Re: MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
Geizhals » Forum » Linux-Support » MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows (159 Beiträge, 1829 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
24.03.2009, 00:06:46
Interview mit dem US-Vertriebschef von MSI.
http://blog.laptopmag.com/msi-wind-coming-to-major-retailer-new-models-coming-soon

"You mention the return rates being high. Has that been the case with the Wind as well?

We have done a lot of studies on the return rates and haven’t really talked about it much until now. Our internal research has shown that the return of netbooks is higher than regular notebooks, but the main cause of that is Linux. People would love to pay $299 or $399 but they don’t know what they get until they open the box. They start playing around with Linux and start realizing that it’s not what they are used to. They don’t want to spend time to learn it so they bring it back to the store. The return rate is at least four times higher for Linux netbooks than Windows XP netbooks."


AUTSCH, da erhebt sich ein großes Grollen und Wehklagen unter den Linuxaposteln. ;-)

Vorab darf ich den Tipp geben, argumentativ nicht denselben Fehler aus den frühen 90ern zu wiederholen, dass wenn ein Videorecordermodell als unbedienbar gilt, hätte das daran zu liegen, alle Leute wären halt zu blöd, ihn zu bedienen. Sondern schon eher waren die Entwickler zu blöd, ihn für alle Leute gut bedienbar zu gestalten.
--  
Smoking kills. If you're killed, you've lost a very important part of your life.
(Brooke Shields)

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... PLONKED von Erinaceidae: richtlinien #3   (LoneTiger am 24.03.2009, 20:02:04)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:10:24)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:30:28)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:14:52)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:07:10)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:24:16)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:34:14)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:03:53)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:20:17)
........... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:33:11)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:32:19)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:45:11)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:05:09)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 14:38:10)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:40:24)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:37:42)
.
Re: MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
24.03.2009, 20:00:45
Warum Wehklagen? Punkt 1 wird eh schon in Deinem Interview angesprochen: es geht nicht um die Qualität, sondern um Erwartungen. Linux kann sogar besser funktionieren - es ist schlicht nicht das, was die Leute kennen, und sie mögen es teilweise nicht, weil es ungewohnt ist. Ist ja okay...

Punkt 2 ist, daß das zum Teil auch eine MSI Besonderheit sein muß. Ich erinnere mich nämlich, daß ein paar Tage darauf in einem Interview von Asus gesagt wurde, daß deren Erfahrungen mit den EEEs nicht so sind - die Rücklaufquoten waren dort etwa vergleichbar. Andere Benutzergruppen vielleicht?

Punkt 3 ist was persönliches: ich bin mir nicht sicher, ob ich unbedingt will, daß Linux ein System für die breite Masse wird - ich kann auch gut damit leben, daß es ein Elite-Betriebssystem bleibt. Bleiben uns halt die DAUs erspart :-) Ich setze es ein und bin glücklich damit, es ist mir aber recht egal, wie mein Nachbar das hält...
Die Eintrittsbarrieren sind niedrig - es ist frei verfügbar und meistens gratis. Jeder, der will, kann es also jederzeit probieren und findet im Netz auch genug Support, wenn er es lernen will. Wer nicht will, wird nicht gezwungen.
Mir geht es eher darum, daß ich auch nicht gezwungen werden will. Ich hätte also z.B. gerne einen Rechtsanspruch, einen PC (insbesondere Laptop) auch ohne Betriebssystem erwerben zu dürfen, und nicht in vielen Fällen ein Windows dazuzubekommen. Wenn 90% der Leute das Windows trotzdem nehmen, stört mich das ja nicht.

Punkt 4 hängt mit 3 zusammen. Ich halte es für wichtiger, ein gutes Betriebssystem zu entwickeln, und nicht um jeden Preis ein benutzerfreundliches. Manchmal kollidieren diese Interessen halt. Und im Zweifelsfall würde ich etwas lieber komplizierter aber leistungsfähiger gestalten. Im Gegensatz zu Deinen Videorecordern ist das hier ja kein Problem, auch wenn die User zu dumm sind: die Videorecorder mußt Du verkaufen, um damit Geld zu verdienen. Linux ist aber gratis - Du verlierst also nichts, wenn es weniger Leute einsetzen und die Konkurrenz erfolgreicher ist...


Live long and prosper!
LoneTiger

Wahre X Akten Forum
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung