Re: MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
Geizhals » Forum » Linux-Support » MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows (159 Beiträge, 1914 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
24.03.2009, 00:06:46
Interview mit dem US-Vertriebschef von MSI.
http://blog.laptopmag.com/msi-wind-coming-to-major-retailer-new-models-coming-soon

"You mention the return rates being high. Has that been the case with the Wind as well?

We have done a lot of studies on the return rates and haven’t really talked about it much until now. Our internal research has shown that the return of netbooks is higher than regular notebooks, but the main cause of that is Linux. People would love to pay $299 or $399 but they don’t know what they get until they open the box. They start playing around with Linux and start realizing that it’s not what they are used to. They don’t want to spend time to learn it so they bring it back to the store. The return rate is at least four times higher for Linux netbooks than Windows XP netbooks."


AUTSCH, da erhebt sich ein großes Grollen und Wehklagen unter den Linuxaposteln. ;-)

Vorab darf ich den Tipp geben, argumentativ nicht denselben Fehler aus den frühen 90ern zu wiederholen, dass wenn ein Videorecordermodell als unbedienbar gilt, hätte das daran zu liegen, alle Leute wären halt zu blöd, ihn zu bedienen. Sondern schon eher waren die Entwickler zu blöd, ihn für alle Leute gut bedienbar zu gestalten.
--  
Smoking kills. If you're killed, you've lost a very important part of your life.
(Brooke Shields)

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... PLONKED von Erinaceidae: richtlinien #3   (LoneTiger am 24.03.2009, 20:02:04)
.
Re: MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
24.03.2009, 04:42:44
Das liegt aber nicht am Linux, sondern am Nutzer, der eben Windows gewohnt ist. Menschen, die noch nie einen Computer benutzt haben, kommen mit einer aktuellen Linux Version genau so gut oder besser zurecht, als mit Windows. Es ist nur die Macht der Gewohnheit. Es gibt so viele Dinge, die einfach einen anderen Namen haben, oder auch komplett anders gelöst sind. Ich nutze Linux erst seit kurzem. Mit Windows bin ich quasi "aufgewachsen", zuerst DOS, dann irgendwann Windows 3.0 dann 3.11, 95, 2K, XP - Linux habe ich erstmals so vor 3 Jahren ausprobiert (Suse 9.0).
Klar war ich am Anfang auch vor den Kopf gestoßen, und ich habe es dann lange nicht "angerührt" aber dann ich habe mir vor kurzem gedacht, wie viele Stunden ich mit dem OS Windows auseinander gesetzt habe, also kann ich nicht glauben, mit Linux innerhalb weniger Minuten zurecht zu kommen. Mittlerweile habe ich ein paar Grundlegende Dinge "erlernt", vielleicht auch deshalb, weil ich nun Ubuntu verwende. Erscheint für mich persönlich als die "bessere" Linux Variante.
Übrigens, für den eigentlichen Zweck eines Netbooks ist so eine abgespeckte Linux Version wie Linpus sogar besser. Denn was braucht man zum Internet Surfen oder Email schreiben/lesen? So ein Rechner startet innerhalb weniger Sekunden, man braucht sich wegen Schadsoftware (noch) keine Gedanken machen, neu Aufsetzen dauert nur 20 Minuten und wenn man ihn schon ein wenig erweitert hat, sind es halt 30-40 Minuten, da ist man Windows alleine noch bei weitem nicht fertig und beim Linux Rechner ist Office schon drauf.

Also alleine die einfache Installation von diverser Software, die einfach aus der Liste gewählt werden kann ... es gibt da viel spezifische Software ... und ich kenne immer mehr Entwickler, die ganz einfach wegen des einfacheren Umgangs und der offeneren Umgebung ihre Anwendungen unter Linux entwickeln (zumindest anfangs, bis es gut läuft, die Windows Version kommt dann, wenn ein großer Markt angesprochen werden kann, wenn es spezifisch ist, bleibt es bei Linux).

Ich habe zwar Windows auch noch (habe sogar noch 2 unbenutzte XP-Lizenzen, XP Home + XP-Pro), werke aber privat (fast) nur noch unter Linux.

Linux hat für den Heimanwender eigentlich kaum Nachteile, da überwiegen die Vorteile: Keine Windows Lizenz (-50-100€) keine Virenschutzsoftware (-20-30€), viele Dinge, die bei Windows zusätzliche Kosten bedeuten, sind in Linux integriert (Thema Fernwartung). Durch die restriktive Trennung Nutzer - Root (ähnlich war es ja bei NT auch) ist die Systemsicherheit besser. MS hat es verabsäumt, auf dem NT Weg zu bleiben

Monokulturen sind anfälliger und und und

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:10:24)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:30:28)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:14:52)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:07:10)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:24:16)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:34:14)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:03:53)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:20:17)
........... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:33:11)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:32:19)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:45:11)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:05:09)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 14:38:10)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:40:24)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:37:42)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung