Re(2): E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf (156 Beiträge, 11447 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf
24.05.2011, 20:47:57
Mich würde mal folgendes interessieren bezüglich Mainboard-Kauf bei E-Tec.
Hab mir in der Filiale Graz ein MSI Board geholt. Mir wurde das Board ausgepackt und ich sollte es durchschauen ob wohl nichts mechanisch beschädigt ist und ob keine Bauteile fehlen. Ich hab grob drübergeschaut (eine vollständige Kontrolle der verlöteten Bauteile ist einem Laien ja gar nicht möglich), hab nichts gefunden und hab unterschreiben müssen dass ich das Board ok übernommen habe.

Soweit so gut, das Board funktioniert auch und macht keine Troubles, aber, wenn ich für die Firma Mainboards dort einkaufen würde dann müsste ich um das zu unterschreiben ja rechtlich betrachtet eine Prokura oder eine sonstige Erlaubnis von der GF haben die mir erlaubt im Namen der Firma zu unterschreiben. Für die Pakete ist das bspw. geregelt dass wir die Entgegennahme mit dem Stempel "Unter Vorbehalt übernommen" unterschreiben dürfen. Für eine Unterschrift dass meine Boards technisch ok sind sehe ich aber keine Rechtsgrundlage.

Ist das Unterschreiben für die Boards beim E-Tec mittlerweile Standard oder macht das nur die Filiale Graz? Und gilt das auch für Firmenkunden oder nur für private Käufer?

Und inwieweit hat die Unterschrift überhaupt Bedeutung, wenn das Board nicht läuft ist es dann ja eine Streitfrage ob der Fehler mit dem bloßen Auge erkennbar war oder nicht (Leiterbahnbruch oder ähnliches), ich hab ja keine Adleraugen. Mir kommt das jedenfalls arg merkwürdig vor und klingt nach einer einfachen Möglichkeit Gewährleistungsfälle abzuwimmeln.  Eine Stellungnahme hierzu wäre interessant!!!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf
30.09.2011, 16:57:19
/me stimmt dem Hrn.Kuhn uneingeschränkt zu. der händler ist nicht dazu da, für die fehler einzustehen, die von teilweise horrend unfähigen bastlern verursacht werden... und es ist den andern kunden nicht zuzumuten mit Ihrem geld für diesen schaden geradezustehen.

leider ist es halt so, daß ein großteil der vor allem männlichen bevölkerung von sich selbst der meinung ist "..i kenn mi aus", aus prinzip, auch wenn das wissen von seiner dichte dem absoluten vakuum recht nahe kommt.

/me erinnerst sich da an die unzähligen zerstörten s462 athlons,. hningerichtet von leuten, dies einfach nicht können, nie konnten, und es vermutlich nie lernen werden.

und was der offene die des athlons damals war, das sind die sockel moderner cpu´s heute. was sich schrotten läßt, wird auch geschrottet.
irgendwas wird es immer geben.
und manche sind auch der meinung, was nicht passt, wird mit dem hammer passend gemacht, und an sich ist es ja ok, an sich hat jeder die freiheit, seine hardware zu schrotten, aber er darf nicht erwarten, daß er neue geschenkt bekommt.
ein händler betreibt sein geschäft sicher nicht für diese art kundschaft, und die leute, die beim händler arbeiten, tun das, weil sie am ersten auch ihre wohnungen zahlen müssen.

lg whats4

30.09.2011, 16:58 Uhr - Editiert von whats4, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bucho am 27.02.2014, 22:56:31)
.  Re: E-Tec - Unterschreiben bei Mainboard-Kauf  (j. am 19.02.2014, 10:09:54)
.  Stell den #klaus an die Wand!  (x33o am 24.02.2014, 15:37:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung