Re(8): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ??? (126 Beiträge, 1940 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Was kann man machen wenn der Händler gebrauchte Ware einen zuschickt ???
14.12.2002, 11:57:35
Ich sehe mit großem Vergnügen, dass es Leute gibt, die noch immer nicht lesen können. :-)

1) Ich habe ursprünglich keine "gesetzliche Lage", sondern meine private Meinung geäussert. Ich dachte fälschlicherweise, dass dieser Unterschied einem üblich denkenden Wesen ausreichend erkennbar wäre.

2) Ich habe ausdrücklich zwischen Gebrauchtware und Probierware (bzw. ausgepackte Ware, weil ein Kunde das Produkt sehen wollte) unterschieden. Hardware Hardy sieht aber bereits Ware, bei der auch nur einmal die Verpackung geöffnet wurde, ausdrücklich als nicht mehr neu.

Diese Meinung teile ich nicht.

Zum Beleg: http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=131826&m=670781#670781

2) Wieviele Dehnungsvorgänge hat ein Pullover wohl hinter sich, den Du bei einem beliebigen (da machen auch Nobelmarken keinen Unterschied) Händler probierst?

3) Kaufst Du keine Autos? Aha! Soviel zur Sollleistung, die jetzt um einige wenige Promille geringer ist als die eines Neuwagens. Du hast also nach eigenen Worten "also ein Gerät erworben was nicht über die zugesicherten Eigenschaften verfügt, da dies bewußt von seitens des Händlers geschieht ist das ein .........?"

Das ist natürlich auch aus anderen Gründen blanker Unfug, gell? Die Dir zugesicherten Eigenschaften haben nämlich gar nichts mit einer Laufzeit zu tun, schließlich geht es hier nicht um Verbrauchsartikel.

Schon gar nicht, wenn Sie durch einige Minuten Testdauer (Computer) oder einigen Stunden (Auto) Überstellarbeit in Wahrheit nicht verkürzt wird. Es wäre wohl etwas anderes, würdest Du eine bereits stundenlang in Betrieb gewesene Glühbirne als neu erwerben.

Das gilt analog natürlich auch für HDDs, Lüfter, Mainboards etc. Je nach Produkt werden 50.000 (billiger Lüfter) bis 1.000.000 (teure SCSI-Festplatte) Stunden MTBF angegeben. Jeder möge sich die Auswirkungen einiger Minuten, selbst einiger Stunden (um die es mir aber gar nicht geht) Betriebes ausmalen.

----------

So, jetzt ist es aber reichlich genug. Ich habe meine MEINUNG wirklich ausreichend kundgetan, da gibt es von meiner Seite nicht mehr dazu zu sagen. Ihr dürft Euch also jetzt die Kopferln ohne mich heisslaufen lassen. ;-)

GrummelGrumpf
[x] User         [  ] Mod
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  An LDIR....  (Geiz ist geil, was? am 14.12.2002, 23:05:59)
.....  Re: An LDIR....  (LDIR am 15.12.2002, 09:43:26)
......  Re(2): An LDIR....  (Hardware Hardy am 15.12.2002, 10:02:50)
.......  Re(3): An LDIR....  (LDIR am 15.12.2002, 10:26:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung