Re(18): Absolut sicherer Ertrag mit einmaligem Investment?
Geizhals » Forum » Finanzen » Absolut sicherer Ertrag mit einmaligem Investment? (151 Beiträge, 1981 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..................
Re(18): Absolut sicherer Ertrag mit einmaligem Investment?
05.01.2015, 11:20:44
Es war dein sinnloses theoretisches Beispiel


Du hast hier "begrenzte Güter" eingeführt.

Du liegst deshalb falsch, weil du - um den Effekt einer Maßnahme zu erkennen -
alle anderen Einflussfaktoren ausblenden musst. Das willst du aber nicht
verstehen.


Das ist absolut lächerlich. Du blendest ja nicht Einflussfaktoren aus, sondern legst welche fest - nämlich Güterknappheit.

Einfach ein Witz, wie du ständig versuchst, dein Szenario dahingehend zu manipulieren, dass deine falsche Aussage richtig wird:

- zuerst ist nur der nominelle Geldbetrag relevant für den Vermögensstand und du behauptest, das Gesamtvermögen sei konstant und man müsse anderen etwas wegnehmen um etwas dazuzugewinnen

- dann sind es auf einmal die Güter, die man kaufen kann, die den Vermögensstand ausmachen und du fabulierst über Güter, die begrenzt seien (stellst du so als Fakt dar, nicht als Prämisse), weshalb bei wachsendem Geldbeträgen trotzdem niemand etwas dazugewinnt, weil ja angeblich die Preise steigen (bei einer Deflation werden wir dann alle reicher, richtig? Schließlich werden die Güter billiger...)

- schließlich soll man die begrenzten Güter, die eine notwendige Voraussetzung für steigende Preise sind, "ausblenden" indem man sie mal einfach so als Prämisse akzeptiert. Genausogut könnte man unendlich viele Güter annehmen, um ein anderes Ergebnis zu bekommen.

Völlig sinnlos, zu diskutieren, wenn du krampfhaft versuchst, ein unrealistisches Szenario zu basteln, bei dem deine ursprüngliche und falsche Aussage, dass man anderen etwas wegnehmen muss um etwas dazuzugewinnen, zutrifft. Unter welchen Umständen das tatsächlich eintritt, habe ich ja schon geschrieben, nur ist das in absehbarer Zeit nicht der Fall. Schreib' doch einfach, dass du in deinem simplifizierten Sandkisten-Modell annimmst, dass das Gesamtvermögen prinzipiell/axiomatisch immer konstant ist, dann ist die Sache erledigt, weil mein Weltbild ein bisschen anders aussieht und wir über so einen Quatsch gar nicht erst diskutieren müssen.



05.01.2015, 11:35 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung