Re: Fahrrad - aber welches? Tipps für mich?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Fahrrad - aber welches? Tipps für mich? (85 Beiträge, 1391 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fahrrad - aber welches? Tipps für mich?
20.01.2012, 09:50:12
in anschluss an WB http://forum.geizhals.at/t782206,6699611.html#6699611

ich habe mir ebenfalls 2006 ein StevensBike (x7 mit hydraulischen felgenbremsen) gekauft. ich würde wieder hydraulische felgenbremsen nehmen (sehr wartungsarm), da die bremsleistung für mich locker ausreichend ist, auch wenn ich tonnenweise bücher in den fahrradtaschen mitschleppe.

auch ich würde heute, nach nun fast 6 jahren 99% aller wege in wien radelnd, auf die federgabel verzichten, allerdings: ist es dann übers kopfsteinpflaster wirklich ungemütlicher. du musst dir also - vor allem habe ich keine 100kg - überlegen, ob dir das mehrgewicht durch die federgabel und ein zusätzliches teil, dass früher kaputt wird als eine normale Gabel, es wert ist, gemütlich(er) zu fahren. du kannst zwar alternativ die reifen weniger stark aufpumpen, damit verlierst du aber einiges an kraftübertragung auf die straße.

was ich noch anders machen würde: ich würde mir heute, insbesondere bezüglich wartungsfreiheit, eine nabenschaltung kaufen. kettenschaltungen haben zwar eine höhere entfaltung, aber die braucht man meiner einschätzung nur, wenn man im gelände damit fährt. ich hab mal die für mich niedrigste entfaltung (dh höchste steigung meiner täglichen wege - das sind die steilsten stücke der ruckergasse oder eine der seitengassen), getestet (und ich glaub die ruckergases hat 10% steigung hab ich mal wo gelesen): ich komme mit 2,5 bis 2,7m unten aus, und brauche nicht mehr als 6,5 bis 7 oben fürs "wenns bergabgeht will ich noch ein bissi mehr gas geben). und ich bin ein "leichttreter", dh ich trete lieber schneller dafür mit weniger druck, dh tendiere stark zu unteren gängen.

nabenschaltungen mit meist 8 gängen und einer entfaltung von ~300% sollten diesen bereich schaffen. dabei ist die entfaltung unter anderem abhängig von der größendifferenz zwischen vorderem kettenblatt und hinterem ritzel.

gute rechner sind hier:
http://www.velophil.de/index.php?id=113
für kettenschaltung:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

falls du dahingehend wenig selbst rechnen möchtest: probier ein bike mit nabenschaltung aus und fahre damit, such dir ggfs. äquivalente steigungen, die du auch auf deinem arbeitsweg zurücklegen mußt.

lass dich _NICHT_ durch megamäßige anzahl an gängen verleiten. 27 gang schaltung bedeutet, dass du effektiv mit 5-8 gängen fährst und ein großteil der gänge überschneidet sich sowieso, dh du hast vielleicht nur 50% oder 70% der "27gänge" (dafür gibts sicher genauere tabellen, die 50-70% sind meine persönliche einschätzung)

zwei marken, die empfehlenswert sind:
- stevensbike, nächster händler zu graz ist in weiz:
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?cou=AT&lang=de_DE&dealermap#inhalt

- fahrradmanufaktur (möglicherweise geht das bald über 1000,--EUR): aber die haben sehr viel auswahl für räder mit nabenschaltung+hydraulischer felgenbremse. also genau jene bestückung, die für tägliche wege ohne viel wartungsaufwand ideal ist.

und: falls du das rad nicht sicher zuhause/arbeit abstellen kannst (also garage, etc): kauf dir das beste BÜGELSCHLOSS dazu! kein gaga stahlseilschloss, kein gaga kettenschloss, nein: das beste kryptonite oder abus BÜGELschloss. kostet zwischen 50-70 euro und ist es wert. schließe damit den fahradrahmen deines rades an einen festen gegenstand an (also verkehrsschild, zaun, straßenlaterne, etc). und dann kauf dir noch ein besseres und leichtes kettenschloss und kette damit, wenn du länger als 30 min weg bist, das vorderrad an den rahmen. so mache ich das seit 6 jahren und mir wurde noch nie was gestohlen bzw. es gab noch nichtmal einen diebstahlsversuch.
diebe gibts überall, nur die haben es nicht per-se auf speziell dein rad abgesehen, sondern auf bessere räder die schlecht abgeschlossen sind. also schließe dein rad einfach gut ab, dann suchen sich die fladerer ein anderes ;-)
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
20.01.2012, 09:52 Uhr - Editiert von Die Chefarzt, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. PLONKED von ApuXteu: Provokation   (Almoehy am 23.01.2012, 13:50:06)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung