Re(3): Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ??? (152 Beiträge, 3154 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
30.01.2011, 06:11:09
Hy,

nachdem wir Firmen wie E-Tec, Ditech, etc.... durch sind, die entweder unfähig sind einen PC zu bauen (zB E-Tec aber auch Ditech 14 Tage, jede Menge Gschichtl, und kein Ergebnis), such ich auf dem Weg mal jemanden der...

1) einen Prototypen PC nach unseren Vorgaben zusammenstellt
( siehe http://www.fjcoe.at/pdf/INTEL-Journalisten-PC-Angebotstext-27.01.2011.pdf  )

2) diesen nach unseren Vorgaben konfiguriert

3) und dann laufend für unsere Journalisten des Clubs diesen in einer Serie fertigt.

In Deutschland habe ich inzwischen über 25 Firmen hierfür gefunden, sowie an die 60 Personen die das auch könnten. Problem ist (noch) die Entfernung)
Für Deutschland würden die Komponentenpreise sprechen, der Umstand das wir aber eher nur telefonkontakt halten können is vorab (noch) das grosse Manko.

Für Österreich und hier spez Ostösterreich, spricht nach wie vor der persönliche Kontakt, der möglich wäre, naja mal sehn.

In Österreich (Raum Wien) scheints bis dato keinen zu geben der`s drauf hat so nen PC zu bauen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Erstkontakt bitte per Telefon unter +43 (0)676 5859825 täglich von 10°° bis 22°° (auch am Wochenende).

Bevorzugte Gebiete aus denen die Firma/Person kommen sollte

Wien, NOE-Ost, Bgld.

Kurzfristiges Treffen nach tel Terminvereinbahrung jederzeit möglich.

Wir haben inzwischen auch kein Problem mit jemanden der keine Firma, aber es drauf hat, da wir die Verrechnung über Honorarnote, Freelancervertrag etc.... abwickeln könnten.

Uns ist ein PC-Assembler ders drauf hat inzwischen echt lieber als Firmen, mit ner top Fassade und nix dahinter.

mfG

Ing Dietmar Schmidt

30.01.2011, 16:11 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 14 100.0% 100 %
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Gibts in Österreich keine PC-Assembler mehr ???
01.02.2011, 17:19:35
1) wollt E-Tec den bauen konnte aber nicht liefern auch nicht mit 10 Tagen
Nachfrist


sagen wir mal, e-tec wollte das teil zusammenschrauben und liefern.


2) haben sich heute so an die 20 Firmen gemeldet, die nach kurzer Erläuterung
warum der PC so konfiguriert werden soll mir zustimmten


wie heißt es im vertrieb? "just say 'yes'".... sagen wir, die 20 wollen das geschäft machen (auch wenn sie das teil in wirklichkeit für noch so verquer halten).


ich bin selber kein händler, sondern kunde. bei jedem deal denke ich mir, wie mein gegenüber dabei aussteigt, sodaß die berühmte win-win situation entsteht und wir uns auch noch beim nächsten deal noch gern die hand geben. das spart mir langfristig jede menge ärger. dann muß ich aber damit rechnen, daß bei dem einen oder anderen, was ich mir so vorstelle, der händler auf der strecke bleiben würde und daher den deal (so) nicht macht.

wenn ich mich in den händler hineinversetze, fällt mir so einiges auf:
+ umfangreiche liste, von der keine abweichung gestattet ist, aber 14 tage dauern zu lang <- meine lieferanten haben aber auch lieferzeiten
+ nur 1 "muster"stück; keine angabe über das zu erwartende folgegeschäft (z.b. wieviele folgestücke, software-konfig., wartungsauftrag). dank der geizhals-mentalität und der umtriebigkeit des kunden auf geizhals.at hohe wahrscheinlichkeit, daß etwaige folgegeschäfte wer anderer macht -> das eine stück muß sich also komplett selbst verdienen.
+ ist ein sonderstück, keine abweichung gestattet -> einzelne komponenten die nicht in meinem standard-portfolio sind, muß ich zu schlechten konditionen kaufen, evtl. sogar neue lieferanten aufmachen
+ die ausschreibung umfaßt nur das assemblieren (zusammenschrauben), wo nur wenig spanne drin ist. (software-konfig. wäre z.b. viel interessanter.)
+ "500 bis 600€ nur fürs zusammenschrauben" stand in einem der oberen artikel. wie ist denn das gerechnet? (milchmädchen-rechnung: angebotswert minus summe der gh-bestpreise für alle komponenten minus spanne, weil die händler ja eh billiger einkaufen?). dazu fallen mir viele dinge ein, die ein umsichtiger händler noch reinkalkuliert wie gewährleistung, setupkosten (probleme mit unbekannten erstkonfigurationen), usw, usf.

imo: ein anständiger händler wird kein angebot legen (höchstens die komponenten einzeln in schachteln verpackt liefern). ein etwas weniger anständiger wird ein recht hohes angebot legen, das hoffentlich nicht zum auftrag wird (und wenn - gott behüte - doch, dann dient die hohe spanne als schmerzensgeld). ein noch weniger anständiger wird ein niedriges angebot legen um das geschäft zu machen, das teil so zusammenschrauben wie verlangt und sich dann von allen auftretenden problemen distanzieren (d.h. gewährleistung bestreiten und sich jedes troubleshooting extra zahlen lassen), mit allen resultaten wie klagsandohungen, unnötig herumgekarrten rechnern, stehzeiten, beanstandeten komponenten, die zum teil völlig intakt wochenlang hin- und hergeschickt werden, usw. usf.

umkehrschluß unzulässig (je anständiger der händler, desto höher das angebot).

Fakt ist das seit heute genug Angebote vorliegen und damit, dass was ich bezwecken wollte, zu 100% aufgegangen ist.


...das heißt nur, daß dir jemand versprochen hat, dir das zu liefern, was du (laut ausschreibung angeblich) willst! das heißt noch lange nicht zufriedenheit...

...schon gedanken über den field support gemacht ? usw....

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  was gegen die Assemblierung spricht:  (kkgm am 01.02.2011, 13:46:23)
...  Re: was gegen die Assemblierung spricht:  (yj40ho am 01.02.2011, 14:00:22)
...  Re: was gegen die Assemblierung spricht:  (supasta am 02.02.2011, 13:16:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung