Re(17): günstigen Verstärker für diese Boxen....
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » günstigen Verstärker für diese Boxen.... (49 Beiträge, 402 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Weedygonzales am 10.06.2003, 13:17:26)
.................
Re(17): günstigen Verstärker für diese Boxen....
11.06.2003, 13:36:45
> ok... wenn man nur eine tiefstbasswumme sucht ist er sicher ned schlecht... da
> kommts ja nur noch auf membranfläche an, das gepaart mit einem brauchbaren
> Wirkungsgrad und es passt.

nun wenn's doch nur so einfach wäre...........
und im car-bereich wesentlich schwieriger als im home-bereich, und dort gibt es genug riesensub's die nicht annähernd den frequenzumfang mit dem gegebenen schalldruckpegel besitzen.

> Aber mal ganz ehrlich : würdest du das ding als normalen alltags-musikhör
> Woofer bezeichnen? Ich nicht.. mir reicht da ein 38er der "nur" bis ca. 25Hz
> runterspielt.

wenn du den aggr. als normalen und alltagstauglichen sub siehst, dann hast du den sinn und zweck des gerätes völlig falsch verstanden.
magnat wollte damals "nur" den größten sub bauen, das war als marketinggag gedacht und wurde auf grund der hohen nachfrage im 4-stelligem bereich nach der präsentation, dann in serie gefertigt.....
d.h. magnat hat damit carhifi- geschichte geschrieben, während vom 80er clarion der dann später kam, kein mensch redet.....
und ob der 38er bis 25Hz spielt ist eine sache, welchen pegel er dort erreicht mit welchem leistungsbedarf eine völlig andere und darum gehts nunmal.
und der aggr. ist nicht nur eine tiefbasswumme, er spielt im keller fantastisch, was ich nun aus meiner hörerfahrung + testberichten beurteile. *TRÖT*setzung ( wie bei jedem sub ) ist ein perfektes gehäuse und die entsprechende elektronik.


> d.h. deiner Meinung nach spielen die Combat Endstufen auf sehr hohen niveau?
> hmm.. naja mag sein, trotzdem wollt ich immer nur zum Ausdruck bringen das es
> fürs geld besseres gibt!! (um 500€ bekomm ich schon eine top Steg, Rockford,
> LRX,etc) welche sicher mehr potential haben als eine Combat 4000... ist jetzt
> mal meine Meinung, wenn ich mal wenn kennenlern der eine hat, werd ich mich
> eines besseren belehren lasssen....

vom hohen niveau hab ich soweit ich weiß auch nie gesprochen....
zum einen zeig mir den händler der z.B. die 4000er noch auf lager hat, bei uns gab es die seit über 1Jahr nicht mehr ( und da lag der preis bei 299€!!! ) und auch die großen wie PM, MM, S, ect haben die nicht vorrätig.
die preisangabe bezog sich auf's Jahr 2000 ( UVP 999DM ) wie auch die einstufung in der autohifi
und bei ebay liegt sie bei ca.60€ bei noch 3tagen laufzeit !!!
ein aggressor 6000 neu bei 899 - 600 unter preis und somit schon ein schnäppchen     |-D
die combat 4000 war klangleich gut, aber sicher kein überflieger, dafür war sie extrem leistungsstark, super ausgestattet ( phase shift, subsonic, usw ), laststabil
und hervorragend verarbeitet. hochwertige sdm-platinen oder keine kabel im innenbau waren in der preislage nunmal nicht standard.
desweiteren wurde die combat-serie weitgehenst bei calcell in korea gefertigt
( aus dem grund, da recoton eine usa firma ist -u.a. acoustic reseach - mittlerweile aber durch einen 1,1mrd.$-deal an die amer. audiovox übergegangen ist ), deren platinenwerk noch andere namhafte hersteller verlassen.......
( was du jetzt bitte nicht wieder auf magnat beziehen solltest ;-) )


nochmal zu magnat, das ist ein volumenhersteller der hauptsächlich masse statt klasse produziert, aber dies nunmal einen hohen umsatz bescherrt da es nunmal genug deppen gibt, die nur nach pseudonagaben auf verpackungen gehen.
firmen wie z.b. steg haben eine ganz andere verkaufsstrategie und werden nur über vertriebskanäle verkauft ( steg gehört zu boston acoustics und hat einen servicepunkt in heilbronn ) während magnat einen produktionsstandort in puhlheim hat.
nur manchmal dürfen sie auch den vorgeschriebenen weg verlassen......
dann gibt's halt den aggr. oder die combat-serie. ( selbst von den alten 2er und 4er combats die wir verkauft haben ist nie eine zurückgekommen und das will bei magnat schon was heißen.....)        


> Somit ergibt sich für mich, das Ding ist nicht wirklich brauchbar fürs Auto
> (zu groß, zu Schwer), also dann doch lieber eine Alternative suchen.
> Weil wenns so ein Überwoofer wäre würden ja alle mit so einem Teil spazieren
> fahren.

wie schon gesagt solltest du dich nicht auf's auto versteifen, da der hintergrund ein völlig anderer war...... und es gibt schon eine menge leute ( gfk-zahlen ) die das ding gekauft haben,( trotz der größe ) nur halt mehr als 50% für den home-bereich.
desweiteren würde ich nie von der masse der nutzer ausgehen ( siehe classic 360 ), denn ich glaub die meisten haben irgendwelche 49-99€ woofer im auto und das sind garantiert nicht die überflieger. ( abverkauf lt.gfk-zahlen )
es hat auch nicht jeder ein rainbow cs 260.30 reference und das sind über-ls.
also hinkt der vergleich etwas....!:-)


PS: lautsprecher in stile einer "wilson grand slam" oder "puppy" in schrankwandgröße, für beträge um 100000€, deren nichtebenerdige aufstellung wohl einer statischen berechnung bedarf, sind glaub ich auch nicht wirklich brauchbar für eine plattenbauwohnung.... |-D

  


                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung