Re(16): Kurze Verständnisfrage zum Smart-Meter
Geizhals » Forum » Haushalt » Kurze Verständnisfrage zum Smart-Meter (75 Beiträge, 606 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Kurze Verständnisfrage zum Smart-Meter  (mko am 01.12.2023, 15:04:09)
................
Re(16): Kurze Verständnisfrage zum Smart-Meter
04.12.2023, 10:23:36
Wenn sie das erst nach einem Ermächtigungsgesetz machen, riskieren sie echten Widerstand, weil dann die Absichten klar sind.


Es ist ja nicht, als könntest du nicht auch so Widerstand leisten. Ich mein, du könntest ja zum Beispiel den Zähler überbrücken.

Jetzt wird erst schön langsam an digitalen Pässen mit CO2-Budget gearbeitet
(siehe COP25), wenn Smart Meter überall installiert sind, kann man einfach den
Schalter umlegen.


Sowas wird niemals durchsetzbar sein. Die Bevölkerung lässt sich auch ned alles gefallen.

Und wenn man sich anschaut, was bei COP28 abläuft, mach ich mir keine großen Sorgen. Die Öllobby sorgt schon dafür, dass wir weiterhin noch Jahrzehnte fleißig Öl und Gas verbrennen und können durch den Ausbau von AKWs viel Strom verbrauchen dürfen.

Ein technisches Gerät, das natürlich hauptsächlich diesen Zweck hat.


Nope, der Zweck ist eher, dass man damit in Zukunft den Verbrauch je nach Auslastung bepreisen kann. So wie es z.B. in Teilen der USA schon lange üblich ist.

Es ist aber immer noch mein Haus.


Kannst den Zähler ja auch außerhalb vom Haus montieren lassen, wenns dich im Haus stört.

"die Gefahr, im Winter zu erfrieren" weist auf eine nicht direkt beabsichtigte
Folge hin, nicht auf Vorsatz, Herr "kreatives Weglasssen von relevanten
Teilen".


Wieviele Fälle kennst du, bei denen jemand in Österreich erfroren ist, weil bei ihm der Strom abgestellt wurde? Wie realistisch ist diese Gefahr?

Die Politik beschließt die Hardware nicht ohne Grund.


Ja, die Gründe sind unter anderem, das sie die Integration von erneuerbaren Energien durch eine effizientere Bestimmung von Angebot und Nachfrage erleichtern.

Und weil wie schon gesagt eine genauere und transparentere Abrechnung nach Auslastung ermöglicht wird.

Und natürlich, damit dem dem Verbraucher die Möglichkeit gibt seinen eigenen Verbrauch besser zu überblicken.

04.12.2023, 10:24 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung