Re(11): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-) (121 Beiträge, 1382 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
02.01.2015, 11:14:50
Hallo Leute!

EDIT:

Das Thema dürfte nach eurer kompetenten Beratung durch sein! :-)
Ergebnis: https://forum.geizhals.at/t858923,7404740.html#7404740

/EDIT

Wo würde ich fragen, wenn nicht hier...

Ich hab schon seit Ewigkeiten keinen "anständigen" PC mehr, besitze nur ein Netbook zum Surfen etc.
Nun dachte ich mir, Zeit wäre es mal wieder für was halbwegs starkes, jetzt wo dann doch paar interessante Spielchen a'la GTA5, Witcher 3, etc. rauskommen |-D

Nun zu mir, ich bin was HW angeht ein angestaubter noob. Das bedeutet, ich weiß nicht welche Komponenten aktuell gut sind (angefangen von Prozessor bis GraKa), und könnte auch keinen PC aus Einzelteilen selbst zusammenbauen.

Darum würde es mir helfen, wenn ihr mir vielleicht fix-fertige PCs empfehlen könntet.
Meine Preisvorstellung beläuft sich auf max. ~800€, denke damit sollte sich schon was zum anständigen Spielen ausgehen.

Meine ersten Suchen haben z.B. das da hervorgebracht:
http://www.amazon.de/Gaming-PC-Computer-Bulldozer-Six-Core-6x3-5GHz/dp/B00NIVRAA6/

(Six-Core AMD FX-6300 6x3.5GHz (Turbo bis 4.1GHz), GeForce GTX750Ti 2GB DDR5, 1.5TB HDD, 8GB RAM, Win7, DVD RW, 6x USB2.0, GBit LAN) um 519€

EDIT: Wie ich erwartet habe, wurde dieser PC von euch als Müll entlarvt |-D . Danke, der ist somit gleich mal tot.


Kurz zum PC selbst, was mir wichtig wäre:

- Aktuelle Spiele sollten auf hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen
- WLAN Karte sollte er bereits haben
- OS Windows 7 - 8.x

Mittel wichtig:
EDIT: Vergesst das bitte mit dem Stromverbrauch, sch*** darauf.
Der PC wird eh nicht dauernd an sein, und beim Spielen darf er ruhig saugen :D

Für mich unwichtig:
- Lautstärke (is mir wirklich wurscht wie laut das Ding ist).


Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp zu einem kompletten Spiele-PC samt Link für mich
:-)
  
I have been addicted to soap, but I'm clean now
02.01.2015, 15:09 Uhr - Editiert von AntiBit, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Beratung für Gaming-PC (nicht ultra high end) für einen HW-noob ;-)
05.01.2015, 00:28:52
gg.. du bist mir mir schon ein "Bube"... ;-)
Du verfährst auch frei nach Pippi Langstrumpf:
Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt.

Man könnte zwar denken, dass du bei deinen Antworten nicht alles verstehst, aber viele andere Antworten von dir hier lassen hier eher etwas anderes vermuten. Also stell dich nicht so "dumm". ;-)

Mir war eigentlich sonnenklar, dass du als erstes einen I-7 als Vergleichsprodukt anführst. gg.. Keiner der einen normalen Spiele-PC vorschlägt, würde einen I-7 empfehlen. Ein I-3 oder ein I-5 ist mehr als ausreichend.

..aber der Reihe nach:

Thema: Preis/Leistung:

Für deine Lieblingsgrafik die du (wie bspw. unter : https://forum.geizhals.de/t858923,7405135.html#7405135 )  immer wieder gerne hier vorzeigst, gibt es mittlerweile (seit dem 18.07.2014) ein kleines Update, vielleicht nutzt du das ab jetzt:

Ironie on:
Somit ist auf Computerbase schon mal die "Grundordnung" wiederhergestellt. Denn als Intel-Fanseite kann man ja keinen AMD Prozessor oben stehen lassen.
\off

Durch Kopplung der beiden Grafiken sieht man aber sehr schön, dass eine stupide Auflistung der Prozessoren nach Preis/Leistung ziemlich sinnlos ist. Es sei denn ich benötige gerade "DEN" der ganz oben steht für meine Zusammenstellung. Das ist aber meistens nicht der Fall. Für einen Office-PC ist der Preis/Leistungssieger sicher sehr gut geeignet, aber für einen Spiele-PC sicher nicht. Das gilt auch für dein Pendant den X4 965 analog.
Also weiter im Text...

1. Beispiel: Spiele-PC (Budget-Version):

Wenn es wirklich um jeden "Euro" in der Kalkulation eines Spiele-PC ankommt reicht nach den aktuellen Benchmarks, sogar ein Dual-Core von Intel (i-3 4330) zu. Zumindest, wenn ich das Leistungsniveau der aktuell besten AMD-FX erreichen will. Die FX-Prozessoren von AMD sind sicher gut und finden in der Praxis sicher auch iwo ihre Anwendung, nur für die Anwendung "Spiele" sind die imho nicht "ideal".
Das Bild hatte ich ja im oberen Post schon mal veröffentlicht.


Hier jetzt mit der angepassten Preis/Leistungs-Ansicht für den i-3 4330:



Ich halte eine Dual-Core CPU für Spiele jetzt nicht als ideal, aber offensichtlich ist die auch für die nächsten Jahre ausreichend, wie die obere Grafik beweißt.

Vorteile des i-3 4330
Kosten:
derzeit ca.115 € in AT (Also deutlich preiswerter, als die derzeit "besten Spieleprozessor" von AMD (FX-8350 bzw. -8370).  
Die FX-9xxx Serie erachte ich mit Verlaub als Scherz von AMD. TDP 220W 8-O ..aber nur wenn Mutti noch die Stromrechnung zahlt...  
Von den Anschaffungskosten ist der zumindest mit dem hier empfohlenen FX-8320 vergleichbar. (derzeit ca.123 € in AT)
Schnelligkeit für "Spiele":
Auf dem Leistungs-Level von AMD FX-8... mindestens genauso schnell und tlw. sogar besser. Der FX-8320 wird in der oberen Tabelle nicht explizit aufgeführt, aber korreliert kann man sagen das diese ca. 5% langsamer sein wird.  
Effizienz:
Der Stromverbrauch der Intel-CPUs sind gegenüber den von AMD um einiges geringer. Gilt sowohl für den Idle als auch für den Spielemodus.  Das wurde auch von dir in diesem Thema hier bereits aufgegriffen, als du die sog. Einsparung berechnet hast. Hier:
https://forum.geizhals.de/t858923,7404678.html#7404678

Blöd nur, dass deine Annahmen nicht ganz "korrekt" waren. Hier sieht man das besser:
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i3-4330/test/intel_core_i3_4330,735,3028075,2.html#multimedia-benchmarks

Im "Spiel" sind es also nicht nur 50 Watt sondern im Schnitt 150 Watt (gerundet, rechnet sich besser ;-)) , gegenüber den AMD-Prozessoren.
Das macht dann schon mal laut deiner oberen Berechnung ca. 60 Euro pro Nutzjahr.
Ok weiter:
Hier bei der Meldung schreibst du für wie lange die Mittelklasse-CPU ausreichen soll:
https://forum.geizhals.de/t858923,7405135.html#7405135

Da rechne ich mal mit fairen 5 Jahren. Das macht dann schon eine Einsparung von 300 €, nur aus dem Stromverbrauch der CPU.  Weiterhin benötige ich ein entsprechend kleineres Netzteil, das die 150 Watt Minderleistung nicht abfedern muss. Spart, wenn ich in der gleichen Netzteilqualität  bleibe sicher auch noch mal 15-20 € in der Anschaffung.  Bei dem I-3 kann man imho sogar auf einen "extra" CPU-Kühler verzichten, wenn es auf jeden € ankommt.  So schlecht sind die Boxed-Kühler von Intel nämlich nicht. (Einschränkung: Gilt nur wenn man es schafft die abartig miese Technik mit den Push-Pins korrekt zu installieren., kann Nerven rauben...) Kann man nicht darauf verzichten, reicht zum kühlen bereits ein 10€ Kühler voll und ganz aus. Wie dieser hier bspw.:
http://geizhals.de/at/lc-power-cosmo-cool-lc-cc-95-a638246.html

2. Beispiel: Spiele-PC (Normal-Version):

Keine Angst hier mache ich es kürzer.

Ähnlich wie oben, aber eben einen Spiele-PC mit einem I-5 Prozessor.
z.B.
Intel Core i5-4460

Kosten: derzeit ca.165 € in AT (Der FX-8350 ist leicht preiswerter ca. -10 €, der FX-8370 ist leicht teurer ca. +20 €.
Schnelligkeit für "Spiele": ca. 15% schneller als ein FX-8350 (siehe obere Grafik!)
Effizienz: Deine Stromsparrechnung von oben wieder aufgegriffen, ist der I-5 im Spiel um ca. 100 Watt sparsamer als ein FX-8350. Das macht dann pro Jahr ca. 40 € Einsparung bei den Stromkosten. Wie oben auf 5 Jahre gerechnet sind das schon 200 €.  Die Hinweise zum Netzteil gelten analog.

Gerade hier bei diesem Beispiel ist mir nicht ganz klar, warum man wegen all diesen Nachteilen für einen "Spiele-PC" eine AMD CPU wählen soll, wenn die halbwegs "vergleichbare" Intel-CPU in der Anschaffung preiswerter, im Betrieb deutlich preiswerter ist und dazu deutlich weniger Abwärme von der CPU "entsorgt" werden muss. Die Intel-Prozessoren sind in den oberen beiden Beispielen für einen "Spiele-PC" sogar in der Erstanschaffung günstiger. Ich habe hier versucht die Prozessoren beider Lager auf Augenhöhe (halbwegs vergleichbare Leistung) zu untersuchen und darzustellen.


@Beel_Zebub: Warum die i-7 deutlich teurer sind als jeder AMD-Prozessor muss ich wirklich erläutern? Das Zauberwort heißt Monopolstellung. Klar sind die Teile übelst teuer, aber die braucht auch niemand wirklich. Nur wenn ich einen High-End PC zusammenstellen will.  Da es schon für einen mittleren i-5 von Intel bei AMD für einen Spiele-PC keine Alternative dagensteht, ist alles was leistungsmäßig darüber liegt nur noch Zugabe und unterliegt mangels Konkurrenz (leider!) der freien Preisgestaltung.
Bei dem Namen "High-End" verbietet sich imho im gleichen Atemzug das Wort "Preis/Leistung in den Mund zu nehmen.  Das machen auch die aller wenigsten. ;-)

lg larse

P.S. Auch ich habe früher sehr lange zwei AMD-Systeme besessen. Aber momentan fallen mir echt keine Gründe ein, egal ob es ein Office-PC oder ein Spiele PC ist, den ich für mich oder andere zusammenstelle, warum ich ein AMD-System wählen sollte.  

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung