Re(18): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » E-Auto mit 2.000kg Anhängelast (182 Beiträge, 1007 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (Paulas_Papa am 21.11.2024, 23:17:40)
..  Re(2): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Ykä am 21.11.2024, 23:23:39)
.  Re: E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (TheTrumpeter am 22.11.2024, 07:06:17)
..  Re(2): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 22.11.2024, 10:19:37)
....  Re(4): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 22.11.2024, 10:42:23)
........  Re(8): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Lazy Jones am 23.11.2024, 13:36:54)
............  Re(12): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 25.11.2024, 09:11:17)
..............  Re(14): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 25.11.2024, 09:13:42)
................  Re(16): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 27.11.2024, 09:12:53)
..................  Re(18): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 29.11.2024, 08:39:07)
....................  Re(20): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 15:39:17)
......................  Re(22): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 21:21:08)
............  Re(12): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 25.11.2024, 09:12:46)
..............  Re(14): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 27.11.2024, 09:13:54)
................  Re(16): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 29.11.2024, 08:40:01)
........  Re(8): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 25.11.2024, 07:33:00)
......  Re(6): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 25.11.2024, 07:26:57)
........  Re(8): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 25.11.2024, 09:15:53)
..........  Re(10): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 27.11.2024, 09:22:03)
............  Re(12): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 29.11.2024, 08:28:28)
..............  Re(14): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 15:29:48)
..............  Re(14): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 15:33:15)
................  Re(16): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 21:20:11)
..................  Re(18): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 06.12.2024, 10:50:24)
....................  Re(20): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 08.12.2024, 20:42:25)
............  Re(12): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 15:34:26)
..............  Re(14): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 04.12.2024, 20:57:40)
................  Re(16): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 06.12.2024, 10:39:13)
..................
Re(18): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
08.12.2024, 12:10:40

KEIN Auto in dem Test lädt in 20min für 400km. Daher entweder: nächste Lüge
ODER Wunderauto, nicht von dieser Welt.

Dein WIssen beziehst du ja aus der aktuellen AutoTouring Zeitung, ein Meisterwerk journalistischer Kompetenz, das darf man natürlich niemals vergessen...
Bei der Durchsicht der Tabelle und des Artikels fällt auf, dass offenbar mit schlechten Randbedingungen getestet wurde.
Wer falsch temperiert Höchstleistung am Akku haben will, muss auch ein Temperaturmanagement zulassen. Denn nur so kann ich mir die schlechten werte erklären die da angeblich gemessen wurden. Aber egal, denn Mist messen macht nix, oder?

Für dich investier ich die zwei Minuten Bilder-Hosting gerade noch, bist du doch mein Lieblingsbuchhalter ;-)
Also, was schreiben die ÖAMTCler?
Konditionierung ist bei einigen Modellen auswählbar, ist wichtig, blablabla. Gemacht wurde es offenbar nicht, anders lassen sich die Werte nicht erklären, oder man war an einer falschen Ladestation. In Erdberg gibts ja nicht so viele HPC Lader wie jenseits der Donau zB...

Screenshot-2024-12-08-114042

Mein Fahrzeug ist ebenso auf der Hyundai GMP Plattform, Akkugröße ist gleich, 74kWh. Also sind die Werte vergleichbar. Das Werbeversprechen von Hyundai, 10-80% in 18 Minuten zu laden hält das Fahrzeug ein, wenn der Lader den Strom liefern kann und wenn die Batterie die richtige Temperatur hat. Andernfalls kann es vorkommen, dass der Ladestrom aufgrund zu warmer oder zu kalter Temperatur begrenzt wird. Statt 220kW gehen dann ab und an nur 180kW, wenn man den Akku bei sehr tiefen Temperaturen vollprügeln möchte gehen tlw. auch nur 120kW, bis er sich halt selbst auf Temp. gebracht hat.
Aber, das ist kein Problem, sondern der Nutzer merkt es nur an 3-4-5 Minuten längerer Ladezeit bei Einzelladungen.
Du sprichst hier immer vom Fall etliche hunderte km auf einmal fahren zu wollen, also nehme ich hier auch Bezug darauf. Denn genau in den Fällen ist das Konditionierungsproblem spätestens nachdem ersten Ladestopp keines mehr.
Durch das ständige Laden alle paar 100 km, wird der Akku ja warm. Ebenso durch den Bezug von Energie, erwärmt sich der Akku. Zusätzlich wird konditioniert bzw. die Wärme im Akku gleichmäßig verteilt. Die Routenplanunf und die Ladeplanung spielen zusammen und rechtzeitig vor dem Ladestopp wird die Erwärmung oder Kühlung aktiviert, du kommst an der Ladesäule mit einem Akku an, der gut gerüstet ist. So die Theorie.
Dann prügelst ihn voll und fährst weiter.

Ein schnelles Beispiel einer meiner Ladekurven:
PXL-20240128-123552024-1

Ich kann also die falschen Werte vom ÖAMTC keinesfalls verstehen, wenn hier statt 18 Minuten 29 Minuten angegeben werden. Klar, ohne passender Konditionierung wirds so sein, aber dann mach ich keinen Test draus wenn der Tester zu doof für die Technik ist.
Kurzum: sogar der ÖAMTC bestätig über 350km Reichweite bei 20 Minuten Ladezeit, runtergerechnet von den 29 Minuten Ladezeit, die benötigt wurden. Also schafft die Hütte in 20 Minuten im wirklichen Leben deutlich die 400km Reichweite, und das, obwohl man nie auf 100% an den HPC Ladern lädt.
Warum man nicht auf 90% oder 100% lädt? Weil die letzten % nix bringen, außer Zeitverbrauch. Denn in der Zeit bin ich schon wieder 5 Anschlussstellen weiter gefahren und nehm lieber noch eine Ladestation, als an irgendeiner Ladestation eben diese für nix und wieder nix zu blockieren. Daher breche ich auch mal bei 70% oder 75% ab, wenn der Akku die Stromaufnahme runter regelt auf 150/180kW und ich dadurch länger brauchen würde. Wobei, bei VW wären meine reduzierten Ladeleistungen Traumleistungen, ebenso bei Mercedes und BMW. Aber auch da geht die Reise schön langsamer da hin, dass Laden schneller gehen muss, und nicht die Reichweite...

Hier ein Beispiel dafür von meinem Fzg:
Screenshot-2024-12-08-120738
Die Pause hat länger gedauert, und es war nix los an der Ladestation, also hab ich ihn laufen lassen.
Hinten raus gewinnst keinen Krieg mehr, die Leistung wird immer schlechter aber bis 95% in 31 Minuten ist dennoch ein sehr guter Wert, vor allem beim bezogenen Strom.
Das haben deine Frau und du etwa in 2 Wochen daheim an Strom verbraucht was hier in einer halben Stunde rein geladen wird.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....................  Re(20): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 08.12.2024, 20:41:17)
......................  Re(22): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 09.12.2024, 11:34:33)
........................  Re(24): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 12.12.2024, 10:49:45)
.........  Re(9): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 27.11.2024, 09:22:54)
......  Re(6): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 25.11.2024, 07:30:26)
........  Re(8): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 27.11.2024, 09:10:32)
..........  Re(10): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 29.11.2024, 08:34:19)
............  Re(12): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 04.12.2024, 15:38:17)
..............  Re(14): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 04.12.2024, 21:01:23)
................  Re(16): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 05.12.2024, 15:49:00)
..................  Re(18): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 06.12.2024, 10:12:29)
...................  Re(19): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 09.12.2024, 10:08:03)
........................  Re(24): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (hhetl am 09.12.2024, 14:59:16)
..........................  Re(26): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (hhetl am 09.12.2024, 18:08:27)
.....................  Re(21): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 09.12.2024, 11:33:25)
..........  Re(10): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 29.11.2024, 08:37:28)
.  Re: E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (AVS_reloaded am 22.11.2024, 09:57:47)
..  Re(2): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Superflo am 27.11.2024, 13:04:56)
....  Re(4): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Superflo am 02.12.2024, 15:22:30)
......  Re(6): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Superflo am 03.12.2024, 14:09:42)
.........  Re(9): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Superflo am 04.12.2024, 10:49:58)
........  Re(8): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Superflo am 04.12.2024, 10:48:24)
..........  Re(10): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (Superflo am 08.12.2024, 12:28:33)
...........  Re(11): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 09.12.2024, 10:13:03)
..........  Re(10): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 09.12.2024, 10:10:28)
..........  Re(10): E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (M_o_D am 09.12.2024, 10:19:49)
.  Re: E-Auto mit 2.000kg Anhängelast
 (M_o_D am 22.11.2024, 10:11:37)
.  Re: E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Nomade1 am 22.11.2024, 10:30:01)
.  Re: E-Auto mit 2.000kg Anhängelast  (Paulas_Papa am 22.11.2024, 10:36:50)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung