Re(5): Wie kann ich mir ein eAuto schönrechnen?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wie kann ich mir ein eAuto schönrechnen? (160 Beiträge, 1372 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wie kann ich mir ein eAuto schönrechnen?
23.02.2025, 23:14:20
UPDATE: ID3 Pro S mit 77kWh um 23.000 Euro
Schauen wir mal.

Unser Traktor geht in Rente 3 Liter Diesel.
Den Golf Kombi TDI mit 110 PS behalten wir.
Hyundai Inster würde mir voll taugen (30k).
Der EV3 (45k) scheint aber für meine Verwendung sinnvoller zu sein.

Ich hab allerdings bisher nur 15.000 Euro für meine Autos zahlen müssen und die kamen dann direkt mit einem erstklassigen Mechaniker :p

Fahrleistung sind 4 x Woche 180 km am Tag.
110 km zur Arbeit
50 km zum Sport
?? km Faxen

Dummerweise hat unsere Regierung seit September Urlaub, also
eAutoSteuer = ???
eAuto Förderung = 0
eLader-Förderung = 0

Das einzige wirklich Gute:
eAuto betanken kostet in unserer Firma = -2800 Euro
(aktuell können sie es noch abschreiben, wenns kostenlos Strom abgeben
daher auch beim Golf Ersparnis von 40 x 70 Euro Sprit pro Jahr - FALLS es so bleibt)
FALLS es 10 Jahre so bleibt, absoluter noBrainer.

PV ist auf dem Dach, tanken mi PV macht wegen Firma begrenzt Sinn
wäre aber im Sommer sicher an Tagen problemlos möglich.

Bis zum Sommer habe ich noch Zeit.

Aktuell tendiere ich eher zu Leasen (Geldverschwendung)
aber die eAutos von heute sind definitiv der eSchrott von Morgen
da kommt noch eine Menge

Persönlich stehe ich lieber auf kaufen und fahren bis zum bitteren Ende.
Unser Traktor wird dieses Jahr 19 :p

Ich hoffe dass es für Euch nicht zu verwirrend ist.
Aber vielleicht hat jemand von Euch ein ähnliches Problem gehabt
und sich in die ein oder andere Richtung entschieden?

THX! für Euren Input!
x33o

(PS: Akku gleich alle .. also senden)
----------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich a Apple brauch, geh i in Garten.
19.05.2025, 22:28 Uhr - Editiert von x33o, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Wie kann ich mir ein eAuto schönrechnen?
26.02.2025, 14:02:01
Wie lange sei dahin gestellt ...

Moderne Kühl- und Gefrierschränke brauchen nicht viel Strom, das sollte kein Problem sein.

Aber wir planen aktuell auch das Haus meines Vaters mit Photovoltaik
zuzupflastern, vielleicht ist das dann ein Thema (vermutlich aber auch nicht)

Tja, darüber mache ich mir immer wieder Gedanken. Selbst mit den in den letzten 2 Jahren deutlich gesunkenen Batteriespeicher-Preise "rechnet" sich was aktuell bestenfalls in 20 Jahren. Deshalb lege ich die Überlegungen dafür immer wieder beiseite und warte stattdessen auf das aus aktueller Sicht leider unvermeidliche Elektroauto, das dann V2H kann und damit die Batterie daheim ohnehin obsolet machen würde (zumindest solange sich am Nutzungsverhalten des Auto bei uns nichts signifikant ändert).


Um einen langen Blackout mach ich mir keine Sorgen, denn wenn der eintritt,
hilft auch ein Auto mit V2H mit 100 KWh nur begrenzt, der wird dann schnell
leer sein und dann steht man erst ohne Strom da ...

Um ein Blackout mache ich mir ohnehin keine Sorgen.

Wenn man aber nicht grad mit einer Wärmepumpe heizt, kommt man mit 100 kWh doch eine zeitlang aus. Das Problem wird eher sein, dass a) der Akku dann grad nicht voll sein wird und b) man den Strom darin möglicherweise lieber tatsächlich als Fahr-Reserve im Auto belassen will. Kanister bunkern, Öltank anzapfen oder was auch immer ist dann ja nicht mehr möglich.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Ich hasse Hybrid  (x33o am 04.03.2025, 18:07:49)
...  Re: Ich hasse Hybrid
 (Fitz am 08.03.2025, 12:16:05)
. PLONKED von Mr. 5  (Achim Sedelmaier am 09.04.2025, 10:48:50)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung