günstigen Verstärker für diese Boxen....
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » günstigen Verstärker für diese Boxen.... (49 Beiträge, 399 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): günstigen Verstärker für diese Boxen....
08.06.2003, 03:47:30
der agressor ist nunmal der einzigste sub, der an 15 Watt ( !!!!! ) schon über 100db/30Hz anliegen hat ( gemessen ), quasie am autoradio betrieben werden kann.
welches subchassis ist bitte leicht zu verbauen, wenn du nichtmal den einbauort kennst - ein "phase-linear alliante limited" ist z.B. ein highend-sub der aber nie für die zwecke eines boom/db-car's taugen würde.( und kommt auch aus dem hause Recoton )    


> ....diese Proletenschüssel......

klar ca.1500€ für'n sub haben proleten eh immer übrig.......


> .....und die Stufen von Magnat sind unter aller sau...
> wenn ich mich am MArkt nur
> ein bisschen umseh.......

das ist ein sehr umfangreicher erfahrungsschatz..........sich umsehen....
die combat-serie ist aus dem jahre 2000 und dann müßtest du schon die 3 jahre zurück gehen und dich umsehen.
auf grund des erfolges der serie wurde im letzten jahr die 600/900 noch als preisgünstigere variante nachgeschoben.
http://www.magnat.de/testberichte/car/pdf/combat_600_carhifi_0102.pdf

damals war übrigends die 4000er z.B., die erste endstufe unter 1000DM die in der autohifi als spitzenklasse eingestuft wurde....


> .....da magnat in den meisten fällen......

wen interessieren die ????
ich hab von combat, agressor, Vintage geredet und einer hohen prozental an durschnittsware.....
also erst lesen,denken,antworten - auch wenn der hersteller ( recoton ) oder name ( magnat ) dir nicht gefällt.

ein rockford autoradio hat auch keine 4x40watt....
oder noch dies
http://www.dooyoo.de/elektronik/car_audio/rockford_fosgate_rfx9000/_review/818723/

achso die 4000er hat 4x 80W / 2x 220W lt. hersteller
                               4x 78W / 2x 256W gemessen
und absolut laststabil an 1Ohm !!!! bei excellenter ausstattung

aber was solls, du findest halt alles sche...
ich schätze das ein, was ich von meiner arbeit her kenne......
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): günstigen Verstärker für diese Boxen....
08.06.2003, 15:07:34
ähäm...also...
will dir echt nich auf den schlips treten, aber die 4000er wird immer noch verkauft genauso wie die tolle gladiator 360, und nur weil sie oft verkauft werden hat das nix damit zu tun das sie gut sind, weil dann wäre zapco und ähnliches wohl der letzte müll weils in ganz Ö vielleicht 50 Autos gibt mit den Endstufen... aber wurscht

Aggressor : Riesenteil, spielt alles andere als genau und zum Db-dragen ist der auch nicht grade sinnvoll (oder bekommst du in dein kofferraum ein 300l Bandpassgehäuse rein?) Wenn man ne ahnung hat von gehäusen und ähnlichen kanns dir passieren das dich ein 38er DD-Woofer oder Adire Brahma wegdrückt wie nix und nebenbei auch noch besser spielt.
Zu der Aussage vom woofer am Radio sag ich mal nix, weil du solltest ja wissen das du für eine lautstärkeverdopplung die 10fache Leistung brauchst --> verdopplung = 10dB -->
14W Radio --> 100dB
140W --> 110dB
1400W --> 120dB ?!?! wtf?
ich weiß das ist die graue theorie, aber mit gut abgestimmten gehäuse kommt das auch in Fahrernähe hin und nicht in 1m abstand.
1500€ ist sowas von übertrieben für das ding, das es nur noch den sinn hat vorm McDonalds damit zu protzen : " i hob den größten" ,toll meiner is kleiner und erfüllt wenigstens seinen zweck..

PS: zum Aliante sag ich nix weil ich selber noch keine erfahrungen mit ihm habe, hab aber darüber schon sehr verschiedene Meinungen gehört.
PPS: Heimprodukte sind um welten besser als die Car hifi schiene von Magnat, allerdings wieder --> Markt umschaun, preis vergleichen, und siehe da es gibt marken die kein schwein kennt, wo kein blöder bulldog runtergrinst, weniger kostet$-) und besser klingt etc


MfG E.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): günstigen Verstärker für diese Boxen....
09.06.2003, 00:39:28
> will dir echt nich auf den schlips treten, aber die 4000er wird immer noch
> verkauft genauso.....

also erstmal kannst du mir kaum auf den schlips treten und es ist affig alle produkte eines herstellers als sche... zu bezeichnen, wenn man noch nichtmal die hälfte kennt.
das die 4000er nicht mehr verkauft wird hab ich nie gesagt - LESEN !!!
es hat sich am modell nichts geändert seit 2000 !!!
und einer endstufe der damals bescheinigt wurde, das sie klanglich sehrgut und hervorragend ausgestattet/verarbeitet ist, klingt 3jahre später nicht aufeinmal schlechter nur weil es jetzt andere gibt die vielleicht besser und günstiger sind!!!

dann wäre auch die B&W Ur-Nautilus sche... , da heutige 800er Modelle klanglich besser eingestuft werden und weniger kosten......
( übrigends ist die nautilus-reihe der meistgekaufte ls im highend-bereich....... )

oder um im car-bereich zu bleiben, das clarion DRX 9255 noch ende der 90er als bestklingendes radio der welt betitelt, hat an seinen klangeigenschaften bis heute nichts verloren.( auch wenn man für knapp 2000DM heute schon RDS oder ein abnehmbares bedienteil dabei hätte - und noch vieles mehr..... )

warum du mir ständig mit umpftataware von magnat kommst ( zu der ich eindeutig was geschrieben habe !!!) bleibt ein rätsel, es sei denn du kennst nur die....

zum aggressor, hab mich nochmal informiert und dann doch geirrt, es waren 110db am autoradio |-D ....
und warum sollte eine wertung als REFERENZSUB vor 2 jahren heute sich ins gegenteil kehren ...... nur weil du die firma schei... findest - wie gesagt, das ist affig.
http://www.magnat.de/testberichte/car/pdf/aggressor6000_autohifi_3_01.pdf

außerdem habe ich desonders die pegelmöglichkeiten bei 30Hz betont, wo die meisten woofer nur noch unter 100 liegen und ganz wenige über 110db .
der agressor liefert hier aber 123db an 30Hz und das auch noch sauber.
    
> oder bekommst du in dein kofferraum ein 300l Bandpassgehäuse rein

....wozu brauch ich ein 300l bandpass ??
unser demo-gehäuse paßte problemlos in einen 3er golf -


> PS: zum Aliante sag ich nix weil ich selber noch keine erfahrungen mit ihm
> habe, hab aber darüber schon sehr verschiedene Meinungen gehört.
> PPS: Heimprodukte sind um welten besser als die Car hifi schiene von Magnat,
> allerdings wieder --> Markt umschaun, preis vergleichen, und siehe da es gibt marken die kein schwein kennt

bei ca. 500 verschiedenen lautsprecheranbietern allein auf dem deutschen markt, wird das dann wohl länger dauern bis man zum potte kommt....
--> markt umschaun muß ich ständig, ob ware fehlt, ordnung ist, ein kunde was sucht.........
preise vergleichen gehn wir zur konkurrenz.......

                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): günstigen Verstärker für diese Boxen....
09.06.2003, 14:41:22
mag sein das ich mich verlesen habe, aber trotzdem find ich es schwachsinnig sich auf irgendwelche tests in den tollen Car Hifi oder Autohifi Magazinen zu beziehen, schau mal wer dort die meiste Werbung schaltet, fallt dir was auf? Es ist Magnat und ACR, ohne diese Firmen müssten die zwei wohl dichtmachen.
Deshalb bezweifle ich das die Tests 100%ig objektiv sind, geschweige denn irgendwie im realen Leben anwendbar.

Das B&W klasse LSP sind bezweifle ich nicht, genausowenig wie das Clarion ein Top-Radio ist, aber es gibt genug andere alte geräte die mit heutigen Geräten mithalten können (Alpine CDA-7909 z.B.)

Ich weiß nicht worauf du hinauswillst mit den 30Hz, diese Frequenz ist wohl sowas von unwichtig, da sie weder bei Musik eine tragende Rolle spielt, noch weniger bei DB-Drags, also was interessiert es mich???
Und wenn ich wirklich 30Hz in meinem Auto haben will bei hohen Pegel, nehm ich lieber 2 38er Woofer und komme preislich günstiger davon und der Aggressor sieht auch wieder blöd aus und nebenbei spielen 38er auch noch im Oberbassbereich noch sauber mit, was man vom aggressor nicht behaupten kann.

>unser demo-gehäuse paßte problemlos in einen 3er golf
toll... mit umgelegter Rückbank und in im kleinsten geschlossenen Gehäuse oder wie?
Also ich würde alle die mit dem Woofer daherkommen und meinen er ist so toll, so laut und was weiß ich auslachen. |-D

MfG E.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): günstigen Verstärker für diese Boxen....
10.06.2003, 00:04:24
tests lassen sich nicht kaufen, soviel erstmal dazu.
es gab z.B mcintosh-amps, die als Referenz eingestuft wurden, obwohl in den mehr als 10 Jahren die ich in der branche bin, nie 'ne anzeige von denen zu sehen war.......
mit der werbung kann der hersteller nur beeinflussen, OB seine geräte in den test kommen oder nicht.
( vielleicht solltest du dir mal anschauen, wieviele magnat oder auch acr- produkte schon im test schlecht abgeschnitten haben, was deine behauptung ja völlig absurd macht - wer bezahlt schon für schlechte test's )
es wäre auch nur eine frage der zeit, bis der besch... bei test's rauskommen würde ( siehe ATI und nvidia mit ihrem treibergemauschel ), das läßt sich nunmal nicht geheim halten ( wer das denkt ist schon etwas naiv ).
gemessene werte lassen sich noch weniger manipulieren, zumal die tests den herstellern immer wieder schlechtere werte, als von ihnen angegeben, bescheinigen. ( ausgangsleistungen, frequenzgang, db, ect. )

dichtmachen kann eine testzeitung ( egal welche richtung ) wenn man ihre käuflichkeit belegen würde - was aber soweit ich weiß noch nicht vorgekommen ist.
im gegenteil, hersteller haben oft genug fachzeitschriften versucht juristisch zu belangen.
ein noch besseres beispiel ist bose, welche jahrelang mehrseitige anzeigen in fachzeitschriften geschaltet haben und dann doch in jeden test verissen wurden.  


> Das B&W klasse LSP sind bezweifle ich nicht, genausowenig wie das Clarion ein
> Top-Radio ist, aber es gibt genug andere alte geräte die mit heutigen Geräten
> mithalten können (Alpine CDA-7909 z.B.)

von nichts anderem rede ich die ganze zeit, das ein gerät das vor 2 jahren hervorragend war nun nicht plötzlich schlechter ist, nur weil die preise mittlerweile um 50% z.B. gefallen sind und ich für weniger geld das gleiche oder besseres bekomme. das ändert nichts an den ursprünglichen eigenschaften des gerätes.


> Ich weiß nicht worauf du hinauswillst mit den 30Hz, diese Frequenz ist wohl
> sowas von unwichtig, da sie weder bei Musik eine tragende Rolle spielt, noch
> weniger bei DB-Drags, also was interessiert es mich???
> Und wenn ich wirklich 30Hz in meinem Auto haben will bei hohen Pegel, nehm ich
> lieber 2 38er Woofer und komme preislich günstiger davon und der Aggressor
> sieht auch wieder blöd aus und nebenbei spielen 38er auch noch im
> Oberbassbereich noch sauber mit, was man vom aggressor nicht behaupten kann.

ok- will ich nicht nur rumtata horen, sondern auch mal bachs tocatta & fuge ( oder andere grandiose orgelwerke ) sollten 30Hz schon eine rolle spielen da orgeln bekanntlich ab 16 oder 32Hz ( je nach bauart ) spielen. der mensch "hört" nunmal bis 15-20Hz, auch wenn er es nur als körperschall über die knochen wahrnimmt.
oder aber jede menge erich kunzel cd's die schon auf dem cover vor 5Hz-bässen warnen, oder aber technovorreiter wie lfo ( nicht die boygroup ), die als erste 20Hz-bässe auf platte brachten, ect, ect, all das und vieles mehr würde sich auf grund der fehlenden oktaven einfach nur schlechter anhören......

aber genauso wie du ( auf grund deines wohl sehr ausgeprägten erfahrungschatzes ) ALLE produkte eines herstellers als Schrott bezeichnen kannst, wirst du auch die völlige bedeutungslosigkeit von 30Hz in der musik beurteilen können.....................
und die feststellung das 38er generell im oberbassbereich sauber spielen treibt einem dann doch schon 'ne träne ins auge ........ woher dieses wissen nur kommt......

ein ground zero plutonium hat einen leistungsbedarf von 500-2000W und schafft es dann doch nur auf max. 109db bei 30Hz, während ein aggressor leistungen von NUR 100-500W braucht und es bis auf 123db schafft.
wieviel leistung es noch bedarf um beim gzp das theoretisch rauszukitzeln hast du selbst schon errechnet - was das ganze finanziell ausmachen würde naja, der saft für den gzp wäre aber einiges teuer.
wie du mit deinen zwei 38ern auf solche pegel kommen willst ( außer in der theorie ) ohne tausende in die amps und stromversorgung zu stecken, bleibt sicher dein geheimnis.

bei ca.340l kofferraum ..........
da gab es von syrincs schon größere kisten und die pasten auch ins auto, aber was soll's, du weißt es halt besser.......

das braucht dir keiner sagen, das hörst - oder besser - fühlst du%-)



          
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): günstigen Verstärker für diese Boxen....
10.06.2003, 13:22:23
>aber genauso wie du ( auf grund deines wohl sehr ausgeprägten >erfahrungschatzes ) ALLE produkte eines herstellers als Schrott bezeichnen >kannst, wirst du auch die völlige bedeutungslosigkeit von 30Hz in der musik
>beurteilen können.....................
>und die feststellung das 38er generell im oberbassbereich sauber spielen treibt >einem dann doch schon 'ne träne ins auge ........ woher dieses wissen nur >kommt......

Ich habe nicht behauptet das ALLES schlecht ist, sondern nur das ich besseres ums selbe geld bekomme, nix anderes. Das sie im Car hifi bereich wohl eine der besch... Marken sind sag ich offen und ehrlich, und ich bin mit meiner Meinung sicher nicht alleine!
Wenn du jetzt sagst, das die 60cm Proloschüssel auch noch genauer spielt als ein 38er oder was kleineres dann brech ich die diskussion hier ab.


>bei ca.340l kofferraum ..........
>da gab es von syrincs schon größere kisten und die pasten auch ins auto, aber >was soll's, du weißt es halt besser.......

wenn du jetzt den BP218 ansprichst, das passt vielleicht rein in einen Golf (oder auch nicht!??! hab keinen Golf zum nachmessen), aber probier sowas mal mit stufenheck... da scheidet der 100% aus, genauso wie der Magnat.

GZP ist sicher kein schlechter Woofer, aber warum gleich so extrem? Gibt ne menge guter 38er die sich mit 200-400W begnügen und ganz nebenbei die Endstufenpreise purzeln ja in den letzten Jahren auch ordentlich. Wenn ich jetzt die Membranfläche vom Aggressor vergleiche mit der von 2-3 15"ern die vielleicht alle zusammen ein knappes kW brauchen bin ich schon wieder im Vorteil... egal ob Tiefbass oder eben bei den letzten 70-80 Hz die er noch leicht mitspielen muss....
und ganz nebenbei komm ich dann aufs selbe geld... aber egal.. du weißt ja anscheinend auch alles besser ... so long


PS: Ah... alles klar... ein Magnat Angestellter |-D >:-)
MfG E.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): günstigen Verstärker für diese Boxen....
10.06.2003, 15:52:33
Wenn du schon seit 91 dabeibist, dann hast du sicher nen größeren Überblick als ich, von erfahrung will ich gar nicht reden. Aber trotzdem kann ich deine Einstellung zu der Car Hifi schiene von magnat nicht verstehn... wenn ich mir die Teile ansehe wird mir schlecht, was kein Vorurteil ist sondern großteils Erfahrung, die ich zum Glück nicht im eigenen Auto machen musste >:-D.
Mag schon sein das es mit dem Aggressor und der Combat Serie durchaus möglich ist gute Musik ins Auto zu bringen, aber wie du oben selber geschrieben hast, bekomm ich Hi End Verstärker gebraucht (hab unlängst erst ein Angebot für eine 2 Jahre alte VRX4.300 bekommen um 300€) und bei Subwoofer ist es das selbe!
Wenn ich von Subwoofern, Endstufen oder sonstigen kram rede, dann meine ich damit qualitativ hochwertige Geräte! Aber auch billige Woofer können gut sein.(Intertechnik z.B.)
Eigentlich hat mich ja am meisten deine Aussage über die Classic Endstufe angezipft... das Teil ist wirklich der größte Müll und du meintest irgendwie die wurde oft gekauft, also ein Erfolg für die Firma Recoton, aber leider ein Misserfolg für die Leute die sie gekauft haben (hab selber schon 3 oder 4 Classics gegen andere Stufen getauscht, aussage war jedesmal: hätte mir nicht gedacht das es so ein Unterschied ist, obwohl ein Verstärker ja "nur" Verstärken soll, beim Classic stell ich mir allerdings die Frage was der wirklich macht? Signalverbiegen?!?)

Ich kenne sogar einen Typen der mit kompletter MacAudio ausstattung keine so schlechte Anlage hat und laut seinen Angaben sogar schon ein paar Wettbewerbe damit gewonnen hat (Auto= roter A3)

Meiner Meinung nach sind eben Magnat Produkte größtenteils Bauernfängerei, weil sie mit Leistungsdaten protzen und trotzdem billig sind. Andere "ehrliche" Hersteller drucken ja auch nicht auf einen 4x50W Amp 4x500W drauf !! Finde sowas ist Betrügerei, und solange das sogar eine Firma macht die ja auch Top geräte im Sortiment haben macht kauf ich sicher nix von denen... auch wenns angeblich noch sooo gut ist >:-(

PS: das mit magnat war nur ein scherz, aber du solltest um eine stelle in der Werbeabteilung bei denen ansuchen... hast mich auch bald soweit das ich dir glaube |-D
MfG E.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): günstigen Verstärker für diese Boxen....
10.06.2003, 16:30:53
http://www.magnat.de/testberichte/home/pdf/vintage990_stereoplay_1201.pdf

hier spielt er dann sogar bis 10Hz....

und um nichts anderes geht es beim aggressor, erhat einen excellenten wirkungsgrad ( z.B. 100% bei 50Hz ) und während viele andere subs 20Hz auf der verpackung stehen haben, um dann ab 50Hz ihren schalldruck ganz rapide in den keller zu schicken und bei 30Hz vielleicht nur noch 80db anliegen ( die dann nicht mehr wargenommen werden ), brings der aggr. selbst bei 10Hz noch auf über 90db.
das er unbedingt für's auto sein muß, steht nirgendwo geschrieben ( hab ich auch nie gesagt, im gegenteil ) und die meisten wurden eh für den heimkinobereich verkauft..............es kommt halt nur drauf an was man damit machen will ;-)

und das der aggr. für den tief/tiefstbass gedacht ist sollte schon klar sein, selbst wenn der frequenzgang bis 80Hz ausgeglichen ist, sollte man auch im auto spätestens ab 60Hz ein/zwei andere chassis spielen lassen.

gzp und warum so extrem, wie schon gesagt die übertragungsfähigkeit im frequenzkeller ist das ausschlaggebende kriterium und da trennt sich die spreu vom weizen, ist der gzp schon schalldruckgewaltig ( aber dann doch noch weit vom agressor entfernt und selbst mit der teuren passivmembran werden es nur 120db wärend der leistungsbedarf auf 3kw klettert )

zu magnat seinen produkten hab ich am anfang mal etwas gesagt, vor allem welcher prozentsatz davon n.E. ist . (n.E.= nicht Empfehlenswert)
>>>.....magnat genauer recoton bedient mit 80% seiner artikel die *hauptsachekrachundtausendevonwattfraktion*, davon leben die....<<<<
und die fast ein jahrzehnt unverändert verkaufte classic 360 war nunmal optimal auf diese kunden zugeschnitten - das war kein beispiel für ein gutes produkt, sondern für gutes marketing, falls du jetzt verstehst was ich meine ( ebndso halt die ls200 ).
90% der verkauften classic wurden mehr als einmal verkauft.... und darüber ist wohl kaum ein verkäufer froh, da es nur mehrarbeit und ärger heißt.....

und ich habe im ch-bereich ausschließlich die combat und den aggr. aus dem erwähnten kreis ausgenommen...
und sicher bekommst du hochwertiges gebrauchtes auch billiger, aber deswegen werden die anderen geräte nicht schlechter.....


achso und von 'nem stufenheck hab ich auch nie geredet, nur deine frage beantwortet ob ich die aggr.kiste in mein auto bekomme.
und da unser demowooferchen auch verliehen ( jawoll) wurde, mußte er auch schon in meinem golf spazieren gefahren werden..........


                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): günstigen Verstärker für diese Boxen....
10.06.2003, 17:48:00
ok... wenn man nur eine tiefstbasswumme sucht ist er sicher ned schlecht... da kommts ja nur noch auf membranfläche an, das gepaart mit einem brauchbaren Wirkungsgrad und es passt.

Aber mal ganz ehrlich : würdest du das ding als normalen alltags-musikhör Woofer bezeichnen? Ich nicht.. mir reicht da ein 38er der "nur" bis ca. 25Hz runterspielt.

>und ich habe im ch-bereich ausschließlich die combat und den aggr. aus dem >erwähnten kreis ausgenommen...
>und sicher bekommst du hochwertiges gebrauchtes auch billiger, aber deswegen >werden die anderen geräte nicht schlechter.....

d.h. deiner Meinung nach spielen die Combat Endstufen auf sehr hohen niveau? hmm.. naja mag sein, trotzdem wollt ich immer nur zum Ausdruck bringen das es fürs geld besseres gibt!! (um 500€ bekomm ich schon eine top Steg, Rockford, LRX,etc) welche sicher mehr potential haben als eine Combat 4000... ist jetzt mal meine Meinung, wenn ich mal wenn kennenlern der eine hat, werd ich mich eines besseren belehren lasssen....

>achso und von 'nem stufenheck hab ich auch nie geredet, nur deine frage >beantwortet ob ich die aggr.kiste in mein auto bekomme.
>und da unser demowooferchen auch verliehen ( jawoll) wurde, mußte er auch >schon in meinem golf spazieren gefahren werden..........

Ok ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das dieses Monstrum nicht gerade für alle Autos geignet ist.. wenn er in nen Golf reinpasst ist das schon ok, nur für Alltägliche besorgungen sollte halt auch noch platz sein. Weiters bin ich mir sicher das du ihn nicht alleine ins Auto gehoben hast, wenn doch dann alle Achtung |-D.
Somit ergibt sich für mich, das Ding ist nicht wirklich brauchbar fürs Auto (zu groß, zu Schwer), also dann doch lieber eine Alternative suchen.
Weil wenns so ein Überwoofer wäre würden ja alle mit so einem Teil spazieren fahren. ?-)
MfG E.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): günstigen Verstärker für diese Boxen....
11.06.2003, 13:36:45
> ok... wenn man nur eine tiefstbasswumme sucht ist er sicher ned schlecht... da
> kommts ja nur noch auf membranfläche an, das gepaart mit einem brauchbaren
> Wirkungsgrad und es passt.

nun wenn's doch nur so einfach wäre...........
und im car-bereich wesentlich schwieriger als im home-bereich, und dort gibt es genug riesensub's die nicht annähernd den frequenzumfang mit dem gegebenen schalldruckpegel besitzen.

> Aber mal ganz ehrlich : würdest du das ding als normalen alltags-musikhör
> Woofer bezeichnen? Ich nicht.. mir reicht da ein 38er der "nur" bis ca. 25Hz
> runterspielt.

wenn du den aggr. als normalen und alltagstauglichen sub siehst, dann hast du den sinn und zweck des gerätes völlig falsch verstanden.
magnat wollte damals "nur" den größten sub bauen, das war als marketinggag gedacht und wurde auf grund der hohen nachfrage im 4-stelligem bereich nach der präsentation, dann in serie gefertigt.....
d.h. magnat hat damit carhifi- geschichte geschrieben, während vom 80er clarion der dann später kam, kein mensch redet.....
und ob der 38er bis 25Hz spielt ist eine sache, welchen pegel er dort erreicht mit welchem leistungsbedarf eine völlig andere und darum gehts nunmal.
und der aggr. ist nicht nur eine tiefbasswumme, er spielt im keller fantastisch, was ich nun aus meiner hörerfahrung + testberichten beurteile. *TRÖT*setzung ( wie bei jedem sub ) ist ein perfektes gehäuse und die entsprechende elektronik.


> d.h. deiner Meinung nach spielen die Combat Endstufen auf sehr hohen niveau?
> hmm.. naja mag sein, trotzdem wollt ich immer nur zum Ausdruck bringen das es
> fürs geld besseres gibt!! (um 500€ bekomm ich schon eine top Steg, Rockford,
> LRX,etc) welche sicher mehr potential haben als eine Combat 4000... ist jetzt
> mal meine Meinung, wenn ich mal wenn kennenlern der eine hat, werd ich mich
> eines besseren belehren lasssen....

vom hohen niveau hab ich soweit ich weiß auch nie gesprochen....
zum einen zeig mir den händler der z.B. die 4000er noch auf lager hat, bei uns gab es die seit über 1Jahr nicht mehr ( und da lag der preis bei 299€!!! ) und auch die großen wie PM, MM, S, ect haben die nicht vorrätig.
die preisangabe bezog sich auf's Jahr 2000 ( UVP 999DM ) wie auch die einstufung in der autohifi
und bei ebay liegt sie bei ca.60€ bei noch 3tagen laufzeit !!!
ein aggressor 6000 neu bei 899 - 600 unter preis und somit schon ein schnäppchen     |-D
die combat 4000 war klangleich gut, aber sicher kein überflieger, dafür war sie extrem leistungsstark, super ausgestattet ( phase shift, subsonic, usw ), laststabil
und hervorragend verarbeitet. hochwertige sdm-platinen oder keine kabel im innenbau waren in der preislage nunmal nicht standard.
desweiteren wurde die combat-serie weitgehenst bei calcell in korea gefertigt
( aus dem grund, da recoton eine usa firma ist -u.a. acoustic reseach - mittlerweile aber durch einen 1,1mrd.$-deal an die amer. audiovox übergegangen ist ), deren platinenwerk noch andere namhafte hersteller verlassen.......
( was du jetzt bitte nicht wieder auf magnat beziehen solltest ;-) )


nochmal zu magnat, das ist ein volumenhersteller der hauptsächlich masse statt klasse produziert, aber dies nunmal einen hohen umsatz bescherrt da es nunmal genug deppen gibt, die nur nach pseudonagaben auf verpackungen gehen.
firmen wie z.b. steg haben eine ganz andere verkaufsstrategie und werden nur über vertriebskanäle verkauft ( steg gehört zu boston acoustics und hat einen servicepunkt in heilbronn ) während magnat einen produktionsstandort in puhlheim hat.
nur manchmal dürfen sie auch den vorgeschriebenen weg verlassen......
dann gibt's halt den aggr. oder die combat-serie. ( selbst von den alten 2er und 4er combats die wir verkauft haben ist nie eine zurückgekommen und das will bei magnat schon was heißen.....)        


> Somit ergibt sich für mich, das Ding ist nicht wirklich brauchbar fürs Auto
> (zu groß, zu Schwer), also dann doch lieber eine Alternative suchen.
> Weil wenns so ein Überwoofer wäre würden ja alle mit so einem Teil spazieren
> fahren.

wie schon gesagt solltest du dich nicht auf's auto versteifen, da der hintergrund ein völlig anderer war...... und es gibt schon eine menge leute ( gfk-zahlen ) die das ding gekauft haben,( trotz der größe ) nur halt mehr als 50% für den home-bereich.
desweiteren würde ich nie von der masse der nutzer ausgehen ( siehe classic 360 ), denn ich glaub die meisten haben irgendwelche 49-99€ woofer im auto und das sind garantiert nicht die überflieger. ( abverkauf lt.gfk-zahlen )
es hat auch nicht jeder ein rainbow cs 260.30 reference und das sind über-ls.
also hinkt der vergleich etwas....!:-)


PS: lautsprecher in stile einer "wilson grand slam" oder "puppy" in schrankwandgröße, für beträge um 100000€, deren nichtebenerdige aufstellung wohl einer statischen berechnung bedarf, sind glaub ich auch nicht wirklich brauchbar für eine plattenbauwohnung.... |-D

  


                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung