was gegen die Assemblierung spricht:
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ??? (152 Beiträge, 3150 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
30.01.2011, 06:11:09
Hy,

nachdem wir Firmen wie E-Tec, Ditech, etc.... durch sind, die entweder unfähig sind einen PC zu bauen (zB E-Tec aber auch Ditech 14 Tage, jede Menge Gschichtl, und kein Ergebnis), such ich auf dem Weg mal jemanden der...

1) einen Prototypen PC nach unseren Vorgaben zusammenstellt
( siehe http://www.fjcoe.at/pdf/INTEL-Journalisten-PC-Angebotstext-27.01.2011.pdf  )

2) diesen nach unseren Vorgaben konfiguriert

3) und dann laufend für unsere Journalisten des Clubs diesen in einer Serie fertigt.

In Deutschland habe ich inzwischen über 25 Firmen hierfür gefunden, sowie an die 60 Personen die das auch könnten. Problem ist (noch) die Entfernung)
Für Deutschland würden die Komponentenpreise sprechen, der Umstand das wir aber eher nur telefonkontakt halten können is vorab (noch) das grosse Manko.

Für Österreich und hier spez Ostösterreich, spricht nach wie vor der persönliche Kontakt, der möglich wäre, naja mal sehn.

In Österreich (Raum Wien) scheints bis dato keinen zu geben der`s drauf hat so nen PC zu bauen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Erstkontakt bitte per Telefon unter +43 (0)676 5859825 täglich von 10°° bis 22°° (auch am Wochenende).

Bevorzugte Gebiete aus denen die Firma/Person kommen sollte

Wien, NOE-Ost, Bgld.

Kurzfristiges Treffen nach tel Terminvereinbahrung jederzeit möglich.

Wir haben inzwischen auch kein Problem mit jemanden der keine Firma, aber es drauf hat, da wir die Verrechnung über Honorarnote, Freelancervertrag etc.... abwickeln könnten.

Uns ist ein PC-Assembler ders drauf hat inzwischen echt lieber als Firmen, mit ner top Fassade und nix dahinter.

mfG

Ing Dietmar Schmidt

30.01.2011, 16:11 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 14 100.0% 100 %
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
was gegen die Assemblierung spricht:
01.02.2011, 13:46:23
das funktioniert vielleicht. Oder auch nicht. Trotz der Normierung von allen möglichen Steckern, Leitungen, Taktzyklen, etc.. funktionieren viele Kombinationen in der Praxis nicht zuverlässig. Dabei fallen die Kombinationen von etwa Motherboard + RAM, die gar nicht erst starten, schon vorne raus. Aber an die Qualität von tausendfach in dieser Kombination getesteten Komponenten kommt man mit Selbstbau nie ran. Ich habe mich jahrelang mit eigenen Basteleien rumgeschlagen und immer waren die PCs instabil. Klar, er läuft schon mal einige Tage lang durch, aber dann plötzlich auch nicht mehr. Dagegen arbeiten viele große Unternehmen mit Markengeräten von IBM (Lenovo), HP, DELL und seit einigen Jahren weiß ich auch wieso: diese Dinger funktioneren. Da stürzt Windows nicht alle Nase lang ab, nicht einmal pro Woche, sondern einfach überhaupt nie. Seit 3 Jahren habe ich privat auch einen DELL-PC und auch wenn ich mich anfangs überwinden mußte, den Aufpreis ggü einer Selbstbaulösung zu zahlen: es hat sich mehr als ausgezahlt. Mittlerweile habe ich den Speicher, die Platten und die Grafikkarte aufgerüstet sowie USB 3.0 nachgerüstet und ich bin noch immer begeistert. Wenn ich auf die neuen Sandy-Bridge Dinger umsteige, dann wird es wieder ein DELL.

Allen (kleinen) Unternehmern, die ich bisher DELL empfohlen habe, sind soweit auch zufrieden. Hier würde ich dann noch den vor-Ort-Service dazunehmen, dann steht wirklich innerhalb von 24h ein Techniker im Haus und repariert das Teil. Für eine Firma unverzichtbar.

Es muß nicht DELL sein, Lenovo baut sicher auch erstklassige Geräte. Und Siemens. Aber für eine Firma, wo mit den Geräten gearbeitet und Geld verdient wird, ist das Risiko einer Selbstbaulösung zu groß.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re: was gegen die Assemblierung spricht:  (yj40ho am 01.02.2011, 14:00:22)
...  Re: was gegen die Assemblierung spricht:  (supasta am 02.02.2011, 13:16:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung