Re(15): Berater: iPhone-Fans leiden unter dem Stockholm-Syndrom
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Berater: iPhone-Fans leiden unter dem Stockholm-Syndrom (175 Beiträge, 1786 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...............
Re(15): Berater: iPhone-Fans leiden unter dem Stockholm-Syndrom
16.12.2009, 13:45:10
Wie kommst Du drauf, dass ich das erst jetzt verstehe?


war genauso wie dein letzer post ironie ;)

Der Punkt ist nun mal, dass das iphone das Gerät ist, wo die grösste
Diskrepanz zwischen vertragsfreiem und gestütztem Preis ist - ja, das ist
Marketing, aber wenn's nicht Apple wäre sondern Microsoft etc., dann würden
alle drüber herziehen.


naja.. bei genauerer betrachtung ist es eigentlich "ungewolltes" marketing.

der plan von apple war ja das handy NUR exklusiv jeweils mit vertrag zu verkaufen. hat beim ersten in amerika auch funktioniert. da waren die preise imho auch halbwegs ok - sind sie auch noch immer. ebenso in österreich z.b.
die vertragsfreien exemplare würde es laut apple ja gar ned geben... sind ja nur aufgrund der gesetlichen lage in manchen europäischen ländern entschieden. und die einzige chance die vertragsstruktur halbwegs weiterzufahren war für die vertragslosen geräte einen idiotisch hohen betrag anzusetzen das sie ladenhüter werden und eh alle nur das iphone mit vertrag kaufen.

ich bin mir nicht sicher ob apple damit gerechnet hat das es genug leute gibt die das ding auch für 700euro und mehr kaufen %-) %-)
-------------------------------------------------------------------
So  08.06.2008  18:00  Wien  Österreich - Kroatien
Do  12.06.2008  20:45  Wien  Österreich - Polen
Mo  16.06.2008  20:45  Wien  Österreich - Deutschland
So  22.06.2008  20:45  Wien  Spanien -  Italien
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung