Neue RMA Stratigie bei Ditech?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Neue RMA Stratigie bei Ditech? (102 Beiträge, 1640 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
02.06.2004, 08:07:23
Ich kann zu Somnatics Posting erst dann Stellung nehmen, wenn es auch Fakten dazu gibt. Derzeit sind die nicht vorhanden, auch kann ich leider derzeit von Somnatic keine Erklärung des Postings bekommen - "Dieser Benutzer möchte von dir keine Nachrichten empfangen!". (Ich war ein wenig überrascht.)

Vor einem Monat war seine Meinung noch eine andere http://forum.geizhals.at/t245799,1458570.html#1458570  was auf ein Problem(?) innerhalb der letzten paar Wochen schließen lässt. Wir werden das mangels Mitarbeit seitens des Kunden bei uns zu klären versuchen, danach dazu Stellung nehmen.

Darf ich Dich zwischenzeitlich in zweierlei Hinsicht korrigieren?

CwSoft auch?

Der von Dir erwähnte Fall ist ein ziemlich eindeutiger Gewährleistungsfall mit rechtmäßiger Mangelvermutung, der oben von Somnatic erwähnte hingegen ein Garantiefall, es sei denn, der gegenteilige Beweis wäre erbracht worden.

Auch bin ich mir nicht sicher, was Somnatic überhaupt meint, denn gerade bei Netzteilen tauschen wir in der Regel auch nach mehr als sechs Monaten (bis zu einem Jahr und manchmal auch länger) sofort - außer das Teil ist total derangiert oder kein Tauschteil auf Lager. Weil wir später sowieso tauschen müßten? Da gibt es in der Regel keine Probleme mit reparierter Ware, alle bisherigen NT-Lieferanten mit einer einzigen Ausnahme tauschen gegen Neuware im Originalkarton. Warum sollten wir das dann nicht gleich tun? Ist nur ein Arbeitsschritt weniger.

Kann und wird natürlich sein, dass ein Netzteil vor Tausch gecheckt werden muss; da klinken manche Kunden aus. Wenn wir aber intakte Ware als defekt einschicken, gibt es eine Monsterrechnung von jedem Hersteller. Und wir haben außerdem ein monatelang gebrauchtes Netzteil auf Lager.

Müssen wir einsenden, so kann der Kunde - zugegeben auf eigene Anfrage - auch ein Ersatznetzteil während der Wartezeit haben. Wenn er sich halbwegs menschlich gebärdet.

So, jetzt warten wir mal auf weitere Details von Somnatic - oder wir schaffen eine Klärung auch ohne ihn. Meine Antwort wird vermutlich ein bisserl dauern, weil heute vormittags eine Ärzterunde und nachmittags leider wieder ein Begräbnis eines lieben Verwandten stattfinden wird...

Hmmmm, schön langsam schwinden die Vorteile der "Höherpreisigen"

Wir sprechen jetzt von Netzteilen? Gut, dass wir bei zumindest 9 der von uns angebotenen Netzteilen derzeit Bestbieter in Österreich sind. Nein, nicht unter den Top Ten, im Bereich der Niedrigpreisigen, sondern Bestbieter. Bei zumindest weiteren 5 NTs (nur einen Teil überprüft) sind wir preislich auf dem zweiten Platz.
  
Euer CWsoft-Team
Nexus-Produkte für leise Rechner
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Neue RMA StratEgie bei Ditech?
02.06.2004, 11:18:54
Richtigstellung:

The Whole Story:

Ein Bekannter von mir schaltete gestern seinen PC ein -> es passierte rein gar nichts mehr. Daraufhin testete er kurz mit einem 300W Netzteil -> Der PC beginn zu booten (BIOS Meldungen usw. - den Rest hatte er davor schon abgesteckt). Auf ein Telefonat mit mir hin, riet ich ihm zu CWSoft zu schauen und mit den Damen/Herren dort zu reden.
Gesagt, getan, er fuhr also hin und das Netzteil wurde anscheinend auch getestet (dies ist mir nur vom Hörensagen bekannt). Da das NT ausserhalb der berühmten 6 Monate war (ich glaub er hat was von 8 Monaten oder so gesagt) wäre es (meinem mehr als bescheidenem Wissen nach) vollkommen richtig gewesen es einzuschicken, was man ihm auch anbot.
Aus diesem Grund war ich etwas zerdrückt, hätte ich doch etwas Kulanz erwartet (schliesslich war ich es, der ihm empfohlen hatte dort und nicht beim allerbilligsten zu kaufen - mit dem Argument - wenn was ist isses sicher kein Problem).
Da phj gerade diesen Thread startete, kam mir der Vorfall in den Sinn und so postete ich das hier auch.
Umso mehr war ich darüber erfreut als er heute vormittag einen Anruf von CWSoft erhielt indem ihm mitgeteilt wurde, er könne sich das neue Netzteil sofort abholen kommen. 1 Stunde nach dem Anruf waren wir dort, und in 5 Minuten war alles erledigt. Inkl. dem wirklich generösen (schreibt man das so?) Angebot eines Gratis-peed pads ;)


Wie man sieht ist auf CWSoft eben doch noch Verlass. Daher gilt ab sofort meine uneingeschränkte Empfehlung weiter.



User, vor denen ich Respekt habe: Fly, RealBorg, UMC, Wizard31, Glockman, Gilgalad

Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht. Sir Peter Ustinov
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
02.06.2004, 12:43:10
"Was hat Dein Leidensweg (bei dessen Schilderung mir übrigens zumindest ein Widerspruch auffällt) ..."

Ich bin ganz Ohr (resp.: Auge :-) ) - wo wäre etwas daran unklar?

"... mit dem hier diskutierten Fall oder mit dem Posting Superflos zu tun?"

Ja-nun, im Eröffnungsposting war zu erfahren, dass DItech eine Gewährleistungsabwicklung derart (vermeintlich kulant) vornimmt, indem angeboten wird, das Defektteil zum Tageswert gutzuschreiben. Was mir herbei an kleinem Detail entschieden unter'n Tisch fällt: das ist für DItech ein "G'schäft" - wird doch das "Preisentwicklungsrisiko" dabei voll auf den Kunden abgewälzt.

Der Gesetzgeber hat sich etwas dabei gedacht (nehmen wir's amal an), dass er das nicht als kundenfreundliche Lösung empfindet. Sondern entweder es wird repariert, oder ausgetauscht, oder - falls keines von beiden - ist der Vertrag eben nichtig, und hat nicht der Zeitwert abgegolten zu werden, sondern der Kaufpreis.

Mein geschilderter Fall zeigt die Doppelmoral von DItechs vermeintlicher Kulanz: Ist nämlich tatsächlich mal der Tageswert höher als der Kaufpreis, wird dem Kunden auch prompt der niedrigere Wert gutgeschrieben. Eine - für meine Begriffe - kulante Lösung wäre gewesen, entweder den Tageswert des Speichers gegen einen gleichwertigen Speicher gutzuschreiben, oder (ggf. komplizierter) das gleichwertige Ersatzprodukt zum damaligen Wert zu verrechnen, als die chronisch defekte Speichermarke (kein Noname, übrigens!) gekauft wurde.

Wei man DItechs Praxis auch dreht und wendet: es bleibt der Kunde auf dem Schaden sitzen. Das sieht wohl auch der Gesetzgeber so, sonst hätte er nicht eine explizit andere Regelung vorgesehen.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
02.06.2004, 12:58:52
Hat aber noch immer nichts mit meinem Posting, auf das Du geantwortet hast oder mit Superflos Posting, auf das ich mein Posting als Antwort plaziert habe, zu tun. :-/

Nichts dagegen, dass Du Deine Erfahrungen auch an den Mann/an die Frau bringen willst. Auch nichts dagegen, dass Du die von Dir gesehene Doppelmoral anprangern willst. Es gibt genügend Möglichkeiten dazu. Die von Dir gewählte (Antwort auf mein Posting an Superflo) war die falsche.

-----------------------------------

Zu "Deinem" Fall: Erstens, Du schriebst in Deinem Posting einmal "...viermal-Defektriegel wurde nur mit beträchtlichem Wertverlust gutgeschrieben..." und dann wieder ..."Gutgeschrieben wurde der niedrige Kaufwert...". Was jetzt eigentlich?

Zweitens sollte es kein Problem darstellen, ein defektes RAM gegen ein gleichwertiges zu tauschen. Hat man als Käufer billigen NoName-Speicher gewählt, mag das ob der höheren Ausfallsrate mühsam sein.

Nach einigen Versuchen der Verbesserung bzw. des Austauschs wäre Wandlung möglich. Geld retour.

Keiner verlangt von Dir, einen teuren Speicher zu kaufen; Du kannst beim nächsten Händler wieder mit NoName-RAM beginnen - bis Dir das zu blöd wird und Du gleich einen orderntlichen Riegel kaufst. Zum Tagespreis, soweit klar, denke ich, oder? ;)

P.S.: Nein, bin auch kein DiTech-Angestellter. Bin nur, wie schon mehrfach erwähnt, grundsätzlich gegen die Vorgehensweise "Ich habe recht. Hoffentlich reicht das Gesetz, meinen Händler bedarfsweise niederzuwürgen. Wenn nicht, dann MUSS eben Kulanz her. Von Händlerseite, klar; wie käme auch ich dazu. Egal wie, ich will, was ich will."

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
02.06.2004, 19:46:13
"Hat aber noch immer nichts mit meinem Posting, auf das Du geantwortet hast oder mit Superflos Posting, auf das ich mein Posting als Antwort plaziert habe, zu tun."

Mit Verlaub - du hattest hervorgestrichen, dass "DiTech versucht, den Kunden mittels sofortigem Austausch gegen gleichwertiges Trumm ... besserzustellen ".
Worauf ich erwiderte, das Gegenteil ist der Fall: DItech hält sich am Kunden schadlos, indem es das Preisverfallsrisiko auf den Kunden abwälzt. Was 2.) uncharmant ist, und vor allem 1.) gesetzeswidrig. Denn kann (bzw.: will) der Verkäufer im Gewährleistungsfall weder mit Reparatur, noch Austausch regulieren, so hat er den vollen Kaufpreis rückzuerstatten - nicht bloss den Zeitwert.

"Zu "Deinem" Fall: Erstens, Du schriebst in Deinem Posting einmal "...viermal-Defektriegel wurde nur mit beträchtlichem Wertverlust gutgeschrieben..." und dann wieder ..."Gutgeschrieben wurde der niedrige Kaufwert...". Was jetzt eigentlich?"

Der besagte Speicherriegel wurde "5 vor 12" in einer Talsohle der Speicherpreise gekauft. Knapp zwei Wochen später - so lange zog sich das viermalige Defektaustauschen hin - waren die Speicherpreise um satt 10% gestiegen (ggf. auch gar 20%, es war eine äusserst nennenswerte Differenz).

"Hat man als Käufer billigen NoName-Speicher gewählt, mag das ob der höheren Ausfallsrate mühsam sein.
...
Keiner verlangt von Dir, einen teuren Speicher zu kaufen; Du kannst beim nächsten Händler wieder mit NoName-RAM beginnen - bis Dir das zu blöd wird und Du gleich einen orderntlichen Riegel kaufst ..."


Das Kind beim Namen genannt, um weitere Missverständnisse zu vermeiden:
Es handelte sich um einen Samsung-Speicherriegel. Mein Freund wollte explizit nur Markenspeicher, der in der Kompatibilitätsliste des Chipsatzherstellers (...seines Boards) stand - nur bloss kein Noname.
Freilich entpuppte sich der laut DItech "PC4711, original Samsung" Riegel erst recht als Noname-Dreck mit "original" von Samsung ausgemusterten 3. Wahl Speicherchips. >-( (... was schon für sich betrachtet von DItech eine Bauernfängerei erster Güte war). Nachdem - trotz wie schon bemerkt wiederholtem Defekttausch - DItech scheint's keinen einzigen funktionierenden "original" Bauernfängersamsungriegel aufzuwarten hatte, war das Maß voll und es wurde auf eine IMHO gleichwertige Ersatzmarke bestanden: Infineon.

Der kostete zwar im Verhältnis zum Samsung nur ein paar wenige EUR mehr, da nun DItech zum einen für die gleichwertige Ersatzmarke den Tagespreis verlangte, zum anderen aber den vierfach (und ergebnislos) getauschten Riegel zum Kaufpreis gutschrieb - und zwischen Tages- und Kaufpreis lag eine massivste Preissteigerung - fiel die von DItech geforderte Aufzahlung geschmalzen aus.

Mein Freund akzeptierte zähneknirschend, da er den Speicher brauchte und wollte und letztlich entnervt war. Achja: und aberauch definitiv "geheilt" davon, künftig nochmal bei DItech auch nur ein rostiges Schräubchen kaufen zu wollen.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
02.06.2004, 20:52:43
Hut ab! Heute mischt Du mal wieder Braunkohle mit Birnen nach polemischer Art. ;)

1) Das, was Du meinst, ich hätte es herausgestrichen, war weder Hauptinhalt des Postings, noch wird es von Dir korrekt zitiert.

Das weitere ist KEINE Wertung von DiTechs Vorgehensweise in Sachen "Freund von phj".:

2) Ich sehe in dem Versuch, dem Kunden Wartezeit im Hinblick auf einen Austausch mittels Angebot zum Tausch gegen ein "gleichwertiges Trum" (ich sag's ja immer: Edit muss her) zu ersparen, eine Besserstellung. Sicher ist das Tauschangebot jedenfalls weder uncharmant noch gesetzeswidrig.

Ich spreche immer noch vom Fall, den phj geschildert hat, nicht von "Deinem".

3) "Ok, die Graka ist noch ~88 Euro wert, Ihre gibt es nicht mehr welche wollen Sie denn?" beinhaltet nicht zwangsläufig ein Angebot zur Gutschrift von ~88 Euro (schon, weil man ~Euro schwerlich gutschreiben könnte), wohl aber die Frage, ob der Kontrahent eine gleichwertige Grafikkarte zwecks Austausch aussuchen möchte.

Die Bemerkung mit den "~88,-" halte ich zwar für dumm und in dem Zusammenhang völlig unnötig, aber für weder uncharmant noch gesetzeswidrig.

Sie ist außerdem ohne Relevanz, weil dem Kunden durch den notwendigen Austausch kein Geldschaden entstehen darf. Der Verkäufer könnte auch sagen "Ok, wir haben heute wirklich ein *PIEP*-Wetter, Ihre Graka gibt es nicht mehr welche wollen Sie denn?" - es hätte genausoviel Wert. Das einzige, was zählt, ist ein zufriedenstellender Austausch gegen eine gleichwertige Grafikkarte.

-----------------------------------------------

Dein Fall ist ein ganz anderer, auch wenn Du ihn noch hundertmal wiederholst - ich habe die Intention bereits beim ersten Mal verstanden, das mit den "original" Samsung-RAMs sehe ich übrigens ähnlich verbittert wie Du. Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor Jahren sogar ein paar Threads zu diesem Thema, da waren aber - soweit ich mich erinnere, andere Händler betroffen.

Es gibt aber eben so viele gierige Blödgeier, die sich so gerne mit solchem Mist fangen lassen. Es gibt aber scheinbar keine Giergeier, die solche Methoden behördenseitig abstellen lassen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
03.06.2004, 09:04:54
> Die Bemerkung mit den "~88,-" halte ich zwar für dumm und in dem Zusammenhang
> völlig unnötig, aber für weder uncharmant noch gesetzeswidrig.
>
> Sie ist außerdem ohne Relevanz, weil dem Kunden durch den notwendigen
> Austausch kein Geldschaden entstehen darf. Der Verkäufer könnte auch sagen
> "Ok, wir haben heute wirklich ein *PIEP*-Wetter, Ihre Graka gibt es nicht mehr
> welche wollen Sie denn?" - es hätte genausoviel Wert. Das einzige, was zählt,
> ist ein zufriedenstellender Austausch gegen eine gleichwertige Grafikkarte.

Der Verkäufer hat aber gesagt: Ihre Graka ist noch ~88 € wert, welche wollen sie denn?
Das klingt doch stark nach: So, sie haben Anspruch auf eine 88 € - Grafikkarte. Er hat nicht gesagt, dass Anspruch auf eine der defekten gleichwertige Grafikkarte besteht. Und so soll es doch nicht sein, oder?

Den Erdäpfel-Fall mit dem SPeicher allerdings sehe ich gar nicht so skeptisch (witzigerweise ;-)) - denn der Kunde bekam ohne Aufpreis jedesmal ein anderes Exemplar des gleichen SPeichers überreicht, ohne "IhrSpeicherIstJetzt47CentImWerkGesunken"-Abzug. Dass der Markenspeicher Ramsch war, kann ich nicht beurteilen, 4mal defekter Riegel in Folge spricht allerdings auch eine deutliche Sprache. Der dann fällige Umtausch auf einen gleichwertigen Riegel anderer Marke - hmm... das ist natürlich eine Streitfrage.

Wäre es fair, als Aufpreis die prozentuelle Preisdifferenz zum Zeitpunkt des Initialkaufes zu berechnen? Also: Damals Samsung 100 €, Infineon 110 €. also 10 % Preisdifferenz.
4 mal umgetauscht, dann will Kunde Infineon. Mittlerweile kostet Samsung 115 € und Infineon 150 €. Kunde muss nur 10 $ aufzahlen, also 11,50 €, nicht 35 €, um Infineon gegen Samsung zu erhalten...

Schwierige Frage.

Wie die Zeit vergeht... :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
01.06.2004, 19:12:33
"Tja die Garantie hast du aber beim Hersteller und net beim DiTech. "

Das mag schon sein, aber die Gewährleistung "hat man" beim Händler und ned beim Hersteller! Und weiters liegt die Beweispflicht in den ersten 6 Mon. beim Händler, dass ein Defekt kein Gewährleistungsfall wäre.

"MIr ist es lieber das Geld zu bekommen und darum ein gleichwertiges neueres Model zu kaufen."

Nun, der Haken dabei ist das Prädikat gleichwertig. Das ist nicht Auslegungssache des Händlers, sondern gesetzlich pipifein definiert:

Tritt ein Gewährleistungsfall ein, darf der Händler 2 Lösungen zur Nacherfüllung (§439) anbieten
- Reparatur oder
- Austausch

Sollte weder-noch möglich sein (oder vom Verkäufer nicht erbracht werden), hat wiederum der Käufer Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag (§323) und damit Rückerstattung des Rechnungswerts - und nicht etwa des ZEITwerts. Man hat Anspruch auf den vollen Kaufpreis, den man bezahlt hat.

Worüber du dich da freust, ist nicht etwa ein Kulanzangebot, sondern in Wahrheit, dass dich DItech rechtswidrig abgelinkt hat!
Resp.: stimmst du dem Angebot von DItech zu, dir nur den Zeitwert auszubezahlen/gutzuschreiben, ist das eng betrachtet nicht rechtswidrig - niemand kann dir verbieten, DItech Geld zu schenken, auf das du einen Rechtsanspruch hättest. ;-)
Allerdings, sich darüber auch noch zu freuen, deutet auf ein ... *ahem* ziemlich schlichtes Gemüt hin. |-D

Für mich jedenfalls wäre das ein Grund - bzw. für gar einige in meinem Bekanntenkreis waren solche Abzock-Aktionen der Grund - in Zukunft einen Bogen um DItech zu machen.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
03.06.2004, 01:59:01
Gewährleistung...Nicht in dem Fall...

Das Produkt war bei Übergabe in Ordnung oder?
Na eben, also Garantiefall und kein Gewährleistungsfall.

Der Händler müsste sich in diesem Fall nicht einmal bemühen um die Funktion bei der Übergabe zu bestätigen. Warum kommt der Kunde erst nach 4 Monaten? Weil er keine Zeit hatte für die Reklamation, oder weil die Karte funktioniert hat bis Dato?

In den ersten 6 Monaten tritt die Gewährleistung nur in Kraft, wenn das, vom Kunden erworbene Produkt, beim Kauf defekt war. Da die Grafikkarte bis Dato aber funktioniert hat, ist es ein Garantiefall. Da der Händler die Grafikkarte nicht mehr im Programm hat, bietet der Händler in diesem Fall kulanterweise einen Geldbetrag an, um den man sich eine gleichwertige Grafikkarte kaufen kann.
Kaufwert minus 11 Euro nach 4 Monaten ist okay, das Ding ist immerhin gebraucht.

Da es ein Garantiefall ist, müsste die Grafikkarte, da nicht mehr auf Lager, bzw. im Programm, zum Hersteller eingeschickt werden. Die Kosten für den Versand zahlt aber der Kunde, da diese der Hersteller NICHT auf sich nimmt. Bearbeitungsgebühr...hmmm...keine Ahnung wie hoch die ist, aber übersteigt sicher die 11 Euro.

Überdenkt man nun die Zeilen, die ich hier geschrieben habe, kommt man zum Entschluss, der Mitarbeiter vom DITech wollte dem Kunden nur Wartezeit und Geld ersparen.
Weil der Verfasser dieses Threads sich aber offensichtlich nicht gut auskennt mit Garantie und Gewährleistung (und da ist er sicher nicht alleine), nicht weiss das der Versand der gekauften Grafikkarte, welche in Garantie ist was kostet, denkt Er sich, der Mann von der RMA will Ihn um 11 Euro betrügen. Soll sich bitte jetzt keiner angegriffen fühlen, ich lege nur Tatsachen auf den Tisch und die Wahrheit schmerzt halt manchmal.

Bin 3,5 Jahre Verkäufer von Computerhardware gewesen...
Die Mitarbeiter bei den meisten Händlern wollen dem Kunden sicher nichts schlechtes antun, immerhin ist der Kunde zum Grossteil quasi der Brötchengeber.


MfG
Kampfsau.at

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
03.06.2004, 08:44:33
> Gewährleistung...Nicht in dem Fall...
>
> Das Produkt war bei Übergabe in Ordnung oder?
> Na eben, also Garantiefall und kein Gewährleistungsfall.
>
> Der Händler müsste sich in diesem Fall nicht einmal bemühen um die Funktion
> bei der Übergabe zu bestätigen. Warum kommt der Kunde erst nach 4 Monaten?
> Weil er keine Zeit hatte für die Reklamation, oder weil die Karte funktioniert
> hat bis Dato?

Hmm, verstehe.
Heißt Gewährleistung also nicht, daß die Ware 6 Monate einwandfrei funktionieren muss? Sondern nur, daß die Ware bei der Übergabe ok war und falls nicht, eingetauscht wird?
Wieso gibt es dann 6 Monate Gewährleistung? Dann könnte man ja gleich sagen: OK, die Ware ist bei der Übergabe ok, falls sie das nicht ist, hat man 14 Tage Zeit, sie zurückzugeben. Wieso sollte jemand erst nach 5 Monaten kommen? Ist es dann also kein Gewährleistungsfall, wenn ein Produkt 5 Monate lang einwandfrei funktionieren und dann den Dienst quittiert?

Falls es bei einer Ware keine Garantie gibt, nur Gewährleistung (sowieso), diese funktioniert 3 Monate gut und wird dann kaputt, hab ich eigentlich keinen Anspruch auf irgendwas, denn die Ware hat ja bei der Übergabe funktioniert? Das kanns ja wohl nicht sein.
Ich sehe das so, daß eine z.B. Grafikkarte, die innerhalb eines halben Jahres kaputt wird, wohl auch schon bei Auslieferung nicht ganz in Ordnung gewesen sein kann - wenn sie auch eine Weile funktioniert hat. Denn eine einwandfreie Grafikkarte verrichtet ja i.A. jahrelang ihren Dienst, ohne zu mucken. Mir ist noch nie eine Graka eingegangen.

Wie die Zeit vergeht... :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Neue RMA Stratigie bei Ditech?
02.06.2004, 18:31:15
nehmen wir an du kaufst dir ne Radeon 9800 und die neue X irgendwas kommt  2 Tage später raus

Deine Radeon wird 1 Woche nach Kauf defekt - (in dieser Woche viel der Preis der 9800er sagen wir mal um 50€ weil die Nachfolgerkarte da ist) und du bekommst den aktuellen Wert der KArte ersetzt also-50 € weniger als du vor einer Woche bezhalt hast

Dann bist echt happy?

Na Mahlzeit

das Prob ist einfach das solche Praktiken deswegen versucht werden weil sich 90% der Kunden von nem Händler alles gefallen lassen

Ich hab auch nen Router bei cwsoft teurer gekauft als überall anders

Dann is er echt hingewesen-Anruf und der Boss hat ein nagelneues Austauschgerät nach Graz zum UT  mitgenommen-Kundenservice erster KLasse

Hätter er gesagt "ok i geb dir den Neupreis - 20 % -hätt ich ihn ersten fragen müssen ob er nicht ganz frisch ist, wär ich zweitens sicher bei nem Anwalt aufgetaucht und hätt ich drittens niemehr was bei denen gekauft

der höhere Preis MUSS einfach irgendwie gerechtfertig werden-und wie, wenn nicht mit nem VIEL BESSEREN Service als das der Durschnittshändler anbietet?

Der Fachhandel kann nicht für "super service" werben und dann 0 Service bieten-so bringt sich der FAchhandel selber ins Grab

auch ich hab scho öfters bei ditech bestellt aber da die Berichte in den letzten 6 MOnaten-was ditech angeht-immer negativer werden ist dieser Händler für mich gestrichen denn so kanns ja wohl nicht laufen

Nochdazu wo ich nur bestell und da is das ganze dann noch schwerer wennst es am Tel ausmachen musst usw

najo was solls - cwsoft is da eh besser
http://forum.geizhals.at/files/763/cooolergekko.jpg
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung