Re(10): Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ??? (152 Beiträge, 3154 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
30.01.2011, 06:11:09
Hy,

nachdem wir Firmen wie E-Tec, Ditech, etc.... durch sind, die entweder unfähig sind einen PC zu bauen (zB E-Tec aber auch Ditech 14 Tage, jede Menge Gschichtl, und kein Ergebnis), such ich auf dem Weg mal jemanden der...

1) einen Prototypen PC nach unseren Vorgaben zusammenstellt
( siehe http://www.fjcoe.at/pdf/INTEL-Journalisten-PC-Angebotstext-27.01.2011.pdf  )

2) diesen nach unseren Vorgaben konfiguriert

3) und dann laufend für unsere Journalisten des Clubs diesen in einer Serie fertigt.

In Deutschland habe ich inzwischen über 25 Firmen hierfür gefunden, sowie an die 60 Personen die das auch könnten. Problem ist (noch) die Entfernung)
Für Deutschland würden die Komponentenpreise sprechen, der Umstand das wir aber eher nur telefonkontakt halten können is vorab (noch) das grosse Manko.

Für Österreich und hier spez Ostösterreich, spricht nach wie vor der persönliche Kontakt, der möglich wäre, naja mal sehn.

In Österreich (Raum Wien) scheints bis dato keinen zu geben der`s drauf hat so nen PC zu bauen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Erstkontakt bitte per Telefon unter +43 (0)676 5859825 täglich von 10°° bis 22°° (auch am Wochenende).

Bevorzugte Gebiete aus denen die Firma/Person kommen sollte

Wien, NOE-Ost, Bgld.

Kurzfristiges Treffen nach tel Terminvereinbahrung jederzeit möglich.

Wir haben inzwischen auch kein Problem mit jemanden der keine Firma, aber es drauf hat, da wir die Verrechnung über Honorarnote, Freelancervertrag etc.... abwickeln könnten.

Uns ist ein PC-Assembler ders drauf hat inzwischen echt lieber als Firmen, mit ner top Fassade und nix dahinter.

mfG

Ing Dietmar Schmidt

30.01.2011, 16:11 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 14 100.0% 100 %
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
30.01.2011, 22:18:27
Server stehen fast immer in einer rauchfreien & gut klimatisierten Arbeitsumgebung. Nachdem ich 2 Jahre mit einem Journalisten in einem Raum gearbeitet hab, weiß ich ungefähr, wie sie ihre technische Ausrüstung behandeln > am besten wäre MIL-STD-810F als Grundlage für die Teileauswahl.

Auch der 350€ Raid Controller bringt schon eine gute & zuverlässige Leistung, und skaliert, dank PCIe X8, auch bis zur maximalen Leistung von 8 normalen SATA Platten. Das was er da will, bekommt man sogar über den ICH Controller besser hin. Ein mehrfaches Raid 1 kann das Matrix Raid auch, aber dank Konsole kann man dann auch die HDDs verwalten, man weiß in welchem Zustand sich das Raid gerade befindet, und die Performance ist sogar besser, weil der SIL Chip ja nur ein SATA Port Multiplier ist, der zum Raid 1 Controller vergewaltigt wird, ohne jede Prüfung & ohne Buffer (das Matrix Raid läuft zwar auch nur über Software, der Treiber kann aber zumindest Buffern).

Jedenfalls würds mit 4 ordentlichen 2TB WD RE4 Platten, oder meinetwegen, da er so Seagate vorbelastet ist, Constellation ES (die sind wirklich für Dauerbetrieb geeignet) als 2x Raid 1 am ICH & einer guten SSD fürs System, mehr Sinn machen - man arbeitet ja doch besser von einer Platte zur anderen. Die Backup Platte würde ich überhaupt in ein eSATA/USB3 Gehäuse stecken, ist wesentlich unempfindlicher & universeller. Bei den anderen Komponenten kommts dann auch sehr auf die Software an, z.B. würde Premiere beim HD Schnitt nicht unwesentlich von einer NV Karte profitieren, wobei HD Video und dann kein BD Brenner %-) Da es dann nur mehr um 4 HDDs geht, kommen auch halbwegs aktuelle Gehäuse mit 120er Lüftern in Frage & ein entsprechender Towerkühler, und man könnte ev. sogar über ein echtes Markennetzteil nachdenken, daß dann auch mit 500W noch mehr als ausreichend Power für die Konfig hat.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  was gegen die Assemblierung spricht:  (kkgm am 01.02.2011, 13:46:23)
...  Re: was gegen die Assemblierung spricht:  (yj40ho am 01.02.2011, 14:00:22)
...  Re: was gegen die Assemblierung spricht:  (supasta am 02.02.2011, 13:16:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung