Kundengewinn durch Beratung & Support
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Kundengewinn durch Beratung & Support (116 Beiträge, 1613 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Kundengewinn durch Beratung & Support
01.07.2004, 18:22:06
Hallo Bucho!

Nein,- Geizhals setzt keine Preise fest. Aber er macht es möglich den absolut günstigsten zu finde. Und das ist das Problem vieler Händler - sie sind nicht die billigsten! Aber ,- haben Sie deshalb keine Existensberechtigung? Hat nur der günstigste eine Existenzbeechtigung?

Wenn dem Kunden dieses "Werkzeug" gegeben wird, wird er es nutzen!

Läßt man Gentechnisch extremst veränderte Nahrung in den Handel,- wird man ihn nutzen,- kann man Plutonium am Flohmarkt kaufen, wird jeder coole Physikstudent mit einer Atombome im Koffer durch die Stadt laufen,- bei Freigabe von Crack und Heroin,- eine Unzahl an Leuten "stoned" durch die Gegend laufen. Etwa 100 mal sovieo wie jetzt...

Was ich damit meine? Was man der Welt vorsetzt,- wird benutzt. So dumm kann Musik im Radio garnicht sein,- wenn genug Zeitschriften vom coolen Rapper schwärmen, wird es Kunden für deren Platten geben. Beispiele gibts ja unendlich viele...

Die Frage ist nur - ist es für die Gesellschaft SELBST sinnvoll wenn sie das eine und andere bekommt/zugänglich gemacht wird?

Ist es für eine Gesellschaft die aus Arbeitnehmern besteht (Du , und Du, und Du dahinten bist auch einer) sinnvoll sich gegenseitig mit "immer billiger" zu unterbieten.
Das kommt alles retour - Wer Morgen eine Arbeit sucht wird gefragt "sind Sie auch der billigst"? Und macht das dann Sinn?

Die Opec wurde gegründet,- genau damit man NICHT ein Wettrüsten des niedrigsten Ölpreises hat. Sonst wäre Heute der Liter Benzin um 10 Cent zu haben.Odervieleicht sogar um 8Cent? Oder um 4.9Cent?

Toll???

Nein,- weil dann die Umwelt schon kaputt wäre, Jeder nur mehr mit dem Auto fährt,- und die ÖlKonzerne (mit 750.000 Arbeitnehmern)  sich nichts aufbauen könnten(siehe Dubai).

Beim Öl hat man also schnell reagiert!

Was also machbar ist und erlaubt wird,- wird genutz. Und wenn es am Ende den Menschen selbst kaputt/arbeitslos macht! Sonst gäbe es ja nicht 19.Mio Tote im Jahr die an Lungenkrebs sterben - wegen zu viel (erlaubten)rauchen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Kundengewinn durch Beratung & Support
01.07.2004, 21:55:31
> Nein,- Geizhals setzt keine Preise fest. Aber er macht es möglich den absolut
> günstigsten zu finde. Und das ist das Problem vieler Händler - sie sind nicht
> die billigsten! Aber ,- haben Sie deshalb keine Existensberechtigung? Hat nur
> der günstigste eine Existenzbeechtigung?
>
> Wenn dem Kunden dieses "Werkzeug" gegeben wird, wird er es nutzen!
>
> Läßt man Gentechnisch extremst veränderte Nahrung in den Handel,- wird man ihn
> nutzen,- kann man Plutonium am Flohmarkt kaufen, wird jeder coole
> Physikstudent mit einer Atombome im Koffer durch die Stadt laufen,- bei
> Freigabe von Crack und Heroin,- eine Unzahl an Leuten "stoned" durch die
> Gegend laufen. Etwa 100 mal sovieo wie jetzt...
>
> Was ich damit meine? Was man der Welt vorsetzt,- wird benutzt. So dumm kann
> Musik im Radio garnicht sein,- wenn genug Zeitschriften vom coolen Rapper
> schwärmen, wird es Kunden für deren Platten geben. Beispiele gibts ja
> unendlich viele...

Danke für die tollen Vergleiche. Wir verkaufen leider keine Drogen und keine gentechnisch veränderten Produkte, alles was wir tun, ist den Besuchern die  von ihnen gewünschte Markttransparenz geben.

Ich habe mir jetzt lange überlegt, ob ich zu den restlichen meiner Meinung nach etwas unsachlichen Argumenten etwas schreiben soll, ich erspare es mir aber.

Ich möchte anmerken, daß Transparenz unbestritten etwas sehr positives ist. Auf http://www.geizhals.at  hat sich gezeigt, daß es günstige Händler mit sehr gutem Service gibt, die auch einen wirtschaftlichen Erfolg haben. Daß es auch Händler gibt, die versuchen, sich ausschließlich mit etwas weniger Spanne zu positionieren, ist nun mal auch so, aber wenn das der Preis der Transparenz und Fairneß am Markt ist, dann finde ich das auch OK. Nicht OK finde ich es, wenn sich Händler verkalkulieren oder merken, daß sie den Markt falsch eingeschätzt haben, und es dann uns in die Schuhe schieben wollen. Liebe Leute, die Kunden haben ein Recht auf Transparenz und ein Bedürfnis, Preise vergleichen zu können. Findet euch damit ab, oder laßt es bleiben.




Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


EU-Recht im 21. Jhdt.: Bewährungsstrafen für Körperverletzung mit Todesfolge, Haftstrafen für Raubkopierer ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Kundengewinn durch Beratung & Support
01.07.2004, 23:18:44
> Geizhals macht die reichen reicher und die armen ärmer.

Nun, ich würde sagen das machen die Händler selber. GH macht ja nichts anderes, als dem Kunden die rumtelefoniererei bzw. herumsurferei abzunehmen und setzt nicht die Preise fest.


So wie die obige Aussage grundsätzlich falsch ist, bietet Deine Antwort eine sehr verkürzte Sicht:

Jedes Medium (Zeitung, Rundfunk, Geizhals und andere) ermöglicht dem Kunden, (werblich geschönte) Argumente pro und contra zu sichten und zu vergleichen.

Bei Medien, die speziell auf Preisvergleich ausgerichtet sind (da war Geizhals bei weitem nicht das erste, da gab es schon Jahre zuvor einige Printmedien, die diesen Bereich "entdeckt" hatten) ist das nahezu einzig wahrgenommene und wahrzunehmende Argument der Preis.

Logische Folge: Um zu reüssieren, muss dieser Wahrnehmung Rechnung getragen werden, die meisten Teilnehmer in solchen Vergleichsschlachten positionieren sich daher über den Preis. Soweit, so gut.

Mit "Ich bin billiger!" geht es einem Händler aber ebenso wie einem Shooter vor hundertfünfzig Jahren: Es gab immer einen, der schneller zog. Es wird auch immer einen geben, der billiger anbieten wird; ganz egal, wie er es macht, ganz egal, warum.

Das Problem vieler Händler ist nun, dass der Preis  - schon ganz ohne die externe Verführung zum Unterbieten - für sie selbst das einzig vorstellbare Argument ist, mit dem sie den Kunden zu sich lotsen können/wollen. Das ist die wahre Tragik: Diese Händler wüssten selbst kein anderes Argument, warum ein Kunde zu Ihnen kommen sollte; also müssen sie billiger anbieten (und teilweise auf wirtschaftlich notwendige Erträge verzichten).

Damit sind wir beim Thema des Threads, der hier schon ziemlich verlassen wurde: Es ist möglich, mit guter Beratung und gutem Service Kundenbindung zu erreichen, obwohl Stammkunden ebenso rückläufig wie Stammwähler sind.

Es ist möglich, aber nicht hier, in dieser kleinen Welt unserer Community. Nein, natürlich haben z.B. wir auch hier eine Fangemeinde, die bei uns kauft. Aber der notwendig große Markt sieht anders aus:

Z.B. bei uns stellen umsatzmäßig 85% Firmenkundschaft, für die zu billige Rechner u.U. echte Finanzrisken darstellen können; nicht ist so teuer wie Stehzeiten. Das betrifft auch und ganz speziell die hochbelastbaren Server und Workstations, die weit über Österreich hinaus geliefert werden. Da werden faire Preise ohne Gemecker bezahlt, aber dafür auch stabile Maschinen und vernünftiges (von beiden Seiten gesehen) Service als selbstverständlich erwartet.

10% des Umsatzes stellt dann die gut betuchte Privatkundschaft, deren Mercedes, BMW, Bentley oder Maserati vor der Türe wartet, und die eben nur in gute Geschäften ihren Erwartungen entsprechend betreut werden können. Da werden oft extrem komplexe Spezialanfertigungen geordert, die sonst keiner angreift. Hier wird oft für außerordentliches Service ganz bewusst auch außerordentlich gut bezahlt.

Die restlichen 5% sind Fans (ja, wirklich), Freunde und deren Freunde, Bekannte und zufällige Laufkunden, die ein Produkt suchen, das sie anderswo nicht finden können. Hier spielen Beratung und Service nicht die Rolle, die hier immer wieder propagiert wird. Auch ist das Verständnis, wie weit Service für 0,- Euro gehen kann (und soll), oftmals ein sehr eigenartiges.

Die Prozentzahlen betreffen die Umsätze. Die Kundenzahlen sehen anders aus: 20% Firmen und 10% VIPs machen 95% des Umsatzes, die restlichen 70% Freunde, Bekannte, Laufkunden stellen zwar die weitaus größte Zahl an Personen, erwirtschaften aber nur etwa 5% des Umsatzes - und machen andererseits 95% der Kaufrücktritte, Umtauschwünsche etc. aus.
  
Euer CWsoft-Team
Nexus-Produkte für leise Rechner
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kundengewinn durch Beratung & Support
02.07.2004, 13:02:27
> 1. Ersparnis der Kosten immerhin 12 Cent pro Klick
> 2. Wir wollen nicht die Informationsveranstalter für Geiz ist Geil Shops sein,
> und wir sind nicht gewillt für diese Klicks zu bezahlen.
> 3. Wir sind nicht daran interessiert, was die Ware bei der Konkurenz kostet,
> sollte also jemand mit einem Ausdruck vom Geizhals daherkommen und sagen dort
> gibt es dies und das um diesen und jenen Preis. Bitte ich kann niemanden
> zwingen bei uns zu kaufen.
> 4. Imageverlust durch nicht Geizhals Listung ist nicht vorhanden.

[...]
> Nur noch ein Gedanke zum überlegen.

Hier auch noch ein paar Gedanken zum Überlegen:

- der Geizhals-User sieht bei allen Shops Preis, Nebenkosten, Verfügbarkeit und Artikelbezeichnung bevor er zum Händler weiterklickt

- er kann also diese Kriterien bei einem Angebot berücksichtigen und wenn er nicht völlig verwirrt ist, wird er das auch tun und nur klicken, wenn er prinzipiell an diesem Angebot (inkl. Preis, Verfügbarkeit und Nebenkosten) interessiert ist, oder, eher seltener, wenn er meint, er würde gerade bei diesem Händler mehr über den Artikel allgemein erfahren.

- bei Amazon über Geizhals-Klicks lag der erwirtschaftete Umsatz *pro Klick* am 30.6. bei über 12 Euro (das zeigt das Partnerprogramm) und das obwohl Amazon mit der Gestaltung der Versandkosten oft zu kleinen Einzelbestellungen motiviert (ab 20 Euro Gratisversand - der durchschnittliche Bestellwert ist also atypisch niedrig, auch aufgrund des Sortiments - viele DVDs, CDs, Bücher...).

Was ich damit sagen will:

- unsere Leistung geht bis zu dem Punkt, an dem der User sich für einen Händler entscheidet. Darüber hinaus ist die Qualität des Online-Shops bzw. der weitere Eindruck des Händlers maßgeblich. Wir sind uns hoffentlich alle einig, daß Amazon.de hier eine Referenz darstellt.

- Wenn ein Händler nun diesen Maximalbetrag von 12 cent für einen qualifizierten, prinzipiell kaufinteressierten User nicht oft in einen Kauf umsetzen kann, würde ich meinen, daß das ein guter Grund wäre, sich zu überlegen, warum das so ist - wir können hier zwar Tipps geben, aber nicht die Verantwortung übernehmen. Ich z.B. kann Online-Shops nicht leiden, bei denen ich ein langes Formular mit persönlichen Daten ausfüllen muß - das einer Registrierung entspricht - um den Gesamtbetrag inkl. Versandkosten und Nachnahmegebühren sehen zu können; ich muß mich ja in einem Ladegeschäft auch nicht ausweisen, um zu fragen, wieviel etwas kostet)

> 5. Marketing kostet wahnsinnig viel Geld. Der return of invest ist überall
> anders höher.

Ist das hier ernst gemeint? Hinweis: ich kenne die Kosten, aber für die Beiträge für diese Anzahl von Klicks kann man gerade mal einen Flyer-Verteiler für ein paar Stunden irgendwo aufstellen (exkl. Materialkosten)... Das ROI ist natürlich eine sehr individuelle Sache.


Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


EU-Recht im 21. Jhdt.: Bewährungsstrafen für Körperverletzung mit Todesfolge, Haftstrafen für Raubkopierer ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kundengewinn durch Beratung & Support
02.07.2004, 11:51:05
Da bin ich auch deiner Meinung: Was haben die Unterhosen mit anderen entsprechenden Körperteilen zu tun? Oder, salonfähig formuliert: Was hat die Kundenberatung mit Preislisting zu tun?

Ich respektiere sehr die Entscheidung der Händler die sich aus der Listing herausnehmen, letztendlich ist jeder für seine Firma verantwortlich. Was ich nicht abkaufen kann, ist diesen Floskel (rechtes Ohr mit linker Hand zu kratzen) bei der Begründung. Egal wer das tut, ich interpretiere das nur als „Handtuchwerfen“, Angst vor dem Preisvergleich.

Dass die Preise immer nach unter gedrückt werden, ist keine Neuheit. Die Konkurrenz drängt und die Kunde werden in erster Linie (überwiegend) nicht durch Beratung, sondern durch Preis gewonnen und erhalten.

Anderes wäre nicht zu erklären, warum ein Händler wie Goldadler, der hier wie ein verbissener Hund täglich verprügelt wird (wie anscheinend keiner ist mit der Service und Beratung zufrieden) trotzdem verkauft seine Ware wie warme Semmel.

Beratung ist schön, aber was wirklich verbindet, ist vernünftiger Preis (warum soll ich 500 Euro in eine Grafikkarte investieren, die nach 3 Jahren gerade am Flohmarkt um 50 Euro zu haben ist?), prompte Lieferbarkeit und Zuverlässigkeit bei der Abwicklung der Gewährleistung.

Diese sind Wert die sich befestigen lassen. Kundeberatung ist keine dauernde Politik (früher war es gewesen). Gute Berater verlangen gute Löhne oder sie gehen nach einigen Monaten woanders. Dann kommt in ihre Stellen einen billigen Bierbauch, der seine Kunst mit einem Hammer im Keller gelernt hat und schon spart sich das Untenehmen wieder was.

Das sehe ich täglich bei großen Händlern.

Leider. Sonst schätze ich schon Beratung, aber ich verstehe auch, dass Anwender auch nur Menschen sind. Die wollen auch was sparen. Sich beim Händler beraten lassen und beim Geizhals die Ware abholen, ist nicht extrem sittlich aber die Gesellschaft kann schon diese Leistung erbringen. Händler leben von Käufern und die Beratung (auch wenn ein oder andere Mal gratis) wirkt auch als Werbung.

:-) MEMIL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kundengewinn durch Beratung & Support
02.07.2004, 19:11:01
Lieber Mistl!

Tragischer Welt! Viele Anwender (darunter ich auch) würden sich sicher gern beim Händler beraten lassen und dort ankaufen, wie man beim Geißler den Wurstsemmel kauf. Die Wirklichkeit ist aber leider eine (böse) Schwiegermutter.

Die gute beratene Ware ist oft nur ein schnelllebiger Teil (eine Festplatte die in 8 Wochen um den halben Preis überall angeboten wird, oder eine teure Grafikkarte, die im 6 Monaten im Flohmarkt zu haben sein wird). Beratung ist gut, aber leider (ich betone „leider“) spielt der Preis die Hauptrolle und die Beratung die Nebenrolle.

Du bist ein glücklicher Marktnischesauger. Das große Publikum, die Mehrheit der Anwender die sich die Cents aus der Tasche abkehren müssen, die brauchst du nicht und sie brauchen dich auch nicht.

Deine Welt hat mit Geizhals weniger zu tun. Du hast das richtig erkannt und dich davon entfernt. Ich wünsche dir alles Gute auch, aber mach dir keine Illusionen, dass du durch Kaufberatung einen Internationalen Konzern aufbauen kannst. Wenn deine Kunden in finanzielle Schwierigkeit kommen, werden sie – ich wette mit dir – sicher beim Geizhals anklopfen, bevor sie, bei dir, vor die Tür gesetzt werden.

Was du mit den Clicks meinst, verstehe ich auch. Das ist arg und eigentlich eine Begründung für das Verlassen der Webseite durch viele Händler. Bezahlen sollten sie nicht nach den Anzahl von Clicken sondern nach dem wirklich dadurch ersteigerten Umsatz.


MFG, MEMIL:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kundengewinn durch Beratung & Support
02.07.2004, 15:13:33
Lieber Oliver ........

Es stimmt, es sind die Händler die sich gegenseitig kaputtmachen. Aber auch dieser Thread hier wird die Welt nicht verändern, da einige einfach glauben hoher Umsatz = hoher Gewinn, und wundern sich dann, das sie trotz hoher Umsätze gezwungen sind, Insolvenz Anzumelden.
Das sie dabei den Preis ruiniert haben, wollen sie nicht einsehen.

Ich wünsche diesen Shops sogar ihre unzufriedenen Kunden, und freue mich über jeden Kunden, welcher zu uns kommt, und die Garantie oder Gewährleistung für diesen oder jenen Shop versucht einzufordern.

Wie DiTech wohl bestätigen kann, ist es die sache einfach nicht wert die Kosten einer Gewährleistung als Kundengewinn zu verbuchen, da auch dies wieder eine schlechte Bewertung bringt.

Aber jeder der bei diesen billig billiger am billigsten Shops gekauft hat, darf trotzdem unser Service gegen bezahlung in anspruch nehmen, und siehe da, auf einmal spielt der Preis ob eine Stunde Techniker 38 oder 60 Euro kostet keine Rolle mehr, hauptsache die Kiste rennt wieder.

Und ob Geizhals es wahrhaben will oder nicht, sie bieten den billig billiger wir spinnen Preisen Shops eine Plattform um ihre Spielchen mit den Kunden zu treiben. Damit ruinieren sie nicht nur den Markt, sondern auch das Vertrauen in Online Shopping. Den ein einmal geprellter Kunde, wird kaum ein zweites Mal online Bestellen. Und damit sägen sie auch an ihrem eigenen Ast.

Lg
Thomas

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kundengewinn durch Beratung & Support
02.07.2004, 22:28:34

> Fazit:
> Wenn man bei Geizhals gut gelistet ist, wird der Verbraucher auf den Shop
> aufmerksam . Eine schlechte Listung (6-*** Stelle) wird von den Verbrauchern
> oft gar nicht mehr beachtet. Eine nicht so gute Listung können sich auch nur
> sehr bekannte und gute Shops leisten.

Das stimmt schlicht und einfach so nicht:

1. Wenn es so wäre, daß ein "schlecht" gelisteter Shop - also ab der 6. Stelle (??) - nicht beachtet werden würde, würde das auch den Shop-Betreiber nichts kosten (weder Klick-Gebühren, noch den manchmal befürchteten Image-Schaden). Das ist also ein Widerspruch.

2. In der Tat ist es aber so, daß gerade die günstigsten Shops oft ein Problem mit der Rentabilität haben und sich manchmal auf diese - wohlgemerkt selbstgemachte - knappe Marge ausreden, wenn der Kunde das Service oder die gebotene Information bemängelt. Profitable Shops hingegen sind seltener an den vorderen Stellen anzutreffen, da sie z.B. hier im Forum und bei den Bewertungen einen guten, seriösen Eindruck hinterlassen und daher auch von kritischeren Usern, die bereit sind, etwas mehr zu bezahlen, trotz sinnvoller Margen stärker beachtet werden. Das hat auch eine Studie über Geizhals.at an der WU Wien ergeben: http://derstandard.at/?id=1704042

Händler haben also hier alle nötigen Mittel, um kostengünstig einen geschäftlichen Erfolg zu verzeichen. Sie sollten sich halt nicht dazu hinreißen lassen, im Irrglauben, ein paar Stellen weiter vorne wäre das Gold vergraben, ihre Preise auf ein ungesundes Niveau zu senken und sich stattdessen mehr um einen seriösen und kompetenten Eindruck (sowohl auf Geizhals.at, als auch auf der eigenen Website!) bemühen. Aber wie auch sonst überall gibt es nun mal manche, die das können und so manche, die daran scheitern...

-mjy


Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


EU-Recht im 21. Jhdt.: Bewährungsstrafen für Körperverletzung mit Todesfolge, Haftstrafen für Raubkopierer ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kundengewinn durch Beratung & Support
09.07.2004, 00:38:40
Hallo alle zusammen,

um etwas auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen. Es gibt mehr als genug Leute die nicht gewillt sind, bzw. es eigentlich nicht einsehen etwas mehr für Beratung zu bezahlen. Ich bin selbst in der Branche tätig und sehe es echt jeden Tag und ich muß sagen, (tschuldigung) mich kotzt das echt an (ich denke ich bin nicht der einzige in der EDV Branche dem es so geht). Entweder keine oder nur kurze Beratung und ein vernünftiger günstiger Preis oder eine entsprechende Fachberatung (kann ja in gewissen Fällen schon mal ne Stunde dauern) und dafür ein entsprechender Fachhandelspreis? Denkste - (ca. 20 min. Beratung bereits erledigt) da rücken die Leute plötzlich mit den wildesten Angeboten und Preislisten raus (z.B. letztens ein Ausdruck eines deutschen Preisvergleichs). Dann geht das ganze erst so richtig an, (VK 129,-, bereits in entsprechender Aktion) der deutsche Preis natürlich um eingies günstiger. Der Kunde hat's natürlich absolut nicht eingesehen das ich ihm nicht den Preis anbieten kann (ich bin runter auf 110 - das war eh schon mehr als schmerzlich). Die Kunden sehen einfach nicht das natürlich auch der Verkäufer, etc. bezahlt werden muß. Die Leute haben einfach keine Vorstellung das in der EDV die Margen bereits dementsprechend niedrig sind. Auf der anderen Seite schimpfen die Leute wieder über das Unternehmen wenn Leute aus finanziellen Gründen gekündigt werden, bzw. der Verkäufer/Techniker ihres vertrauens gekündigt hat, weil er einfach zu wenig in der Frima verdient.
Also Frage ich euch: Wie würden Kunden reagieren wenn keine Beratung (die entsprechen Infos findet man ja bereits im Shop bzw. kann man ja auf jeder Herstellerhomepage finden) beim Verkauf mehr vorliegt? Günstiger Preis und kompetenter technischer Service stehen trotzdem zur Verfügung. Der Händler könnte doch damit wieder entsprechende Preise fahren (keine Preistreiberei, maximal eingestellt auf den erstplatztierten im GH, auch ich verabscheue diese Preistreiberei) weil er keine geschulten Mitarbeiter im Verkauf benötigt.
Also schlußendlich möchte ich auf die Frage von Bucho antworten: Ich glaube man kann Kunden, zu 80&, nur durch besonders niedrige Preise anlocken. Dann gibt's noch eine kleine Menge Stammkunden/Freaks/Fans die immer wieder kommen und zum Teil auch bereits sind etwas mehr zu bezahlen. Firmenkunden mal ausgeschlossen.
Ich bitte etwaige Schreibfehler zu entschuldigen, ich bin todmüde. Gute Nacht und morgen 'nen schönen Arbeitstag.

Euer C64 User B-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kundengewinn durch Beratung & Support
11.07.2004, 10:48:32
> Gehst du zu deinem Lieblinghändler?

Jupp... NRE. die haben bisher noch nie Probleme gemacht, wenn was zum umtauschen war. (wenn ich da nur an meine IBM DeathStar Platte (60 GXP) denke...)

Aber die meisten Sachen die ich mir einfach so kaufe, sind geräte, bei denen es eigentlich kaum Probleme geben kann...  

zb: ich hab ne neue Platte gebraucht, bin zum NRE gegangen und die gefragt welche guten Platten sie haben. und hab mit dann ne Samsung SATA Platte gekauft. läuft einwandfrei.

Wenn ich mir was anspruchsvolleres kaufe (Mainboard, Monitor, oder sonst was) les ich mir vorher natürlich auch noch haufenweise Testberichte durch

> Lässt du dich davon abhalten einen Artikel zu kaufen?

Wenn kein vernünftiger Händler das hat, was ich will: ja, klar. Bevor ich irgendwo was per Vorauskasse zahlen müßte laß ichs einfach

> Wirst du auf inkompatibilität hingewiesen?

Die meisten Sachen die ich kauf, gehen miteinander... aber ich hab bei ein paar Kunden beim NRE schon gehört, daß sie das nicht wirklich empfehlen würden. (bestimmte RAMs zb)

> Legst du wert ordentliche Verpackung?

Meinst so ne schöne Retail verpackung? nein, meistens nicht, außer bei der Bulk version fehlen mal wieder alle Kabeln und Software...

> Würde es dir gefallen im Garantiefall genauso wie beim Verkauf behandelt zu
> werden?

hab damit beim NRE noch nie Probleme gehabt...
zb ist mein alter CD Brenner eingegangen, bin dort hin und hab ihn (gegen aufpreis) auf nen DVD Brenner getauscht.

> Oder gehst du einfach zum Diskonter?

Eigentlich so gut wie nie. (außer bei DVDs z.b.)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung