Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ??? (126 Beiträge, 1874 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
RF
14.12.2002, 11:52:41
Hi!

So, kurze Frage, was würdest Du machen, wenn es Dir so passiert, wie ich es vor kurzem selbst erfahren habe.

Ich kaufe eine nigelnagelneue, originalverpackte HDD; nein nicht bei irgendeinem Hinterhofgeschäft, nein, bei einem meiner Lieblingshändler - wohlgemerkt originalverpackt !

Daheim angekommen, Verpackung aufgeschnitten, HDD rein in die Kiste, eingeschalten und was sollte nun passieren?

Ja, Du hast gewonnen, Fehlermeldung, weil kein System.
Was glaubst Du, was bei mir passiert ist?

Richtig, KEINE Fehlermeldung. - Warum?

Ganz einfach, weil die Kiste ganz normal startete und nur nach den richtigen Treibern zu suchen begann und auch gleich installierte.

Wie das geht?

Ganz einfach, die Platte war vermutlich ein Rückläufer, wo die Elektronik defekt war, die wurde getauscht und die Platte wieder ganz normal in den Verkehr gebracht.

Wenn Du jetzt wargumentieren wilst, das System sei nur zum Testen drauf gewesen, dann muss ich Dich leider wieder enttäuschen.
Die Platte hatte 3 Partitionen, eine für System eine für Daten, die 3. , man höre und staune, war voll mit Programmen. Bei Durchsicht, uiuiui, da waren dann ca. 30 GB drauf an Raubkopien aus dem Netz, sogar mit URL und Serials und Serialsverzeichnis.

Was ich damit gemacht habe?
Ganz einfach, Fdisk, neu partitioniert und nachdem die Platte ganz normal, wie eine unberührte funktioniert auch im Kisterl drinnengelassen.

Das einzige was ich wirklich tat, war, meinem Lieblingshändler davon zu informieren, damit er auch Bescheid weiss und falls so etwas nochmals passiert und ein anderer Kunde ein ähnliches Erlebnis hat und sich anders verhält, das auch dementsprechend abhandeln kann, da es ja vermutlich auch abgetan werden könnte, dass man sich so etwas nicht vorstellen könne.

Im Endeffekt sind alle Beteiligten hochzufrieden und sie sprechen auch heute noch immer miteinander und vertragen sich auch noch.

MFG

RF

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
RF
14.12.2002, 12:34:41
Hi!

Mahlzeit, ebenso. ;-)

Das ist halt der Unterschied, zwischen Bildschirmen und Fernsehern. Wenn die schon mehrere Tausend Stunden am Buckel haben, dann könnte und würde ich das auch nicht hinnehmen, ganz klar.
Das wollte cih auch zum Ausdruck bringen, dass man da schon auch am Teppich bleiben sollte mit Definitionen, was man als neu und gebraucht bezeichnet.

Anders wäre es ja, wenn man draufkommt, dass der Monitor oder TV schon mal eingeschalten war, entweder im Werk zum Routinezufallstest oder auch im Geschäft, weil ein Kunde das Gerät sehen wollte, sich aber dann vielleicht doch anders entschieden hat - da ist doch ein Unterschied - aber da sind wir beide uns ja offensichtlich  eh einig.

Kurze Anmerkung zur Platte. Aber, am Gehäuse sah man nichts, da gingen die Schrauben, wie bei einer neuen auch, nicht mal so leicht rein, die Elektronikplatte sah absolut neu aus, allein auf den silbernen Scheiben waren halt Daten drauf.
Ok, man könnte sagen, dass die auch beschädigt sein könnten, durch den Transport, aber das kann bei absolut neuen Platten auch passieren, also hab ich es so auch akzeptiert, noch dazu, wenn man berücksichtigt, dass er mir auch sonst immer, wenns geht, entgegenkommt.

Aber im Endeffekt ist es doch so, es ist nicht leicht, Vermutungen anzustellen, was man als neu und gebraucht bezeichnet. Dein TV, meiner Meinung nach ist das nicht korrekt abgelaufen, weil eben absolut gebraucht; was ist mit einer Grafik- TV- oder Netzwerkkarte, die mal reingesteckt wurde, vielleicht nur um einer Kunde zu zeigen, wie einfach das neue schraubenlose Haltersystem funktioniert.

MFG

RF



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
14.12.2002, 11:57:35
Ich sehe mit großem Vergnügen, dass es Leute gibt, die noch immer nicht lesen können. :-)

1) Ich habe ursprünglich keine "gesetzliche Lage", sondern meine private Meinung geäussert. Ich dachte fälschlicherweise, dass dieser Unterschied einem üblich denkenden Wesen ausreichend erkennbar wäre.

2) Ich habe ausdrücklich zwischen Gebrauchtware und Probierware (bzw. ausgepackte Ware, weil ein Kunde das Produkt sehen wollte) unterschieden. Hardware Hardy sieht aber bereits Ware, bei der auch nur einmal die Verpackung geöffnet wurde, ausdrücklich als nicht mehr neu.

Diese Meinung teile ich nicht.

Zum Beleg: http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=131826&m=670781#670781

2) Wieviele Dehnungsvorgänge hat ein Pullover wohl hinter sich, den Du bei einem beliebigen (da machen auch Nobelmarken keinen Unterschied) Händler probierst?

3) Kaufst Du keine Autos? Aha! Soviel zur Sollleistung, die jetzt um einige wenige Promille geringer ist als die eines Neuwagens. Du hast also nach eigenen Worten "also ein Gerät erworben was nicht über die zugesicherten Eigenschaften verfügt, da dies bewußt von seitens des Händlers geschieht ist das ein .........?"

Das ist natürlich auch aus anderen Gründen blanker Unfug, gell? Die Dir zugesicherten Eigenschaften haben nämlich gar nichts mit einer Laufzeit zu tun, schließlich geht es hier nicht um Verbrauchsartikel.

Schon gar nicht, wenn Sie durch einige Minuten Testdauer (Computer) oder einigen Stunden (Auto) Überstellarbeit in Wahrheit nicht verkürzt wird. Es wäre wohl etwas anderes, würdest Du eine bereits stundenlang in Betrieb gewesene Glühbirne als neu erwerben.

Das gilt analog natürlich auch für HDDs, Lüfter, Mainboards etc. Je nach Produkt werden 50.000 (billiger Lüfter) bis 1.000.000 (teure SCSI-Festplatte) Stunden MTBF angegeben. Jeder möge sich die Auswirkungen einiger Minuten, selbst einiger Stunden (um die es mir aber gar nicht geht) Betriebes ausmalen.

----------

So, jetzt ist es aber reichlich genug. Ich habe meine MEINUNG wirklich ausreichend kundgetan, da gibt es von meiner Seite nicht mehr dazu zu sagen. Ihr dürft Euch also jetzt die Kopferln ohne mich heisslaufen lassen. ;-)

GrummelGrumpf
[x] User         [  ] Mod
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
16.12.2002, 20:30:23
Alles was aus der Antistatikverpackung raus is würd ich net nehmen da damit die Möglichkeit eines Defektes schon mal um 50% gestiegen ist.
muhahaha, glatter schwachsinn. ich hab sicher schon 1000 mainboards in der pfote gehabt, mich seltenst geerdet, und weder ein dual-xeon mobo ist eingegangen, noch ein gesch. k7s5a. bei den rams genauso. und bei den cpus auch.
diese märchen von wegen statik sind wirklich peinlich. da müsste man sich ja bei jedem schritt erden den man tut.
klar besteht die möglichkeit das was hin wird. aber die wahrscheinlichkeit ist in etwa so groß wie die, dass dir aus heiterem himmel ein klavie auf den kopf fällt.
vielleicht tragen satelliten-techniker dauernd ein erdungsarmband, aber bei pc´s ist das vollkommen unnötig!

Umsonst liest man net immer von defekten neuen RAMs usw.
nein, tut man wirklich nicht. diese rams sind nur in 99.99% billigschrott. infineon, corsair, kingston, was du willst, ich hab sie alle verbaut und wenn ich mich so zurückerinnere lag die ausfallquote im promille-bereich! nur will das niemand warhaben. lieber sagt man dass die böse statik den ram geschrottet hat als dass man losgeht und 20 euro mehr für nen gescheiten ramriegel hinlegt.

weil sie´s halt net besser wissen
wenn ich mir dein posting so durchlese würd ich sagen dass DU es nicht besser weißt...


there are only 10 types of people in the world: those who understand binary and those who don't


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
14.12.2002, 10:50:32
Wenn ich mir die ganzen Postings hier durchlese kann ich nur den Kopf schütteln. Es scheint ja gängige Praxis im Hardware-Internethandel zu sein neuwertige oder gebrauchte Ware als Neuware anzubieten und zu verkaufen. Ich verkaufe Schmuck, wenn ich getragene Ware als Neuware verkaufen würde hätte ich automatisch sofort einen Kunden weniger und müßte mir sehr viel Geschrei anhören, wobei bei Schmuck durch ein kurzzeitiges tragen nicht einmal die Funktion eingeschränkt wird, bei Hardware sieht das allerdings schon anders aus. Erwerbe ich ein technisches Gerät, egal ob nun  Mainboard, Fernseher, Telefon etc. und bezahle den vollen Neupreis erwate ich natürlich daß dieses Gerät nicht deutliche Gebrauchsspuren trägt, ich kann ja nicht nachvollziehen wie lange das Gerät im Betrieb war und was der Erstkäufer damit angestellt hat. Eine Laufzeit von etlichen Stunden und Gebrauchsspuren mindern den Wert einer Ware und ohne einen adäquaten Preisnachlaß ist für mich so etwas ein Betrugsversuch wenn mir ein Verkäufer eine gebrauchte oder Neuwertige Ware als NEU unterschieben möchte.
Alles andere ist bloß herausgerede und rechfertigung der gängigen Praxis.
Aber wahrscheinlich haben hier einige der Poster wirtschaftliche Interessen zu vertreten oder zahlende Kunden in ein besseres Licht zu rücken.
Nach dem Motto "Ist doch gar nicht so schlimm mein Kleiner, die Sachen sind doch fast neu, da kannst Du doch den Neupreis bezahlen"
Frechheit!!!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
15.12.2002, 22:24:04
So, du hast es so gewollt!
Die ganzen Beispiele mit Pulluver, Auto und Schmuck finde ich nur mehr oder weniger passend. Z.B werden vermutlich die meisten Autos nicht online gekauft (?)
Soweit ich das mitgekriegt habe, wurde hier ein Online-Kauf getätig. Wenn ich an das Rückgaberecht innerhalb von 7 Tage denke, bekomme ich so ein eigenartiges Gefühl im Magen: ersten entstehen durch diese Regelung Kosten, die ich als Kunde - ob ich von der Möglichkeit gebrauch mache oder nicht - zu bezahlen habe; zweites wird durch diese Regelung die Gefahr erhöt, dass ich als Kunde ein solches eben schon gebrauchtes (wieviel auch immer) Teil bekomme. Andereseits verstehe ich auch, dass die Händler Interesse daran haben, durch solche Regelungen die Hemmschwellen beim Onlinekauf abzubauen. (Aber wer weiß, vielleicht bin ich einemal froh über diese Regelung. Bisher habe einfach so noch nichts zurückgeschickt, wobei ich auf keinen Fall die Hand dafür ins Feuer legen würde, dass die Waren, die ich als Garantiefall zurückgeschickt habe, wirktlich defekt waren.)
Jedenfalls wäre ich enttäuscht, wenn ich ein neues Teile bestelle und ein gebrauchtes bekomme. Wenns irgend ein Händler wäre  würde ich es  zurückschicken. Wärs ein Händler, mit dem ich gute Erfahungen gemacht habe, würd ich ihn  anrufen und zur Rede stellen. Wahrscheinlich würde er mich dann rumkriegen; ich würde dann wahrscheinlich rationalisieren und sagen, das macht doch nichts, ist ja Garantie drauf, vielleicht hält es länger als ein Neues; aber es würde nichts helfen, die Freude wär weg.
Zum harten Preiskampf: es wird immer Händler geben, die knapp kalkulieren, mit sochen Regelungen oder ohne.

Dies habe ich, lama007, abends nach dem Essen geschrieben, darum alle Angaben ohne Gewähr (so hoffe ich, dass alle hier angesprochenen Themen auch zu diesem Thread gehören). %-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
14.12.2002, 18:12:09
Super, Du lässt wohl den getragenen Schuck wegwerfen, oder? Oder Einschmelzen und neuen Schmuck daraus machen? (Was dann aber trotzdem nichts daran ändert daß das Stück schon mal getragen wurde). Dann darfst Du natürlich Dein Schmuck aber auch nicht anfassen, sonst wäre es dann ja auch "Getragen".
Dein Vergleich mit der Computerbranche hinkt ziemlich. Ein Schmuckhändler kann es sich ruhig leisten 20-40% Problemlos nachzulassen, ohne daß es ihn schmerzt, ein Computerhändler dagegen tut sich schon bei 1% schwer. Werde mal Computerhändler dann werden wir sehen ob Du Deinen Idealen treu bleiben kannst, und wenn ja, nach wievielen Tagen Dich der Pleitegeier holt.
Das Problem in Österreich ist daß wir als Kunden durch den blöden Satz "Kunde ist König" völlich verweichlicht sind. Wir denken daß wir alle Rechte der Welt hätteu und immer Recht behalten. Zeitgleich verlangen wir aber (Siehe Geizhals.at) auch noch den billigsten Preis.
Das Problem hast Du in Deiner Branche nicht, denn welche Kunde klappert schon 100 Schmuckhändler ab um dann den billigsten Goldring bei xxxx-Adler zu kaufen? Wohl keiner! In der Computerbranche ist das anders, hier gilt: Verkauf billiger oder stirb. Und um billiger zu sein, muß der Händler gewisse Kompromise eingehen.
Ich hoffe daß Du es begriffen hast, Scaleo100, um was es hier geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
14.12.2002, 13:53:30
hier gehts um ein gebrauchtes mainboard und laufwerk...kein auto,pullover,schmuck oder sonst was.
alle hardwareteile haben eine gewisse laufzeit....wird vom hersteller angegeben....wird diese angebraucht geht für mich somit der wert der ware auch runter.....wenn ich so was als sonderangebot beim händler sehe und er mir versichert das das teil noch läuft und der preis deutlich unter dem der neuware (ungebraucht!!!) liegt dann kauf ich das und freu mich.

wenn ich irgendwo neuware zum vollpreis kaufe dann erwarte ich mir ein ungebrauchtes teil es sei denn der händler macht extra für mich einen funktionstest und macht vor meinen augen die packung auf. Wenns da läuft kaufe ich es auch.
die meisten händler haben eh ein vorfür gerät für performance tests wo kunde die nicht wissen was sie wollen sich das teil anschauen können.

zugegeben bei mainboards ist die laufzeit nicht so kritisch aber bei laufwerken egal welcher art schon....und du weis ja auch nicht wie lange das teil schon ingebrauch war...

mein vorschlag...händler anrufen....mit ihm reden...wenn er vernünfig reagiert (sich entschuldigt...dir infos gibt was mit den teilen war und beim preis noch was macht) dann sag danke und vergiss es....wenn irgendwas davon nicht zutrifft (nicht abhebt, er nix wissen, auf dem preis bestehen) dann schick ihm den schrott retour und wechsel zumindest den händler.

--

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
15.12.2002, 09:20:31
So, nicht mal getestet? ;) Warum denn das nicht gleich erwähnen? Wir können ja ruhig raten... Nein, ich weiß eben nicht alles, wie man sieht. Wer hätte schon vermuten können daß es vom Kunden nicht einmal getestet wurde bevor der Kunde so viel Wirbel macht ;) Den billigsten Preis will der Kunde schon, aber er macht gleich einen riesenaufstand wenn etwas Gebrauchsspuren aufweist.
Dann funktionieren die Komponenten garantiert nicht (Schrödingers Katze!, die Intellektuellen unter uns wissen sicher sofort was ich meine :lol: ).
Wozu so viel aufstand drum machen? Einfach einbauen, einschalten, wenns läuft, ist es gut, wenn nicht, möglichst sofort zurückschicken. Ich frage mich immer noch wo das Problem liegt das Zeug endlich einzubauen bevor die 14 Tage umtauschfrist um sind. Nachher wird nichts mehr umgetauscht  sondern auf reparatur geschickt.
Nein, ich arbeite nicht bei MF, sondern als Marketing Direktor bei Sintech ( http://www.sintech-shop.de  ), und wir verkaufen auch benutzte Computer, liegt aber daran daß man ganz einfach keine C64er oder ZX Spectrum neu bekommen kann, da deren Produktion seit 15 Jahren eingestellt wurde. Die Neuen, meistens handgefertigten Hardwarekomponenten testen wir selbstversändlich vor dem Versand auf Funktionsfähigkeit, ist das etwa verwerflich? Nein! Es wird sogar von unseren Kunden gewünscht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
18.12.2002, 13:49:48
Wer sagt daß Du die Ware behalten willst? Na offenbar Du, denn wenn Du sie nicht innerhalb einer gewissen Zeit zurückschickst, brauchst Du Dich nicht mehr drum zu bemühen. Der Händler wird sich dann weigern die Ware zurückzunehmen, und er würde vor jedem Gericht damit durchkommen. So gesehen wirst Du die Ware behalten MÜSSEN!
Deine Antwort, daß Du angst hast daß Dir was verrechnet wird, die habe ich gelesen, nur die Alternative ist: Du behältst das Zeug, und Mind Factory behält Dein ganzes Geld, oder habe ich da was mißverstanden?
So, jetzt kannst Du aber sicher meinen Gedanken folgen, oder soll ich es noch einmal erklären??? Wenn Du denkst daß Du mich auf irgendeine weise mit dem:
>und Dein Blabla ist Deine Meinung aber nicht die von mir , ich z.B. kann Deinen Gedankengängen nicht folgen...
beleidigen oder angreifen kannst, so muß ich herzhaft lachen. An mir geht so etwas vorbei, anders als bei Dir, da Du Dich durch sinnvolle Kommentare angegriffen fühlst. Okay, nicht alle waren sinnvoll, aber du mußt die Ironischen Kommentare die ich sowieso in den anderen Beiträgen nicht ernst gemeint habe, einfach rausfiltern. Dieser Beitrag ist aber frei davon und jedes einzelne Wort ist so gemeint wie es hier steht.
Mit den Ausschlüßen meinst Du sicher die Anschlüsse? Was glaubst Du eigentlich wie der Funktionstest in der Fabrik durchgeführt wird? Kommt da ein Mitarbeiter, sagt: Das Gerät sieht gut aus, es funktioniert sicher, also brauchen wir es nicht Anzuschließen und Testen. ???
Nein, berührungslos können die die Geräte nicht testen! Also wenn Du Dir nur Sorgen um Anschlüsse machst die halt bei einem Laufwerk ausgeprägter sind als beim anderen, dann machst Du Dir diese Sorgen umsonst.
Einen Guten Tag wünsche ich noch!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung