Re(5): Hey, den nimmst jetzt eh net ernst, oder ???
Geizhals » Forum » Linux-Support » Debian sarge is obsolet... (112 Beiträge, 1078 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Debian sarge is obsolet...
15.06.2005, 14:27:53
Hi !

Ich hab' mich ja schon öfters über SuSE gegiftet - und jetzt meinen Rechner auf Debian Sarge (stable) umgestellt...

Resultat:
Das Zeug ist um /Eckhäuser/ buggier als SuSE.

- Während der Installation (sowohl im "normalen" als auch "expert mode") klappt weder die LILO noch die GRUB-Installation - erst nach dem Neuboot (auf 2 verschiedenen Rechnern reproduziert).
- Bei der NW-Install-CD sagt er anfangs, daß er u.a. deine Netzwerktreiber nicht hat, die aber evtl. später kommen... und als nächstes mußt deine Platte formatieren ,-). Wenn du also sicher am selben Abend ein laufendes Linux willst (statt einem vorhandenen installiert), mußt mutig sein
- Absolut unsichere Installation - keine einzige iptables-Regel nach der Installation
- wenn du Benutzer mit useradd anlegst, bekommt der User einen ungültigen Eintrag in der /etc/passwd: Das äußerst rechte Feld fehlt-also die Shell. Das System nimmt dann die sh... also nix mit dem Lesen der .bashrc ;-). Daraufhin klappt net mal der vim ohne Fehlermeldungen...
- Ich hol mir die Sarge von gd.tuwien.ac.at - Diverse http-Fehlermeldungen kommen beim Installieren nach dem 1. Reboot
- Du bekommst keinerlei Info bei der Paketauswahl, daß deine Dateisysteme überlaufen würden... Das hatte SuSE schon vor Jahren.
- Dateisysteme: Selbst bei der expert-Installation kannst du keine Parameter für das Anlegen mit angeben (hab' nur reiserfs probiert) - sondern nur für das mounten. Keine Chance also, gleich beim Anlegen der Dateisysteme Gschichtln wie --transaction-max-size, --journal-size, --badblocks, ... anzugeben.
- Auf einem Pentium4HT installiert das Teil automatisch bei linux26-auswahl den 386er-optimierten Kernel... Das scheint doch etwas zu konservativ  ;-)

Kurzum:
Debian ist /schlechter/ bei der Installation als SuSE... Einerseits unterstützt es Dich bei der Installation nicht durch Warnungen, Andererseits bietet es Dir als Admin nicht einmal viele Möglichkeiten.

Es ist also weder ein System für Anfänger noch für Experten. brrrr.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Nachtrag:  (gepeinigter_aon_neukunde am 15.06.2005, 14:32:14)
..  Re: Nachtrag:  (Robe am 17.06.2005, 19:44:40)
...  Re(2): Nachtrag:  (gepeinigter_aon_neukunde am 20.06.2005, 14:20:37)
....  Re: Runlevel, die man möchte:  (Robe am 22.06.2005, 07:44:10)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (West am 15.06.2005, 14:48:15)
....  Re: BTW, deine Rethorik für arme  (West am 15.06.2005, 15:18:27)
......  Re(3): BTW, deine Rethorik für arme  (West am 15.06.2005, 15:30:33)
........  Re(5): BTW, deine Rethorik für arme  (West am 15.06.2005, 15:39:16)
..........  Re(7): BTW, deine Rethorik für arme  (West am 15.06.2005, 15:53:50)
............  Re(9): BTW, deine Rethorik für arme  (strale am 22.06.2005, 13:28:07)
.........  Re(6): BTW, deine Rethorik für arme  (mhe am 15.06.2005, 15:57:18)
...........  Re(8): BTW, deine Rethorik für arme  (mhe am 15.06.2005, 18:13:25)
.............  Re(10): BTW, deine Rethorik für arme  (mhe am 15.06.2005, 20:57:56)
...............  Re(12): BTW, deine Rethorik für arme  (mhe am 16.06.2005, 11:24:32)
.............  Re(10): BTW, deine Rethorik für arme  (Robe am 17.06.2005, 19:11:23)
...........  Re: Und noch ne blöde Frage...  (mhe am 15.06.2005, 18:18:48)
.............  Re(3): Und noch ne blöde Frage...  (mhe am 15.06.2005, 21:03:50)
...........  Re: Und noch ne blöde Frage...  (Robe am 17.06.2005, 19:31:51)
..........  Re(7): BTW, deine Rethorik für arme  (Ingenico am 17.06.2005, 12:39:38)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (West am 15.06.2005, 15:15:13)
...  Re(3): Debian sarge is obsolet...  (Robe am 17.06.2005, 19:02:36)
...  Re(3): Debian sarge is obsolet...  (thE am 20.06.2005, 15:13:33)
....  Bledsinn.  (gepeinigter_aon_neukunde am 21.06.2005, 10:40:13)
.....  Re: Bledsinn.  (thE am 21.06.2005, 11:49:13)
......  Re(2): Bledsinn.  (gepeinigter_aon_neukunde am 21.06.2005, 14:00:59)
.......  Re(3): Bledsinn.  (thE am 21.06.2005, 16:11:59)
........  Re(4): Bledsinn.  (gepeinigter_aon_neukunde am 22.06.2005, 09:55:18)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (nergal am 15.06.2005, 15:17:15)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (mko am 15.06.2005, 16:17:31)
...  Re(3): Debian sarge is obsolet...  (mko am 15.06.2005, 16:58:02)
.....  Re(5): Debian sarge is obsolet...  (mko am 15.06.2005, 17:18:05)
.......  Re(7): Debian sarge is obsolet...  (mko am 15.06.2005, 17:29:38)
........  Re(8): Debian sarge is obsolet...  (mhe am 15.06.2005, 19:14:09)
.........  Re(9): Debian sarge is obsolet...  (mko am 15.06.2005, 19:17:07)
..........  Re(10): Debian sarge is obsolet...  (nergal am 15.06.2005, 19:49:00)
...  Re(3): Debian sarge is obsolet...  (User284 am 16.06.2005, 09:19:42)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 15.06.2005, 20:34:52)
..  Re(2): Debian sarge is obsolet...  (mhe am 15.06.2005, 20:46:22)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (Psychopath am 15.06.2005, 20:36:11)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (pal05 am 16.06.2005, 07:34:07)
..  Re(2): Debian sarge is obsolet...  (KKH am 16.06.2005, 18:30:25)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (pal05 am 23.06.2005, 09:42:09)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (Twist am 16.06.2005, 08:43:23)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (KKH am 16.06.2005, 18:40:17)
..  Re(2): Debian sarge is obsolet...  (mko am 16.06.2005, 18:44:11)
...  Re(3): Debian sarge is obsolet...  (KKH am 16.06.2005, 18:48:51)
....  Re(4): Debian sarge is obsolet...  (mko am 16.06.2005, 18:51:11)
.....  Re(5): Debian sarge is obsolet...  (KKH am 16.06.2005, 19:04:13)
.......  Re(7): Debian sarge is obsolet...  (KKH am 17.06.2005, 13:45:34)
......  Re(6): Debian sarge is obsolet...  (mko am 16.06.2005, 20:18:06)
..........
Re(5): Hey, den nimmst jetzt eh net ernst, oder ???
26.06.2005, 20:25:06
So sehr ich auch deinem Posting zustimme - das ist grob unrichtig... und vielleicht kam daher auch dein (nur IMHO falscher Trugschluß), daß sie
überbewertet sind.


Na dann fangen wir mal an ;)

Ext3 kann - je nach verwendetem journalling-mode - auch die
Datenintegrität gewährleisten,


Ahja, das hätt ich beinahe vergessen. Ist allerdings, aus Performancegründen kaum weit verbreitet, würde auch nur in Verbindung mit einem externen Journal Sinn machen. Benchmarks hab ich mit der Kombination noch keine gesehen, wär mal einen Versuch wert. (Allerdings sind die solid state disks sooooo teuer :P)

genauso AFAIK xfs


Kann sein, konnte jetzt keine definitive Antwort finden, bin aber über folgendes gestolpert:

http://linuxmafia.com/faq/Filesystems/reiserfs.html

Sehr interessant zu lesen.



So oder so - es geht immer um den "Worst
case" beim Absichern - der darf niemals gleichbedeutend mit Untergang
sein.Worst case bei ext2 ist eine wirklich mies beschädigte Metadatenstruktur
- PLUS Datenverlust. Worst Case bei journalling Dateisystemen sind
/ausschließlich/ beschädigte Datenfiles - und zwar nur die, die sich grad
/dirty/ im Buffer cache tummelten.


Falsch. Siehe vorigen link.

Worst Case bei journalling Dateisystemen,
die sich auch um die Nutzdaten kümmern ist etwas langsamere Performance (und
nicht einmal das zwingend, es gibt ja auch FS, die mit voller Performance
fahren und nur für Dateisystem-Operationen mehr Platz brauchen).


Uhm. Das einzige FS das ich kenne, welches anpreist normale Daten sicher zu journalen ist ext3, und da hast du doppelten I/O (daten werden ins journal geschrieben und von dort dann auf die platte commited). Reiser4 meint auch, dass es soetwas ähnliches können, ohne doppelt schreiben zu müssen. oder so. werden wir sehen.



So oder so -
ext2 ist /seeehr/ toll, weil schnell und cpu-sparsam - und ich verwende es
echt gerne und oft für ro-Dateisysteme (bei mir zB /usr, /bin, /usr/sbin,
...)Bei allem anderen - no chance.Denn angenommen, mein /nutzdaten ist bei
ext2 gemountet und das System crashed - warum auch immer.Dann bedeutet der
Reboot /lange/ Dateisystemchecks...Und auch dann kann ich mir nicht so einfach
sicher sein, ob alles ok ist..


Der letzte Satz ist IMHO FUD. Wenn e2fsck fertig ist, ist das FS konsistent. Den davor lass ich gelten, wobei "lang" ein sehr relatives Maß ist.


Wäre nicht das erste mal, daß e2fsck "alles ok"
meldet - und nach einem Fileanlegen hängt der Kernel, weil es eben doch nicht
ganz ok war und ein pointer ins nix zeigte. (Ok, das ist mir in 15 Jahren Unix
genau 2x passiert  ).


Das diskutierst du am besten mit dem Theodore 'Tso. Der wird dich dann davon überzeugen, dass deine Hardware kaputt war/ist, oder der Fehler bereits behoben ist. ;)

Und selbst wenns wirklich ein e2fsck/Kernel Bug war; mit debugfs öffnest du das FS, schiesst den bösartigen Inode in die Umlaufbahn, und gut is.

Sollen wir dem jetzt gegenüberstellen wieviel Leute mit xfs/reiser3 ihr FS getoasted haben? :)


So oder so muß ich bei "normalen" journalling-FS nachher
die Nutzdaten prüfen - soweit möglich zB anhand von md5-summen,


Dateien, die unter ext2 nicht RW geöffnet waren, ändern sich bei "abstürzen" nicht, somit ist das überflüssig. Die sind entweder da oder nicht da. (Ich hatte mal einen lustigen Fall, wo sich die passwd mit der fstab einen Inode geteilt haben ;) ). Dateien, die RW geöffnet waren, haben keine zielführenden MD5sums (ausser du kalkulierst die on-the-fly).

... - nur muß
ich bei ext2 zusätzlich länger warten beim Start und hab einen Fehlerpunkt
mehr.Dieser "Fehlerpunkt" endete bei meinen Abstürzen (die ja doch mehr als 2
waren) i.d.R. mit verlorenen Dateiketten... Du bist unter unix zwar net ganz
so aufghaut wie unter DOS mit den "File0001.chk"-Rsultaten


Was sind Dateiketten?


- trotz allem
erkenn' ich den Vorteil vom Verzicht auf journalling nicht.Wenn du eh' mit
ext2 zufrieden bist - und auf ext3 /nur/ wegen dem Performance-penalty
verzichtest - dann leg' doch das journal einfach auf eine andere Platte...


Damit allein ist es nicht getan, ext3 verhält sich generell beim schreiben von nutzdaten anders. Benchmarks mit externem journal wären mal interessant.

Google-Pagerank-Abuseage:
mirror
random crap
slackware mirror
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........  Dein Posting gefällt...  (gepeinigter_aon_neukunde am 26.06.2005, 22:57:07)
....  Re(4): Debian sarge is obsolet...  (Robe am 17.06.2005, 20:06:49)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (barbos am 16.06.2005, 22:22:01)
.  useradd/shell problematik  (Robe am 17.06.2005, 19:21:56)
..  Re: useradd/shell problematik  (Psychopath am 17.06.2005, 22:51:12)
..  Re: useradd/shell problematik  (Ingenico am 27.06.2005, 19:36:25)
...  Re(2): useradd/shell problematik  (Robe am 01.07.2005, 23:38:28)
.  Re: Debian sarge is obsolet...  (herba1izer am 22.06.2005, 13:54:15)
..  Aaalso...  (gepeinigter_aon_neukunde am 22.06.2005, 15:18:54)
...  Re: Aaalso...  (herba1izer am 22.06.2005, 16:17:37)
....  Re(2): Aaalso...  (gepeinigter_aon_neukunde am 22.06.2005, 16:45:28)
.....  Re(3): Aaalso...  (herba1izer am 22.06.2005, 17:37:20)
......  Re(4): Aaalso...  (gepeinigter_aon_neukunde am 22.06.2005, 17:46:35)
.......  Re(5): Aaalso...  (herba1izer am 22.06.2005, 19:07:39)
........  Re(6): Aaalso...  (gepeinigter_aon_neukunde am 22.06.2005, 19:16:43)
.........  Re(7): Aaalso...  (herba1izer am 22.06.2005, 20:03:51)
..........  Re(8): Aaalso...  (gepeinigter_aon_neukunde am 22.06.2005, 20:28:50)
...........  Re(9): Aaalso...  (herba1izer am 23.06.2005, 00:21:13)
............  Re(10): Aaalso...  (gepeinigter_aon_neukunde am 23.06.2005, 09:50:20)
.............  Re(11): Aaalso...  (herba1izer am 23.06.2005, 11:27:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung