!

Du kannst (auch als Regierung) ned einfach wahllos in einen Markt eingreifen. Wir sind hier nicht im Kommunismus, wo alles durch die alle glücklich machende Sozn-Partei zum Wohle aller (und besonders einiger) gelenkt und gesteuert wird. Die MAuer ist gefallen, Honecker tot.

aber jetzt ernsthaft zurück zum Thema:

Spritpreise: der Anstieg ist DEUTLICH über EU-Schnitt und durch den Ölpreisanstieg NICHT zu erklären. Die Bilanz der OMV zeigt deutlich gestiegene Raffineriemargen. Was nix anderes bedeutet als: wir habens genommen, weil wir es konnten.
Die Wettbewerbsbehörde: schweigt (sieht nichts, was weiter zu verfolgen wäre). SKANDAL!

Lebensmittel:
Der Agrarbereich wurde nicht nur gestützt, er wurde sogar nachgewiesen überfördert. Typische Klientenpolitik der ÖVP eben.
Aber warum steigen dann die Lebensmittelpreise? Agrardiesel: gefördert, Teuerungsausgleich, Agrarförderung und weiß der Teufel was noch alles: und "du" erklärst mir die überproportional steigenden Lebensmittelpreise mit der Teuerung?`Die genau für dich als "Bauer" mehr als ausgeglichen wurde.
Wer kassiert da, wenn ganz zufällig die Preise bei Rewe, Spar und Hofer im absoluten Gleichklang steigen? Wirklich der Bauer? Oder doch wer anderer?
Butter kostet jetzt nach groß plakatierten Rabatten wieder ~2€ pro 1/4kg. In DE 1,50-1,60. Weil wir so wenig Milch und Butter haben, daß MAngel herrscht?
Wer hat denn bitte den größeren Butterberg und muß subventionieren, daß man die Bitter irgendwo auf der Welt verramscht?
und wieder: Die Wettbewerbsbehörde: schweigt (sieht nichts, was weiter zu verfolgen wäre). SKANDAL!

Da versagt völlig die Wettbewerbskontrolle und -behörde. Aber DAS regt kaum wen auf.

Umgekehrt aber: Energie
Strom, Gas - für die Berechnung der Preise gibts irrsinnig komplizierte aber seit echt sehr vielen Jahren allgemein akzeptierte Formeln. An die sich JEDER gehalten hat.
Jetzt resultieren daraus verdammt hohe Gewinne für die Energieversorger. Buhh, Skandal! Echt jetzt?
Das WOLLTEN wir doch!
Wir wollten eigene Energie aus eigener Förderung. Das macht die OMV: selbst fördern. Hoffentlich billiger als der Weltmarktpreis.
Wir WOLLTEN, daß erneuerbare Energien billiger sind als fossile. Und jetzt sind sie das. Wenn Ö-Strom aus Wasser/Wind/solar nun eben "cent" in der Herstellung kostet, der MArktpreis aber ein Vielfaches davon beträgt, dann zeigt das doch nur, daß das Unternehmen richtig und zukunftsorientiert investiert hat. Und dafür wird es jetzt IM NACHHINEIN BESTRAFT??? Mit einer Übergewinnsteuer(*). Echt jetzt? DAs is doch kompletter bullshit!
(*) noch dazu, wo "der Staat" sowohl bei OMV wie auch beim Verbund sowieso die Mehrheit hält und damit den größten Teil der Gewinne in den Staatshaushalt abräumt. Wozu dann ne Übergewinnsteuer? Besteuert man sich selbst? Und bestraft noch zusätzlich ein paar % von Kleinaktionären im Streubesitz?
Das ist alles einfach nur Schwachsinn, wo mir einfach das G'impfte aufgeht. Das ist politische Willkür zum Schaden des Vertrauens aller Anleger und nachhaltig schädlich für den Finanzplatz Österreich.

Da krankt es an allen Ecken und Enden, und ausgerechnet bei den Mieten, die eh schon einen überreglementierten Sonderstatus haben, soll da jetzt nochmals eingegriffen werden?
Wers braucht, soll MIetbeihilfe erhalten, aber du kannst nicht alle Vermieter einfach ihrer Eionkommen berauben. Das ist wirtschaftliche Enteignung, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Eingriff in bestehende Rechte und Verträge, Mißachtung des Vertrauensschutzes, und  vieles mehr, was mir jetzt gar ned einfallen will.

Versteh mi ned falsch: wer unberechtigt abzockt (egal in welcher Branche), der soll bluten. Hab ich wenig Problem damit. Aber bitte auch auf Basis einer eindeutigen Gesetzesgrundlage, ned alle über einen Kamm scheren und ned einseitig irgendwen bevor- oder nachteilen. Fairness für alle!





mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolph Putler!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....................................... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (mko am 02.05.2023, 21:30:09)
.  Und jetzt sprechen wir alle im Chor nach:  (lsr2 am 20.04.2023, 22:58:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung