Re: Allgas Volkmann - katastrophaler "Service"
Geizhals » Forum » Haushalt » Allgas Volkmann - katastrophaler "Service" (114 Beiträge, 7340 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Allgas Volkmann - katastrophaler "Service"
10.11.2006, 12:07:17
Letzten Freitag spät abends streikte meine Therme.. Es wurde eine Störung angezeigt, und Neustart mittels des "Störknopfes" war unmöglich.
Da die Temperaturen in Wien nicht gerade angenehm waren, wurde Samstag früh sofort der der Service der Fa. Volkmann Allgas gerufen. An sich hat die Firma auch Samstag bis 12.00 Dienst, natürlich war aber erst um 12.30 ein Techniker verfügbar - und somit mit 50% Preisaufschlag. Aber viel Wahl hat man nicht, wenn man nicht das ganze Wochenende frieren will und das weiß die Dame in der Zentrale natürlich.

Kaum war der Techniker da, hat er ein paarmal den Störknopf betätigt und die Diagnose gestellt:: der ganze Elektronikkasten kaputt, Kostenpunkt 500 €, 1 Woche Wartezeit.
Als ich noch nachfragte, ob es nicht möglich ist, das Teil vor Ort zu reparieren, wurde natürlich mit einem klaren "nein" geantwortet - ich wäre ja viel zu sehr verwöhnt, eine Woche nicht ohne Heizung und Warmwasser auskommen zu können. Außerdem könne man das Teil nicht aufmachen.
Als der Techniker weg war, haben wir selbst (da technisches Verständnis vorhanden ist) den Kasten aufgemacht (war natürlich problemlos möglich) und lediglich einen verbogenes Messingplätchen gerichtet, das die Störung verursacht hatte.

Weiteres Detail am Rande: bei der besagten Firma muss man entweder bar oder per Einzeihungsauftrag bezahlen - bei so viel Arroganz und "Kundenfreundlichkeit" ohnehin verständlich. Ich mußte daher am Samstag einen Einziehungsauftrag über 100 € unterschreiben, die als Anzahlung für die Bestellung galten.
Ich war Montag früh persönlich bei dem Serviceunternehmen, um
die Bestellung sowie den Einziehungsauftrag zu stornieren, eine Bestätigung wurde mir allerdings verweigert: man müsse mit dem Techniker sprechen und die Sache klären, da man mir ansonsten eine Rechnung für den Service vom Samstag stellen müsse - was ich natürlich nicht eingesehen habe. Daher wurde mir versichert dass ich im Laufe des Tages auf jeden Fall zurückgerufen werde - ist natürlich nicht passiert.

Eine - höfliche - Email blieb natürlich ebenso unbeantwortet, dafür wurde versucht, die "Anzahlung" von meinem Konto abzubuchen (glücklicherweise hatte ich bei meiner Bank bereits den Einziehungsauftrag widerrufen).

Eine derart dreiste Firmenpolitik habe ich wirklich noch nie erlebt. Für uns steht auf jeden Fall fest: Allgas Volkmann wird nie wieder angerufen und wir können jedem nur dasselbe raten.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (female am 10.11.2008, 18:18:59)
............... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Schuphi am 10.11.2008, 15:39:03)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Nagelfar am 11.01.2007, 11:32:33)
.
Re: Allgas Volkmann - katastrophaler "Service"
19.10.2007, 21:06:13
zufällig war ich hier wiedermal im forum, und hab diese geschichten hier entdeckt. dazu möchte ich auch etwas schreiben -

letztes jahr hatte unsere therme (eine junkers, älteres modell) ebenfalls komische laute von sich gegeben.. insbesondere dann, als warmwasser durchlief - der deckel vibrierte immer lauter.

so, als ich jetzt eure geschichten gelesen hab - musste ich mich an meinen fall zurückdenken und auf die schnelle fiel mir nicht ein, bei welcher firma wir damals angerufen haben.
siehe da - es kommt doch nur A.V. in frage - denn ich ging gerad (jetzt) zur therme und sah nochmal nach, welche aufkleber da oben klebt -

wie sollte es wohl anders sein -

allgas volkmann, kundendienst, sautergasse 45, 1160 wien, mit der telefonnummer.

an die genauen details des telefongesprächs kann ich mich nicht mehr gut zurückerinnern, ich weiss nur, dass es ebenfalls am wochenende war und dass die dame am telefon relativ unfreundlich wirkte. quasi mit tonbandeffekt.
noch weiss ich, dass mich die anfahrts-pauschale fast aus den schuhen gehoben hätte, und auch der wochenend-tarif. (okay, soll es so sein).

wie auch immer, ich ging dann aus dem haus, zum installateur ums eck (warum war es mir nicht gleich eingefallen?) - zur firma "hoffer" hier im 12ten bezirk, in der wilhelmstrasse. dort hing die handynummer des "hoffers", der dann gleich am montag persönlich vorbeikam, recht freundlich war, die lage verständlich erklärte und nach einem tag bestell- und wartezeit das defekte "trumm" ausgetauscht hat.
der typ hatte nichtmal eine wegpauschale verrechnet. er sagte sogar selbst am telefon - dass er das nicht machen würde (waren ja auch vielleicht 3-4 minuten wegzeit). aber das ist heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich..

im ganzen hat mir diese geschichte 130 euro gekostet (mit kostenvoranschlag natürlich, der nicht wirklich von den 130 euro abgewiechen ist).
bei A.V. hätte die wegpauschale schon knapp das geld (130,-) ausgemacht!


fazit -

die grösseren firmen können sich durchaus leisten, unfreundliches und unkooperatives personal zu beschäftigen. durch viele rahmenverträge mit grosskunden sind die auch nicht darauf angewiesen, jeden kleinen "privatkunden" über alles zu informieren und vor ort zu "improvisieren". einem A.V.-installateur, der täglich 10 verschiedene "baustellen" abfahren muss, wird es auch wurscht sein, ob er mit seinen dreckigen strassenschuhen am sauberen wohn-teppich schmutzspuren hinterlassen wird oder nicht. ein techniker hat auch nicht die aufgabe über die preise angaben zu machen (er ist ja schliesslich kein seelenklempner, der einem sparen helfen wird).


so seh ich das.



dem evian würd ich raten, den konsumentenschutz in der mariahilfer strasse aufzusuchen, falls sich A.V. das geld einklagen möchte. (das machen die grossen firmen gerne, denn sie alle haben eigene anwälte und inkassobüros, die bei ihnen vollzeit beschäftigt sind)
wichtig ist nur, alles genau aufschreiben (datum, uhrzeit, handlung, telefonate, usw) -
und dann termin beim K-SCH ausmachen. eine halbe stunde beratung (durch rechtsanwalt) kosten dort zwar um die 10 euro -
es zahlt sich aber auf alle fälle aus.

lg und viel glück.








:-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (\\ H // am 26.12.2009, 16:09:58)
.. PLONKED von Mr. 5  (Taner Seker am 04.12.2021, 04:00:43)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung