Re(4): MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
Geizhals » Forum » Linux-Support » MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows (159 Beiträge, 1796 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
24.03.2009, 00:06:46
Interview mit dem US-Vertriebschef von MSI.
http://blog.laptopmag.com/msi-wind-coming-to-major-retailer-new-models-coming-soon

"You mention the return rates being high. Has that been the case with the Wind as well?

We have done a lot of studies on the return rates and haven’t really talked about it much until now. Our internal research has shown that the return of netbooks is higher than regular notebooks, but the main cause of that is Linux. People would love to pay $299 or $399 but they don’t know what they get until they open the box. They start playing around with Linux and start realizing that it’s not what they are used to. They don’t want to spend time to learn it so they bring it back to the store. The return rate is at least four times higher for Linux netbooks than Windows XP netbooks."


AUTSCH, da erhebt sich ein großes Grollen und Wehklagen unter den Linuxaposteln. ;-)

Vorab darf ich den Tipp geben, argumentativ nicht denselben Fehler aus den frühen 90ern zu wiederholen, dass wenn ein Videorecordermodell als unbedienbar gilt, hätte das daran zu liegen, alle Leute wären halt zu blöd, ihn zu bedienen. Sondern schon eher waren die Entwickler zu blöd, ihn für alle Leute gut bedienbar zu gestalten.
--  
Smoking kills. If you're killed, you've lost a very important part of your life.
(Brooke Shields)

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... PLONKED von Erinaceidae: richtlinien #3   (LoneTiger am 24.03.2009, 20:02:04)
....
Re(4): MSI Wind: Rücklaufquote bei Netbooks mit Linux um mind. 400 % höher als mit Windows
24.03.2009, 16:33:27
Die Sache mit der Rechteverwaltung wird leider von Softwareherstellern
untergraben - MS "läßt" dies ja seit Win 2K generell zu .Ich kenne so viele
Programme, die ohne lokale Adminrechte nicht laufen ... wobei ich die Sache
nicht verstehe.


Ich kenne nur 2-3 Programme, welche nicht für den 'Mehrfachnutzerbetrieb' ausgelegt sind ... Welche aktuelle SW läuft den nicht als lokaler Nutzer?


Warum kann man ein OpenOffice vom USB laufen lassen, ohne
etwas zu installieren, alles funktioniert (nachdem man das Office gestartet
hat, das läßt sich auch automatisieren) ... andere Software schreibt sich zig
tausendmal in Registry, System usw ...


Programmiertechnisch bin ich eine Null, deshalb kann ich sowas nicht beantworten.


Installation unter Win einfacher? Heee?
Also bei Linux brauche ich nur ein Root Kennwort, nichts an- und abmelden etc.
Es gibt auch fast keine Software unter Linux, die einen Neustart braucht.


Du kannst auch unter Windows per Rechtsklick 'Ausführen als' auswählen und brauchst dich auch nicht neuanmelden. Unter Windows benötigt im Normalfall eine Grafiktreiberinstallation und ein Service Pack einen Neustart, da aber der Neustart beim Installer standardmäßig 'on' ist, lassen viele Entwickler das gleich drinnen => Frei nach 'Schaden kanns nicht' ...

Einfacher, wenn man Software installieren will, weil eigentlich alles in der Liste steht, einfach auswählen und aktualisieren. Detto beim De-installieren, also einfacher und wirksamer als beim Linux geht das sicher nicht mehr.


Eine Paketverwaltung hält Microsoft aufgrund seines kommerziellen Hintergrunds zurück => MS will gar nicht Firefox oder Open Office aktuell halten, sondern dass man deren eigene Produkte nutzt => Diese werden ja auch per MS-Update aktualisiert.

Ein Konzept wo auch Dritte ihre Quellen einpflegen können liegt zu 100% fixfertig in der Schublade, nur fährt man bei MS anscheinend mit der bisherigen Taktik besser.

Es geht
auch um Welten schneller, bis mein PC unter Win die Programmliste erstellt
hat, habe ich unter Linux schon fertig deinstalliert.


Soweit ich mich erinnern kann, dauert allein die Aktualisierung der Paketliste 20 Sekunden?! Subjektiv ist da kein Betriebssystem wirklich schneller als andere.

Systeme sind an 2 aufeinander
folgenden tagen installiert worden, zuerst Win XP mit SP2 von CD, SP3 drauf,
weitere Updates, OpenOffice drauf, Antivirensoftware, Internet und Mail
eingerichtet, Bildbearbeitungssoftware, Scanner u.a., am Tag darauf Linux in
etwa 1/6 der Zeit, bis ich die gleiche Software installiert hatte -
Bildbearbeitung mit GIMP, Thunderbird und FF die gleichen Programme, Scanner,
ach ja, keine Virenschutzsoftware .... dafür noch ein paar weitere Dinge, war
in etwa 45-50 Minuten erledigt


Du musst aber gleiche *TRÖT*setzungen hernehmen => Eine Linuxcd aus dem Jahre 2002 + haufenweise externe Software ;) ... MS darf in Windows 7 wahrscheinlich nicht mehr den Internet Explorer voll reinpacken, wie soll das erst aussehen, wenn sie Office vollwertig integrieren.

Rootkits sind
Kernel-abhängig, sind also schwieriger in der Multi-Plattform-Erstellung und
somit selbst zu fehleranfällig. Außerdem sind die paar Linux zu uninteressant
für z.b. Botnetze.


Linux ist sehr relevant für Botnetze => Heise berichtete davon, dass man 90% aller Botnetze außer Gefecht setzen könnte, wenn man die zugehörigen Linuxserver vom Netz nehmen würde.

Vor 2-3 Tagen die Meldung auf Heise das tausende Linux-basierte Router Teil eines Botnetzes sind etc ...

Klar muß man auch Linux Computer aktuell halten.Außerdem,
bezüglich Sicherheit, warum laufen mehr als 80% aller Internet-Server mit
Linux? Dürfte also doch sicherer sein.


Nein => Der Apache-Webserver läuft unter Linux einfach besser, dass hat nichts mit Sicherheit zu tun. Tausende große Webseiten laufen auch unter Windows/ASP/NET.

Zudem spielen bei vielen die Lizenzkosten mit => Ein Windowshosting kann eben nicht um 1 Euro angeboten werden.



Ich leide nicht an Irrsinn, ich genieße jede Minute davon! ©
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:10:24)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:30:28)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:14:52)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:07:10)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:24:16)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:34:14)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:03:53)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:20:17)
........... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:33:11)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:32:19)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 09:45:11)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:05:09)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 14:38:10)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:40:24)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.03.2009, 10:37:42)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung