Re: E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf (156 Beiträge, 11421 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf
24.05.2011, 20:47:57
Mich würde mal folgendes interessieren bezüglich Mainboard-Kauf bei E-Tec.
Hab mir in der Filiale Graz ein MSI Board geholt. Mir wurde das Board ausgepackt und ich sollte es durchschauen ob wohl nichts mechanisch beschädigt ist und ob keine Bauteile fehlen. Ich hab grob drübergeschaut (eine vollständige Kontrolle der verlöteten Bauteile ist einem Laien ja gar nicht möglich), hab nichts gefunden und hab unterschreiben müssen dass ich das Board ok übernommen habe.

Soweit so gut, das Board funktioniert auch und macht keine Troubles, aber, wenn ich für die Firma Mainboards dort einkaufen würde dann müsste ich um das zu unterschreiben ja rechtlich betrachtet eine Prokura oder eine sonstige Erlaubnis von der GF haben die mir erlaubt im Namen der Firma zu unterschreiben. Für die Pakete ist das bspw. geregelt dass wir die Entgegennahme mit dem Stempel "Unter Vorbehalt übernommen" unterschreiben dürfen. Für eine Unterschrift dass meine Boards technisch ok sind sehe ich aber keine Rechtsgrundlage.

Ist das Unterschreiben für die Boards beim E-Tec mittlerweile Standard oder macht das nur die Filiale Graz? Und gilt das auch für Firmenkunden oder nur für private Käufer?

Und inwieweit hat die Unterschrift überhaupt Bedeutung, wenn das Board nicht läuft ist es dann ja eine Streitfrage ob der Fehler mit dem bloßen Auge erkennbar war oder nicht (Leiterbahnbruch oder ähnliches), ich hab ja keine Adleraugen. Mir kommt das jedenfalls arg merkwürdig vor und klingt nach einer einfachen Möglichkeit Gewährleistungsfälle abzuwimmeln.  Eine Stellungnahme hierzu wäre interessant!!!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf
25.05.2011, 11:02:15
Soweit so gut, das Board funktioniert auch und macht keine
Troubles, aber, wenn ich für die Firma Mainboards dort einkaufen würde dann
müsste ich um das zu unterschreiben ja rechtlich betrachtet eine Prokura oder
eine sonstige Erlaubnis von der GF haben die mir erlaubt im Namen der Firma zu
unterschreiben. Für die Pakete ist das bspw. geregelt dass wir die
Entgegennahme mit dem Stempel "Unter Vorbehalt übernommen" unterschreiben
dürfen. Für eine Unterschrift dass meine Boards technisch ok sind sehe ich
aber keine Rechtsgrundlage.


du brauchst für so ein geschäft natürlich keine prokura.
es handelt sich dabei um eine eingeschränkte handlungsvollmacht (falls du nicht ohnehin eine vollmacht besitzt). wenn du dafür unterschreibst und dein vorgesetzter nichts einzuwenden hat, ist die eingeschränkte vollmacht causal legitimiert worden.

mal ganz davon abgesehen, finde ich die handhabung beim e-tec auch irgendwie komisch  ... aber offenbar soll es viele leute gegeben haben, die ihre boards übertakten wollten und dann irgend einen defekt provoziert haben, wenn der overclocking-versuch gescheitert ist.




                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bucho am 27.02.2014, 22:56:31)
.  Re: E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf  (j. am 19.02.2014, 10:09:54)
.  Stell den #klaus an die Wand!  (x33o am 24.02.2014, 15:37:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung