Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-) (121 Beiträge, 1397 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
02.01.2015, 11:14:50
Hallo Leute!

EDIT:

Das Thema dürfte nach eurer kompetenten Beratung durch sein! :-)
Ergebnis: https://forum.geizhals.at/t858923,7404740.html#7404740

/EDIT

Wo würde ich fragen, wenn nicht hier...

Ich hab schon seit Ewigkeiten keinen "anständigen" PC mehr, besitze nur ein Netbook zum Surfen etc.
Nun dachte ich mir, Zeit wäre es mal wieder für was halbwegs starkes, jetzt wo dann doch paar interessante Spielchen a'la GTA5, Witcher 3, etc. rauskommen |-D

Nun zu mir, ich bin was HW angeht ein angestaubter noob. Das bedeutet, ich weiß nicht welche Komponenten aktuell gut sind (angefangen von Prozessor bis GraKa), und könnte auch keinen PC aus Einzelteilen selbst zusammenbauen.

Darum würde es mir helfen, wenn ihr mir vielleicht fix-fertige PCs empfehlen könntet.
Meine Preisvorstellung beläuft sich auf max. ~800€, denke damit sollte sich schon was zum anständigen Spielen ausgehen.

Meine ersten Suchen haben z.B. das da hervorgebracht:
http://www.amazon.de/Gaming-PC-Computer-Bulldozer-Six-Core-6x3-5GHz/dp/B00NIVRAA6/

(Six-Core AMD FX-6300 6x3.5GHz (Turbo bis 4.1GHz), GeForce GTX750Ti 2GB DDR5, 1.5TB HDD, 8GB RAM, Win7, DVD RW, 6x USB2.0, GBit LAN) um 519€

EDIT: Wie ich erwartet habe, wurde dieser PC von euch als Müll entlarvt |-D . Danke, der ist somit gleich mal tot.


Kurz zum PC selbst, was mir wichtig wäre:

- Aktuelle Spiele sollten auf hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen
- WLAN Karte sollte er bereits haben
- OS Windows 7 - 8.x

Mittel wichtig:
EDIT: Vergesst das bitte mit dem Stromverbrauch, sch*** darauf.
Der PC wird eh nicht dauernd an sein, und beim Spielen darf er ruhig saugen :D

Für mich unwichtig:
- Lautstärke (is mir wirklich wurscht wie laut das Ding ist).


Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp zu einem kompletten Spiele-PC samt Link für mich
:-)
  
I have been addicted to soap, but I'm clean now
02.01.2015, 15:09 Uhr - Editiert von AntiBit, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
02.01.2015, 12:32:07
Diese Fertiglösungen vergiss mal ganz schnell wieder (vor allem den Schrott auf ebay, beim Amazon Market-Place, etc...) Es gibt sehr gute dKonfigs einiger Markenhersteller. Die befinden sich aber weit außerhalb deines Budgets. Mit € 800 kommst du nicht drum herum die Kiste selbst zu konfigurieren (soll ja auch deinen Anforderungen entsprechen)!

Den PC lässt du dir dann von einem Händler deiner Wahl (bevorzugt in deiner Nähe) zusammenbauen, wenn du dir das selbst nicht zutraust, oder du fragst einen Freund.

Beim Thema Energieffizienz führt kein Weg an einer Intel-Plattform vorbei. AMD hat klar das bessere P/L-Verhältnis und wäre für mich erste Wahl bis zu einem Budget deiner Größenordnung. Allerdings ist der 8-Kerner von AMD doch sehr stromhungrig. Die Intel-CPU bietet viel Leistung mit genügend Reserven und einem niedrigen Stromverbrauch, ist allerdings auch etwas teurer.

Normalerweise würde ich nie vorschlagen zu warten, da du eigentlich immer die Leistung kaufen solltest, die aktuell benötigt wird. Nur kommt am 22. Jänner die neue GTX 960 von Nvidia auf den Markt, die beim Stromverbrauch (ich wage mal den Blick in die Glaskugel) die zur Zeit verfügbaren AMD-Karten in der Mittelklasse klar in den Schatten stellen wird. Momentan kannst du bei deinem Budget fast nur zu AMD greifen. Eine R9 280 ist vermutlich etwas schneller (und am Anfang auch noch günstiger) als eine neue GTX 960, der Stromverbrauch dürfte aber wesentlich niedriger sein! Da musst du dann entscheiden was dir wichtig ist: Die beste Leistung fürs Geld, oder der Verbrauch. Ich würde bei einem Gaming-PC keine Leistung zugunsten der Stromrechnung verschenken, die Grafikkarte ist immerhing der wichtigste Part beim Zocken!

Zusammengefasst empfehle ich dir eine Konfig in der Art: http://geizhals.at/?cat=WL-502050
Das ist dann auch halbwegs leise (jetzt is es dir noch egal, aber die paar Euro für eine gute und leise Belüftung zahlen sich aus :) )

02.01.2015, 12:33 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
03.01.2015, 17:31:02
nur sind computerbase, golem, heise und tomshardware die schlimmsten
intel-fanboyseiten!

Wer stellt bzw. legt das "objektiv" fest? ?-)

bei heise kommt noch das getrolle gegen mozilla dazu, die haben mit ihrem
fanboyverhalten zum glück schon einige kunden verloren

Zu gebashe von Heise gegen Mozilla kann ich nichts sagen. Würde mich aber wundern wenn die das so "offensichtlich" machen.
Ich wähle mir meine "Browser" aufgrund der Benutzbarkeit (vor allem schneller Aufbau, die richtigen Add-Ons und absturz-sicher) selber aus. Da letzteres mir öfters mit dem Firefox passiert ist nutze ich den nun nicht mehr. Mit Chrome habe ich keine Probleme. Dazu kommt noch, dass sich Chrome im Hintergrund immer selbst auf dem neuesten Stand hält. Die Mozilla-Produkte, die ich kenne, haben das bis heute nicht hinbekommen. Da ich in meiner "Freizeit" einige Rechner hobbymäßig administriere, bin ich deswegen immer mehr mit der Hilflosigkeit der "User" konfrontiert. 90% davon schaffen es zu meiner Verwunderung nicht mal die Programme zu aktualisieren, selbst wenn sie von Mozilla davon aufgefordert werden. Da kann ich reden wie ein "Buch", die klicken "vermeintlich" unerklärbare Pop-Ups (wie hier von Mozilla) bei jedem Rechnerneustart treudoof weg. :-( Daher rüste ich diese Rechner auch nach und nach auf Chrome um. Erspart mir auf Dauer Arbeit und die Rechner bleiben aktuell. Warum der 0815-User daran scheitert, weiß ich nicht, aber erlebe dass mind. ein mal pro Woche. :-/
Für die Emailverwaltung auf meinem Privatrechner nutze ich Thunderbird. Das funktioniert für "meine" Ansprüche super!

Zu Heise selbst: (im Speziellen zur ct). Für "mich" sind das eine der wenigen "objektiven" Seiten. (Für mich!, kann jeder anders sehen) Es wird alles nachvollziehbar getestet und erläutert wie man zu den Ergebnissen kommt. Mit "wiederum für mich" aktuellen und "relevanten" Benchmarks. Bin da seit ca. 10 Jahren Abonnent und werde es (nach meinem jetzigen Kenntnisstand) auch bleiben.

Da du oben eigentlich alle größere Webseiten und Verlage als "Intelfanboys" festlegst, würde es mich interessieren, wo man sich deiner Meinung nach noch "objektiv" informieren kann?? ?-)

lg larse :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
03.01.2015, 17:46:27
Wer stellt bzw. legt das "objektiv" fest? ?-)

das sind tatsachen.

computerbase hat mal kabini schlecht bewertet, weil ein i7 bei dem die CPU schon mehr kostet als das komplette kabini-system schlecht bewertet.
nach massiver kritik im forum haben die dann dann den i7 aus den benchmarkwerten entfernt, weil es eben reinstes getrolel war.

heise hat schon öfters über den FF unwahrheiten erzählt, zb. das angeblich irgendwann eine spieleengine integriert wurde, ist aber gelogen.
genauso eine Facebook integraton, eine erfindung von heise.
die Social-API hat nichts mit FB zutun, jeder kann das nutzen!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-17-kommt-mit-Facebook-Integration-1753163.html

oder das, auch wieder mal bewusst lügen von heise, das hat nicht mehr mit seriösität zutun!
http://linuxundich.de/gnu-linux/firefox-ubertragt-alle-urls-zu-google-sorry-heise-macht-eure-hausaufgaben/

Zu gebashe von Heise gegen Mozilla kann ich nichts sagen. Würde mich aber
wundern wenn die das so "offensichtlich" machen.

machen sie leider so:\
man hat wenn es um FF geht bei den kommentaren narrenfreiheit.
udn bei computerbase karf man im forum extrem gegen AMD flamen, wenn man das selbe mit intel macht wird man sehr schnell gesperrt.

hab das vor langer zeit mal aus spaß mit fakeaccount getestet!

Zu Heise selbst: (im Speziellen zur ct). Für "mich" sind das eine der wenigen
"objektiven" Seiten.

sind sie eh, aber nicht wenn es um Mozilla oder AMD geht:\

heise hat es sogar geschafft von AMD nichts mehr zu bekommen, kaveri haben sie sich von anderen seiten für die tests ausgeborgt^^
mich stört es aber auch wenn heise bei artikeln in denen es um AMD geht falsche codenamen verwendet, dafür war ich auch nicht bereit ein abo zu bezahlen.
ich nehme es bei technik sehr genau, wenn das der derr windeck nicht kann ist es nicht mein problem.

wochenlang haben sie Carrizo falsch geschrieben, bis ich sie mal per mail aufgeklärt habe, soetwas sollte einem angeblichen fachmagazin nicht passieren...
Bulldozer konnten sie auch lange nicht von Piledriver unterscheiden.
und was ein Centurion ist hab ich bis heute nicht rausgefunden, die 220W FX sind Visheras, "Centurion" ist eine erfindung von irgenwelchen fanboys, finde es schlimm wenn fachseiten zu blöd sind die korrekten bezeichnungen zu verwenden:[

Da du oben eigentlich alle größere Webseiten und Verlage als "Intelfanboys"
festlegst, würde es mich interessieren, wo man sich deiner Meinung nach noch
"objektiv" informieren kann?? ?-)

mir reichen auch diese fanboyseiten, bei den benchmarks kann ich die schwachsinnigen sachen selbst "rausrechnen".
cinebench ist zb. rein auf intel optimiert, bei AMD wird da obwohl es vorhanden ist kein AVX genutzt, niemand mit etwas ahnugn nimmt solche benchmarks wirklich ernst!

03.01.2015, 17:48 Uhr - Editiert von Geldrucker, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
04.01.2015, 18:42:44
"Wer stellt bzw. legt das "objektiv" fest?"

das sind tatsachen.

Das mag vielleicht tlw. so sein. Aber so ultimativ als "Tatsache" würde ich das nicht akzeptieren. Denn wenn quasi alle Seiten im Netz als "Intel-Fanseiten" dargestellt werden, würde das heutzutage eine weitere "alternative" Seite sehr schnell enttarnen.

computerbase hat mal kabini schlecht bewertet, weil ein i7.............

Hmm.. ok, dann ist denen auch nicht mehr zu helfen. Da sollte aber jedem der wenigstens etwas vom Thema versteht merken, dass das Schwachsinn ist.

heise hat schon öfters über den FF unwahrheiten erzählt,.................

Buh... das sind für mich Nebenkriegsschauplätze. Wenn einer so viel publiziert wie Heise, wird auch die Wahrscheinlichkeit größer, mal "Mist" zu veröffentlichen. So etwas ist nicht schön, aber zumindest sind die o.a. Themen für mich nicht interessant. ...und das hier "bewusst" gelogen wird um jemanden oder ein bestimmtes Produkt zu diskreditieren, halte ich für sehr weit hergeholt. Vielleicht sehe ich das auch zu entspannt. sry...
udn bei computerbase karf man im forum extrem gegen AMD flamen, wenn man das
selbe mit intel macht wird man sehr schnell gesperrt.

gg.. ich würde beiden Seiten sperren. Sinnloses "flamen" bringt keinen weiter. Wen aber wirklich nur "einseitig" moderiert wird ist das in der Tat bedenklich.

heise hat es sogar geschafft von AMD nichts mehr zu bekommen,.........

Das sollte nach meinem Verständnis bei einem "unabhängigen" Testunternehmen generell so sein. (à la Stiftung Warentest)  Leider ist das in der Praxis nicht anwendbar, weil jeder mit seinem Test der erste sein will. Mesit sind ja schon die ersten Tests im Netz, bevor die Produkte überhaupt offiziell vertrieben werden. Bei vom Hersteller zur Verfügung gestellter "Hardware"  besteht ja immer die Gefahr das besonders "gute" Exemplare an die Tester versandt werden.

und was ein Centurion ist hab ich bis heute nicht rausgefunden, die 220W FX
sind Visheras,

Hmm.. so "detailverliebt" bin ich nicht. Den "Centurion" habe ich bspw. auch bei Wikipedia gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_FX
Dann steht es da auch falsch.  
Die AMD Seiten sind dazu auch nicht sonderlich informativ, denn die kennen nicht mal den "Vishera". ...oder ich suche falsch.

cinebench ist zb. rein auf intel optimiert, bei AMD wird da obwohl es
vorhanden ist kein AVX genutzt, niemand mit etwas ahnugn nimmt solche
benchmarks wirklich ernst!

Jeder halbwegs seriöse Tester erwähnt das auch in den Tests. Hier ist das eigentlich alles sehr schön, aber auch sehr komplex beschrieben: http://www.ct.de/yknf   (Leider komplett nur mit Lesezugriff möglich. :-()  Es liest sich alles in allem sehr fundiert und es wird auch explizit darauf eingegangen, dass durch den Abgleich der Single mit den Multithreadergebnissen sowie der Gegenüberstellung der anderen im Link befindlichen Benchmarks das Programm "Cinebench" die Intel CPUs nicht übervorteilt.  Wenn du selbst den Werten nicht über den Weg traust, gibt es ja noch zu Hauf Testergebnisse mit tatsächlich auf vielen Rechnern vorhandenen Programmen o.ä. (Acrobat, Excel, Word, Flash u.a.).


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
04.01.2015, 22:02:01
Wenn einer so viel publiziert wie Heise, wird auch die Wahrscheinlichkeit
größer, mal "Mist" zu veröffentlichen.

bei dem thema passiert das zu oft, die mögen mozilla einfach nicht.
und ob heise etwas mag oder nicht mag geht mich nichts an, als leser will ich von dem fanboymist nix mitbekommen.
wenn die das nicht können, ist das ihr pech!


Hmm.. so "detailverliebt" bin ich nicht.

ich eben schon, eine bezeichnung ist richtig, die andere ist falsch.
en magazin welches von sich selbst behauptet für experten zu sein sollte nicht solchen mist schreiben.
für unsinn bin ich nicht bereit einen "heiseaufpreis" zu zahlen.
das magazin muß den preisaufschlag gegenüber anderen heften wie pc-welt,... irgendwie rechtfertigen können, können sie aber seit einigen jahren nicht mehr:\


Dann steht es da auch falsch.

ja, aber dort zahle ich nicht dafür!
bei technischen dingen darf man die deutsche wikipedia aber eh nicht so ganz ernst nehmen, vieles gbt es nicht, ist stark verkürzt oder einfach serh mangelhaft:\
und da wundern sie sich warum ich ihnen nichts spende...
die englische wikipedia schreibt es richtig!
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_FX_microprocessors#.22Vishera.22_.2832_nm_SOI.29


Jeder halbwegs seriöse Tester erwähnt das auch in den Tests.

wer seriös ist testet schonmal keinen mist!
kaveri hat sein einsatzgebiet bei officeanwendungen, da ist ein test wie cinebench unsinn.
genauso kabini, was soll da bitte cinebench oder ein test bei dem in video gerendert wird?

wer vor hat das zu tun kauft eh einen i5 oder i7...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 00:28:52
gg.. du bist mir mir schon ein "Bube"... ;-)
Du verfährst auch frei nach Pippi Langstrumpf:
Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt.

Man könnte zwar denken, dass du bei deinen Antworten nicht alles verstehst, aber viele andere Antworten von dir hier lassen hier eher etwas anderes vermuten. Also stell dich nicht so "dumm". ;-)

Mir war eigentlich sonnenklar, dass du als erstes einen I-7 als Vergleichsprodukt anführst. gg.. Keiner der einen normalen Spiele-PC vorschlägt, würde einen I-7 empfehlen. Ein I-3 oder ein I-5 ist mehr als ausreichend.

..aber der Reihe nach:

Thema: Preis/Leistung:

Für deine Lieblingsgrafik die du (wie bspw. unter : https://forum.geizhals.de/t858923,7405135.html#7405135 )  immer wieder gerne hier vorzeigst, gibt es mittlerweile (seit dem 18.07.2014) ein kleines Update, vielleicht nutzt du das ab jetzt:

Ironie on:
Somit ist auf Computerbase schon mal die "Grundordnung" wiederhergestellt. Denn als Intel-Fanseite kann man ja keinen AMD Prozessor oben stehen lassen.
\off

Durch Kopplung der beiden Grafiken sieht man aber sehr schön, dass eine stupide Auflistung der Prozessoren nach Preis/Leistung ziemlich sinnlos ist. Es sei denn ich benötige gerade "DEN" der ganz oben steht für meine Zusammenstellung. Das ist aber meistens nicht der Fall. Für einen Office-PC ist der Preis/Leistungssieger sicher sehr gut geeignet, aber für einen Spiele-PC sicher nicht. Das gilt auch für dein Pendant den X4 965 analog.
Also weiter im Text...

1. Beispiel: Spiele-PC (Budget-Version):

Wenn es wirklich um jeden "Euro" in der Kalkulation eines Spiele-PC ankommt reicht nach den aktuellen Benchmarks, sogar ein Dual-Core von Intel (i-3 4330) zu. Zumindest, wenn ich das Leistungsniveau der aktuell besten AMD-FX erreichen will. Die FX-Prozessoren von AMD sind sicher gut und finden in der Praxis sicher auch iwo ihre Anwendung, nur für die Anwendung "Spiele" sind die imho nicht "ideal".
Das Bild hatte ich ja im oberen Post schon mal veröffentlicht.


Hier jetzt mit der angepassten Preis/Leistungs-Ansicht für den i-3 4330:



Ich halte eine Dual-Core CPU für Spiele jetzt nicht als ideal, aber offensichtlich ist die auch für die nächsten Jahre ausreichend, wie die obere Grafik beweißt.

Vorteile des i-3 4330
Kosten:
derzeit ca.115 € in AT (Also deutlich preiswerter, als die derzeit "besten Spieleprozessor" von AMD (FX-8350 bzw. -8370).  
Die FX-9xxx Serie erachte ich mit Verlaub als Scherz von AMD. TDP 220W 8-O ..aber nur wenn Mutti noch die Stromrechnung zahlt...  
Von den Anschaffungskosten ist der zumindest mit dem hier empfohlenen FX-8320 vergleichbar. (derzeit ca.123 € in AT)
Schnelligkeit für "Spiele":
Auf dem Leistungs-Level von AMD FX-8... mindestens genauso schnell und tlw. sogar besser. Der FX-8320 wird in der oberen Tabelle nicht explizit aufgeführt, aber korreliert kann man sagen das diese ca. 5% langsamer sein wird.  
Effizienz:
Der Stromverbrauch der Intel-CPUs sind gegenüber den von AMD um einiges geringer. Gilt sowohl für den Idle als auch für den Spielemodus.  Das wurde auch von dir in diesem Thema hier bereits aufgegriffen, als du die sog. Einsparung berechnet hast. Hier:
https://forum.geizhals.de/t858923,7404678.html#7404678

Blöd nur, dass deine Annahmen nicht ganz "korrekt" waren. Hier sieht man das besser:
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i3-4330/test/intel_core_i3_4330,735,3028075,2.html#multimedia-benchmarks

Im "Spiel" sind es also nicht nur 50 Watt sondern im Schnitt 150 Watt (gerundet, rechnet sich besser ;-)) , gegenüber den AMD-Prozessoren.
Das macht dann schon mal laut deiner oberen Berechnung ca. 60 Euro pro Nutzjahr.
Ok weiter:
Hier bei der Meldung schreibst du für wie lange die Mittelklasse-CPU ausreichen soll:
https://forum.geizhals.de/t858923,7405135.html#7405135

Da rechne ich mal mit fairen 5 Jahren. Das macht dann schon eine Einsparung von 300 €, nur aus dem Stromverbrauch der CPU.  Weiterhin benötige ich ein entsprechend kleineres Netzteil, das die 150 Watt Minderleistung nicht abfedern muss. Spart, wenn ich in der gleichen Netzteilqualität  bleibe sicher auch noch mal 15-20 € in der Anschaffung.  Bei dem I-3 kann man imho sogar auf einen "extra" CPU-Kühler verzichten, wenn es auf jeden € ankommt.  So schlecht sind die Boxed-Kühler von Intel nämlich nicht. (Einschränkung: Gilt nur wenn man es schafft die abartig miese Technik mit den Push-Pins korrekt zu installieren., kann Nerven rauben...) Kann man nicht darauf verzichten, reicht zum kühlen bereits ein 10€ Kühler voll und ganz aus. Wie dieser hier bspw.:
http://geizhals.de/at/lc-power-cosmo-cool-lc-cc-95-a638246.html

2. Beispiel: Spiele-PC (Normal-Version):

Keine Angst hier mache ich es kürzer.

Ähnlich wie oben, aber eben einen Spiele-PC mit einem I-5 Prozessor.
z.B.
Intel Core i5-4460

Kosten: derzeit ca.165 € in AT (Der FX-8350 ist leicht preiswerter ca. -10 €, der FX-8370 ist leicht teurer ca. +20 €.
Schnelligkeit für "Spiele": ca. 15% schneller als ein FX-8350 (siehe obere Grafik!)
Effizienz: Deine Stromsparrechnung von oben wieder aufgegriffen, ist der I-5 im Spiel um ca. 100 Watt sparsamer als ein FX-8350. Das macht dann pro Jahr ca. 40 € Einsparung bei den Stromkosten. Wie oben auf 5 Jahre gerechnet sind das schon 200 €.  Die Hinweise zum Netzteil gelten analog.

Gerade hier bei diesem Beispiel ist mir nicht ganz klar, warum man wegen all diesen Nachteilen für einen "Spiele-PC" eine AMD CPU wählen soll, wenn die halbwegs "vergleichbare" Intel-CPU in der Anschaffung preiswerter, im Betrieb deutlich preiswerter ist und dazu deutlich weniger Abwärme von der CPU "entsorgt" werden muss. Die Intel-Prozessoren sind in den oberen beiden Beispielen für einen "Spiele-PC" sogar in der Erstanschaffung günstiger. Ich habe hier versucht die Prozessoren beider Lager auf Augenhöhe (halbwegs vergleichbare Leistung) zu untersuchen und darzustellen.


@Beel_Zebub: Warum die i-7 deutlich teurer sind als jeder AMD-Prozessor muss ich wirklich erläutern? Das Zauberwort heißt Monopolstellung. Klar sind die Teile übelst teuer, aber die braucht auch niemand wirklich. Nur wenn ich einen High-End PC zusammenstellen will.  Da es schon für einen mittleren i-5 von Intel bei AMD für einen Spiele-PC keine Alternative dagensteht, ist alles was leistungsmäßig darüber liegt nur noch Zugabe und unterliegt mangels Konkurrenz (leider!) der freien Preisgestaltung.
Bei dem Namen "High-End" verbietet sich imho im gleichen Atemzug das Wort "Preis/Leistung in den Mund zu nehmen.  Das machen auch die aller wenigsten. ;-)

lg larse

P.S. Auch ich habe früher sehr lange zwei AMD-Systeme besessen. Aber momentan fallen mir echt keine Gründe ein, egal ob es ein Office-PC oder ein Spiele PC ist, den ich für mich oder andere zusammenstelle, warum ich ein AMD-System wählen sollte.  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 01:38:31
och menno jetzt du auch noch.

also macht ein A10-7700K mehr sinn!

warum denn das jetzt? in der oberen Tabelle ist doch der vergleichbare und höher getaktete A10-7850K aufgeführt. da liegt die Spiele-Leistung  ca. 26 % unter dem I-3 und den FX-8...

Der A10-7700K wird demnach noch ein bischen langamer sein. Wenn das für dich vergleichbar ist, bitteschön.
Bei der Leistung können wir dann aber auch den Preis/Leistungsieger aus dem ersten Bild dagegenstellen (Pentium G3258). Aber ehrlich das ist mir zu albern.

dumme milchmädchenrechnung, ein FX8xxx leistet dabei unter vollauslastung auch
mehr.
und mit einem i3 vergleicht man eigentlich auch nur einen Kaveri, da ist der
unterschied deutlich geringer.
aber deine seite ist nichtmal mehr aktuell, da fehlt kaveri vollkommen...

Das war kein Milchmädchenrechnung sondern ein "gemessener" Wert aus einen aktuellen Spiel. Was soll das?
Eine Milchmädchenrechnung wird es, wenn ich "Äpfel mit Gurken" vergleiche. (meine die Spieleleistung!, siehe oben)


diese falschen berechnungen belustigen mich schon seit jahren, eine CPU läuft
auch imemr unter vollast udn braucht natürlich nie weniger strom...

Die Rechnung stammt nicht von mir, ich habe nur die Werte aus  Beel_Zebub Postings "verarbeitet".  
Von mir aus, kannst du die "Stromrechnung" auch halbieren oder Dritteln oder was weiß ich. Das ist mir eigentlich egal.  Das es "EINE" Stromersparnis gibt wirste aber hoffentlich nicht leugnen oder?

gute nacht larse


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 10:06:09
Na bumm, da hat sich jetzt jemand angestrengt, seine Lieblingsmarke mit der Brechstange als erstes über die Ziellinie zu schubsen.

Aber schauen wir mal:

sonnenklar, dass du als erstes einen I-7 als Vergleichsprodukt anführst.


Ui! Du eröffnest dein Posting damit, dass ich mich dumm stellen würde und mir die Welt zurecht biegen würde ... nur um sofort im 1. Satz deiner Argumentation dasselbe zu tun.

Denn als "Vergleichsprodukt" habe ich die i7 Modelle nur angeführt beim Thema Preisleistungsverhältnis, aber nicht als Game CPU - was du hiermit gleichmal versuchst, zu verdrehen und mir zu unterstellen, dass ich das getan hätte.

Keiner der einen normalen Spiele-PC vorschlägt, würde einen I-7 empfehlen.


"Keiner" ist etwas übertrieben, von Intelfanboys wird ganz gerne ein i7 oder besonders der um die integrierte Grafik abgemagerte i7 Xeon empfohlen, um die verdammte Konkurrenz auszuschließen, die in dieser Leistungsklasse dann nicht mehr vertreten ist. Aber halt unbesehen der Tatsache, dass soviel Leistung von Games gar nicht gebraucht wird.

Thema: Preis/Leistung:
Für deine Lieblingsgrafik ... gibt es mittlerweile ... ein kleines Update,


Ich grinse, was du in deiner Verzweiflung als Argument auffährst. Dass ein Pentium Dualcore für moderne Games völlig ungeeignet ist, fällt dir noch selbst auf. Was dir noch auffallen müsste und jedem bei dieser Grafik ins Auge sticht ist, wir befinden uns am extremen unteren Ende, resp. extrem linken Ende.

In meinem Beispiel habe ich eine Grafik gewählt, wo die gedachte Idealgrenze aus Preis und Leistung sich in der Mitte befindet. Wobei das nicht
eine stupide Auflistung der Prozessoren nach Preis/Leistung
...ist, sondern die Linie nicht vertikal sondern gekippt ist und damit berücksichtigt, ab einem gewissen Punkt ist Mehrleistung nur mehr durch deutlich mehr Aufwand (aka: Mehrpreis) erzielbar. Auch diesen Punkt aber setzen wir lieber in die Mitte, um eine Vergleichbarkeit zu haben.

1. Beispiel: Spiele-PC (Budget-Version):
Wenn es wirklich um jeden "Euro" in der Kalkulation eines Spiele-PC ankommt
reicht nach den aktuellen Benchmarks, sogar ein Dual-Core von Intel (i-3 4330)
zu. Zumindest, wenn ich das Leistungsniveau der aktuell besten AMD-FX
erreichen will.


Haarsträubender Unsinn!

Da kommt jetzt ins Spiel, dass intelcomputerbase.de nicht von ungefähr ihren Ruf/Namen hat, weil deren Benchmarkauswahl gezielt Intel einen Vorteil zuspielt. Das einzige Szenario, in dem ein i3 einen FX erreicht, wäre Singlecoreleistung. So ein Szenario existiert im Jahr 2015 nicht mehr! Nichtmal bei heutzutage völlig veralteten Anwendungen! Einzig bei Games finden sich vereinzelt welche, die noch wie in der Steinzeit programmiert sind und nicht bis schlecht parallelisiert sind - trotzdem seit über einem Jahrzehnt sich Mehrkernprozessoren durchgesetzt haben.

Nun, im Jahr 2015 haben solche Gameprogrammierer ihren AMS Umschulungskurs auf Supermarkt Regaleinschlichter abgeschlossen und sind auf diesbzgl. Jobsuche, denn als Programmierer sind sie chancenlos. Games werden 2015 zuerstmal für Gamekonsolen entwickelt, die PC Versionen nur mehr der Vollständigkeit halber adaptiert und nachgeschoben, um halt auch diesen Markt zu bedienen.

Gamekonsolen arbeiten mit Achtkern APUs und nicht grad großartig leistungsfähige, also müssen Gameprogrammierer die knappen vorhandenen Ressourcen bestmöglich ausreizen. Ein Gameprogrammierer, der heutzutage noch zu blöd ist um gut zu parallelisieren und auf Singlecoreleistung setzen muss, kann da einpacken. Und in sofern ist dein Vergleich i3 mit FX haarsträubender Unsinn. In gut parallelisierten Anwendungen darfst du einen Achtkern FX getrost mit einem i7 vergleichen! Bzw. einen i3 wohl eher mit einem http://geizhals.at/amd-athlon-x4-860k-black-edition-ad860kxbjabox-a1154025.html  wobei der aber nur etwas mehr als die HÄLFTE eines i3 kostet. Und nochmal: grad in gut parallelisierten Anwendungen einen i3 eher überholt. Ich sagmal, intelcomputerbase.de weiß schon, warum sie die Existenz des Athlon x4 in ihrer Preisleistungsdarstellung verschweigen.

Der Stromverbrauch
Blöd nur, dass deine Annahmen nicht ganz "korrekt" waren.


Das ist richtig, allerdings hat schon ein anderer Poster darauf hingewiesen, da war ich im Interesse von Intel viel zu großzügig. Games fordern die CPU nur selten auf Vollast, die Grafikkarte schon viel eher und DIESE ist in Game PCs der große Stromfresser. Der Mehrverbrauch der CPU ist in Relation zur Summe kein nennenswerter Faktor.

Wie ich auch schonmal geschrieben habe, wenn der Stromverbrauch für dich kein ar..warmes Alibiargument ist sondern du ihn ernst nimmst, dann darfst du GARKEINEN Game PC kaufen, weder einen AMD- noch Intel-bestückten. Denn dann kommt nur eine Gamekonsole in Frage, die holt mit weitem Abstand das Maximum an Leistung aus dem verbrauchten Strom raus!

Das ist, als ob man argumentieren will, welcher SUV als Stadtauto einem anderen SUV unbedingt zu bevorzugen ist, weil er weniger Sprit frisst - obwohl grad für den Zweck im Vergleich zu einer Golfklasse alle SUVs Löcher ohne Boden sind.

nicht ganz klar, warum man wegen all diesen Nachteilen für einen "Spiele-PC" eine AMD CPU wählen soll, wenn die halbwegs "vergleichbare" Intel-CPU in der
Anschaffung preiswerter,


Eh schon ausargumentiert, jetzt nur mehr der Vollständigkeit halber: mit Blick darauf, dass gut parallelisierte Games nicht die Zukunft, sondern 2015 schon die Gegenwart sind, sind "halbwegs vergleichbare" Intel CPUs deutlich teurer als AMD CPUs, resp. gleichteure deutlich schwächer.

Ich hab da eine Budget Game-PC Zusammenstellung zur Hand http://geizhals.at/?cat=WL-496863  da würde man für eine vergleichbare Intelbestückung sowas einen Hunderter aufschlagen müssen. Nicht bloß nur für die CPU, ebenso fürs Mainboard, denn das Asrock Mainboard ist beim Chipsatz schon eines der gehobeneren, crossfirefähig etc.
--  
Qu'est-ce que wos?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 15:36:19
Na da versuchen wir mal zu antworten.
Denn als "Vergleichsprodukt" habe ich die i7 Modelle nur angeführt beim Thema
Preisleistungsverhältnis, aber nicht als Game CPU - was du hiermit gleichmal
versuchst, zu verdrehen und mir zu unterstellen, dass ich das getan hätte.

Na da ist ja alles gut. Da wir hier aber ausschließlich von einem Game-PC reden, erschließt sich mir das ausschließliche Erwähnen der ach so teuren Intel-CPUs nicht. Denn das was man eigentlich schon aus der Kombination der beiden Tabellen/Diagramme leicht ableiten kann, habe (zum noch besseren Verständnis) in der vorhergehenden Antwort versucht nochmal mit Werten zu hinterlegen.  Aber mit dieser Art von abwehrender Scheuklappenantwort werde ich wohl leben müssen.
"Keiner" ist etwas übertrieben, von Intelfanboys wird ganz gerne ein i7 oder
besonders der um die integrierte Grafik abgemagerte i7 Xeon empfohlen, um die
verdammte Konkurrenz auszuschließen, die in dieser Leistungsklasse dann nicht
mehr vertreten ist.

Gut dass Du damit anfängst.
Aber halt unbesehen der Tatsache, dass soviel Leistung von Games gar nicht
gebraucht wird.

Mit der Aussage haste unbesehen recht. Manche haben aber doch noch die paar Cent über und nehmen den "Xeon E3-1231 v3". Denn der kann zusätzlich, zu den I-5, wie alle alle I-7 auch Hyper-Threading nutzen. Das bringt hier und da noch ein paar Pünktchen.

Dass ein Pentium Dualcore für moderne Games völlig ungeeignet ist, fällt dir
noch selbst auf.

Buh... ja das tut eigentlich weh, aber dazu antworte ich weiter unten.

Das einzige Szenario, in dem ein i3 einen FX erreicht, wäre
Singlecoreleistung. So ein Szenario existiert im Jahr 2015 nicht mehr!

Alles klar! Habe Verstanden. Beweise?
Ich gebe ja zu, dass ich mit dem I-3 auch so meine Bauchschmerzen hatte, aber wenn die "Spielebenchmarks" den I-3 nunmal vorne sehen, soll ich genau "Was??" dir antworten? Ich habe es auch mit "Fakten" hinterlegt. Du schaust in die Glaskugel siehst etwas völlig anderes. Von mir aus.
Leider scheint diese für AMD ach so leidige "Single-Core-Leistung" in den allermeisten "gängigen" Anwendungen und dazu gehören heutzutage offensichtlich auch immer noch die Spiele, noch relativ entscheidend zu sein. Mein persönlicher Favorit für einen ernst zunehmenden Spiele-PC wäre eh der I-5 gewesen.

Gamekonsolen arbeiten mit Achtkern APUs und nicht grad großartig
leistungsfähige, also müssen Gameprogrammierer die knappen vorhandenen
Ressourcen bestmöglich ausreizen. Ein Gameprogrammierer, der heutzutage noch
zu blöd ist um gut zu parallelisieren und auf Singlecoreleistung setzen muss,
kann da einpacken. Und in sofern ist dein Vergleich i3 mit FX haarsträubender
Unsinn. In gut parallelisierten Anwendungen darfst du einen Achtkern FX
getrost mit einem i7 vergleichen!

Mehrkernprozessoren gibt es beginnend mit den Dualcoreprozessoren schon seit ca. 2004, also über 10 Jahre. Im 11 Jahr soll sich also alles ändern? Die Herleitung über die Game-Konsolen finde ich aber sehr gut und plausibel dargestellt. Ehrlich! Ich würde mich freuen, wenn es so kommen würde, aber ich fürchte wir diskutieren darüber noch ein paar Jährchen.  Bisher finde ich nicht wirklich Games-Benchmarks, die das auch nur ansatzweise bestätigen. Du kannst mir diesbezüglich gerne weiterhelfen. Ich zeige dir immer Spiele-Benchmarks in denen die Dual-Core Intels, die 8-Core AMD dumm da stehen lassen.  Du darfst ruhig auch gerne mal mit Fakten antworten.
Bzw. einen i3 wohl eher mit einem
http://geizhals.at/amd-athlon-x4-860k-black-edition-ad860kxbjabox-a1154025.html  wobei
der aber nur etwas mehr als die HÄLFTE eines i3 kostet. Und nochmal: grad in
gut parallelisierten Anwendungen einen i3 eher überholt. Ich sagmal,
intelcomputerbase.de weiß schon, warum sie die Existenz des Athlon x4 in ihrer
Preisleistungsdarstellung verschweigen.

Ja es gibt mittlerweile gut parallelisierte Anwendungen. Da haben die Vielkerner durchaus ihre Berechtigung, aber lasse uns lieber bei den Spiele-PCs bleiben. Darum geht es doch hier, oder? Ansonsten bin ich wie bereits erwähnt für Fakten recht empfänglich.
Das ist richtig, allerdings hat schon ein anderer Poster darauf hingewiesen,
da war ich im Interesse von Intel viel zu großzügig. Games fordern die CPU nur
selten auf Vollast, die Grafikkarte schon viel eher und DIESE ist in Game PCs
der große Stromfresser. Der Mehrverbrauch der CPU ist in Relation zur Summe
kein nennenswerter Faktor.

Echt jetzt? Meine Berechnungen (aus DEINEN Vorgaben!)  im vorhergehenden Post hast du überlesen und ignoriert? Nochmal: Die Differenz (seien es die 150 oder die 100 Watt) entsteht während des Spielens, bei Einsatz der identischen Grafikkarte. Hier nochmal der Link:
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i3-4330/test/intel_core_i3_4330,735,3028075,2.html#multimedia-benchmarks
Die Idle-Time können wir unter den Tisch fallen lassen.
Ich kenne Jugendliche (oder auch Ältere), die gar nicht spielen, die brauchen auch keinen Spiele-PC und ich habe auch solche in der näheren Bekanntschaft, die das "Spielen" von täglich 4h souverän toppen können.  Hier mal eine Statistik, die weder ich, noch Intel (hoffentlich) gefälscht haben dürfte:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/4798/umfrage/taegliche-dauer-des-computerspielens-von-neuntklaesslern/
Nochmal: Es geht um das "SPIELEN" nicht ums chatten fatzebooken oder was weiß ich.  Wieviel jeder "spielt" kann ich nicht einschätzen, aber so "aus der Luft gegriffen" waren "deine" Annahmen schon mal nicht.  Ob die daraus entstehenden Einsparungen durch die Stromkosten relevant sind, sollte jeder für sich entscheiden.

Wie ich auch schonmal geschrieben habe, wenn der Stromverbrauch für dich kein
ar..warmes Alibiargument ist sondern du ihn ernst nimmst, dann darfst du
GARKEINEN Game PC kaufen, weder einen AMD- noch Intel-bestückten.

Ok, die je nach "Nutzungsdauer" anfallenden Einsparungen kann man deiner Meinung nach komplett ignorieren. Auch bei 200-300 €? 8-O Zahlens noch die Eltern?  
Weil bei einem Spiele-PC ist das ja alles egal, um aber in anderen Posts peinlich genau darauf zu achten, dass nicht etwa eine 15€ teurere Intel-CPU empfohlen wird:
https://forum.geizhals.de/t856940,7387155.html#7387155
..und hier wird sogar die Amortisations-Keule ausgepackt:
https://forum.geizhals.de/t858923,7404678.html#7404678
Ich bin echt beeindruckt von so einen "straighten" Auftreten. Wirklich in sich geschlossen argumentiert. ;-)
Weil ich die "Deine" Schwerpunkte bereits kannte hatte ich in meinen Beispielen im vorigen Post "peinlich genau" auf Preisvergleichbarkeit geachtet. Ich finde es schade, das selbst das unter den Tisch fällt.

Denn dann kommt nur eine Gamekonsole in Frage, die holt mit weitem Abstand das
Maximum an Leistung aus dem verbrauchten Strom raus!

Für die neuesten Konsolen stimmt die Aussage. Die Älteren waren aber noch wahre Stromfresser.

So nun zu deinem "Budget casual gaming"-Sytem:
Ich hab da eine Budget Game-PC Zusammenstellung zur Hand
http://geizhals.at/?cat=WL-496863  da  würde man für eine vergleichbare
Intelbestückung sowas einen Hunderter aufschlagen müssen. Nicht bloß nur für
die CPU, ebenso fürs Mainboard, denn das Asrock Mainboard ist beim Chipsatz
schon eines der gehobeneren, crossfirefähig etc.

crossfirefähig ? Ist das jetzt dein voller Ernst? Laut dem Vorgabebudget, ist kein Geld für eine gescheite CPU, geschweige denn eine gescheite Grafikkarte vorhanden, aber Crossfire ist hier relevant?
Dieses Feature gibt es schon seit 2006. (Dürfte bei Intel ähnlich sein, nur heißt das Kind anders.) Das hat sich seit 2006 aus dir sicher bekannten Gründen nicht durchsetzen können. Ab dem Jahre 2015, ist also auch hier ein Durchbruch zu erwarten? Ich persönlich kenne niemanden der das nutzt, aber ich befürchte das du das nutzt und auch viele kennst? ?-)  

Zu meinen Vorschlägen für ein Spielesystem nach "Deinen" Preisvorstellungen folgen nun diverse Vorschläge von mir. Diese werden natürlich mit aktuellen Benchmarks hinterlegt und folgen nicht dem Glaskugelprinzip. Ich fürchte nur, dass hier gleich wieder mit der Intelfanboykeule geantwortet wird, anstatt mit Fakten.  Da ich deinen Fokus auf das "Anschaffungsbudget" kenne, versuche ich auch hier peinlich genau auf eine Vergleichbarkeit zu achten.

Vorschlag 1: "Budget casual gaming Intel ohne OC"
http://geizhals.de/at/?cat=WL-503337
Das System ist leider ganze 3€ teurer als Deines, das bitte ich zu entschuldigen. :-(

Vorschlag 2: "Budget casual gaming Intel mit OC"
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-503333
Dafür bin ich hier um ganze 12€ preiswerter! :-)

Mit dem Link zu deinem Prozessor (860K) oben, hast du mir übrigens gleich die richtige Testseite mitgeliefert. Danke dafür. Hier sind Benchmarkergebnisse:

http://pclab.pl/art60391-28.html
Ist zwar polnisch, aber mein Browser übersetzt mir das automatisch. Falls die Ergebnisse nicht verstanden werden:  Mein System ohne OC ist gegenüber dem 860K in allen Spielebenchmarks im Schnitt um 10% schneller.  Magst du gerne das OC bevorzugen (dein 860k ist dabei natürlich auch übertaktet!), sind es allerdings schon ca. 20%, die das Intelsytem vorne liegt.  

Es erstaunt mich ehrlich gesagt, wie sich die um viele Eigenschaften beschnittenen Pentium schlagen.

Ich persönlich würde aber hier deutlich lieber zum preiswertesten I-3 greifen.  
Vorschlag 3: "Sinnvolles System"
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-503394
Das wird sich aber mit deinem Taschengeldbudget nicht ausgehen, denn das System ist schon ganze 25€ teurer 8-O, als deine Vorgabe. Aber immerhin deklassiert es den 860K um ganze 40% in der Spieleleistung.

Hier sind noch die Benchmarks zu Leistung/pro Watt:
http://pclab.pl/art60391-28.html
Die Benchmarks zu den Energieverbräuchen in absoluter Höhe lasse ich mal weg, ich vermute du kennst das Ergebnis.
Zum Abschluss noch die Tabellen mit Darstellung der Preis/Leistung für den Spielebereich:
http://pclab.pl/art60391-30.html

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen auf der Suche nach einem extrem preiswerten, aber schnellen Spielesystem.  

lg larse :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 17:07:52
Vorschlag 1: "Budget casual gaming Intel ohne OC"
http://geizhals.de/at/?cat=WL-503337
Das System ist leider ganze 3€ teurer als Deines, das bitte ich zu
entschuldigen. :-(
Vorschlag 2: "Budget casual gaming Intel mit OC"
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-503333
Dafür bin ich hier um ganze 12€ preiswerter! :-)


Ein Dualcore ohne HT. Du schlägst im Jahr 2015 einen Dualcore ohne HT als Game Plattform vor. Das brauche ich wohl für niemanden der mitliest zu kommentieren.

Benchmarkergebnisse:
http://pclab.pl/art60391-28.html
Ist zwar polnisch, aber mein Browser übersetzt mir


Ich finde dazu nicht den Benchmark-Parcours, gehe aber davon aus, es handelt sich um handverlesene Steinzeittechnologie-Games, die die Erfindung der Mehrkern-CPU tapfer ignorieren.

Vorschlag 3: "Sinnvolles System"
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-503394
Das wird sich aber mit deinem Taschengeldbudget nicht ausgehen, denn das
System ist schon ganze 25€ teurer


Netter Bauernfängerversuch, aber die CPU allein ist schon um 35,- teurer. Und wenn ichs wie du drauf anlege, finde ich auch ein Billigmainboard um 32,- um die Preisdifferenz runter zu drücken. (Daumenregel: Mainboard mit nur 2 Speicherslots sind Billigmainboards) Da hast du nicht verstanden, dass meine Erwähnung von Crossfire sich nur auf den nichtbilligen Chipsatz des Asrockboards in meiner Zusammenstellung bezogen hat, nicht auf den praktischen Nutzen dieses einen beispielhaft genannten Features bei einem Budget Game-PC.

Übrigens, netter Bauernfängerversuch auch, unterschwellig mit "Taschengeldbudget" gleich alle Budget Game PCs abzuqualifizieren, so nach dem Motto: na für einen Game PC muss man einfach 1.000,- in die Hand nehmen, sonst hat das alles doch gar keinen Sinn.

sind es allerdings schon ca. 20%, die das Intelsytem vorne liegt.
immerhin deklassiert es den 860K um ganze 40% in der Spieleleistung.


*GÄHN!" Bitte verschone mich mit so herbeiphantasierten Hausnummern von intelgesponsorten Hardwareseiten. Ich kann sie nicht nachvollziehen weil ich keine zwei oder mehr dieser Systeme leibhaftig in meiner Hütte habe und du ebensowenig! Du entnimmst diese Hausnummern aus Benchmarkübersichten von Hardwareseiten, deren einzige Einnahmequelle Werbung ist und deren wichtigster Werbekunde Intel ist. Und diese Tatsache kann ich noch eher nachvollziehen als deren Reviews.

Meine Meinung bilde ich mir aus der Summe/Vielzahl von Testberichten und ich bin ganz ehrlich: dabei bewerte ich deren Aussagekraft auch danach, wie tendenziös und voreingenommen sie geschrieben sind - Beispiel Nr. 1 intelcomputerbase.de
--  
Qu'est-ce que wos?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 17:31:33
Lach...
Danke für die Bestätigung!

Perfekt selektiv geantwortet, nur auf die Sachen wird eingegangen die in den Kram passen. %-)

Nochmal: ICH habe alle meine Angaben mit Testwerten hinterlegt. Von dir kommt nur heiße Luft. Das enttäuscht mich aber ehrlich gesagt nicht.  Meine Erwartungshaltung war aufgrund der vorangegangenen Konversation auch nicht höher.
Ich finde dazu nicht den Benchmark-Parcours, gehe aber davon aus, es handelt
sich um handverlesene Steinzeittechnologie-Games, die die Erfindung der
Mehrkern-CPU tapfer ignorieren.


:´( Ja das sind alles Spiel aus der Steinzeit! Hey das sind Polen, die leben bestimmt um 10 Jahre zurückversetzt.  (Wer Ironie findet, darf Sie behalten!)
Netter Bauernfängerversuch, aber die CPU allein ist schon um 35,- teurer. Und
wenn ichs wie du drauf anlege, finde ich auch ein Billigmainboard um 32,- um
die Preisdifferenz runter zu drücken. (Daumenregel: Mainboard mit nur 2
Speicherslots sind Billigmainboards) Da hast du nicht verstanden, dass meine
Erwähnung von Crossfire sich nur auf den nichtbilligen Chipsatz des
Asrockboards in meiner Zusammenstellung bezogen hat, nicht auf den praktischen
Nutzen dieses einen beispielhaft genannten Features bei einem Budget Game-PC.

Wenn der AMD für seine Leistung einen überteuertes Mainboard braucht ist das nicht meine Schuld. Bei Auswahl meines Intel-Boardes leidet ganz sicher nicht die Leistungsfähigkeit, andere Prämissen außer dem "Crossfire" %-) wurden von dir leider nicht benannt, sonst wäre ich darauf eingegangen.


Übrigens, netter Bauernfängerversuch auch, unterschwellig mit
"Taschengeldbudget" gleich alle Budget Game PCs abzuqualifizieren, so nach dem
Motto: na für einen Game PC muss man einfach 1.000,- in die Hand nehmen, sonst
hat das alles doch gar keinen Sinn.

Danke auch dafür! Für mich der perfekte Beweis für selektives Lesen.
Ironie on/ Genau so muss ich es wohl gemeint haben. \ off :´(

Die Diskussion macht gegen reine heiße Luft, mir auf Dauer keinen Spaß.  Jeder Fakt den man bringt wird mit "Intelfanseite" oder ähnlichen Sachen abgekanzelt.  Von Dir kommt nicht ein ein einziger Benchmark oder anderer Beweis.

daher ist für mich hier
EOT

schönen tag noch :-)

05.01.2015, 17:33 Uhr - Editiert von larse, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 14:24:12
Hi, ich bins nochmal!

Aus den ganzen Infos die hier zusammengetragen wurden habe "ich" nun 2 Konfigurationen zusammengestellt.

Ich will hier nicht in ein Wespennest stechen (AMD vs. Intel), sondern einfach objektive Meinungen haben, was an den 2 Listen vielleicht nicht so gut ist bzw. auf welche der beiden Lösungen ihr zurückgreifen würdet. Die Marke, ob AMD oder Intel draufsteht, ist mir wirklich sehr egal |-D

Hier beide Varianten, wobei lediglich die ersten 4 Komponenten (CPU, MB, RAM & Gehäuse) jew. unterschiedlich sind, sonst alles gleich:

Variante 1:
Kosten: 789.-
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-503368

1 x AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX)
1 x MSI 970 Gaming (7693-040R)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28 (F3-1866C9D-8GAB)
1 x Fractal Design Core 2500 (FD-CA-CORE-2500-BL)

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (84000000029)

Variante 2:
Kosten: 824.-
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-503366

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (84000000029)


Gibt es da innerhalb der beiden Varianten etwas das gar nicht zusammenpasst?

Danke Leute,
hoffentlich kann ich dieses Thema bald abschließen :*)
  
I have been addicted to soap, but I'm clean now
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 23:34:28
alles klar danke.

So dann ist hier mal mein Vorschlag zu Variante 2:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-503568

Bei der Zusammenstellung kann man gerne noch etwas ändern, wenn es gewünscht wird.

Ich habe aus der Zusammenstellung noch etwas verändert:
SSD: Die Sandisk habe ich gewählt, weil ich die mittlerweile schon 3x verbaut habe und es bisher keine Probleme damit gibt. Die einschlägigen Test sind auch super. Qualitativ werden die sicher nicht schlecht sein, weil die vom Speicherhersteller selber gebaut werden. Die Crucial MX100 256GB ist aber sicher auch nicht schlecht.
Grafikkarte: Da habe ich der Vergleichbarkeit wegen auch eine 280X (auf den Hinweis von geldrucker) genommen.
CPU-Kühler: In der Größe und Stärke  ist der eigentlich nicht notwendig, aber auch nicht grundverkehrt.
PC-Gehäuse: Das ist zwar etwas teurer, aber für den Preis Topp verarbeitet. Das nehme ich eigentlich immer für solche Computer. (schon 5 mal selber verbaut)
Netzteil: BeQuiet kann man mittlerweile relativ unbesehen kaufen. Die Größe ist für das Intel-System mehr als ausreichend.

Bei Auswahl von 2 Anbietern kommen komme ich exklusive der Versandkosten auf 840,28 €. (Stand: 06.01.2015; 10:20 Uhr)
siehe hier:
https://forum.geizhals.de/files/56770/Screenshot_2.jpg

Die Vorteile für so ein System habe ich bereits ab hier dargelegt:
https://forum.geizhals.de/t858923,7405828.html#7405828

Das gefällt hier offensichtlich nicht jedem, aber mache dir vielleicht auch selbst ein Bild dazu.
Wenn du sonst noch Fragen hast melde dich einfach nochmal.  

lg larse :-)



06.01.2015, 10:19 Uhr - Editiert von larse, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
06.01.2015, 12:22:22
Was du dargelegt hast, ist, wie blind manche auf bezahlte Werbung reinfallen,
die ihnen als redaktionelle Hardwaretests untergeschoben wird. Redaktionelle
Hardwaretests von Online Hardwaremagazinen, die sich zu 100 % aus Werbung
finanzieren und Zuwendungen ihrer Werbekunden.
%-)
Ja ich habe es doch verstanden, dass DU meinst, dass alle Hardwaretests die von irgendwelchen Redaktionen im Internet veröffentlicht wurden, allesamt mit dem Hintergrund gefälscht wurden um Intel zu bevorteilen und AMD zu schaden.

Ich bin übrigens auch Abonnent der ct, da steht, was die Endbewertung beider Systeme angeht, aber auch nicht anderes drin. Das ist übrigens ein von relativ Vielen anerkanntes Printmedium, dass im Bereich von Hardwaretests herausragt.

Deine Einstellung ist schon eine "Besondere".

Genau die "Kräfte" schaffen es offensichtlich auch, alle Gegenbeweise die im Internet auftauchen könnten, sofort löschen zu lassen. Anders ist es mit nicht zu erklären, warum du zwar vom Gegenteil überzeugt bist, aber nichts in der Richtung vorweisen kannst.  
"Fühlst" du die Vorteile oder wie hast du diesen offensichtlich geheimen Wissenvorsprung erhalten?

Ja, es kann sich jeder selbst ein Bild machen, wenn er nicht völlig naiv ist,
für wen diese Onlinereviews geschrieben sind: für den der sie bezahlt. Und das
sind nicht die Leser.

Achso? Klär mich mal auf, wie läuft das in der Praxis ab?
Intel stellt den bezahlten Internetmagazinen die die gesamte Hardware (inkl. der von AMD??) zur Verfügung und schmiert offensichtlich gleich das ganze Internet mit? Oder wie kommen die sonst an AMD-Hardware? Wenn aus Deiner Sichtweise klar ist, dass die Hardware von AMD von diesen Magazinen bewußt nachteilig bewertet wird, wäre AMD ja relativ dumm denen die Hardware kostenlos zu überlassen.  




06.01.2015, 13:41 Uhr - Editiert von larse, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
07.01.2015, 20:18:07
Ein "kurze" Anmerkung dazu von mir:

Punkt 1: Bitte nicht bei der "Größe" der SSD schummeln!

Es war eine gewünscht, die um die 250GB Kapazität hat. ;-)
siehe hier: https://forum.geizhals.at/t858923,7406081.html#7406081

(Ich glaube allein damit wäre der "große Vorsprung"  dahin) Aber weiter:

Punkt 2:
- schnelleren Speicher (die Intel Plattform spielt nur bis 1600 Mhz mit)

Der sogenannte "schnelle" Speicher, ist für eine Intel CPU nicht notwendig und auch gar nicht vorgesehen! Die CPU läuft generell nur mit 1600MHz-RAM und ist "per se" schnell. ;-)

Punkt 3:
ein besseres Board, mit einer sehr guten Soundlösung (der Realtek ALC662 vom
ASRock H97 Board ist einer der schlechtesten Onboard Soundchips zur Zeit!),

Du bist wohl ein Goldohr? Ich würde mir es nicht zutrauen einen Unterschied zu hören... Ich behaupte hier einfach mal, dass die Auswahl der "richtigen" Boxen, weit mehr ausmacht.
mehr Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten
Zu "mehr Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten" kann ich aus Erfahrung von sehr vielen Rechnern sagen, dass man das zu 99,x % nicht braucht. Die wirklich notwendigen sind, mit Möglichkeit zum Nachrüsten eh vorhanden.
und die CPU ist übertaktungsfähig, falls die Leistung mal nicht mehr reicht.

Das sollte man bei der AMD-CPU auf jeden Fall machen, wenn man in die Nähe der "Spieleleistung" der Intel-CPU kommen möchte.  Diese Intel-CPU übertaktet man nicht, wozu auch. Außerdem geht Übertakten meines Wissens mit einem Garantieverlust einher.

Punkt 4:
- eine stärkere (demnach leisere) Kühlung von CPU und Grafikkarte.

8-O
CPU-Kühler:
Die Lüfterregelung steuert sich selbst nach der produzierten Abwärme des jeweiligen Prozessors. Wie bereits mehrfach erwähnt verbraucht die Intel-CPU deutlich weniger Strom bei identischer Anwendung und das vor allem bei Spielen:
Anno 2070: (Der Link zum xten mal.)
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i3-4330/test/intel_core_i3_4330,735,3028075,2.html#multimedia-benchmarks
Wenn das mittlerweile  langweilig wird, kann ich versuchen auch noch einen anderen Link zu finden?
Wenn jetzt bei der Intel-CPU  "deutlich" weniger Abwärme von der CPU wegtransportiert werden muss, (Voraussetzung: gleiches Spiel) und mein CPU-Kühler im unteren Bereich mit 4.6dB(A) anfängt zu drehen und der Kühler des AMD-Systems bei 16dB(A) anfängt zu drehen und dabei "einiges" mehr zu leisten hat, ist jetzt welcher "leiser"?? ?-)  
....und "stärker" ist daher auch nicht notwendig, das hatte ich aber schon vorher geschrieben.
Bei Volllast (reine CPU-Last!) verbraucht die Intel-CPU ca. 100 Watt und die AMD FX-8320 ca. 200 Watt.

Grafik-Kühlung:
Hier finde ich keinen direkten Vergleich. Aber die Sapphire scheint etwas kühler aber dafür im 3D-Betrieb dann doch lauter zu sein. (Abgleich von zwei verschiedenen Tests.)
Die Grafikkarte kann eh nach "persönlichen" Belieben vom Käufer des Systems gewählt und getauscht werden. Ich fand diese halt relativ gut und preiswert.




Wenn es immer noch einen nicht "verkraftbaren" Preisunterschied zwischen beiden Systemen geben sollte, kann man jederzeit auch auf das Gehäuse aus Johnny_N's Zusammenstellung zurückgreifen.  (-15 € und sicher auch sehr sehr gut), allerdings ist mir dieses Geschachere um jeden Cent bei einem System, das deutlich über 800 € kostet zuwider.

sorry wurde doch länger als die "kurze" Anmerkung.

lg larse



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
07.01.2015, 21:53:56
Das mit der SSD Größe habe ich übersehen, kann ja bei 120+ Posts schon mal passieren B-)

Der sogenannte "schnelle" Speicher, ist für eine Intel CPU nicht notwendig und
auch gar nicht vorgesehen! Die CPU läuft generell nur mit 1600MHz-RAM und ist
"per se" schnell. ;-)


Nein, der "schnelle" Speicher ist nur den teureren "Z" Chipsätzen vorbehalten, daher müsste man auch Mainboards mit eben diesen mit einem AM3+ Board vergleichen und kein lahmes H97 Board. Da entsteht dann auch eine größere Preisdifferenz als in deiner jetzigen Konfig. Es ist eben das Mainboard, das hier bremst, nicht die CPU! Und die is nicht "per se" schnell, sondern wird von 1600 Mhz RAM gebremst. Wie sehr ist von Anwendung und Spiel abhängig, es werden jedoch bis zu 10% Leistung (im Fall von Games die fps) unnötig liegen gelassen, da der schnelle Speicher kaum mehr kostet.

Zum Sound: Es kann schon sein, dass ich da den Unterschied stärker höre, weil ich den PC an einem hochwertigen Heimkino System betreibe, bzw. gute Kopfhörer verwende. Vom TE haben wir diesbezüglich wenig Informationen.
Ich habe das MSI 970 Gaming jedenfalls getestet und mit der Creative Software und der verbauten Hardware entsteht tatsächlich kristallklarer, räumlicher Klang auch in Stereo! Wenn man also auf Features wie DTS Connect oder Dolby live verzichten kann, spart man sich hier die Soundkarte. Beim Zocken ist für mich der Klang neben Bild nunmal das Wichtigste für ein tolles Erlebnis, also gilt dasselbe: Warum Potential verschwenden, manche Spiele haben einfach eine geile Soundkulisse :-)

Die wirklich notwendigen sind, mit Möglichkeit zum Nachrüsten eh vorhanden.


Stimmt, zB für eine Soundkarte, weil das Board nur 3 Klinkenanschlüsse hat |-D
Jetzt mal im Ernst: Wozu 5x PCIe 1.0, und sonst so eine magere Ausstattung, da kannst du gleich ein µATX Brettl nehmen, das macht auch schon keinen Unterschied mehr. Tatsache ist, dass das Board minimalistisch zum Verbraucher kommt. Wer nicht mehr braucht und viele Controller-Karten zum Einsatz bringt, kanns nehmen, ich finde es für das Gebotene zu teuer. Und schau dir bei höherwertigen Boards (wie bei denen aus der MSI Gaming Reihe - EGAL ob Intel oder AMD) mal die Kühlkörper an, die sind da nicht umsonst!

Das mit der CPU-Leistung bezüglich übertakten kommentiere ich jetzt nicht. Der Unterschied zwichen einem Haswell Quad-Core und einem AMD FX mit 8 Kernen wurde schon zur genüge diskutiert.

Die Lüfterregelung steuert sich selbst nach der produzierten Abwärme des
jeweiligen Prozessors. Wie bereits mehrfach erwähnt verbraucht die Intel-CPU
deutlich weniger Strom bei identischer Anwendung und das vor allem bei
Spielen:


Es geht nicht nur um den Lüfter. Generell kann man sagen, je größer der Kühlkörper desto besser wird die Abwärme verteilt (sinnvolle Heatpipe-Konstruktion oder Kupferkühler vorausgesetzt) und der Lüfter muss weniger drehen. Der Brocken ECO ist deswegen so öko, weil ein Drittel des Gewichts beim Kühlkörper eingespart wurde, nicht weil der irgendwie effizienter arbeitet. Bei gleicher Abwärme muss folglich der Lüfter schneller drehen, um für ein paar Euro weniger  die gleiche Temperatur zu halten.

Da kommen wir schon zum nächsten Thema: Anscheinend braucht der i5 weniger Strom (dazu komme ich noch). Das hat allerdings wenig mit der Abwärme des Chips zu tun. Tatsächlich werden Haswell CPUs sogar wärmer als ihre AMD Pendants. Zu dem Ergebnis kommt sogar die anscheinend von Intel gesponsorte computerbase: http://www.computerbase.de/2014-05/intel-core-i5-4690-i7-4790-test-z87-z97/6/

Man braucht also eher mehr Kühlleistung als weniger. Mit diesem Missverständnis bist du nicht allein, das wird öfter übersehen, wenn es um die "effizienteren" Intel CPUs geht. Was bei Sandy Bridge noch im Rahmen lag, wurde mit Ivy und Haswell zu einem immer größeren Problem. Das ist Intel auch bekannt, wird aber zugunsten der Architektur geduldet.

Dann zum Verbrauch: Es stimmt, dass ein AMD FX unter Vollast mehr Strom verbraucht, als ein Haswell Prozessor. Nur liegt diese beim Spielen eigentlich nie an. Bei den meisten Spielen läufst du im GPU Limit, was bedeutet, dass deine Grafikkarte bei zB Full-HD und hohen Details flüssige 60 Bilder/Sekunde rendert.
Um diese 60 fps bereitzustellen laufen niemals alle 8 Kerne auf 100%! Es gibt ein paar Ausnahmen bei Strategietiteln mit besonders aufwendigen Schlachten (zB Anno 2070) zwischen tausenden von Einheiten, bei 95% der Spiele liegt jedoch immer eine Vollauslastung der GPU vor und der Prozessor ist weit von seinem Maximalverbrauch entfernt. Gerade moderne Title, die 8 Threads ausnutzen können (welche in Zukunft vor allem bei Konsolenports und Multiplattformspielen mehr werden) verteilen die Last, ohne dass der Turbotakt zum Einsatz kommt und Verbrauch ist auf einmal kaum mehr von dem eines (in diesem Fall höher ausgelasteten, da nur 4 Kerne) core i5 zu unterscheiden.

Wenn du das einmal verstanden hast, weisst du auch wie diese Testergebnisse zustande kommen. Unter Vollast liegt nämlich nicht nur mehr Verbrauch, sondern auch mehr Leistung bei AMD an. Wenn alle 8 Kerne genutzt werden, kann die gesamte Rechenleistung mit einem core i7 verglichen werden. Bei doppelten Anschaffungskosten mache ich mir über den Mehrverbrauch auch keine Gedanken mehr. Und diejenige, die mit Ihrem PC 12 Stunden am Tag unter Vollast 3D-Modelle rendern werden schon wissen wozu sie die Intel CPU brauchen und nutzen sie auch. Beim Zocken ist das allerdings kein Argument.

Grafikkarte ist Geschmackssache, das stimmt. Mir wäre die Lautstärke unter Last auch nicht soo wichtig, da die Heimanlage oder die Kopfhörer das eh übertönen. Der Tri-X Kühler von Sapphire dürfte den kleinen Aufpreis allerdings wert sein, er wurde von vielen Nutzern schon hoch gelobt!

Soviel zu meinen kurzen Anmerkungen zu den Deinigen |-D

07.01.2015, 21:57 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
08.01.2015, 00:24:13
8-O  Du schreibst ja viel schneller und auch noch viel mehr. |-D

Nein, der "schnelle" Speicher ist nur den teureren "Z" Chipsätzen vorbehalten,
daher müsste man auch Mainboards mit eben diesen mit einem AM3+ Board
vergleichen und kein lahmes H97 Board. Da entsteht dann auch eine größere
Preisdifferenz als in deiner jetzigen Konfig. Es ist eben das Mainboard, das
hier bremst, nicht die CPU! Und die is nicht "per se" schnell, sondern wird
von 1600 Mhz RAM gebremst.

"Ja", für "schnellen" Speicher wird ein Z-Board benötigt, aber dann eigentlich auch eine CPU mit dem Zusatz "K".  Beides würde aber das Budget sprengen und ist auch garnicht notwendig.  in der Preis- und Leistungsklasse wäre dann Intel sowieso alleine auf weiter Flur.

Zum Sound: Es kann schon sein, dass ich da den Unterschied stärker höre, weil
ich den PC an einem hochwertigen Heimkino System betreibe, bzw. gute Kopfhörer
verwende. Vom TE haben wir diesbezüglich wenig Informationen.

Mangels Vorgaben des TE habe ich da keine "Schwerpunkt" daraufgelegt. Raumklang in Stereo wird zuallererst von der Güte der Lautsprechern bzw. der Kopfhörer bestimmt. Ich persönlich "spiele" diese Spiele nicht, aber von Boxen und Kopfhörer, dürfte ich Ahnung haben. (Habe sowohl am Computer, als auch an der Stereoanlage relativ gute Boxen. Kopfhörer dito)

Zur Ausstattung des Boardes:  Das Board habe ich erstens auch wieder mangels fehlender Ansprüche des TE so ausgesucht.  Für alle weiteren zusätzlichen Steckkarten sind die kleinen PCIe ideal.  ..und zweitens genau wegen des nicht überladenen Boarddesigns braucht das Teil auch weniger Kühlkörper und sonstigem protzigen Zeuch.. Was nicht da ist UND nicht benötigt wird, kostet nichts und verbraucht auch keinen sinnlosen Strom. (Offtopic: Meine persönlichen Lieblingsboards sind die von Intel direkt, asketischer gehts nimmer. Leider haben die die Produktion komplett eingestellt. :´()
Das H97-Board ist eigentlich nichts anderes als ein Z97 nur ohne Übertaktungsmöglichkeiten. Beide Varianten sind die neuesten und modernsten Varianten für den 1150-Prozessor.

Brocken ECO

Der normale ist um Kommapunkte leistungsfähiger und sogar leiser!, laut den Tests, stimmt.  Ausreichend ist der ECO für den Intel allemal.  ..aber prinzipiell haste hier recht, der normale Kühler ist der grundsätzlich bessere Kühler. :-)

Da kommen wir schon zum nächsten Thema: Anscheinend braucht der i5 weniger
Strom (dazu komme ich noch). Das hat allerdings wenig mit der Abwärme des
Chips zu tun. Tatsächlich werden Haswell CPUs sogar wärmer als ihre AMD
Pendants. Zu dem Ergebnis kommt sogar die anscheinend von Intel gesponsorte
computerbase:
http://www.computerbase.de/2014-05/intel-core-i5-4690-i7-4790-test-z87-z97/6/  

Jetzt darf ich mich endlich auch mal darauf hinausreden, das der verlinkte Test ein rein theoretischer ist. gg...  Unter welchen Bedingungen sollte den ein I-5 dauerhaft unter Vollast arbeiten.  Iwo in den selben Test steht aber auch, das die Werte der Kerntemperaturen der AMD  mit Vorsicht zu geniessen sind, weil die tlw. nicht sicher messbar sind und tlw. auch unplausibel.

http://www.computerbase.de/2013-07/haswell-dual-core-test/7/
Die Temperaturen sind plattformübergreifend nur bedingt zu vergleichen, zwischen AMD- und Intel-Prozessoren ist dies gar nicht möglich. Insbesondere bei den AMD-Modellen fällt immer wieder auf, dass die Werte oft ungenau sind, respektive schlichtweg nicht stimmen können und oberflächlich mit dem Thermometer nachgemessen werden müssen. Die wirkliche Kerntemperatur dürfte bei allen AMD-Modellen deshalb deutlich höher liegen, weshalb man dieser Analyse keine allzu hohe Aussagekraft beimessen sollte.




Dann zum Verbrauch: Es stimmt, dass ein AMD FX unter Vollast mehr Strom
verbraucht, als ein Haswell Prozessor. Nur liegt diese beim Spielen eigentlich
nie an. Bei den meisten Spielen läufst du im GPU Limit, was bedeutet, dass
deine Grafikkarte bei zB Full-HD und hohen Details flüssige 60 Bilder/Sekunde
rendert.
Um diese 60 fps bereitzustellen laufen niemals alle 8 Kerne auf 100%! Es gibt
ein paar Ausnahmen bei Strategietiteln mit besonders aufwendigen Schlachten
(zB Anno 2070) zwischen tausenden von Einheiten, bei 95% der Spiele liegt
jedoch immer eine Vollauslastung der GPU vor und der Prozessor ist weit von
seinem Maximalverbrauch entfernt.

Volle Zustimmung und keinerlei Einsprüche euer Ehren. |-D Ich habe das eigentlich auch nie anders gemeint. Die Angabe von Maximalverbräuchen (Volllast) ist nichtsagend, weil theoretisch.  Der Link mit der Verbrauch bei Anno 2070 stellt vielleicht auch ein extremes Ereignis dar, aber das war der Test der ich gefunden habe. Wenn ich weitere Verbräuche bei anderen Spielen  finde sehe ich die mir auch an.

Gerade moderne Title, die 8 Threads ausnutzen können (welche in Zukunft vor allem bei Konsolenports und Multiplattformspielen mehr werden) verteilen die
Last, ohne dass der Turbotakt zum Einsatz kommt und Verbrauch ist auf einmal
kaum mehr von dem eines (in diesem Fall höher ausgelasteten, da nur 4 Kerne)
core i5 zu unterscheiden.


Leider scheint das selbst bei den aktuellsten Titeln immer noch nicht der Fall zu sein, die über Weihnachten auf den Markt gekommen sind. Ich hatte gestern so einen Benchmark vor mir, leider finde ich den gerade nicht. war auch ein aktuelles Spiel aus der Weihnachtszeit, aber eigentlich nur spielbar mit mind. R290X und einem großen I5 eigentlich I7. Da habe ich nur den Kopf geschüttelt. Das war aber geschuldet der miesen Migration von der Konsole zum PC.

Wenn du das einmal verstanden hast, weisst du auch wie diese Testergebnisse
zustande kommen. Unter Vollast liegt nämlich nicht nur mehr Verbrauch, sondern
auch mehr Leistung bei AMD an. Wenn alle 8 Kerne genutzt werden, kann die
gesamte Rechenleistung mit einem core i7 verglichen werden.

Das Potential hätte der 8-Kerne-AMD auf jeden Fall bei idealer Auslastung auch einen I7 zu überflügeln, nur ist (und bleibt das wohl leider auch noch ein ganze Weile so) das bisher nur auf wenige (Spezial-)Programme übertragbar.  

Das geht jetzt mit dem Antworten aber nicht so weiter, ich habe auch noch andere Hobbies.
gg....

lg larse :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung